Habe für die NEUE Baumot einen Thread eröffnet
Seite 2 von 48 Neuester Beitrag: 25.04.21 01:00 | ||||
Eröffnet am: | 13.03.18 07:46 | von: 123euro | Anzahl Beiträge: | 2.193 |
Neuester Beitrag: | 25.04.21 01:00 | von: Christinwdoja | Leser gesamt: | 259.278 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 82 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | ... 48 > |
ich glaube Kater Kittekat , und Möchtegern Profi sind aus der Kita abgehauen . Die Eltern mögen Sie doch bitte im Bälleparadies abholen.
... hier rumschnüffeln. Das sind öffentliche Profile und faktisch geben wir unser Geld aus der Hand und vertrauen es jemand an. Jetzt kann sich ja jeder selbst Gedanken machen ob das nun seriös ist oder nicht. Ich habe es nicht wirklich gewertet du nur zur Info an euch online gestellt.
Weiß man eigentlich wie viele MA in Königswinter arbeiten?
Weiß man eigentlich wie viele MA in Königswinter arbeiten?
Die Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e.V. SdK meldet sich zur Aktie zu Wort:
http://www.anlegerplus.de/
Direktverweis auf das PDF-Dokument:
http://www.anlegerplus.de/assets/Downloads/...egerPlusNews03-2018.pdf
Fazit:
"... Diese Meldungen signalisieren uns, dass Baumot trotz eines möglicherweise interessanten Produkts im Moment nicht optimal aufgestellt ist. Dennoch wird die Gesellschaft auf dem aktuellen Kursniveau von 1,72 Euro mit rund 52 Mio. Euro bewertet. Angesichts des bisher zur Verfügung stehenden Zahlenmaterials halten wir diese Bewertung trotz der heißen Story im Zuge des Dieselskandals für abenteuerlich hoch. ..."
so kann’s einem gehen, wenn man nach jahrelangem Nichtstun „unversehens“ (hahaha, als wenn’s vom Himmel fällt) in Not kommt und Herrn Vella in Brüssel seine Aktivitäten aufzeigen muss. Und dann stellt sich heraus, dass die „Modellstädte“ noch nicht einmal oder erst Stunden vorher zu den „Blitzideen“ beteiligt wurden. Und nun Frau Merkel, schreiben Sie an Herrn Vella über die Entwicklung oder wieder nur Raute, weiter so, oder gibt’s neue „Eintagsfliegen-Ideen“ ?
Frau Merkel, lassen Sie sich das eine Lehre sein, zugleich auch Ansporn, sich nicht weiter schützend vor die Autoindustrie zu stellen, Ihre Glaubwürdigkeit leidet, wenn das denn überhaupt noch möglich ist. Herr Schmidt, ach vergiss ihn. Herr Möchtegerndoktor Scheuer, was wollen Sie außer „Fahrverbote vermeiden“ , das ist zu platt, das sagen alle, mehr Substanz bitte !
http://www.sueddeutsche.de/auto/...nloser-nahverkehr-absage-1.3905416
Frau Merkel, lassen Sie sich das eine Lehre sein, zugleich auch Ansporn, sich nicht weiter schützend vor die Autoindustrie zu stellen, Ihre Glaubwürdigkeit leidet, wenn das denn überhaupt noch möglich ist. Herr Schmidt, ach vergiss ihn. Herr Möchtegerndoktor Scheuer, was wollen Sie außer „Fahrverbote vermeiden“ , das ist zu platt, das sagen alle, mehr Substanz bitte !
http://www.sueddeutsche.de/auto/...nloser-nahverkehr-absage-1.3905416
hör mir mit diesem Verein auf .....da war doch was ..ach ja ..
17. Januar 2012, 19:54 Uhr
Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger
Dunkle Flecken im ehrenwerten Verein
Die Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger will Aktionäre vor Unheil bewahren - zur Not mit öffentlichen Attacken auf Konzerne und Bosse. Nun gibt im Prozess um Marktmanipulationen ein früherer Aktionärsschützer Insiderhandel zu. Die Schutzgemeinschaft weist die Verantwortung von sich.
-Freiheitsstrafe auf Bewährung
Zum Dank für das Geständnis will das Münchner Landgericht kurzen Prozess machen und Öfele noch diese Woche zu einer Freiheitsstrafe auf Bewährung verurteilen. Außerdem soll der Geschäftsmann von den 250.000 Euro, die ihm nach seinen Spekulations-Geschäften geblieben sind, 220.000 Euro an den Staat abgeben. Als eine Art Wiedergutmachung für den Schaden, den er an der Börse angerichtet hat. Ein anderer Angeklagter, der Aktienkurse manipuliert hatte, wurde am Dienstag bereits zu zwei Jahren Gefängnis auf Bewährung verurteilt. Auch er hatte alles gestanden. Dieser Angeklagte hatte in Börsenbriefen Aktien hochjubelt, an denen er selbst verdiente, ohne das den Anlegern offenzulegen.
