Frage zu den neue Aktien bei Hexagon Purus
Wir alle wissen also, was hier der nächste große Spannungsmoment ist. Wie wird das Tern RC8 von potenziellen Kunden auf dem Markt angenommen? Jetzt werden Händler (das Händlernetz von HINO Trucks) den Tern RC8 Kunden anbieten, die ein 100% elektrisches Fahrzeug suchen, das eine Reichweite von 200 - 300 Meilen hat und speziell für städtische Gebiete und Vororte konzipiert ist, und laut Hexagon Purus /Hino Trucks, „Klassenbester“ in diesem Segment, wenn es um wesentliche Parameter wie Gewicht, Länge und Wenderadius geht. Als konkrete Zielgruppen wurden mir u. a. Brauereien und Händler von Waren wie … genannt. Gemüse.
Wir haben also wieder Trump und das bedeutet einigen Gegenwind. Aber der batterieelektrische Antrieb ist auf dem Vormarsch und wird sich auch in Zukunft durchsetzen. Ich glaube, daran besteht kein Zweifel. Und das speziell für den Stadt- und Urbanbereich konzipierte Tern RC8 trifft diesbezüglich wohl den Nagel auf den Kopf. Anreize für Null-Emissionen (von denen es in Kalifornien viele gibt) und Gesetze zur Emissionsreduzierung sind offensichtliche Treiber, aber es gibt dort auch 0 Umweltverschmutzung, 0 Lärm und gute Eigenschaften in Bezug auf die Erreichbarkeit. Dies alles sind Eigenschaften, die in städtischen und vorstädtischen Gebieten von großer Bedeutung sind. Hier darf man also ruhig ein wenig optimistisch sein.
Endlich. Der „Trump dieses Wochenendes“ sind Zölle auf Importe aus Kanada, Mexiko und China, und dies hat natürlich zu Unruhen in der US-Automobilindustrie geführt, nicht zuletzt, da ein Großteil der Produktion in Mexiko und Kanada stattfindet. Ich habe bei ChatGPT einige Recherchen hierzu durchgeführt und kann erfreulicherweise feststellen, dass die Tern RC8 deutlich weniger betroffen zu sein scheint als die großen amerikanischen Fahrzeughersteller. Erleben wir hier ironischerweise einen Wettbewerbsvorteil für die Tern RC8?
Die gesamte Fertigung des Tern RC8 erfolgt in den USA. Dies gilt auch für die Fahrgestelle, die HINO Trucks produziert. Ausnahme sind die Batteriepacks, die Hexagon Purus derzeit im kanadischen Kelwona produziert. Doch auch die Produktion der auf den US-Markt ausgerichteten Batteriepacks soll laut Hexagon Purus letztlich nach Texas verlagert werden. Die Produktion in Kelwona soll allerdings fortgeführt werden. Die dort hergestellten Batteriepacks werden jedoch ausschließlich für den kanadischen Markt bestimmt sein, während Hexagon Purus schließlich in Texas eine neue Produktionsanlage für Batteriepacks für den US-Markt eröffnet.
Man verbessert seine Strukturen
Hexagon Purus führt ein Upgrade auf IFS durch, um der wachsenden Nachfrage nach den Lösungen des Unternehmens gerecht zu werden.
Heiko Chudzick, verantwortlich für den Betrieb bei Hexagon Purus, sagte:
„Unsere Technologie- und Fertigungskompetenz ist unübertroffen und so war es eine Selbstverständlichkeit, dass wir im Zuge unserer Expansion auf die IFS Cloud umsteigen, um der wachsenden Nachfrage nach unseren emissionsfreien Mobilitätslösungen gerecht zu werden.“
CISION
Hexagon Purus rüstet auf IFS Cloud auf, um die Effizienz der Lieferkette zu steigern und das globale Wachstum zu optimieren.
