wo ist mein Geld geblieben
Moderation
Zeitpunkt: 09.07.25 12:14
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Bezug zum Threadthema
Zeitpunkt: 09.07.25 12:14
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Bezug zum Threadthema
Allerdings: PUTs (wenn überhaupt) z.B. DAX, oder US Indices habe ich immer erst im August gestartet, denn das ist der schwache Monat über Jahre hinweg. Der Juli eher stärker.
Inwiefern Mr. Orange das beeinflusst ist natürlich ein Risko.
Und das war die Inflation der letzten Jahre.
1,4 % 2019
0,5 % 2020
3,1 % 2021
6,9 % 2022
5,9 % 2023
2,2% 2024
1,8% 2025 Prognose von mir.
Und trotzdem ist es schwer 5% Netto zu erwirtschaften.
Es kommen immer wieder Reparaturen und so weiter.
Bitte genau recherchieren.
Und alles andere ist Zockerei schaut nur auf Tesla die verdienen nichts mehr ohne Subventionen CO2 Zertifikate. Und Umwelt Prämie gerade in Amiland wird sie gestrichen. 7500 Dollar.
Macht dann 47600 Euro für mich.
Verkaufen wir ein Auto nach Amiland für 40000 Euro kommen da 10% Zölle drauf macht dann 44000 Euro.
Dann nehmen die Amis noch Umsatzsteuern die liegen bei 5,75% das bedeutet das Auto kostet 46530 Euro in Amiland.
In Amiland verdienen die Durchschnittsbürger 75000 Dollar.
In Deutschland liegt das Durchschnittliche Jahresgehalt bei 62500 Euro.
Was ist jetzt falsch im System?
Die Verschiffung pro Auto von Deutschland nach Amiland kostet pro Auto 1000 Euro.
Oder besser gesagt nachplappern.
Trump weiß genau was er macht und wie weit er gehen kann.
Und wenn VW auch sagt es wird schmerzlich da widerspreche ich einmal ganz deutlich so ist es nicht.
An erster stelle stehen die Öl Firmen Saudi Arabien.
Apple ,Alphabet, Microsoft , Amazon, Nividia, Berkshire Hathaway und dann kommt Volkswagen.
Genau 10 Milliarden VW macht aber in der Zukunft 30 Milliarden Gewinn.
Nicht mal Banken machen den Gewinn.
Schaut euch mal den Gewinn der Deutschen Bank an. Ein Witz gegen über Volkswagen.
Ich möchte aber nicht Toyota unterschlagen den hättet ihr auch gefunden.
VW ist nur auf Platz 11.
Jan. - Jun. 2025
Volkswagen Group liefert weltweit rund 47 Prozent mehr vollelektrische Fahrzeuge aus.
https://www.volkswagen-group.com/de/...ownload?disposition=attachment
Zitate aus de EY-Studie für Q1/2025 vom Mai:
"Die DAX-Konzerne bekommen zunehmend die Konjunkturflaute und den verschärften internationalen Wettbewerb zu spüren: Im ersten Quartal stieg der Gesamtumsatz der DAX-40-Unternehmen zwar, immerhin zehn Unternehmen verzeichneten aber einen Umsatzrückgang, darunter die Schwergewichte BMW, Mercedes-Benz, BASF und Bayer.
Sogar 16 Unternehmen erwirtschafteten einen niedrigeren Gewinn als im Vorjahr, darunter alle Autokonzerne sowie die beiden Rückversicherer, die außerordentliche Belastungen aufgrund der Waldbrände rund um Los Angeles zu Jahresbeginn schultern mussten. Insgesamt schrumpfte der Betriebsgewinn der DAX-Konzerne um acht Prozent. Bereits 2024 und 2023 war der Gesamtgewinn der DAX-Konzerne gegenüber dem jeweiligen Vorjahr deutlich zurückgegangen. Noch am besten liefen die Geschäfte der DAX-Konzerne in Nordamerika, wo ein Umsatzplus von vier Prozent erzielt wurde. In Europa stieg der Umsatz um drei Prozent, in Asien um ein Prozent."
und weiter:
"Autobranche mit starkem Gewinnrückgang
Während einige DAX-Konzerne sehr gute Zahlen vermelden konnten – etwa Rheinmetall mit einem Umsatzplus von 46 Prozent und MTU Aero Engines mit einem Wachstum von 28 Prozent –, befinden sich gerade die Autokonzerne im Rückwärtsgang: Insgesamt verbuchten die Unternehmen bei einem Umsatzrückgang von 2,5 Prozent einen Gewinneinbruch von 42 Prozent."
