K+S wird unterschätzt
Gehandelt wird aber immer die Zukunft, nicht die Vergangenheit, das sollte man bei sowas immer bedenken. Man sollte nicht Kursen von vor 20 oder 30 Jahren nachtrauern sondern das Hier und Jetzt und die voraussichtliche Zukunft betrachten
wir sehen uns morgen ;)
das Ergebnis für Bayern war negativ und die eigene Erwartungshaltung dass man weiterkommen und das Ding gewinnen wollte wurde enttäuscht.
Das wäre ja ungefähr so als wenn man bei K+S nen Gewinn auf Vorjahreshöhe erwartet hätte, und nun 25% weniger da steht und ich mir sage - immerhin ein Gewinn ;)
klarerweise hat jeder seinen eigenen Einstandskurs und auch jeder muss für sich selbst entscheiden wie es weitergehen soll, halten, verkaufen ausbauen etc.
Soll es von mir aus hier auch Leute geben die einen Einstandskurs von 1,50 EUR haben oder XY, so what. Zu der Zeit als derjenige gekauft hat hatten sicher auch andere gekauft und auch einen ähnlichen Einstand danach aber aus welchen Gründen auch immer das Investment verlassen. Nur weil man gehalten hat und es gut, naja sagen wir mal ausgezeichnet, gelaufen ist steht man dennoch aktuell gleich da wie jeder andere und muss sich der Frage stellen; halten, verkaufen, ausbauen etc.
Nicht zu vergessen die ganzen Risiken und Einschätzungen die man in dieser gesamten sehr langen Zeit mitgemacht hat. Ich bin mir sicher dass die Diskussionen im Forum, falls es damals auch eines gab, nicht anders waren als heute. Wenn jemand so viel durchhalte vermögen bewiesen hat und auch noch so einen guten Riecher oder soll es auch einfach Glück gewesen sein, sei es jedem gegönnt und ist auch einfach so. Genügend andere haben es nicht geschafft, nicht nur bei K+S sondern auch bei anderen Investments. Wenn man sich halt nur die "Gewinner" ansieht verzerrt es die Perspektive gewaltig. Gleiches gilt bei Fonds als Beispiel. Wenn ich nur Vergleiche anhand der XY Jahre Performance mache fallen schon mal all raus die es garnicht solange gegeben hat.
Somit ist für mich eigentlich immer eine Diskussion oder eine Vergleich des Einstands irrelevant. Es geht für mich immer nur um die zukünftigen Perspektiven und die dazugehörigen Risiken. Ob ich schon Aktien habe, erst welche kaufen möchte oder mich von meinen trennen möchte ist doch annährend die gleiche Frage.
Den Tenor kann ich aber dennoch in gewisser weise nachvollziehen. Es erweckt ggf. durchaus den Eindruck dass man mit sehr geringem Einstand auch sehr gelassen sein kann. Eindeutig ja, sollte man aber nicht sondern sein Investment ständig neu bewerten, Chance Risiko.
Allen weiterhin viel Erfolg & Grüße,
Duracell
Grüße,
Duracell
Absolut deiner Meinung.
Eine Company sollte sich mit der PEER Messen (können)!
BMW hat z.B. jahrelang DAI outperformend und immer kamen bösen Stimmen die sagten, dass das doch nicht sein kann, das 2 so eng korrelierte Werte so auseinander driften. Und siehe da, vor einem Jahr holte DAI auf.
Ist egal in welcher Branche.
Von demher hinkt das ebenso ;-)
natürlich macht es Sinn einen Vergleich zur Peergroup zu machen. Dem stimme ich zu. Allerdings legt man hier dann auch die Prämisse zu Grunde sich in dieser Branche für ein Unternehmen entscheiden zu wollen. Macht man das nicht sondern sagt ich möchte allgemein investieren und ist auf keine Branche fixiert, ja dann bring es mir auch nicht viel wenn ein Unternehmen schrumpft, weniger Gewinn macht, die Aussichten nach eigener Einschätzung nicht so rosig sind. Der besserer unter den "schlechten" zu sein bring dann doch nix. Dann sucht man sich einen anderen Wert.
Ich finde es daher interessant und gut dass Conte hierauf aufmerksam gemacht hat. So habs ich zumindest verstanden.
Grüße,
Duracell
Hier wirst du nie immer die Gewinner-Branche haben. Schau dir nur mal die Portfolio-Selection-Theory nach Markowitz an.
Aber die Verlierer können die Gewinner von morgen sein und umgekehrt.
Das ist doch der Fehler den die meisten (privaten) Anleger machen. Kaufen sich 1-3 Aktien und denken dann, das große Geld machen zu können. Aber das ist keine Diversifikation.
Jetzt kannst du dein Portfolio nach dem Top-Down oder Bottom-Up Ansatz aufbauen. Ist egal, du wirst an einem Punkt immer den Vergleich zur PEER ziehen und spätestens da kannst du entscheiden, nehm ich den Wert mit rein oder nicht. Oder nehm ich einen anderen Wert der PEER.
