ITMPower
Diesbezüglich hab ich mal einen Teil meiner ITM verkauft, und bin damit in die Graphit Szene abgebogen. Graphit das Basismaterial für die Batterietechnik schlechthin ... "SYR" eines der aufstrebenden Werte außerhalb Chinas, welches hochreines Graphit für die Anoden produzieren können. Bis dato noch eher fair, oder unterbewertet.
Auf 2 Beinen tanzt es sich besser ... :-)
Einfach mal da nachfragen.
https://www.bzst.de/DE/Privatpersonen/...erabgeltungssteuer_node.html
Die Projektpipeline von ITM Linde Electrolysis umfasst nahezu 60 Vorhaben in der EU mit einer Gesamtkapazität von 3,6 GW davon fast 600 MW in Deutschland.
Siehe https://www.wallstreet-online.de/diskussion/...fzelle#neuster_beitrag
28.11.20 21:25:42
Wenn dein Spitzensteuersatz unterhalb der 25 % Abgeltungssteuer ist, kannst du deine Einkünfte aus Aktiengewinnen bei deiner nächsten Steuererklärung angeben, und bekommst dann eine Erstattung.
Ich weiß natürlich nicht, ob meine Antworten nun hilfreich für Dich war 😎
Das Know How für diese Bereiche haben nur die Großen, immerhin fliessen hunderte Millionen, ja Millarden Euro in die Anlagen, die in den nächsten 1, 2, 3 Jahren und darüber hinaus erwartet werden.
Siemens hat z.B. an der 6 MW-Anlage in Linz/Österreich 2 bis 3 Jahre gearbeitet, ITM mit Shell im Rheinland gut 1 Jahr an der 10 MW-Anlage, und Erfahrungen gesammelt. Bis vor 1, 2 Jahren gab es die Anlagen ja erst im kw-Bereich.
Cummins/Hydrogenics hat einen 20 MW-Auftrag, zusammen mit Air Liquide und NEL/Proton OnSite für Iberdrola eine 20 MW-Anlage. Nel verfügt bislang lediglich über 40 MW-PEM Kapazitäten im Jahr, Hydrogenics wird sich auch noch entwickeln müssen, große Anlage im 100 MW-Bereich bauen zu können.
Da ist ITM am weitesten und kann durch die ITM-Linde-Electrolysis-GmbH in die Vollen gehen und entsprechende Großaufträge schlüsselfertig anbieten und annehmen.
Bislang hat ITM/Cooley alles gehalten, was sie seit Jahren angekündigt/versprochen haben. Und wenn das 1-Giga-Werk statt 2024 schon 2023 fertig gestellt werden soll und bei einer Auslastung von 600 MW ein 2. Gigawerk gebaut werden soll, so ist das alles glaubhaft und mann kann erkennen, welche Aussichten man seitens ITM/Linde erwartet.
Ich halte meine Aktien jetzt seit 1,5 Jahren und fasse sie die nächsten Jahre nicht an. Die Kombination ITM mit dem Weltmarkführer, der Lindegroup, ist ein großes Glück für uns, zeigt auch, welchen Ritterschlag ITM durch das JV mit Linde erhalten hat. Linde hat erkannt, welche Qualität ITM hat.
ITM Power plc
("ITM Power", "die Gruppe" oder das "Unternehmen")
VORLÄUFIGE ENDGÜLTIGE ERGEBNISSE FÜR DAS JAHR BIS ZUM 30. APRIL 2020
ITM Power (AIM: ITM), das Unternehmen für Energiespeicherung und saubere Kraftstoffe, gibt die vorläufigen Endergebnisse für das am 30. April 2020 endende Jahr bekannt. Der vollständige Jahresbericht und die Jahresabschlüsse werden in Kürze auf unserer Website verfügbar sein.
HIGHLIGHTS
Entwicklungen in den letzten 12 Monaten:
- Ankündigung der strategischen Partnerschaft mit Linde im Oktober 2019 und Gründung des Joint Ventures ITM Linde Electrolysis (ILE) GmbH, wodurch sich ITM Power ausschließlich auf die Herstellung von Elektrolyseanlagen für größere Systeme konzentrieren kann
- Heute wurde ein kommerzieller Partnerschaftsvertrag mit Snam S.p.A. (einem der weltweit führenden Betreiber von Energieinfrastrukturen) bekannt gegeben, der eine strategische Kapitalinvestition in Höhe von 30 Millionen Pfund Sterling in das Unternehmen sowie eine anfängliche Vorzugslieferantenverpflichtung von 100 MW bis 2024 vorsieht.
- Vorgeschlagene Kapitalbeschaffung von £150 Millionen (einschließlich der Snam-Investition) plus ein offenes Angebot von bis zu £7 Millionen (an bestehende Aktionäre) zur Beschleunigung der Entwicklung des Unternehmens ebenfalls heute angekündigt
- Rekordverdächtiger aktueller Auftragsbestand von £118,7 Mio. (bisheriger Höchststand £55,0 Mio.) und Pipeline für Ausschreibungsgelegenheiten von £324,9 Mio. (£263 Mio. per 20. Juni)
- Die erste Giga-Fabrik der Welt in Bessemer Park, Sheffield, steht kurz vor der Fertigstellung und wird voraussichtlich Ende 2023 eine jährliche Produktionskapazität von 1.000 MW pro Jahr erreichen.