Do., 6. Februar 2025, 11:28 Uhr MEZ
Der führende Anbieter von emissionsfreier Mobilitäts- und Infrastrukturtechnologie wird die Funktionen von IFS.ai einsetzen, um die globale Nachfrage nach marktführenden Wasserstoff- und batterieelektrischen Technologien zu decken.
London, Großbritannien, 6. Februar 2025 – IFS, der führende Anbieter von Enterprise-Cloud- und industrieller KI-Software, gab heute bekannt, dass Hexagon Purus, der weltweit führende Anbieter von emissionsfreien Infrastruktur- und Mobilitätslösungen, IFS Cloud implementieren wird, um die Effizienz in seiner gesamten Lieferkette zu steigern – von der Material- und Kapazitätsplanung bis hin zum Finanzmanagement.
Hexagon Purus hat innerhalb von 18 Monaten sieben neue Produktionsstätten auf drei Kontinenten eröffnet, um die weltweite Nachfrage nach seiner fortschrittlichen Wasserstoffspeicher- und Batteriesystemtechnologie sowie seinen Fahrzeugintegrationslösungen zu decken. Dank der erweiterten Funktionalität, der benutzerfreundlichen Einfachheit und der hervorragenden Integration von Drittanbieter-Tools von IFS Cloud wird die ERP-Lösung Hexagon Purus wichtige industrielle, KI-gestützte Dateneinblicke für schnellere und bessere Entscheidungen in der Lieferkette liefern.
Hexagon Purus mit Hauptsitz in Norwegen treibt die Dekarbonisierung in der Industrie und in den Mobilitätsendmärkten voran, darunter im leichten, mittelschweren und schweren Lkw-Verkehr, bei Bussen, im Schiffs- und Schienenverkehr sowie in der Luft- und Raumfahrt, und bietet die bodengestützte Speicherung, Verteilung und Betankung von Wasserstoff an. Durch die Implementierung von IFS Cloud erhält das Unternehmen mehr Transparenz über alle Aspekte seiner Lieferkette und einen detaillierten Überblick über jeden Kundenauftrag, was zu deutlichen Verbesserungen der Betriebsleistung führt.
Die anpassbaren Dashboards von IFS Cloud bieten den Mitarbeitern von Hexagon Purus außerdem einen schnelleren Zugriff auf die Daten, die sie für ihre spezifischen Rollen benötigen. Durch die Zusammensetzbarkeit der IFS-Cloud-Plattform bleibt Hexagon Purus immer auf dem neuesten Stand – es sind keine größeren Upgrades erforderlich – und verfügt über die neuesten Innovationen und Funktionen. So werden Kosten gesenkt und die Rentabilität und Wettbewerbsfähigkeit gesteigert.
Langfristig wird die Bereitstellung der IFS Cloud dem Unternehmen dabei helfen, seine Ziele bei der digitalen Transformation zu erreichen. Hexagon Purus wird IFS Cloud mit seiner eigenen Datenintegrationsplattform verbinden, um strategische Lieferkettenentscheidungen an allen Standorten zu erleichtern, noch schneller auf Veränderungen bei Produktionsleistung, -qualität und -kapazität zu reagieren und durch erhöhte Transparenz ein besseres Kundenerlebnis zu bieten.