Von demher sind PEER-Vergleiche äußerst wichtig. Weil die anderen der gleichen Branche haben i.d.R. die gleichen Voraussetzungen.
"""""Letztlich macht mE die absolute Orientierung auf Nachrichten von KS nur für denjenigen Sinn, der wirklcih nichts anderes im Kopf hat, und glaubt, mit dieser einen Anlage seine Vermögensdispositionen abschliessen zu können""""
Hier möchte ich wissen, wie er zu dieser Behauptung kommt.
Alles andere ist wirklich der pers. Sicht der Dinge unterworfen, kein Thema.
Dessen bin ich mir voll und ganz bewußt, sonst wäre ich nicht mehr investiert.
Ich habe keinen Grund den Kursen von 20 oder 30 Jahren nachzutrauern:-)
Um die voraussichtliche Zukunft mache ich mir auch keine großen Sorgen, da sehe ich noch reelle Chancen, die mich mein Invest rechtfertigen lassen.
Bis morgen!
Hats dazu jetzt wirklich die Q1-Zahlen gebraucht? ;-)
Wenn das Ergebnis 15% über dern Consens-Schätzung liegt, aber nur 1/3 vom letztjährigen Ergebnis beträgt, sieht es der eine positiv (besser als Erwartet), ein anderer aber wieder negativ (bei weitem nicht mehr so gut wie letztes Jahr, obwohl der Kalipreis prozentual nicht so viel verloren hat)""""""
Das war nicht Kern meiner Aussage!
Mit meiner aussage wollte ich den Umstand, dass das Ergebnis über den Consensschätzungen liegt als positiv werten. Denn dies ist zuerst einmal kursbestimmend -und der Kurs wiederum das erste Kriterium für die meisten Anleger. So sieht es der Markt ja übrigens auch!
Mit meiner nachfolgenden Beurteilung von gut, oder sehr gut habe ich die Zahlen wieder der subjektiven Betrachtungsweise des Einzelnen überlassen.
Glück auf!
Ich möchte erweitern:
Am wichtigsten!!!
Gerade Anleger mit längerem Anlagehorizonth wissen, dass es immer wieder Marktthemen gibt.
Mal läuft Butter, mal Käse, mal Butter und Käse.....
Daher ist es wichtig immer den "Marktbesten" zu finden!
Was ist denn los, warte schon 4 Stunden auf 23. Ich kann auch anders. Also reizt mich nicht!:)
Ich meinte vor allem
""""
Dem stimme ich zu. Allerdings legt man hier dann auch die Prämisse zu Grunde sich in dieser Branche für ein Unternehmen entscheiden zu wollen.
""""
Peer alleine hilft also nicht sondern gilt nur dann wenn man per se schonmal in eine Branche rein will. Oder vielleicht überlegt man es sich nur und sagt dann trotzdem, nope noch nicht.
Für Diversifikation über Branchen und dann welches Unternehmen in der Branche stimme ich dir voll zu. Die Entscheidung für eine Branche erfolgt mE allerdings übergeordnet zuerst.
Wenn man per se aktuelle die Rohstoff oder Kali Branche als negativ einschätzt bringt es einem somit wenig wenn Unternehmen XY in der Peer-Gruppe der bessere in der schlechten Branche/Peer ist. Man will ja die Branche gar nicht.
Warum man sich dann den Peer Vergleich überhaupt anschaut ist eine andere Frage und wohl dem "reinen" Interesse geschuldet oder um z.B. eine Wende für die Branche frühzeitiger zu erkennen?
Viele Grüße,
Duracell
Grüße,
Duracell
Sorry, dann hab ich es falsch interpretiert.
Aber schau auf den Laien z.B., der die Zahlen von heute äußerst negativ gesehen hat. Das meinte ich mit subjektiver Sichtweise ;-)
@duracell, ja da sind wir auf einem Nenner!
Wobei es immer auf den Investmentansatz drauf ankommt. Es gibt Ansätze, da fängt man mit der PEER an, das ist richtig, aber da musste ich über Top-Down erstmal die Branche eroieren.
Und über Bottom-Up gefällt mir ein bestimmtes Unternehmen und schau mir dann das große Ganze dazu an.
Heißt wenn man ein bestehendes Portfolio hat, kann man sich eine Branche aussuchen zur Diversifikation und mit der PEER anfangen, bei einer kompletten Neu-Allokation fängt man nicht mit der PEER an, sondern über Top-Down.
(Aber gut, das ist nur die graue Theorie und die wenigsten privaten Anleger machen das so. Das sind eher Themen für Asset-Manager/Fonds)
Man soll vermeintlich vergebenen Chancen nicht nachtrauern sondern den Blick nach vorn richten. Bei dir mach ich mir da keine großen Sorgen ;)
auch noch die Hälfte der Dax Werte. Bis jetzt über 40 Mio.,zum vergleich Pro7 11 Mio. Umsatz.
@spekulator egal was Travel verbrochen hat, wichtig das er jetzt frei ist.;-))
Einen blöden Spruch... da versteht der Iwan keinen Spaß.
Sarkasmus setzt ja eine gewisse Intelligenz beim Empfänger voraus :-)