ITMPower
Seite 187 von 348 Neuester Beitrag: 05.02.25 17:32 | ||||
Eröffnet am: | 24.11.13 09:17 | von: 228291027A | Anzahl Beiträge: | 9.689 |
Neuester Beitrag: | 05.02.25 17:32 | von: crossoverone | Leser gesamt: | 3.923.974 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 224 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 185 | 186 | | 188 | 189 | ... 348 > |
Unter Anderem:
Grüner Wasserstoff für Schottland - eine Partnerschaft von ScottishPower Renewables, BOC (a Linde) Unternehmen) und ITM Power , 10 MW-Anlage bestellt.
Dazu:
In Großbritannien nimmt Iberdrola über seine Tochtergesellschaft ScottishPower am externen Link Grüner Wasserstoff für Schottland teil, der in einem neuen Fenster geöffnet wird. Projekt, das ein Netzwerk von Produktionsanlagen für grünen Wasserstoff zur Versorgung von Flotten und Schwertransporten implementieren wird. Die erste davon wird sich am Stadtrand von Glasgow befinden und Solar- und Windenergie für den Betrieb einer 10-MW-Elektrolyseeinheit nutzen.
Iberdrola hat mit ehrgeizigen Projekten in Spanien und Großbritannien bereits die ersten Schritte unternommen. Mit einer Investition von 150 Mio. EUR und der Schaffung von fast 700 Arbeitsplätzen entwickelt das Unternehmen in Puertollano (Ciudad Real) die größte grüne Wasserstoffanlage für den industriellen Einsatz in Europa, die 2021 in Betrieb genommen wird. Der so erzeugte grüne Wasserstoff wird genutzt in der Fertiberia Ammoniakfabrik in Puertollano. Das Innovationsprojekt - die erste von mehreren Initiativen, die in Spanien analysiert werden - umfasst eine 100-MW-Solarphotovoltaikanlage, ein Lithium-Ionen-Batteriesystem mit einer Speicherkapazität von 20 MWh und eines der weltweit größten Systeme zur Erzeugung von Wasserstoff durch Elektrolyse (20) MW).
ITM Power - Elektrolyse und Brennstoffzelle | wallstreet-online.de - Vollständige Diskussion unter:
https://www.wallstreet-online.de/diskussion/...se-und-brennstoffzelle
Dazu:
Iberdrola kauft 3,3 GW Offshore-Windportfolio in Japan
Im Offshore-Windsektor betreibt Iberdrola bereits Windparks in Großbritannien und Deutschland. Das Unternehmen arbeitet an neuen Entwicklungen in Großbritannien, den USA, Deutschland, Frankreich und Schweden und verfügt über eine 15-GW-Pipeline. Mit der Akquisition des japanischen Unternehmens Acacia hat Iberdrola seinen sechsten Unternehmensumzug des Jahres durchgeführt, einschließlich Transaktionen mit Offshore-Windkraft in Frankreich und Schweden.
ITM Power - Elektrolyse und Brennstoffzelle | wallstreet-online.de - Vollständige Diskussion unter:
https://www.wallstreet-online.de/diskussion/...se-und-brennstoffzelle
Die Artikel findet ihr vollständig bei den Links
Weitere Hinweise zu der Lindegroup auf den anderen Seiten, Zusammenarbeit mit den 4 größten Unternehmen in China, dem größten Energieunternehmen in Indien usw. usw.
Man muss nur lesen, lesen, lesen...............
Aber nichts ist so alt wie die Zeitung von gestern - exakt diese (Pseudo)news sind im Zusammenwirken mit den Spitzen (vorgestern) aus Brüssel gg. Johnsons Binnenmarkgesetz Anlass für Aktionäre, nochmal ITM und die Auswirkungen des Brexit auf den Laden zu bewerten. Und zu welcher Quintessenz kommt man da? Shell und Linde werden für entsprechende Ventillösungen sorgen. Wichtig dabei ist, dass dies die Nettomargen nicht allzu sehr zerdeppert.
Aber soweit denken die Investoren noch nicht ... das hilft dem Kurs. Wir sind noch rd. 4% von einem wichtigen Widerstand entfernt. Also schön weiterpushen.