Heiko Chudzick, verantwortlich für den Betrieb bei Hexagon Purus, sagte: „Unsere Technologie- und Fertigungskompetenz ist unübertroffen und so war es eine Selbstverständlichkeit, dass wir im Zuge unserer Expansion zur IFS Cloud wechseln, um der wachsenden Nachfrage nach unseren emissionsfreien Mobilitätslösungen gerecht zu werden. Durch das Upgrade auf die IFS Cloud und die Nutzung ihrer erweiterten KI-Funktionen können wir noch effizienter und wettbewerbsfähiger werden. Dieser Übergang ist ein entscheidender Teil unseres gesamten Digitalisierungsprozesses und wir freuen uns darauf, weiterhin mit IFS zusammenzuarbeiten, während wir unsere globalen Lieferkettenabläufe verbessern, um einen nachhaltigeren Planeten zu schaffen.“
Clemens Mittnacht, Senior Director, Market Unit Leader DACH, IFS, sagte: „Die Entscheidung von Hexagon Purus, auf IFS Cloud zu aktualisieren, wird die Effizienz, Wettbewerbsfähigkeit und Agilität seiner schnell wachsenden globalen Lieferkette verändern. Als weltweit führendes Unternehmen im Einsatz fortschrittlicher Technologien zur Reduzierung und Beseitigung schädlicher Emissionen aus der Mobilität ist ihr Fachwissen beispiellos. Aufgrund unseres gemeinsamen Engagements für Innovation sind wir stolz darauf, zusammenzuarbeiten und Hexagon Purus dabei zu helfen, seine Ambitionen bei der digitalen Transformation zu verwirklichen, industrielle KI zu nutzen und die Nachhaltigkeit weltweit zu steigern.“
Meiner Meinung nach ist die Aktie von Hexagon Purus ASA für ein Langfristinvest ungeeignet, weil die Bonität von Hexagon Purus ASA anhand der von ihr vorgelegten Zahlen nicht beurteilbar ist.
Hexagon Purus ASA fungiert nur als Holding. Sie nimmt Kapital herein und reicht es an die Töchter (sind GmbHs!!!!) weiter – diese dann vermutlich an deren Töchter (also die Enkel von Hexagon Purus ASA).
Konzernstruktur siehe IPO-Prospekt Seite 108 HEXAGON PURUS | NO0010904923 | Euronext exchange Live quotes (rechts unter „Documentation“) und Geschäftsbericht 2023 Seiten 94 und 146 Hexagon Purus | Annual reports)
Aus meiner Sicht ist der Hexagon Purus ASA-Konzern als Ganzes bezüglich der Zahlen absolut undurchsichtig, soferne man nicht die Geschäftsberichte jedes der Konzernmitglieder hat, und zwar, weil man ohne die Einzelbilanzen u.a. die Verrechnungen innerhalb des Konzerns nicht sehen kann, weil sie in der Konzernbilanz ja herauskonsolidiert werden.
Wie „gut“ bzw. „groß“ die Rechtsperson Hexagon Purus ASA selbst ist, kann man z.B. im Geschäftsbericht 2023 auf den Seiten 136 bis 139 (Hexagon Purus | Annual reports) sehen. In den Quartalsberichten wies HP immer nur die konsolidierten Zahlen für den Gesamtkonzern aus, nicht separat auch die Zahlen für die Rechtsperson Hexagon Purus ASA.
Ich bin ein absoluter Gegner von derartigen Konzernstrukturen. Gedanken an den ähnlich gelagerten Fall Teco 2030 drängen sich mir auf.
HP hat für 11.2., also Dienstag nächster Woche, die Veröffentlichtung der Zahlen für Q4/2024 angekündigt (Hexagon Purus | Hexagon Purus ASA: Invitation to the presentation of…).
Einen ersten „Vorgeschmack“ auf die Q4/2024-Zahlen gab HP bereits in ihrer Pressemitteilung vom 23.1. (Hexagon Purus | Hexagon Purus ASA: Preliminary unaudited Q4 and…). Wenn man die darin ausgewiesenen Zahlen mit den Angaben vergleicht, die in der Präsentation vom 28.11.2024 Hexagon Purus | Reports and presentations (zu Q3/2024) aufscheinen, kann man die Größenordnung der negativen Abweichung erkennen und die Gründe hiefür nachvollziehen.
Analyst Elliott Jones von der Danske Bank senkt das Kursziel für Hexagon Purus von 12 NOK auf 7 NOK, bekräftigt aber die Kaufempfehlung, als die Aktie an der Börse bei 2,87 NOK gehandelt wurde. Er sieht damit immer noch ein solides Aufwärtspotenzial der Aktie von über 140 Prozent.
