Hart aber Fair !
Auch hier orientieren sich viele an den Leaderheads, wie ja bereits namentlich gepostet.
Und auch du Newcomer zähltest bisher? zu den Leuten, deren Meinung mir für meine eigenen Einschätzungen wichtig waren. Nur dieses Mal ohne jedes Fundament gepostet, es läuft so und so und vorsicht, bloß nicht die Spitze nach unten traden usw...
Es hätte ja auch sein können, du tust ja auch so, du weißt wirklich mehr als der Rest, linke Hand von Steinmüllerchen oder so? Wer weiß, wer hier so mitpostet, oder?
Ich habe diese paar Infos erst seit kurzer Zeit und habe die Hinweise sogar erst verfolgt bevor ich sie hier 2mal gepostet hatte.
Ich befinde sie fuer gut und hatte sie nur deswegen hier 2mal eingebracht. Haeufig tritt sowas nicht auf aber anscheinend muessen große posis auf einem hoeheren Niveau abgestossen werden.
Genau weiss ichs selbst nicht aber mir haben sie bis jetzt gehofen und ich weiss dass die kommende Woche nocheinmal unter dem Stern stehen wird da der Markt nicht unten ausbrechen soll. Freitag Abend hat gezeigt dass es gefaehrlicher wird. Es brauchte ein/zwei positive Nachrichten vom Markt, was auch immer, damit es unterstuetzt wird. Wenn morgen der Verkaufsdruck zu hoch sein sollte dann wird das Spiel aufgegeben, aber ein letzter Versuch wird nicht ausbleiben.
mfg
Zuviel hätte, ich geh heute noch was runterspülen, glaube ich.
die pushen, ich erfahre nur ob und wann sie aktiv sind/werden. Das Rueckzugssignal war nicht eindeutig, ich hatte nur den Hinweis dass man die longs besser vor der Schlussglocke geben sollte.
Ausserdem weiss ich dass sie Morgen wohl im Dax Aktiv werden falls sich eine Talfahrt abzeichnen sollte, evtl sogar schon frueher. Jetzt wisst ihr genauso viel wie ich weiss...bin Morgen Nachmittag leider unterwegs und werde Morgen garnicht traden da die letzte Woche gut ausging und ich es fuer besser befinde abzuwarten was der Gesamtmarkt aus der "Vorlage" macht.
Eindeutiger war es am Donnerstag, da MUSSTE der Durchbruch nach unten mit allen Mitteln verhindert werden. So wurde es mir gesagt. Der genaue Zeitpunkt war nicht so klar, ich hatte schon frueh longs aufgebaut und in den fallenden Markt weiter ausgebaut bis mir, bei zurueckeroberung der 8200 klar wurde dass sie sich jetzt nicht lumpen lassen.
mfg, bin jetzt weg, damit haben sich die BM eruebrigt, schoenen abend noch
Meinst du hiermit, dass sie den Dax nur stützen werden, damit er nicht fällt oder ihn hochpushen werden?
Grundsätzliche Frage an alle:
Hat jemand von euch einen Einblick, inwieweit solche institutionelle Gruppen wirklich die Märkte zuverlässig bewegen können oder ob es auch für die Glück ist, wenn die Masse aufspringt, wie am Donnerstag oder halt noch grössere Verkäufer da sind, die den gesetzten Impuls nach oben abverkaufen wie am Freitag.
Indikationen: Chakin Volatilität (sideline, kurz vor Ausbruch) , ; Macd( Abflachung Des Aw Trends) , Stochastik (neutral , leichte abflachug nach oben hin)
Die Indikationen deuten meines Erachtens auf einen Deutlichen Ausbruch hin, dieser wird im Laufe der Wochen von Statten gehen. Ich habe in diesem Chartbild die 4 Candlesticks eingezeichnet die meinen Einschätzung zum Verlauf zeigen sollen. Die 5620 ist der letzte signifikante Sp im Dax. Dann ist meines Erachtens Luft bis 4000 und mehr.
Das Volumen im Dax letzte Woche war gering und unbedeutend...Einige Einzelwerte werden einen deutlichen Rücksetzer erleiden , darunter Conti und die Autohersteller, das gilt auch für die Retailer .... Bonds sollten wieder kräftig zulegen, insbesondere der 30, 20 year yhield...Wir werden sehen .. Aus den Währungen ist die Luft raus, die Großen sind schon lange raus... Ich erwarte Öl die Woche unter 50 Dollar..
Anbetrachts der HedgeFondTeulfelsküche, erwarte ich persönlich leerverkäufe und Einkäufe die jenseits von gut und böse sein werden. Ich denke die Volatilität werden wir noch mal auf höherem Niveau als im Oktober erleben.
Auch hat sich doch ein deutlicher AWKanals seit MH im Oktober gebildet... Diese Woche immerhin 4,3% Minus als als Wochenperformance im Dax....
Ich gehe davon aus das der Markt extrem ausschlagen wir , in beider Richtungen, das wird eine Teufelsküche nächste Woche...Also bitte nur mit Optionen handeln und Kos mit mindestens 1500Pkt abstand ! Nächste Woche heisst es wieder Vola hebeln!
ich schalte weiter ins privatfernsehen. schlimmer kann es nicht kommen.
ist das ein teil der scheinbaren rettungsauseinandersetzung, obwohl allen klar ist, dass da nichts mehr zu machen ist, chapter11 schon in der lade liegt, es aber so aussehen muss, als wäre ALLES mögliche getan worden?
gruss aus ostfriesland
Also Ist genau meine Einschätzung. Vola geht nach oben und abverkäufe werden bis auf 4000 gehn können.