Q: https://www.ey.com/de_de/newsroom/2025/05/ey-analyse-dax40-q1-2025
Kannst Du auch gerne mit der vorherigen Studie zu Q4/2025 vergleichen. Gleiches Problem: "Autohersteller mit stärkstem Gewinn- und Umsatzrückgang"
Link: https://www.ey.com/de_de/newsroom/2024/11/ey-dax40-q3-2024
Warum weil die Familie Porsche der Meinung ist das VW Gruppe 14% investieren muss und den Gewinn klein rechnet. VW Kurs ist KGV wie ein Unternehmen was kurz vor der Pleite ist so wird VW hingestellt.
Ist das gewollt um steuern zu sparen? Was hat Porsche gerade gemacht Kapital abgeschrieben und sich klein gerechnet. Das ist Wirtschaft so wenig Steuern bezahlen wie es geht und durch Geld verschieben von einer Holding in die nächste Holding oder Porsche SE. Aber dafür bin ich sogar nicht schlau genug um es zu verstehen.
Ich weiß nur das die VW Bank einen Operativen Gewinn von 3 Milliarden und mehr macht. Mehr als die Deutsche Bank. Und wem gehört die VW Bank sagt der Name ja schon.
Die Autowerte haben weniger Umsatz gemacht welche bitte? VW nicht.
Warum ist der Gewinn zurück gegangen weil Rücklagen geschaffen werden für Personalabbau und Werksschließungen. Und weil VW soviel Geld investiert in die Zukunft.
Tesla ist mit 750 Milliarden an der Börse und machen kein Gewinn es interessiert niemanden weil Musk allen was vorlügt. Und die Menschen wollen dran glauben.
Das vergessen alle zu schreiben die gründe.
Sachmal, in welcher Realität lebst du denn? Ich habe doch die Zahlen doch in #6758 gepostet, mit Quellenangaben. Alles Fakten. (30% Gewinnrückgang für alle drei Autobauer für das letzte Geschäftsjahr).
Du mußt als Aktionär auf den Betriebsgewinn (NETTO) schauen und nicht auf den Bruttogewinn vor Abschreibungen. Da bleibt doch bei VW kaum noch was übrig! Investitionsaufwand (CAPEX) beträgt bei VW 72%.
Betriebsergebnis (EBIT)
2022: 22.124
2023: 22.576
2024: 19.060
2025: 16.290
Q: https://de.marketscreener.com/kurs/aktie/...WAGEN-AG-436737/finanzen/
Die Liste der Größten Unternehmen sieht bei mir so aus (lauf Forbes Ranking):
Platz | Unternehmen | Umsatz (in Mrd. USD) | Gewinn (in Mrd. USD) |
1. | JPMorgan Chase | 253 | 50 |
2. | Berkshire Hathaway | 369 | 73 |
3. | Saudi Arabian Oil Company | 489 | 117 |
4. | ICBC | 224 | 50 |
5. | Bank of America | 183 | 25 |
6. | Amazon | 591 | 38 |
7. | China Construction Bank | 200 | 47 |
8. | Microsoft | 237 | 86 |
9. | Agricultural Bank of China | 194 | 37 |
10. | Alphabet | 318 | 82 |
Link: https://www.wiwo.de/unternehmen/...unternehmen-der-welt/26826998.html
Bitte keine Meinungen als erfundenen Statistiken oder alternative Fakten posten. Bitte alles mit Quellen belegen. Danke.
Insgesamt wurden in der Region 1.971.600 Fzg. ausgeliefert, das entspricht einer Steigerung um 2,0 Prozent. In Westeuropa betrug der Zuwachs 1,0 Prozent, in Zentral- und Osteuropa 8,5 Prozent. Im Heimatmarkt Deutschland wurden 1,9 Prozent mehr Fahrzeuge an Kunden übergeben.
Nordamerika
461.900 Kunden nahmen ein Fahrzeug einer Konzernmarke entgegen, das sind 6,7 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Im Hauptmarkt USA betrug der Rückgang in einem herausfordernden Umfeld 8,5 Prozent. Im ersten Quartal hatte die Volkswagen Group dort noch 6,2 Prozent zugelegt.