- EU-Fördermittel in Höhe von 150 Milliarden Euro für grünen Wasserstoff in den 10 Jahren bis 2030 angekündigt
- Insgesamt fünf europäische Regierungen haben jetzt explizite Elektrolyseur-Ziele für 2030 festgelegt: Frankreich 6,5 GW, Deutschland 5 GW, Spanien 4 GW, Holland 3-4 GW und Portugal 2 GW
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Vom Aktionär noch nicht entdeckt :-)
ein paar Käufe sollten da noch hinterhergeschoben werden. Ein typisches, optimistisches (?!) Muster wäre ein upmove bis 06.12. in eine Region von 400 - 410 Gpx.
Wäre ja was fürn Nikolausstrumpf.
https://www.wallstreet-online.de/diskussion/...fzelle#neuster_beitrag
ITM-Leistungs-SPS
07. Dezember 2020
7. Dezember 2020
ITM Power plc
("ITM Power" oder "das Unternehmen")
Linde und Snam vereinbaren die Entwicklung sauberer Wasserstoff-Projekte in Europa
ITM Power (AIM: ITM), das Unternehmen für Energiespeicherung und saubere Brennstoffe, freut sich über die heutige Ankündigung einer Vereinbarung zwischen zwei der wichtigsten strategischen Partner und Aktionäre des Unternehmens zur Zusammenarbeit bei sauberen Wasserstoffprojekten in Europa. Die vollständige gemeinsame Ankündigung ist unten aufgeführt:
Snam und Linde unterzeichnen Vereinbarung
gemeinsam saubere Wasserstoffprojekte zu entwickeln
San Donato Milanese (MI), 7. Dezember 2020 - Snam, eines der weltweit führenden Energieinfrastrukturunternehmen, gab heute die Unterzeichnung einer Absichtserklärung (MoU) mit Linde (NYSE: LIN; FWB: LIN), einem weltweit führenden Unternehmen für Industriegase und Engineering, zur gemeinsamen Entwicklung sauberer Wasserstoffprojekte und der zugehörigen Infrastruktur in Europa bekannt.
Linde und Snam werden zusammenarbeiten, um Schlüsseltechnologien entlang der Wasserstoff-Wertschöpfungskette zu fördern und Möglichkeiten für gemeinsame Investitionen in kommerzielle Projekte in den Bereichen Produktion, Verteilung, Kompression und Speicherung zu entwickeln.
"Es wird erwartet, dass Wasserstoff eine bedeutende Rolle bei der Erreichung der europäischen Green-Deal-Ziele spielen wird", sagte Steve Angel, Chief Executive Officer von Linde. "Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit Snam, einer anerkannten Führungspersönlichkeit an vorderster Front der Energiewende, bei der Entwicklung einer sauberen Wasserstoffwirtschaft in Europa.
"Mit dieser Vereinbarung kombinieren wir das Know-how und die innovativen Fähigkeiten sowohl von Linde als auch von Snam, um im Einklang mit der europäischen Wasserstoffstrategie einen Beitrag zur Verbreitung von Wasserstoff und zur Erreichung der Klimaziele zu leisten", sagte Marco Alverà, Chief Executive Officer von Snam. "Die Zusammenarbeit mit einem der weltweit führenden Unternehmen der Branche stärkt unsere Rolle als Betreiber entlang der Wasserstoff-Wertschöpfungskette und legt den Grundstein für neue gemeinsame Projekte".
Linde ist ein weltweit führendes Unternehmen in der Produktion, Verarbeitung, Speicherung und Verteilung von Wasserstoff. Das Unternehmen verfügt über die größte Flüssigwasserstoffkapazität und das größte Verteilungssystem der Welt.
Snam setzt sich aktiv für die Einführung von Wasserstoff ein und hat als eines der ersten Unternehmen der Welt mit einer Beimischung von bis zu 10 % Wasserstoff in seinem Gastransportnetz in Italien experimentiert. Ungefähr 50% der in Snams Plan 2020-2024 enthaltenen Investitionen sind für eine "wasserstofftaugliche" Infrastruktur bestimmt. Das Unternehmen hat mehrere Partnerschaften sowohl in Italien als auch international unterzeichnet, um zur Entwicklung der Wertschöpfungskette von Wasserstoff beizutragen, auch durch die Förderung seiner Verwendung in der Industrie und im Verkehr.
Sowohl Snam als auch Linde sind Aktionäre von ITM Power, einem britischen Unternehmen, das in der grünen Wasserstofflandschaft tätig ist.
Die Umsetzung der Projekte wird durch separate Vereinbarungen geregelt, die zwischen den Parteien in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Rahmenbedingungen ausgehandelt werden.
sagte Graham Cooley, CEO von ITM Power: "Wir freuen uns über diese Vereinbarung zwischen zwei unserer wichtigsten strategischen Partner zur Entwicklung von Wasserstoffprojekten und Infrastruktur in ganz Europa. Mit der zusätzlichen Kapazität in unserer neuen Giga-Fabrik in Sheffield ist ITM Power gut positioniert, um unsere weltweit führende PEM-Elektrolysetechnologie für geeignete Projekte, die aus der Zusammenarbeit von Linde und Snam hervorgehen, zu liefern", sagte Graham Cooley, CEO von ITM Power.
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)