Gigaset ab 2011 - Informativ und immer am Ball ..
Seite 791 von 979 Neuester Beitrag: 13.01.25 09:08 | ||||
Eröffnet am: | 25.03.11 08:17 | von: hokai | Anzahl Beiträge: | 25.469 |
Neuester Beitrag: | 13.01.25 09:08 | von: HonestMeyer | Leser gesamt: | 4.412.148 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 3.685 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 789 | 790 | | 792 | 793 | ... 979 > |
- EBITDA leicht zurück
- Wir reden (immer noch) von einem operative Halbjahresverlust von 8,5 Millionen
- Wir reden von einem Konzernverlust von 9,0 Millionen Euro
- Free Cashflow verkleinert sich der Negativbetrag von 26,9 Millionen Euro auf 24 Millionen Euro.
- Allerdings ist das zweite Quartal schwach verlaufen.
- „Nach einem zunächst guten Start ins neue Geschäftsjahr im ersten Quartal mit steigenden Umsätzen und einem ausgeglichenen Konzernergebnis, hat sich der positive Trend im zweiten Quartal nicht fortgesetzt“, so Gigaset. Unter anderem ist der Quartalsumsatz auf 72,5 Millionen Euro gefallen und das Ergebnis auf einen Verlust von 9,8 Millionen Euro.
und jetzt soll das Super Sloan Smartphone mit 3D Graphics Performance alles rausholen?
http://www.computerbild.de/artikel/...prominenter-Hilfe-12615519.html
"Sollten die Informationen stimmen, dann planen die Düsseldorfer auf einer Pressekonferenz am 1. September in Berlin (im Vorfeld der IFA 2015) einen Paukenschlag. So wartet das Sloan L wohl mit einem 1,9 Gigahertz schnellen Achtkern-Prozessor, 3 Gigabyte Arbeits- und 24 Gigabyte Datenspeicher auf. Aufhorchen lassen auch die Kamera-Daten: Einem im Netz veröffentlichten Benchmark-Test zufolge besitzt das Gigaset Sloan L eine 20-Megapixel-Kamera mit 4K-Videoaufzeichnung auf der Rückseite sowie eine mit 7 Megapixeln ebenfalls großzügig dimensionierte Front-Kamera. Der Touchscreen löst in Full HD auf; wie groß er ist – unbekannt. Als Betriebssystem kommt wohl Android 5.0.2 Lollipop zum Einsatz. Damit nicht genug: Zur Ausstattung gehören auch NFC, Bluetooth 4.0 und das schnelle LTE."
http://live.techstage.de/Event/IFA_2015_Gigaset-Pressekonferenz
Ich lass mich gerne überraschen...nur schade, das die Börsen im Moment verrückt spielen!
Hergestellt und entwickelt werden die Geräte zum Großteil in einem Gemeinschaftsunternehmen in China. Partner ist der neue Gigaset-Haupteigentümer Pan Sutong aus Hongkong."
Eine DECT Funktion wäre sowas von genial gewesen. Man kann aber leider nur per Adapter das Smartphone ins bereits vorhandene Gigaset System integrieren. Mit dem Festnetztelefon kann man dann auch nur die Anrufe empfangen, die vom Smartphone weitergeleitet werden...
Also wozu soll ich mir bei dem großen Markt auf ein Gigaset Smartphone zugreifen?
Dass Gigaset jetzt Bayernsponsor ist, wird mich auch nicht dazubringen mir das Gerät mal anzuschauen. Es ist halt ein 0815 Android Gerät. Privat werden die Spieler weiterhin mit ihren iPhones/Samsungs Selfies schießen und hochladen.
Gut finde ich das die neuen Geräte nicht ins Billig Segment gehören