Allerdings würd ich am Montag erstmal bis Mittag orientieren. Es sei denn es tut sich morgens schon was nach 9. Vorbörslich würd ich Fingerchen still halten.
WKN: 846900 | ISIN: DE0008469008 | Intradaykurs:
DAX
Heutige Pivot-Punkte:
Pivot-Resist (R2): 4,938.43
Pivot-High (R1): 4,824.34
PIVOT-PUNKT: 4,760.06
Pivot-Low (S1): 4,645.97
Pivot-Support (S2): 4,581.69
DAX WKN: 846900 ISIN: DE0008469008
Börse: Xetra / Kursstand: 4.710,24 Punkte
Intraday Widerstände: 4.780/4.790 + 4.875/4.900 + 5.000
Intraday Unterstützungen: 4.650/4.690 + 4.468/4.505
Rückblick: Der DAX sollte am Freitag nach einem freundlichen Handelsstart weiter steigen. Erste rechnerische Ziele waren 4.925 und 5.025 sein. In der Realität ging es nicht so rasant zu wie geplant. Der DAX beließ es bei einem Anstieg bis 4.875 und vollzog dann am späten Nachmittag eine deutlichen Pullback bis 4.700.
Charttechnischer Ausblick: Der DAX dürfte heute fast unverändert in den Tag starten. Zu beachten ist die Unterstützungszone zwischen
4.650/4.690 und die Widerstandszone zwischen 4.780/4.790. Dazwischen ist der DAX Verlauf weitgehend neutral zu bewerten.
Interessante Tagessignale ergeben sich, wenn der DAX unter 4.650 fällt oder über 4.790 ansteigt.
a) Etabliert sich der DAX mit mehr als nur einem kurze "peak" unterhalb von 4.650, so würde sich Abwärtspotenzial bis in den Bereich 4.468/4.505 ergeben.
b) Handelt der DAX hingegen stabil oberhalb von 4.790, so wäre die Wahrscheinlichkeit für eine Rallye bis 4.875/4.900 und später bis etwa 5.000 erhöht.
Fazit: In der heutigen Hauptvariante steigt der DAX im Detail zunächst von 4.700 auf 4.780/4.790, um dann bis 4.650/4.690 zu fallen und schließlich erneut anzuziehen in Richtung 4.875/4.900.
Kursverlauf vom 22.10.2008 bis 14.11.2008 (log. Kerzenchartdarstellung / 1 Kerze = 60 Min)
Die Banken könnten heute Nachmittag drehen, da Citigroup heute im Rahmen der "Unternehmensoptimierung" Stellen streichen wird...Japan ist offi. in der Resession , -0,1% Wirtschaftswachstum... Japan hat gezeigt das die Fonds im Markt spielen, siehe denn Nikkei Intraday Chart...
Nebenbei stehen wieder Daten in Amerika an, also auf 14.30 schauen, am Morgen erstmal die Füsse still halten. So mache ich das heute, timing ist alles in diesen Tagen...
Im Moment sieht es wirklich nach einem leicht positiven Start aus...Mal sehen was die Einzelwerte im Dax heute machen... 4620 bleibt mein Ziel heute, aber man muss beachten das die Hedgies ab jetzt PingPong spielen werden...
Wenn man derzeit auf www.wikipedia.de geht, erscheint (u.a.) dieser Text (bitte nicht wieder diese kindischen schwarzen Sterne wenn ich mal wieder nicht up2date sein sollte):
Mit einstweiliger Verfügung des Landgerichts Lübeck vom 13. November 2008, erwirkt durch Lutz Heilmann, MdB (Die Linke), wird es dem Wikimedia Deutschland e.V. untersagt, "die Internetadresse wikipedia.de auf die Internetadresse de.wikipedia.org weiterzuleiten", solange "unter der Internet-Adresse de.wikipedia.org" bestimmte Äußerungen über Lutz Heilmann vorgehalten werden. Bis auf Weiteres muss das Angebot auf wikipedia.de in seiner bisherigen Form daher eingestellt werden. Der Wikimedia Deutschland e.V. hat gegen den Beschluss Widerspruch eingelegt.
[16. November]: Herr Heilmann hat erklärt, er würde die einstweilige Verfügung zurückziehen. Sobald die Verfügung aufgehoben ist, werden wir unser Suchangebot wiederherstellen.
Der Wikimedia Deutschland e.V. ist nicht Anbieter der unter de.wikipedia.org zugänglich gemachten "Wikipedia" und hat auch keinen Einfluss auf die in der Online-Enzyklopädie abrufbaren Inhalte. Der Wikimedia Deutschland e.V. ist vielmehr ein gemeinnütziger Verein zur Förderung Freien Wissens, der lediglich über die Anwendung der Wikipedia aufklärt. Betreiber der Enzyklopädie ist die in der Anbieterkennzeichnung der Enzyklopädie genannte Wikimedia Foundation, eine in Florida, Vereinigte Staaten, inkorporierte Stiftung mit Sitz in San Francisco.