Vertriebschef Martin Sander betont zwar, dass mit den Elektrofahrzeugen bereits ein Gewinn erzielt werde – jedoch liegt dieser klar unter der Zielrendite von 6,5 %, die VW bis 2029 anstrebt.
CO₂-Compliance als strategisches Ziel
Trotz schwacher Margen bleibt der E-Auto-Absatz für Volkswagen (VW Aktie) aus regulatorischer Sicht entscheidend. Die Einhaltung der EU-CO₂-Flottengrenzwerte ist für den Konzern zwingend notwendig, um Strafzahlungen zu vermeiden. Da die Berechnung der Emissionen auf Konzernebene erfolgt, spielt die volumenstarke Marke VW eine Schlüsselrolle.
Mir kommt es auch nicht auf Rechthaberei drauf an nur mich ärgert es das soviel verdreht wird.
VW steht gigantisch gut da nur sie werden anders dargestellt.
Das macht sogar Herr Blume und Herr Schäfer sie wollen mit alles Gewalt ihre Ziele durchsetzen.
Herr Killian musste gehen weil die 370 Zeitarbeiten nicht gekündigt wurden und seine Kollegin auch die es zu verantworten hatte.
Umsatz und Bruttoergebnis sind schöne Kenngrößen.
Für Investoren zählt nur was netto rauskommt, weil die Investitionen zum Großteil später abgeschrieben werden müssen und dann aus der Blianz verschwinden.
Nimm bei kapitalintensiven Unternehmen zur Bewertung lieber das Betriebsergebnis (EBIT = Gewinn vor Zinsen und Steuern), oder den Gewinn vor Steuern (EBT), oder ganz einfach das Nettoergebnis (nach Steuer).
Weniger kapitalintensive Unternehmen haben einen Investitionsaufwand (CAPEX) von 10-20%. Das sind dann aber andere Branchen.
Das war auch der Tenor im gestrigen tagesschau-Podcast "11km - Ein Thema in aller Tiefe"
Thema war: "Autoriese in der Krise: Wie funktioniert VW?"
https://www.tagesschau.de/multimedia/podcast/11km/...t-11km-2788.html
Leider nix Neues für VW-Informierte. Es ging vor allem um Historisches und um den letzten Arbeitkampf (Ende 2024). Aber potentielle VW-Investoren sollte das Gesagte eher abschrecken.
Wie mehrfach gesagt, ich bin selber VW-Aktionär.
Die eine die das Unternehmen führt Vorstand Herr Blume.
Familie Porsche möchte Profit.
Land Niedersachsen Gewinne durch Dividende und Arbeitsplätze mit Steuern.
Betriebsrad Interessen der Mitarbeiter waren Arbeitsplätze sichern und gute Löhne aushandeln.
Und das alles läuft zur Zeit sehr sehr gut bei VW Gruppe.
Vorstand baut druck auf.
Gewerkschaft muss Gesicht wahren.
Bei VW ist es so ich verkaufe den Arbeitern es läuft schlecht um Personal loszuwerden.
Gewerkschaft sagt läuft doch hervorragend machen doch 10 Milliarden Gewinn und zahlt noch 3 Milliarden Dividende.
Was sagt Herr Porsche so nicht der Aktienkurs muss runter und Gewinne klein halten was wird gemacht.
Richtig investieren was das zeug hält das Unternehmen vergrößern und schlecht laufende Nischen abstoßen wie Belgien paste nicht mehr in Unternehmen Osnabrück ist nur Übernomen worden wegen der Politik. Dresden war ein Spielzeug von Piech mit dem Phaeton es war soviel Geld da sie wussten nicht mehr was sie anstellen sollten. Und ich mit nicht Objektivität. Ich glaube das ich sehr gut informiert bin.
Und er spricht von Boost wenn alle mitziehen wird was ganz großes kommen.
Ich bin richtig begeistert er war besser als Musk mit den Versprechungen.
Mit dem Unterschied VW liefert was sie versprechen.
Warum ja richtig VW macht mit den E Autos langsam Gewinn trotz Rabatten.
Und die Rückstellungen für CO2 Zertifikate wird VW nicht mehr gebrauchen. Und sie werden in der Zukunft zurück in den Bilanzen fließen.