ITMPower
Seit ner gefühlten stunde bei 3,425 obwohl andere Plätze bis zu 3,45 bedient haben, das nervt oder? Kennt ihr soetwas auch?
https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...ration-mit-china-9077774
Der Verbrauch wäre hier immens größer als in Notstromaggregaten, Staplern und Sonderfahrzeugen. Große Player wären bspw. MTU, ähnlich verhält sich bei den Werften. Bis 2005 wurden die JV wieder eingestampft, durch den jetzigen Hype und die Fortschritte im Automotivesektor bekommt nun der MaschBau auch endlich die Signale, hier weiterzuentwickeln.
China wäre insofern interessant, als dass sie nicht nur riesige Flotten unterhalten sondern auch massiv in Häfen (siehe Piräus) investieren.
Im Vergleich zu anderen DAX-Aktien kann sich Linde im Juli weiter nach oben kämpfen und notiert auf einem Allzeithoch. Für Rückenwind sorgen nicht nur Analysten, sondern auch die Aussicht auf Wasserstoff-Geschäfte in China.
Linde hat eine Absichtserklärung mit einer Tochter von China Power zur Entwicklung und zum Ausbau von sogenannter grüner Wasserstofftechnologie unterzeichnet. Die Aussicht auf Geschäfte in China in Sachen grüner Wasserstoff bringt den DAX-Konzern nun in den Fokus.
Die Diskussion um grünen Wasserstoffs hat in den vergangenen Monaten enorm Fahrt aufgenommen und Aktien der "Clean Energy" befeuert. Davon profitiert nun auch Linde.
Analysten geben zusätzlichen Rückenwind
Doch auch die Analysten trauen der Linde-Aktie mehr zu. So haben vergangene Woche sowohl das Analysehaus Kepler Cheuvreux als auch die Schweizer Großbank UBS die Kursziele erhöht. Die jüngsten Signale des Managements und der Konkurrenz stimmten optimistischer, schrieb Kepler-Analyst Martin Rödiger. Die Schweizer Großbank UBS blickt positiv auf die Branche, welche durch die Folgen der Corona-Krise nicht so sehr eingebrochen sei wie zunächst gedacht.
Um es nochmals vereinfacht darzustellen kann man den alten Börsengrundsatz "Buy on rumours, sell on news" anführen. Dass das Thema Wasserstoff ein heißes Eisen sein könnte hat sich spätestens 2019 abgezeichnet und war das Gerücht was man kaufen konnte. Mittlerweile sind aus den Gerüchten handfeste News (Wasserstoffstrategien, etc.) geworden und nahezu jeder kennt das Thema Wasserstoff, sodass die Phantasie weitestgehend dahin ist.
Die meisten Unternehmen in diesem Bereich haben sich seit Anfang 2019 mind. vervierfacht und teilweise mehr als verzehnfacht, sodass es schon etwas blauäugig ist zu glauben, dass es jetzt so richtig los geht. Wie gesagt, die Phantasie ist mittlerweile zur Genüge eingepreist und bspw. ITM schafft es aktuell nicht einmal mit ihrer Giga-Fabrik auf Volllast in den aktuellen Kurs zu halbwegs passablen Kennzahlen reinzuwachsen.
Dass wir auf lange Sicht (2025+) beim Großteil der H2-Werte noch höhere Kurse sehen werden, da bin ich mir ziemlich sicher und dementsprechend werde ich weiterhin, sollte sich nicht fundamental etwas ändern, meine Anteile behalten. Aber kurzfristig bin ich ein wenig skeptisch, was aber auch daran liegt, dass ich den aktuellen (Nahezu-)Höchstständen an den Börsen noch nicht so ganz traue.
Da müsste schon sowas kommen wie Wasserstoff doch nicht die Alternative, was aber nicht passieren wird.
Gewinnmitnahmen für den Urlaub. Mehr nicht.
Meine Meinung jedenfalls. Muss jeder selbst wissen 🙂