-Einer der beiden Hauptangeklagten, die ab nächster Woche vor Gericht stehen, ist der ehemalige SdK-Vorstand Markus Straub. Ihm wird Börsenmanipulation und Insiderhandel vorgeworfen. Er soll an der Börse auf fallende Kurse eines Unternehmens spekuliert haben, vor dem die Schutzgemeinschaft gewarnt hatte.
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/...ehrenwerten-verein-1.1260515
..komm mir blos nicht mehr mit diesem Verein
17. Januar 2012, 19:54 Uhr
Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger
Dunkle Flecken im ehrenwerten Verein
Die Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger will Aktionäre vor Unheil bewahren - zur Not mit öffentlichen Attacken auf Konzerne und Bosse. Nun gibt im Prozess um Marktmanipulationen ein früherer Aktionärsschützer Insiderhandel zu. Die Schutzgemeinschaft weist die Verantwortung von sich.
-Freiheitsstrafe auf Bewährung
Zum Dank für das Geständnis will das Münchner Landgericht kurzen Prozess machen und Öfele noch diese Woche zu einer Freiheitsstrafe auf Bewährung verurteilen. Außerdem soll der Geschäftsmann von den 250.000 Euro, die ihm nach seinen Spekulations-Geschäften geblieben sind, 220.000 Euro an den Staat abgeben. Als eine Art Wiedergutmachung für den Schaden, den er an der Börse angerichtet hat. Ein anderer Angeklagter, der Aktienkurse manipuliert hatte, wurde am Dienstag bereits zu zwei Jahren Gefängnis auf Bewährung verurteilt. Auch er hatte alles gestanden. Dieser Angeklagte hatte in Börsenbriefen Aktien hochjubelt, an denen er selbst verdiente, ohne das den Anlegern offenzulegen.
-Einer der beiden Hauptangeklagten, die ab nächster Woche vor Gericht stehen, ist der ehemalige SdK-Vorstand Markus Straub. Ihm wird Börsenmanipulation und Insiderhandel vorgeworfen. Er soll an der Börse auf fallende Kurse eines Unternehmens spekuliert haben, vor dem die Schutzgemeinschaft gewarnt hatte.
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/...ehrenwerten-verein-1.1260515
..komm mir blos nicht mehr mit diesem Verein
Öfele hatte der Anklage zufolge im Jahr 2006 zusammen mit zwei weiteren früheren SdK-Mitarbeitern eine Mehrheit an dem Pharmaunternehmen Nascacell gekauft. Vor dem Börsengang des Unternehmens wurde der Kurs der Aktie mit falschen Informationen in Börsenbriefen in die Höhe getrieben. "Ohne diese Veröffentlichungen wären Einstandskurse von bis zu 11,50 Euro nicht zustande gekommen", hieß es in der Anklage. Ihre Aktienpakete verkauften die drei Männer den Ermittlungen zufolge für rund 12,5 Millionen Euro und machten damit einen hohen Gewinn.
http://www.manager-magazin.de/finanzen/artikel/a-809646.html
http://www.manager-magazin.de/finanzen/artikel/a-809646.html
da war ich selbst betroffen ...vergesse ich nie wieder
Wirecard-Affäre
Offenbar mehr Aktionärsschützer verwickelt
Startseite
Donnerstag, 24.07.2008, 16:46
Die Affäre um die angebliche Verwicklung von Sdk-Funktionären in umstrittene Aktiengeschäfte hat einem Medienbericht zufolge deutlich größere Dimensionen als zunächst bekannt.
Nach Informationen des „Handelsblatt“ vom Donnerstag sollen mehrere führende Funktionäre der Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger (SdK) an zwielichtigen Geschäften beteiligt gewesen sein.
Der stellvertretende SdK-Vorsitzende Markus Straub hatte bereits am Mittwoch seinen Rücktritt erklärt, nachdem er im Zusammenhang mit einem Bilanzstreit mit dem Zahlungsabwickler Wirecard in die Schlagzeilen geraten war. Ein Sprecher der SdK wollte sich nicht zu den Vorwürfen äußern.
https://www.focus.de/finanzen/boerse/aktien/...ickelt_aid_319974.html
Wirecard-Affäre
Offenbar mehr Aktionärsschützer verwickelt
Startseite
Donnerstag, 24.07.2008, 16:46
Die Affäre um die angebliche Verwicklung von Sdk-Funktionären in umstrittene Aktiengeschäfte hat einem Medienbericht zufolge deutlich größere Dimensionen als zunächst bekannt.