Der Analyse zufolge ist die Abwärtskorrektur das Ergebnis eines Marktupdates, das darauf hindeutet, dass das Unternehmen die Prognose im vierten Quartal verfehlt hat. Darüber hinaus haben die Anleger Bedenken hinsichtlich des marktbedingten Wachstums.
Er weist jedoch darauf hin, dass die Worst-Case-Szenarien eingepreist sind, und da die Wahrscheinlichkeit von Kapitalerhöhungen und anhaltendem Wachstum auf den Wasserstoffmärkten gering ist, bleibt er optimistisch, was das Preisziel angeht.
Analysten sind sich bei Hexagon Purus nicht einig, wo es vier Kaufempfehlungen, drei Halteempfehlungen und zwei Verkaufsempfehlungen gibt. Während Jones immer noch ein Aufwärtspotenzial von 143 Prozent sieht, glauben einige Analysten, dass die Aktie fallen wird. Am pessimistischsten ist Thomas Dowling Næss von SpareBank 1 Markets, der ein Kursziel von 2,50 DKK hat.
https://www.finansavisen.no/finans/2025/02/06/...l-knallsterk-oppside
Hexagon Purus renews long-term agreement for supply of hydrogen fuel storage systems with transit bus customer
(Oslo, Norway, 7 February 2025) Hexagon Purus, a world leading manufacturer of zero-emission mobility and infrastructure solutions, has today renewed its multi-year supply agreement with a leading European bus manufacturer for the delivery of hydrogen fuel storage systems to transit buses until 2028.
Production of the next generation Type 4 hydrogen storage systems will be out of Hexagon Purus’ facility in Kassel (Germany).
Und selbst bei diesen Kursen würde ich - wenn ich noch drinnen wäre - verkaufen. Da ist keine Erholung in Sicht - ein Trauerspiel.
das sie eine breite Kundenbasis haben und
nach den beiden KE in 2024 mit über 100 Mio € ausgestattet sind,
das sollte mittelfristig für Überlebenschancen sorgen...
Auch wenn das aktuelle Geschäft und die damit einhergehenden Maßnahmen (einschließlich Entlassungen) natürlich bitter sind... die Produkte werden gebraucht:
The Company has a well-diversified customer base and are exposed to a range of
attractive end-use applications at varying stages of maturity. The Company's
hydrogen infrastructure business is EBITDA profitable and is mainly based on
large industrial gas companies' need to cost efficiently transport gray hydrogen
for industrial use cases. A delay in roll-out of green hydrogen projects will
impact near-term growth for the hydrogen infrastructure business, but the
Company continues to expect a base level of demand for its distribution
solutions for industrial use-cases from its existing customer base of blue-chip
industrial gas companies. The Company's hydrogen transit bus business is
experiencing strong growth as end-user demand is mainly made up of public
authorities with local decarbonization agendas, both in Europe and North
America. The Company's hydrogen and battery electric heavy-duty vehicle
business, centered around the US market, is on the other hand experiencing
uncertainty and low demand visibility following the US presidential election.
Year-over-year, the battery electric business is expected to grow in 2025, but
with a slower ramp-up curve compared to earlier expectations.
The Company's order backlog, consisting of firm customer purchase orders, stood
at NOK 726 million by the end the fourth quarter of 2024, with about 90% due for
execution in 2025 and the remaining 10% due for execution in 2026. The Company
is expecting a slow start to 2025 revenue-wise and is currently projecting a
significant sequential decline in Q1 2025 revenue.
Fazit: Bei nur noch 2 NOK mehr als ein Blick wert ;-)
Stornierte Verträge. Gebrochene Vereinbarungen.
Tot, toter, am totesten.
und dass, nachdem in allen Bereichen mit geliehenen Geld Produktionskapazitäten ausgebaut wurden,
werden jetzt Leute entlassen.
Wann soll hier jemals ein Gewinn erzielt werden??
