ITMPower
ITM Power plc
("ITM Power" oder "das Unternehmen")
Verkauf des weltgrößten PEM-Elektrolyseurs an Linde
ITM Power (AIM: ITM), das Unternehmen für Energiespeicherung und saubere Brennstoffe, freut sich, den Verkauf eines 24-MW-Elektrolyseurs an Linde bekannt zu geben, der im Chemiekomplex Leuna in Deutschland installiert werden soll. Der vollständige Text der Ankündigung von Linde ist im Folgenden aufgeführt.
Linde baut, besitzt und betreibt den weltgrößten PEM-Elektrolyseur für grünen Wasserstoff
Guildford, Großbritannien, 13. Januar 2021 - Linde (NYSE: LIN; FWB: LIN) hat heute bekannt gegeben, dass das Unternehmen die weltweit größte PEM (Proton Exchange Membrane)-Elektrolyseur-Anlage im Chemiekomplex Leuna in Deutschland bauen, besitzen und betreiben wird.
Dieser neue 24-Megawatt-Elektrolyseur wird grünen Wasserstoff produzieren, mit dem Linde seine Industriekunden über das bestehende Pipelinenetz des Unternehmens versorgen wird. Darüber hinaus wird Linde verflüssigten grünen Wasserstoff an Tankstellen und andere Industriekunden in der Region vertreiben. Mit dem insgesamt produzierten grünen Wasserstoff können rund sechshundert Brennstoffzellenbusse betankt werden, die 40 Millionen Kilometer fahren und bis zu 40.000 Tonnen Kohlendioxid-Auspuffemissionen pro Jahr einsparen.
Der Elektrolyseur wird von der ITM Linde Electrolysis GmbH, einem Joint Venture von Linde und ITM Power, gebaut und nutzt die hocheffiziente PEM-Technologie. Die Anlage soll in der zweiten Hälfte des Jahres 2022 die Produktion aufnehmen.
"Sauberer Wasserstoff ist ein Eckpfeiler der deutschen und der EU-Strategie zur Bewältigung der Herausforderung des Klimawandels. Er ist ein Teil der Lösung, um die Kohlendioxid-Emissionen in vielen Industriezweigen zu reduzieren, unter anderem in der Chemie- und Raffineriebranche", sagte Jens Waldeck, President Region Europe West, Linde. "Dieses Projekt zeigt, dass die Kapazität von Elektrolyseuren weiter zunimmt und ist ein Sprungbrett zu noch größeren Anlagen."
Linde ist ein weltweit führendes Unternehmen in der Produktion, Verarbeitung, Speicherung und Distribution von Wasserstoff. Es verfügt über die größte Flüssigwasserstoff-Kapazität und das größte Verteilungssystem der Welt. Darüber hinaus betreibt das Unternehmen die weltweit erste Kaverne zur Speicherung von hochreinem Wasserstoff und verfügt über ein konkurrenzloses Pipelinenetz von rund 1.000 Kilometern Länge zur zuverlässigen Versorgung seiner Kunden. Linde ist Vorreiter bei der Umstellung auf sauberen Wasserstoff und hat weltweit fast 200 Wasserstofftankstellen und 80 Wasserstoff-Elektrolyse-Anlagen installiert. Über das Joint Venture ITM Linde Electrolysis GmbH bietet das Unternehmen die neueste Elektrolyse-Technologie an.
Graham Cooley, CEO von ITM Power, sagte: "Dies ist der erste Verkauf über unser Joint Venture mit Linde und ist derzeit der weltweit größte angekündigte PEM-Elektrolyseur. Dies ist eine bedeutende Ergänzung unserer Verkaufspipeline und verdeutlicht, wie die Kapazität und Effizienz unserer neuen Fabrik es uns ermöglicht, Angebote für viel größere Projekte abzugeben. Es zeigt das wachsende Engagement der Industrie, durch Elektrolyse erzeugten grünen Wasserstoff zur Dekarbonisierung von Produktionsprozessen zu nutzen. Wir freuen uns auf die enge Zusammenarbeit mit Linde bei der Umsetzung dieses spannenden Projekts."
Andreas Rupieper, Geschäftsführer der ILE GmbH, sagte: "Die ITM Linde Electrolysis GmbH ist hocherfreut, diesen Auftrag für den weltweit größten PEM-Elektrolyseur von Linde plc erhalten zu haben. Die enge Zusammenarbeit zwischen dem ITM Power Engineering Team und Linde Engineering in Dresden treibt unser Angebot im industriellen Maßstab voran, um Kunden bei der Reduzierung ihrer CO2-Emissionen zu unterstützen. Da wir ausgereifte und integrierte schlüsselfertige Lösungen für unsere Kunden bereithalten, sind wir zuversichtlich, dass dieses wichtige 24-MW-Projekt erst der Anfang unserer gemeinsamen Reise ist."
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Hatte mich zwar schon von einigen Aktien bei 4 und 5 getrennt, aber der Großteil ist noch da.
Das Jahr fängt ja gut an, hoffentlich bleibt der Trend so.
übrigens... die MKAP ist aktuell ca. 1/10 von Plug Power ... - das sollte beruhigend wirken, und verständlich sein, dass hier noch einiges möglich sein könnte ....
am 22.12.2020 schreibt der aktionär "Dass die Bewertung des Elektrolyse-Spezialisten inzwischen mehr als ambitioniert scheint, ist klar. Investierte Anleger sollten sich bei Kursen um die fünf Euro nun von einem weiteren Teil der Position trennen. Der Wasserstoff-Hot-Stock ist reif für eine Konsolidierung."
https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/...0222866.html?feed=ariva
heute, 13.01.2021 schreibt der aktionär
" Der Börsenwert von ITM Power beträgt inzwischen gut 3,5 Milliarden Euro, für das laufende Jahr werden abermals Verluste beim Elektrolyse-Spezialisten erwartet. Trotz all der exzellenten Zukunftsaussichten für ITM Power und der intensiven Partnerschaft mit dem Großaktionär Linde: Neueinsteiger sollten keineswegs mehr in die Fahnenstange hineinkaufen. Im Gegenteil. Investierte Anleger sollten sich von einem weiteren Teil ihrer Position trennen. "
https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/...0223685.html?feed=ariva
ich habe kein bock noch weiter nach hinten zu gehen, aber nach jedem anstieg kommt so ne aussage. WTF?
ich weiß nicht wirklich warum die das immer schreiben, aber ich bin froh mich nicht daran orientiert zu haben.....
Der Aktionär empfiehlt sich von Aktien zu trennen. Wenn der Aktionär empfiehlt: spring ins kalte Wasser, macht dies auch niemand.
Deshalb werde ich auch kein Stück hergeben.
Nach dem Ersten Auftrag mit Linde kommt auch ein 2. und 3. usw. Auftrag . Sicherlich hat der Aktionär ITM nicht im Depot und befeuert Plug.
Der Auftrag ist das Sprungbrett für noch größere Aufträge. ITM hat die neuen Produktionshallen bezogen und ist dort in der Lage große Anlagen herzustellen.
Wir handeln hier die Zukunft..... und diese beginnt erst ;-)
Macht Euch selbst ein Bild über die AG ... alles andere ist Schrott... - diese Typen sind großteils alle bezahlt und arbeiten natürlich auch für die institutsionellen .... - jedenfalls weiß man nie genau, wo wie aufgrund was sie gerade Ihre Meinung vertreten.
Der nächste große stille Goldpokal wird CERES POWER sein ... um den kaum ein Wirbel gemacht wird...