K+S wird unterschätzt
Bloß kein Gegentor es wird in Madrid schwer genug.
Wie schaut es aus in den Wortketten Threads?
Ich gebe solche negativen Geschenke immer sofort zurück....
Und schon wieder eine gute Flasche Wein aus dem Keller weniger:)
Wenn wir ihn besuchen, können wir nur noch den Lambrusco (2 Liter 1,99) bekommen.;)
Du gibst ihm den Stern aber bestrafst uns. Warum nur?
Wer es nötig hat....für Sternchen kann man nix kaufen...die Sternensammler findet man in den Wortkettenthreads....da warst Du doch auch mal, Doc?
Man schaue sich die 1990er bis 2004 an...
Ansonsten kommt es da an einen entscheidenden Punkt, der für das nächste Jahrzehnt entscheidend sein wird...
Man kann spekulieren....ein "W"...oder zurück auf das Niveau der 90er Jahre....
Ich schätze mal auf Richtung 10$....
Schöne Kaufkurse kommen noch...da sind mindestens noch -20-30% hier drinn...
So auch bei der K+S....also schaun wir mal....die 14-15 sollten bei KS langfristig gute Einkaufskurse bilden...im Sommer wäre es soweit....
Aber ihr werdet ja alle schon noch sehen...hihihi!
Ich spreche mal zu dir als jemand, der seit nun mehr als 4 Jahren CME-Futures intraday handelt und wahrscheinlich in einem Quartal mehr Entscheidungen aufgrund der technischen Analyse trifft als du in deinem ganzen Leben je treffen wirst: Das was ihr Analysten da betreibt, ist bloß eine Perversion der technischen Analyse. Ihr missbraucht und zweckentfremdet dieses Werkzeug ständig und bei bei jeder Gelegenheit.
Ihr versteht nicht, dass die Chart- bzw. technische Analysen nur dazu da sind, dem EIGENEN Handeln und den ggf. daraus resultierenden Fehlern einen Rahmen zu geben. Denn für nix anders taugen sie (am allerwenigsten für die Vorhersage der Kursentwickung).
Ihr versteht nicht, dass ein Händler IMMER in der Gegenwart lebt und nicht wie ihr ständig in die Zukunft schauen muss. Ein Händler würde an deiner Stelle für K+S bei 10 EUR entweder einen Alarm oder eine Buy-Limit-Order setzen und hier nie wieder mit weiteren "Analysen" in Erscheinung treten. Ein Händler würde des weiteren NIEMALS darauf setzen, dass er diese 10 EUR sehen wird. Denn im Gegenteil zur dir kennt er die Möglichkeiten und Grenzen der technischen Analyse.
Ihr Analysten versteht nicht, dass eine "Analyse" ohne eine anschließende Handlung fruchtlos wie ein Maultier ist und für ALLE, die nicht über den Aktions-Framework des Analysierenden im Bilde sind, sowieso voll umfänglich sinnfrei, auch wenn weder die Konsumenten noch "eherenamtliche Ersteller" dieser Analysen dies jemals kapieren werden.
Ihr macht eure Analysen NICHT um Geld zu verdienen (sonst wäret ihr ja Händler). Nein, ihr macht sie, um ein Quantum Bewunderung zu erhaschen, wenn ihr mal "recht habt".
Ihr seid Analysten. Wir sind Händler und dies hier ist unser ekliger, neoliberaler Grund, warum ihr nie auch nur einen Hauch einer Achtung von uns erhalten werdet:
"The symbol of all relationships among [rational] men, the moral symbol of respect for human beings, is the trader. We, who live by values, not by loot, are traders, both in matter and in spirit. A trader is a man who earns what he gets and does not give or take the undeserved. A trader does not ask to be paid for his failures, nor does he ask to be loved for his flaws. A trader does not squander his body as fodder or his soul as alms. Just as he does not give his work except in trade for material values, so he does not give the values of his spirit -his love, his friendship, his esteem- except in payment and in trade for human virtues, in payment for his own selfish pleasure, which he receives from men he can respect. The mystic parasites who have, throughout the ages, reviled the traders and held them in contempt, while honoring the beggars and the looters, have known the secret motive of their sneers: a trader is the entity they dread - a man of justice."