Nach Informationen des „Handelsblatt“ vom Donnerstag sollen mehrere führende Funktionäre der Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger (SdK) an zwielichtigen Geschäften beteiligt gewesen sein.
Der stellvertretende SdK-Vorsitzende Markus Straub hatte bereits am Mittwoch seinen Rücktritt erklärt, nachdem er im Zusammenhang mit einem Bilanzstreit mit dem Zahlungsabwickler Wirecard in die Schlagzeilen geraten war. Ein Sprecher der SdK wollte sich nicht zu den Vorwürfen äußern.
https://www.focus.de/finanzen/boerse/aktien/...ickelt_aid_319974.html
Viele können die Aktie noch gar nicht handeln, da ihr Depot noch nicht auf die neue WKN umgestellt ist. Trotzdem sinkt der Kurs. Aktuell sind wir bei 3,10€ also 1,55€ Das gibt zu denken. Werfen hier schon die ausgewählten Investoren Stücke auf den Markt????
Kursverlauf dementsprechend fallend.
Wird leider Schritt für Schritt weit unter die 3€ Marke gehen und dort dann auch bleiben. Sind umgerechnet 1,50€ .
Wird leider Schritt für Schritt weit unter die 3€ Marke gehen und dort dann auch bleiben. Sind umgerechnet 1,50€ .
rein vom Handelsvolumen her würde ich das so nicht vermuten wollen.
Würde auch den Grund nicht verstehen Aktien zu kaufen, um sie dann sogleich mit Verlust weiter zu veräußern.
Würde auch den Grund nicht verstehen Aktien zu kaufen, um sie dann sogleich mit Verlust weiter zu veräußern.
Ich werde keine Hardwarelösung selber bezahlen. Lieber lass ich das Auto in den Großstädten stehen und fahre mit den öffentlichen Nahverkehr mit dem Park and Ride in den Innenstädten. Gewebliche werden ehr Abwarten und eventuell eine andere Lösung bevorzugen. Somit kurzfristig keine Aufträge für Baumot und die Politik macht auch keinen Druck.
die dieselgeschichte wird nach vielen gelabber vergessen,, genauso wie die autobahnmaut.keiner will zahlen ..also werden sich alle einig werden,, vergessen wir den blödsinn
Das werde ich auch erst mal so machen.
Kommt auf die Förderung an, mal schauen. Gibt dem Wagen ja dann auch wieder ein Mehrwert, was für die 5er und 6er ja sicher relevant ist. Meiner ist da vermutlich zu alt und in den Stadt muss ich auch nicht.
Habt Ihr in der AdHoc Meldung mal nachgelesen?
Art des Geschäfts, was bedeutet das?
Kommt auf die Förderung an, mal schauen. Gibt dem Wagen ja dann auch wieder ein Mehrwert, was für die 5er und 6er ja sicher relevant ist. Meiner ist da vermutlich zu alt und in den Stadt muss ich auch nicht.
Habt Ihr in der AdHoc Meldung mal nachgelesen?
Art des Geschäfts, was bedeutet das?
KEINE PANIK!!!
siehe Wikipedia:
Wertpapierleihe bei Kapitalerhöhungen
Besonders auch bei Kapitalerhöhungen wird oft auf das Instrument der Wertpapierleihe zurückgegriffen. Da Junge Aktien zunächst im entsprechenden Registergericht eingetragen werden müssen und bis zu dieser Eintragung letztendlich eine Restunsicherheit besteht, dass diese nicht erfolgt oder sich verzögert, werden oft zunächst entsprechend geliehene Aktien als „junge Aktien“ emittiert, obwohl sie im eigentlichen Sinne alte Aktien sind und die eigentlichen jungen Aktien, sobald diese zugelassen wurden, der verleihenden Partei als Rückzahlung zugeteilt werden.
Da jeder Zulassungsantrag Junger Aktien eine entsprechende Veröffentlichung bedingt, es aus taktischen Gründen jedoch oft nicht erwünscht ist, die Öffentlichkeit schon Tage vorher über den genauen Zeitpunkt der Kapitalerhöhung zu informieren, ist der Umweg über die Wertpapierleihe eine oft gewählte Variante, die Kapitalerhöhung erst unmittelbar vor deren Termin definitiv anzukündigen.
