GFT - TecDax oder 17 Euro was kommt zuerst?
Jetzt dieser neue Thread.
GFT zeigt stärke sowohl bei Umsatz wie auch beim Gewinn.
Deshalb stellt sich die oben genannte Frage! Tatsächlich befindet sich GFT in einen harten Wettbewerb mit anderen Unternehmen um freie TecDax Plätze.
Da GFT aber starke fundamentale Kaufargumente bietet, drängt sich die oben genannte Frage auf.
Was kommt zuerst?
Der TecDax oder die 17 Euro?
Wie sang schon "Louis Jordan" - "Let The Good Times Roll"
Quelle: DGAP
Du Held. Ich beobachte und kommentiere seit 5 Jahren den Niedergang der GFT Aktie. Deiner Logik folgend kaufst du seit 5 Jahren GFT?
Herzlichen Glückwunsch. Dann bist du ja richtig fett in den Miesen. Du handelst nach Aussagen von Foristen? Das ist ne Strategie, die habe ich so auch noch nicht gehört.
https://www.eqs-news.com/de/news/corporate/...44-bc3c-62f60dc4bd45_de
https://www.gft.com/de/de/about-us/...lations/aktienrueckkaufprogramm
Mal sehen, wann Shorties und Charties realisieren, dass ihrer Spekulation auf weiter fallende Kurse allmählich die Luft ausgeht... sobald die 18 EUR-Marke zurückerobert ist, dürften insbesondere short positionierte Daytrader, die vorzugsweise bei mittelständischen high-vola Aktien als Trittbrettfahrer der US Shortindustrie unterwegs sind, langsam kalte Füße bekommen, weil oberhalb der 18 EUR Marke charttechnisch jederzeit ein Aufwärtscrash zur 21 EUR Marke möglich ist.
Meine kürzlich erworbene Aktienposition nebst Knockout Calls steht schon wieder sehr schön im Plus.
Die bei 16,75 € erworbenen Knockouts mit 4er Hebel und KO Schwelle 13,89 € liegen bereits 25% im Plus.
@eugleno: als die Aktie bei der Hälfte des heutigen Umsatzes über 50 EUR notierte, war ich mit der Einschätzung einer dramatischen Überbewertung voll und ganz bei dir... als die Aktie vom Hoch jedoch 80% verloren hatte, habe ich GFT zum ersten Mal gekauft...
Das Umsatzmultiple liegt mittlerweile nur noch knapp über 0,5, was schlicht SPOTTBILLIG für ein stark wachsendes, hochprofitables und zudem auch noch dividendenfähiges Tech-Unternehmen ist.
Wer nicht wahrhaben will, dass sich das Bewertungskalkül der GFT-Aktie dank des 80%-Crashs der letzten Jahre bei gleichzeitiger Umsatzverdoppelung dramatisch positiv verändert hat, soll sich gern auf der Shortseite engagieren...
Angesichts der nach wesentlichen Parametern (KGV, KBV, KCV, KUV) signifikanten Unterbewertung zur Peergroup sehe ich die Wahrscheinlichkeit dafür, dass die GFT-Aktie sich in den nächsten 12 Monaten verdoppelt weitaus größer als die Gefahr eines weiteren Kurseinbruchs.
Ich habe mich sub 18 € glasklar pro GFT positioniert... die Vergangenheit ist passé.. entscheidend sind auf aktuellem Kursniveau bei 17,75 € allein die Zukunftserwartungen...
Wir werden sehen, wer hier auf Sicht der nächsten 12 bis 24 Monate Recht behält.
Frei nach dem Highlander-Motto: es kann nur einen geben!
https://www.gft.com/de/de/about-us/...lations/aktienrueckkaufprogramm
Auch für den Link.
demzufolge hat man zuletzt für 0,6 Mio pro Woche hinzugekauft. Zuvor noch mehr pro Woche.
Somit dürften die letzten 3 Mio Euro wohl noch für 3 - 5 Wochen genügen.
Bis dahin sollte dann mal eine positive Unternehmensmeldung kommen.... sonst fehlt ja das Rückkaufvolumen am Markt noch zusätzlich, was ich nicht so schön fände.
Kannst du das mal erklären?! Hört sich für mich irgendwie völlig abwegig an, da der MM doch gar keine Macht über den Kurs jhat. Viel zu geringes Volumen.
Übrigens glaub ich auch nicht, dass ARPs irgendeinem Einfluss auf den Kurs haben, allein schon aufgrund ihrer gesetzlichen Grenzen bei Volumen und Kaufkursen. Alleridngs steigt der Kurs oft aus psychologischen Gründen, wenn das ARP angekündigt wird. Aber ein paar Tage später ist die Aktie dann normalerweise wieder den üblichen Faktoren ausgesetzt, wie ohne ARP auch.
ps: wäre übrigens schön wenn du mich mal per BM anschreiben könntest, aufgrund meiner Frage bezüglich Claranova!
Gruß
gibt es für mich nur GFT und Schaeffler.
https://automationspraxis.industrie.de/news/...-robotics-kooperieren/
https://automationspraxis.industrie.de/news/...-machinery-und-schunk/
Paukenschlag aus Metzingen: Neura Robotics macht Nägel mit Köpfen und kündigt an, dass zwei seiner Roboter schon bald zu haben sein werden. Am 24. Juni 2025 stellte das Unternehmen die neuesten Versionen von MIPA und 4NE1 vor.
Ich denke der Niedergang der letzten Jahre hat auch mit dem Management zu tun, welches ja mehrmals ausgetauscht wurde.
Aktuell wirkt es ein bißchen wie Aktionismus angsichts nachlassendem Kerngeschäft.
Insbesondere die Meldung vor einigen Monaten, GFT soll zum KI-zentriertem Unternehmen werden - und damit das Eingeständnis, dass man dies die letzten 10 Jahre des KI-Booms offenbar total verpasst hat!! Und jetzt noch Robotics - weiß irgendjemand woher da bei GFT plötzlich die Expertise gekommen sein soll? Kein Wunder das bei Neura Robotics kein Wort über die "Kooperation" mit GFT steht. Stattdessen aber nVidia, SAP und andere. Die Sophos Übernahme fand ich erst spannend aber wer weiß, ob sich das auszahlt oder auch mehr Aktionismus ist.
Ist GFT jetzt wenigstens günstig? Ja, wenn sie tatsächlich die Kurve kriegen sollten, nein, wenn es alles heiße Luft bleibt.