Gigaset ab 2011 - Informativ und immer am Ball ..
Seite 813 von 979 Neuester Beitrag: 13.01.25 09:08 | ||||
Eröffnet am: | 25.03.11 08:17 | von: hokai | Anzahl Beiträge: | 25.469 |
Neuester Beitrag: | 13.01.25 09:08 | von: HonestMeyer | Leser gesamt: | 4.406.335 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 596 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 811 | 812 | | 814 | 815 | ... 979 > |
sind mehr als inhaltslos !!
Handelt es sich hierbei um Positionen der Deutschen Bank oder um Positionen die die Deutsche Bank in Vertretung der Kunden hat vertreten lassen?
Mich wundern nämlich die Positionen ca. 2,1 Mio stk. und ca.369Tausend....
http://gse.gigaset.com/fileadmin/gigaset/...erverzeichnis_HV_2015.pdf
Nur dieses mal die stehen auf die ASK Seite .
2,99 %
Deutsche Bank hat jemand vetreten mit eine Summe von 2.507.440 Aktien d.h
exakt 2,03 %
Die beiden haben 5,02 % !!!
Für eine Squeeze-out braucht man mindestens 95 %
Die technischen Anpassungen sollten vorerst erledigt sein, so dass ihr nun das Forum wieder gewohnt nutzen könnt.
http://forum.gigaset.com/posts/list/...06223AADD0A3E6517FA0860F589295
Wer kennt sich mit den Gewinnmargen pro Gerät ein bisschen aus...kann man hier von 50% ausgehen?
Hier mal ein ein Quartalsvergleich der 5 größten Hersteller aus 2015:
http://www.appdated.de/2015/04/...m-ersten-quartal-2015-im-vergleich/
Platz 1 - Samsung mit 81000000 Stück
Platz 5 - LG mit 18055000 Stück
Nur mal Rechenbeispiel:
Wenn ich mal vorsichtig von 100000 Geräten (inkl. Asien) ausgehe, und von einer Marge von 200.- Euro Gewinn pro Gerät, ergibt sich folgende Rechnung:
100000 x 200
________________ x 15 = 3000000
100
3 Mio. pro Quartal währen ja gar nicht mal so schlecht. Bezüglich der Verkaufszahlen und der Margen, kann ich natürlich völlig falsch liegen.
Wie seht Ihr das?
Ggf. hat die Deutsche Bank auch die restlichen Aktien von Mantra übernommen, um diese dann weiter zu platzieren, wie z.B. u.a. beim Springer Verlag u.a.. Ggf. ist Goldin gar nicht mehr oder nicht zu akzeptierten Kursen Geld ausserbörslich gewesen, wo sie börslich offenbar seit Juli 2014 nicht mehr zukaufen, passt zum tiefen Besitzstand.
M.E: verkauft Goldin nicht, würde keinen Sinn ergeben. Wenn, dann an einen strategischen, industriellen Investor und nicht zum jetzigen Zeitpunkt!
Deine Rechnung MM nach ist sehr konservativ..
Ich gehe eher davon aus von mind. 250.000 Stk inkl. Asien
Hier meine Rechnung :
Asien :
200000 x 200
________________ x 15 = 6.000.000
100
Deutschland :
50000 x 300 ( höheres Gewinn,direckt verkauf )
________________ x 15 = 2.250.000
100
8,25 Mio. pro Quartal !!
Goldin
97.357.789 und 73,50 %
Tom Hiss/Ludic GmbH
3.682.679 und 2,78 %
Deutsche Bank
2.507.440 und 1,89 %
Summe : 78,17 %
Streubesitz ?? 21,83 % oder 28.915.122 Aktien !!
Wenn wir davon ausgehen das hier etwa 2000 Leute investiert sind muss jeder mind. 14.500 Aktien Besitzen ....Das glaube ich nicht !!
Ich gehe davon aus das hier noch mind. 3-5 big player dabei sind !!
Für Deutschland rechne ich eher unter 10000 verkauften Geräten, inkl. der Geräte die an den FC Bayern verschenkt wurden.
Und ob die Gewinnmarge von ~ € 200.- pro Smartphone, nicht viel zu hoch angesetzt ist, ist auch noch sehr fragwürdig...könnten auch locker nur 50.- bis 100.- Euros sein.
Aber du bist wenigstens ein bisschen aktiver hier im Forum als der Rest, - und das finde ich sehr gut.
Und wir reden hier von 100.000 - 200.000 Stk !!
Und nicht vergessen die Gigaset Smartphones werden in China gebaut ...!!
Was mich wundert ist das Goldin nicht nur die Marke „Gigaset“ sondern auch die Marke „Gigaset Elements“ kaufen wollte !!
Die Geschichte mit dem Kauf der Marken und Namensrechte, dient letztendlich nur dazu, um die Verkäufe über die dafür eigens gegründete Gigaset Mobile, mit Sitz in Singapur abzuwickeln, um die steuerlichen Vorteile zu nutzen. Und ja, auch die Festnetztelefone lassen sich in Asien/China wahrscheinlich gut verkaufen.
Glücklich ist mit dieser Lösung wahrscheinlich nur Goldin!
In meine Augen ist das sowieso alles ein linker Zug...für lächerliche 29 Mio., Marken und Namensrechte zu verkaufen, um im nachhinein mit nur noch 15% am Gewinn beteiligt zu sein!
Frag mich nur, wann die überhaupt mal zahlen wollen?
Du gehst ja davon aus, das wir uns hier eher im unteren Verkaufsbereich bewegen.
200000 x 200
________________ x 85 = 34.000000
100
Jetzt frage ich mal die handvoll an Mitglieder, die sich hier ab und an äußern.
Wie kann es sein, das Goldin bzl. des Kaufs, der Nahmen und Markenrechte, etwas Nachverhandeln will, was offensichtlich für Goldin ein ein super Geschäft ist?
Smart Investor: Du darfst dich ruhig auch beteiligen...auf deine Meinung zu "diesen Themen" bin sehr gespannt!
bis auf Weiteres sind die Geräte exklusiv im Gigaset Online Shop verfügbar.
Die bedeutet jedoch nicht, dass dies für immer so bleiben wird ;-)
Folglich gehe ich von nicht unerheblich anfänglichen Verlusten aus, die Gemeinkosten verteilen sich auf sehr geringen Absatz, ausserdem ist die Gewinnmarge im Industriedurchschnitt äusserst gering, bis auf Apple.
Das Nachverhandeln und das Vorstandsrevirement lassen sich auch nur so plausibel nachvollziehen, Pan Sutong hat massiv überzahlt, ist vermutlich unter sehr erheblichem Druck im Kerngeschäft im China ausweislich der beiden Aktienkursverläufe und der dortigen Konjunkturentwicklung. Ob er sich mit Immobilienprojektierungen übernommen haben könnte? Er scheint nicht sehr liquide oder zahlungswillig zu sein, die neuen Vorstände hätten bereits die Nachverhandlungen abschliessen können.
Eventuell will er GGS auch erst unter stärkerem Druck sehen, um sich hier weniger angreifbar zu machen.
Entscheidend wird aber sein weiteres Comittment sein, damit steht und fällt die Perspektive für Gigaset, ggf. auch nur für die bisherigen Kerngeschäftsfelder.