- Ayn Rand -
das klingt sehr interessant! Lass uns doch mal zeitnah an so einer technischen Analyse und der daraus folgenden Entscheidung teilhaben. Am Ergebnis können wir ja dann gemeinsam schauen, ob die Entscheidung richtig war.
Aber viel mehr als das Ergebnis würden mich Deine Gedanken interessieren, die dann zu der entsprechenden Entscheidung führen. Ich denke, daraus kann man (ich zumindest) viel lernen.
Gruß michnus
>>ob die Entscheidung richtig war.
Da geht es doch schon los: Ein "normal konditionierter" Mensch versteht nun mal nicht, dass das Ergebnis eines Trades keinerlei Aufschluß über die "Richtigkeit" der getroffenen Entscheidung geben kann.
>>Ich denke, daraus kann man (ich zumindest) viel lernen.
Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen: DAS bezweifle ich außerordentlich stark. Du wirst GAR NIX daraus lernen können.
Du kannst so etwas nur aus eigener Erfahrung lernen. Bei uns Menschen spielt die Emotion nun mal die entscheidende Rolle. Deswegen wirst du niemals mit einer popeligen technischen Analyse und dem Einsatz eines gewissen Betrages in ein Zertifikat/Aktie/... das lernen, was du lernst, wenn du selber Futures handelst.
Und das das Ergebnis eines Trades keinerlei Aufschluss über die Richtigkeit der getroffenen Entscheidung gibt, ist doch totaler Quatsch. Verliere ich mit einer Entscheidung Geld, dann war sie falsch. Ist mir schon passiert und vielen anderen bestimmt auch. Und ich würde mich dann nie hinstellen und sagen: "Geld verloren, aber die Entscheidung war trotzdem gut". Wer das macht lügt sich selber die Taschen voll. Du und Doc seid da natürlich die Ausnahme. Ihr trefft Entscheidungen, die der normale Mensch nicht verstehen kann und die immer richtig sind - unabhängig vom Ergebnis......
Es geht darum ob die Entscheidung in dem Sinne gut war das sie dich trotz deines Unwissens nicht ruiniert hat. Was ja nicht heisst das du im Mittel falsch liegen musst. Aber ich weiß das wollen und werden viele nie kapieren. Sie stimmen die Strategie auf Einzelereignisse ab und denken damit jemals auf einen grünen Zweig zu kommen. Das kann und wird nie eintreten.
Im nachhinein festzustellen, ob die Entscheidung gut oder schlecht war ist völlig sinnfrei. Sie ändert nichts an der eingetretenen Tatsache. Es stimuliert höchstens dein Selbstwertgefühl.
Falsch.
Informiere dich darüber wie der Profit-Faktor eines jeden Handelsansatzes berechnet wird. Dann siehst du die Rolle von Verlust-Trades etwas klarer.
Wenn du damit fertig bist, gehst du zu der Berechnung der Erwartungswertes eines Handelsansatzes über. Deine Hausaufgabe lautet anschließend: Warum ist die Berechnung eines Erwartungswertes für die von Maxxim verehrte SKS-Formation nicht möglich? Wenn du fertig bist, schauen wir weiter, ob ich dich zu meinem Padawan mache.
:-)))
Aber aufs falsche Pferd setzen und dann noch sagen, dass das toll oder richtig ist - das werde ich wohl wirklich nie verstehen.
Letztendlich würde eine 51 vs. 49 durch das Gesetz der großen Zahlen (Bernoulli) stets zu einem positiven Erwartungswert und einem verschwindendem Risiko (bei gleicher Positionsaufteilung) führen. Wohlgemerkt stets!
"Aber aufs falsche Pferd setzen und dann noch sagen, dass das toll oder richtig ist - das werde ich wohl wirklich nie verstehen."
Eben. Hier hast du deine Antwort. Man muss sich damit abfinden nicht immer gewinnen zu können (das können noch viele). Aber dann zu verstehen das ein Fehltrade von vornherein einkalkuliert werden muss, daran harpert es. Und wenn dieser richtig modelliert wurde, ist es ein positives Ergebnis. Es geht weniger um die genaue Position oder dem Namen des betreffenden Unternehmens, sondern um das Resultat.
Ich selbst bin kein Trader, aber Mathematiker. Mich interessiert seit Jahren diese Form von Modellierung. Risiko, Hochfrequenzhandel, Wahrscheinlichkeitsmaße.