Durch das neue FRUG wurden die Veröffentlichungspflichten diesbezüglich ein wenig gelockert, so dass Kapitalerhöhungen mittlerweile bei Kapitalerhöhungen bis 10 % erst nach der Eintragung erfolgen können.[1]
siehe Wikipedia:
Wertpapierleihe bei Kapitalerhöhungen
Besonders auch bei Kapitalerhöhungen wird oft auf das Instrument der Wertpapierleihe zurückgegriffen. Da Junge Aktien zunächst im entsprechenden Registergericht eingetragen werden müssen und bis zu dieser Eintragung letztendlich eine Restunsicherheit besteht, dass diese nicht erfolgt oder sich verzögert, werden oft zunächst entsprechend geliehene Aktien als „junge Aktien“ emittiert, obwohl sie im eigentlichen Sinne alte Aktien sind und die eigentlichen jungen Aktien, sobald diese zugelassen wurden, der verleihenden Partei als Rückzahlung zugeteilt werden.
Da jeder Zulassungsantrag Junger Aktien eine entsprechende Veröffentlichung bedingt, es aus taktischen Gründen jedoch oft nicht erwünscht ist, die Öffentlichkeit schon Tage vorher über den genauen Zeitpunkt der Kapitalerhöhung zu informieren, ist der Umweg über die Wertpapierleihe eine oft gewählte Variante, die Kapitalerhöhung erst unmittelbar vor deren Termin definitiv anzukündigen.
Durch das neue FRUG wurden die Veröffentlichungspflichten diesbezüglich ein wenig gelockert, so dass Kapitalerhöhungen mittlerweile bei Kapitalerhöhungen bis 10 % erst nach der Eintragung erfolgen können.[1]
der Romeo schreibt noch im alten Forum und findet kein Gehör.
Das ist kein netter Zug, dass ihr den Sid so am Baum hängen lässt, als Herde sollte man füreinander einstehen.
Das ist kein netter Zug, dass ihr den Sid so am Baum hängen lässt, als Herde sollte man füreinander einstehen.
Kommt noch wenn es die erten Fahrverbote gibt und die Ergebnisse von DUH Aktion Decke auf wo Atem krank macht präsentiert werden
http://www.dw.com/de/...C3%BCberall-sogar-im-mineralwasser/a-42959967
Juhu, eine neue Sau wird durch das Dorf getrieben......
Wobei letzteres schon sehr bedenklich ist.
Wie auch immer, Diesel Problematik ist in 2 Wochen Schnee von gestern.
Juhu, eine neue Sau wird durch das Dorf getrieben......
Wobei letzteres schon sehr bedenklich ist.
Wie auch immer, Diesel Problematik ist in 2 Wochen Schnee von gestern.
2 Wochen Schnee von gestern ...das sagten solche wie du auch sch vor 3 Monaten ...keine Angst Autohersteller sorgen schon dafür das es aktuell bleibt hm Affenversuche hm Menschenversuche was kommt als nächstes ach ja heute VW muss Tiguan zurück nehmen trotz Software update so nun werden wir mal sehen was die 15 Millionen diesel Besitzen es auch so sehen mit Schnee von gestern...
https://www.welt.de/wirtschaft/article170729036/...ins-Zwielicht.html
Wissenschaftler zweifeln nun die Korrektheit der Messungen an.
Mit jedem Schritt weg von der Straße verringert sich die Belastung. Niemand wohnt direkt am Straßenrand.
Messungen lagen deutlich unter dem zulässigen Wert
Die andere hat KIT-Messingenieur Jürgen Pfeil herausgefunden. „Unsere Messungen zeigen, dass sich die Stickoxidwerte schon 20 bis 25 Meter von den Straßen weg halbieren“, sagt Pfeil. An den beiden Messtagen ergab sich, verteilt über mehrere Stationen, ein Mittelwert von 35 Mikrogramm NO2, was innerhalb des Zulässigen ist.
Die Ingenieure glauben, dass das Bild verfälscht ist
......................
Noch Fragen dazu?
Wissenschaftler zweifeln nun die Korrektheit der Messungen an.
Mit jedem Schritt weg von der Straße verringert sich die Belastung. Niemand wohnt direkt am Straßenrand.
Messungen lagen deutlich unter dem zulässigen Wert
Die andere hat KIT-Messingenieur Jürgen Pfeil herausgefunden. „Unsere Messungen zeigen, dass sich die Stickoxidwerte schon 20 bis 25 Meter von den Straßen weg halbieren“, sagt Pfeil. An den beiden Messtagen ergab sich, verteilt über mehrere Stationen, ein Mittelwert von 35 Mikrogramm NO2, was innerhalb des Zulässigen ist.
Die Ingenieure glauben, dass das Bild verfälscht ist
......................
Noch Fragen dazu?