Wenn der Kurs es schafft, deutlich die 276 Gbp zu überspringen, hat er Unterstützung für einen weiteren Anstieg. In dem Fall dürften ~280 Gbp eine neue U-Linie bilden.
https://www.ariva.de/forum/itmpower-491821?page=186#jumppos4660
Wie es weiter heißt, könnte E-Wasserstoff für die Versorgungs- (und Energie-)Industrie von zentraler Bedeutung sein und bis 2050 folgende Potenziale bergen: Erstens, sich zum größten Stromkunden zu entwickeln und die Stromnachfrage in Europa zu verdoppeln; zweitens die bereits positiven Schätzungen von Goldman Sachs zum EU Green Deal bezüglich der Investitionen in erneuerbare Energien im Jahr 2050 zu verdoppeln (Verdreifachung des jährlichen Zubaus von Wind- und Sonnenenergie). Drittes verspreche der Aspekt eine tiefgreifende Umgestaltung des Gasnetzes zu bewirken, viertens könnte damit das Problem der saisonalen Stromspeicherung gelöst werden und fünftens könnte konventionellen thermischen Stromerzeugern dadurch dank der Umwandlung von Gaskraftwerken in Wasserstoffturbinen ein zweites Leben ermöglicht werden.
werden wieder bei ITM aktiv....... (( Kopfschüttel - was Sie alles Wissen und können ..
Wenn man die Fundamentaldaten auswertet, werden einige überrascht sein, dass noch nicht mal der Eintritt in die Wachstumsphase begonnen hat.
D. h. aber nix. Man sollte im Auge behalten, dass der H2-Markt riesig erscheint, (das war er aber schon 2002), aber nur die wenigsten gewinnreich das Klassenziel erreichen.
ITM ist mit Linde und Shell gut bewaffnet und die Unternehmenszahlen sind zwar mini aber solider als bei Plug oder Nel.
Wir wissen auch noch nicht, wie sich konkret die Margen verbessern können.
Dem Investor dürfte es erstmal egal sein, ob er hier Geld mit einem Hype oder einem Wachstumswert erzielt.
Sofern ich dazu komme, mache ich für die, die es interessiert, in den nächsten Tagen nochmal eine neue Auswertung zu Widerständen und U-Linien. Das sollte auf den Weg nach oben oder unten (daran glaube ich derzeit nicht) etwas Sicherheit bieten.
Genießt das, was Ihr heute eingefahren habt.
ein echter Mehrwert und nichts hinzuzufügen
https://www.welt.de/wirtschaft/article217369610/...n-Wasserstoff.html
Den Angaben von Goldman Sachs zufolge scheint sich grüner Wasserstoff zu einer Chance zu entwickeln, die sich nur einmal in einer Generation bieten wird: Man schätzt, dass damit bis 2050 ein adressierbarer globaler Markt von zehn Billionen Euro allein für die Versorgungsindustrie geschaffen werden könnte.
https://www.boerse-online.de/nachrichten/aktien/...sollten-1029647156
Heute morgen hat der Chart einen ordentlichen shooting star kassiert. Für diejenigen, für die das noch was neues ist: Der Trend wird langsamer oder kehrt sich um. Letzteres würde aber im Widerspruch der vergangenen drei Monate stehen. Daher ist wohl erst einmal vom Finden eines neuen Bodens auszugehen. Dieser könnte sich an der Marke um 312/ 313 Gbp bilden.
Sofern Shorts drauf sitzen unterscheiden sich die Algos in der Aufteilung der Unterstützungs- und der Widerstandszonen innerhalb der Retracementlevels (nicht mit den U-/ W-Zonen für den Longies verwechseln). Also - kommt der Kurs nochmal zeitnah, nachdem er eine paarmal gg. die 312/ 313 angetitscht ist, darüber, befindet er sich in der Zone, die für die Shorties die Unterstützung ist. Bei vorauss. 335/ 336 Gpb kehrt sich das um und der Wert hat es etwas leichter um an das 0,00-Retrace heranzukommen.
In die andere Richtung: erfährt der Kurs eine Verstärkung nach unten, wenn er unter die 296 Gbp geht und dieser downmove kriegt dann nochmal Rückenwind, wenn er die 286 überspringt.
Ich habe jetzt in den nächsten Tagen weniger Zeit und kann mir nicht andauernd die shortratios ziehen, zumal itm nicht mein Hauptinteresse hat. Ich glaube, die lagen irgendwo um 13 -15%, es wäre gut wenn mich da jemand korrigieren könnte.