ITMPower
sieht eigentlich gut aus ; Ballard Tageshoch , MCPHY läuft auch und NEL ebenfalls . ITM noch leicht im minus
Welches Papier solte jetzt gut gelaufen, oder war das nur eine Ansage mit Schätzeisen?
Moderation
Zeitpunkt: 01.08.20 19:26
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Doppel ID
Zeitpunkt: 01.08.20 19:26
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Doppel ID
""""""""""""""""""Die Sumitomo Corporation ("Sumitomo") und ITM Power plc ("ITM Power") freuen sich, eine strategische Partnerschaftsvereinbarung ("die Vereinbarung") für die Entwicklung von Multi-Megawatt-Projekten in Japan bekannt zu geben, die ausschließlich auf den Elektrolyseurprodukten von ITM Power basieren.
https://www.itm-power.com/date/2018/7?catid=5""""""""""""""""
Dann auch Linde nicht vegessen, Zusammenarbeit mit China, über die China Power und CNOOC Energy Technology, wurde erst vor ein paar Wochen bekannt gegeben. Wo in Sachen Wasserstoff die Lindegroup ist, wird sich das auch auf ITM über die ITM-Linde-Electrolysis-GmbH auswirken, denn Linde verfügt wie die meisten Anbieter über alkalische Elektrolyseure und ITM über die neuen PEM-Elektrolyseure, die den alkalischen überlegen sind. Noch sind die PEM-Anlagen etwas teurer, aber das wird sich zukünftig über größere Anlagen geben, ansonsten gibt es nur Vorteile.
""""""""""Der große Vorteil dieser Technologie ist das gute Lastwechselverhalten. Im Vergleich zu anderen Verfahren kann hier schneller auf schwankende Strommengen eingegangen werden. Darüber hinaus ist der Betrieb im Teillastbereich über die gesamte Bandbreite möglich. Da es sich hierbei jedoch noch um eine relativ neue Technologie handelt, die aktuell nur einen kleinen Marktanteil hat, sind die Investitionskosten höher als bei der alkalischen Elektrolyse.
Vorteil der PEM-Elektrolyse Vorteile- Keine heiße und hochkonzentrierte Alkalikreisläufe; Elektrolyt ist Feststoffmembran- Kompakte Bauweise, einfacher Systemaufbau- Hohe Stromdichte/Leistungsdichte/Zellwirkungsgrad- Erzeugung hochreinen Wasserstoffs (99,999%) ohne aufwändige Nachreinigung- Stufenloser Betrieb von 0-100% Last;""""""""""
Der Nachteil wie gesagt, der noch höhere Preis und weniger Erfahrung mit PEM gegenüber alkalisch, aber letztlich wird sich PEM durchsetzen.
"""""""""""D. Burns: Mit unserer strategischen Investition in ITM Power, einem führenden Hersteller von Elektrolyseuren, und dem gemeinsamen Joint Venture ITM Linde Electrolysis haben wir die Elektrolyse in unser Portfolio aufgenommen. Das ist angesichts der Richtung, in die sich der Wasserstoffmarkt entwickelt, und des von uns erwarteten Wachstums natürlich ein großer Vorteil. Beide Unternehmen verfolgen derzeit viele interessante Projekte: ITM Power entwickelt gerade am Shell-Raffineriestandort Wesseling die weltweit größte kommerzielle PEM-Elektrolyseanlage mit 10 MW. Die Projektpipeline von ITM Linde Electrolysis umfasst nahezu 60 Vorhaben in der EU mit einer Gesamtkapazität von 3,6 GW davon fast 600 MW in Deutschland.""""""""""""
Das Potenzial der "Großen", und dies gilt besonders für die Nr. Eins Linde, ist doch die große Anzahl der Fachkräfte weltweit. Jedem sollte klar sein, dass große Aufträge mit annehmbaren Preisen, nur über die Masse von Anlagen zu erzielen sind. Wie sollen das in relativ kurzer Zeit "Kleine" Hersteller bewerkstelligen, Fachkräfte werden nun mal nicht geschnitzt.
ITM Power - Elektrolyse und Brennstoffzelle | wallstreet-online.de - Vollständige Diskussion unter:https://www.chemanager-online.com/news/...off-ein-markt-mit-potenzial
https://www.wallstreet-online.de/diskussion/...fzelle#neuster_beitrag
Ich gehe davon aus, dass dann der Aktienkurs entsprechend reagiert.
Darwins Thesen der intelligenten Selektion scheinen auf nicht ganz festen Boden zu stehen.
4,- Euro wollen wir sehen.
Fakt ist, die Klima Uhr ist abgelaufen. Wir haben keine Zeit mehr für wirtschaftspolitische
Spielchen, Profit aus fossilen Rohstoffen weiter zu gewinnen. Politik muss handeln, kein Placebo.
Trockenheit heisst Nahrungsknappheit, Nahrungsknappheit heisst Bürgerkrieg.
Was hat das mit itm zu tun? Alles !
Es ist ein Skandal.
Hoffen wir mal GB macht hier mehr. Gewinner werden die sein, die die Zukunft
Ernst nehmen.
Hohe Besteuerung der fossilen Rohstoffe, wäre ein gutes Mittel.
Die Wirklichkeit aber, Streit um den Nordpol oder Türkei/Griechenland-Mittelmeer um
Erdgasvorkommen, Krieg incl. ?
Vernunft in weiter Ferne
In H2 zu investieren ob kleine oder grosse Firmen, ist immer richtig. Jede Hand
wird gebraucht. Sie werden uns beneiden, weil wir rechtzeitig investiert haben.
Alles Gute
kann ich nur betonen ... mit H wäre alles lösbar ... - ... wann macht die EU und Chinesen endlich mal Druck bei Saudi Arabien, bei den OPEC Staaten, in der OPEC Konferenz machen, dass sie anstatt Rohöl, Wasserstoff anliefern sollten !!! - dann wären wir angekommen ... - Produziert mit den letzten ÖL Photovoltaik Platten und Windräder .. und stellt sie in den Wüsten und im Golf von Oman auf, holt Euch ITM ins Boot, und verwandelts Photovoltaik, Solarkraftwerke und Windkraft in H !!! - Aufgeht's auf was wartet ihr noch !!! ???