...zumal jetzt die Vögel in Amerika scheinbar jede Vernunft und jeden Skrupel abgelegt haben.
...leider sehe ich den Klimaschutz den Bach runtergehen und was das für uns alle heißt,
wird die Zukunft hoffentlich nicht all zu krass zeigen.
Lieber Gott !!!...lass Hirn regnen!! :(
Offenbar sind sie wieder an Geld gekommen durch die KE. Aber rein grafisch betrachtet wird in diesem Jahr wieder eine KE passieren müssen, sonst kommen sie nicht durch. Irgendwann in Q3 2025. Umsatz, Umlaufvermögen und kurzfristige Verschuldung sind parallel gesunken. Vermutlich wurde einfach weniger gearbeitet und gebraucht, weshalb diese kurzfristige Parallele nach unten entstanden ist. Die langfristige Verschuldung betrifft dies nicht. Die ist gestiegen. Aber das Anlagevermögen macht einen auffälligen Knick nach unten. Zum ersten mal seitdem die Gesellschaft gellistet ist. Es betrifft hauptsächlich immaterielle Vermögenswerte. Also die Rechte, Patente usw. Das ist ja nicht gut. Das Wachstum wurde hier gebrochen.
In der Bilanzsumme und im Eigenkapital sieht es so aus, als ob alles nach oben geht und prima wäre. Ist aber nicht so. Das konnte nur durch eine riesige KE so dargestellt werden bei einem Rückkgang sämtlicher Vermögenswerte.
Ist wohl dem Fakt geschuldet, dass der outlook sehr vage ist,
das aktuelle order backlog kein weiteres Umsatzwachstum mehr verspricht und zu viele H2 Projekte on hold oder vor dem Exitus stehen...
Das sieht angesichts der hohen Investitionen für den ramp up alles andere as gut aus für Hexpur,
wobei sie ja einen soliden Mutterkonzern im Rücken haben,
der das zur Not auf Ramschniveau wieder re-intergieren könnte,
falls die Sparmaßnahmen nicht ausreichen sollten...
Bleibt spannend ob und wenn ja welche Veränderungen es bei den Top 20 geben wird....
https://hexagonpurus.com/investors/...t-shareholders-in-hexagon-purus
Battery Systems and Vehicle Integration (BVI), der in den USA sitzt
40 % (!) der 135 Mitaerbeiter entlassen werden.
Das widerspricht den Mutmaßungen hier im thread, dass Hino/ Toyota / Tern gut laufen würden diametral...
Umso besser dass die größere Division: Hydrogen Mobility & Infrastructure (HMI)
weiter stabile Geschäftsfelder hat, in der Mobilität läuft das Bus -Programm mit Abstand am besten...
ending the quarter at NOK 5.60. The share price as of 31 December 2024 implies a market capitalization of NOK 2.4 billion for the Company
--> Market cap heute NOK 0.9 billion for the company
--> Profit before tax - 0.66 billion NOK für 2024 und - 1.21 billion NOK für 2023
--> Runway mit aktuell Cash and cash equivalents end of period NOK 1.02 billion ca. 1-2 Jahre
Es laufen zwei convertible bonds:
2023/2028 convertible bond über 0.8 billion NOK
und
2024/2029 convertible bond über 1 billion NOK
https://www.finansavisen.no/industri/2025/02/11/...iker-hold-deg-unna
Loss before tax (siehe Report Q4/2024 Seite 10):
2024: NOK 1.212 Mio.
2023: NOK 691 Mio.
Wandelanleihen - siehe Report für Q4/2024 Seiten 23 bis 24:
Die Zinsen für die Wandelanleihen werden halbjährlich als Sachleistung gezahlt, und zwar durch die Ausgabe von zusätzlichen Anleihen, damit erhöht sich der Stand halbjährlich.
Stände der Wandelanleihen per 31.12.2024: NOK 932,8 Mio. und NOK 1.088,4 Mio.
Hexagon Purus | Quarterly reports