Ferratum OYJ Aktie
WKN: A1W9NS
ISIN: FI4000106299
Typ: Aktie
Ferratum OYJ Aktie & Unternehmen:
Branche:Finanzdienstleistungen
§
Herkunft:Finnland
§
Website:§www.ferratumgroup.com
Aktienanzahl:§21,7 Mio. (Stand: 22.01.15)
Marktkap.:§369,3 Mio. €
Key takeaways (Seite 3):
• Umsatzerlöse stiegen um 4,1 % auf 66,8 (64,2) Mio. EUR
• Wertminderungen sanken um 22 % auf 22,2 (28,3) Mio. EUR
• Nettogewinn stieg um 181 % auf 7,2 (2,6) Mio. EUR
• Erhöhung der Beteiligung an der Lea Bank AB auf insgesamt 24,49 %
• Erhöhung der Nettogewinnprognose für 2025 auf 24–26 Mio. EUR (von 23 Mio. EUR)
Multitude (XTRA:MULT) - Stock Price, News & Analysis - Simply Wall St
First quarter 2025 results:
- EPS: €0.28 (up from €0.072 in 1Q 2024).
- Revenue: €34.8m (up 28% from 1Q 2024).
- Net income: €7.23m (up 366% from 1Q 2024).
- Profit margin: 21% (up from 5.7% in 1Q 2024). The increase in margin was driven by higher revenue.
Revenue is forecast to grow 19% p.a. on average during the next 3 years, compared to a 12% growth forecast for the Consumer Finance industry in Europe.
Over the last 3 years on average, earnings per share has increased by 65% per year but the company’s share price has only increased by 28% per year, which means it is significantly lagging earnings growth.
Unten im Anhang seht ihr eine Dividendenabrechnung über 5.000 Stück, die mir ein Kollege zur Verfügung gestellt hat.
Erläuterung:
2.200,00 € Bruttodividende (0,44 € Dividende * 5.000 Stk = 2.200 €)
Steuern: Bemessungsgrundlage: 880,00 € (40% von 2.200 € - warum?)
- 232,10 € Einbehaltene deutsche Steuer (25% KapSt aus 880 € = 220,00 €, zzgl. daraus 5,5% SolZ = 12,10 €)
- 770,00 € Gezahlte 35% Schweizer Quellensteuer aus 880 €
= 1.197,90 € Endbetrag
Quellensteuer aus der Schweiz zurückholen:
>>Von den 35% Quellensteuer werden 15% mit der deutschen Abgeltungsteuer verrechnet. Die restlichen 20% kannst du dir über einen Antrag bei der Schweizer Steuerverwaltung zurückholen. Das Geld wird recht zeitnah auf dein angegebenes Girokonto überwiesen. Den entsprechenden Betrag bekommst du bereits bei der Antragstellung angezeigt.<<
https://www.nebenwerte-magazin.com/multitude-interview/
Multitude – Fintech „ambitioniert, aber realistisch“, so der CEO A. Kumpulainen im Interview. Und mehr zu Dividende, Wachstum, Zielen,…
Hier online einen Account anlegen, Daten ausfüllen und TAX Voucher von der Depotbank ausstellen lassen und mit der Dividendenabrechnung aufs Portal hochladen. Erzeugtes Formular runterladen und beim Finanzamt, Übereinstimmung Wohnort abstempeln lassen und glaub unterschreiben. Wieder hochladen. fertig
https://eportal.admin.ch/
Multitude AG: 74% Aufwärtspotenzial
Gewinndynamik trifft auf geopolitische Widerstandsfähigkeit
1. Die Kursentwicklung spiegelt das wachsende Anlegervertrauen wider.
Der Aktienkurs der Multitude AG (7,36 EUR, Xetra, 13:03:47) ist seit Jahresbeginn um rund 58 % gestiegen und hat damit das europäische Small- und Mid-Cap-Segment deutlich übertroffen. Dies wurde durch starke Q1-Ergebnisse und eine Anhebung der Prognose vorangetrieben. Die positive Marktstimmung spiegelt das zunehmende Vertrauen institutioneller Investoren in die Ertragstransparenz und strategische Positionierung von Multitude wider.
Die aktuelle Kursentwicklung unterstreicht nicht nur die verbesserten Fundamentaldaten, sondern auch die Attraktivität des Unternehmens in einem Umfeld anhaltender geopolitischer Unsicherheit und konjunktureller Gegenwinde.
2. Strukturelle Skalierung durch digitale Plattformstrategie.
Multitude positioniert sich als regulierte europäische Finanzplattform mit einem vertikal integrierten Modell. Das Unternehmen ist in drei Segmenten tätig – Consumer Banking, SME Banking und Wholesale Banking – und ermöglicht so eine risikoadjustierte Ertragsdiversifizierung. Das Wholesale Banking erweist sich weiterhin als zentraler Wachstumsmotor, unterstützt durch strategische M&A-Aktivitäten wie den Ausbau der Beteiligung an der Lea Bank. Mit einer robusten Eigenkapitalquote von 25,4 % und einem Kassenbestand von 326 Mio. EUR zum Ende des ersten Quartals 2025 verfügt Multitude über hohe finanzielle Flexibilität für weiteres organisches und anorganisches Wachstum. Das plattformbasierte Modell ist skalierbar, effizient und auf langfristige Expansion ausgerichtet. Makroresilient und geopolitisch isoliert. Im Gegensatz zu Industrie- oder Handelsunternehmen ist Multitude weitgehend unabhängig von globalen Handelskonflikten. Themen wie US-Zölle, Spannungen mit China oder Lieferkettenunterbrechungen haben keinen direkten Einfluss auf die Geschäftstätigkeit. Als rein europäischer Finanzdienstleister mit Hauptsitz in der Schweiz profitiert die Gruppe von politischer Stabilität und regulatorischer Vorhersehbarkeit. In Kombination mit einem konservativen Risikoprofil, stabilem Gewinnwachstum und einer konstanten Dividendenhistorie (DPS 24: 0,44 EUR) bietet Multitude Eigenschaften, die typischerweise bei „Safe Harbour“-Investitionen in volatilen Marktphasen gesucht werden.
3. Fazit:
Multitude kombiniert Ertragsdynamik mit makroökonomischer Resilienz – ein zunehmend attraktives Angebot im heutigen Markt. Die Bewertung ist weiterhin moderat (KGV 2025e: 8,9x), das Geschäftsmodell skaliert effizient und die externen Risiken erscheinen begrenzt. Vor diesem Hintergrund bekräftigen wir unsere Kaufempfehlung mit einem unveränderten Kursziel von 12,80 EUR je Aktie.
Wer ist eigentlich noch so investiert? wie seht ihr die Chancen? Profitabilität wird ja immer besser. Wachstum sollte man aber nicht vernachlässigen.
Der Cashflow ist stark und ermöglicht strategische Beteiligungen wie Lea Bank, Aufbau des Kernkapitals und eine vergleichsweise hohe Dividende. Der Mix aus Wachstum und Ausschüttung gefällt mir sehr gut muss ich sagen.
Das Lea Bank Engagement scheint sich auch auszuzahlen, wenngleich der Börsenwert von Lea Bank in den letzten Monaten wieder gefallen ist.
Was mir etwas fehlt ist der echte USP...
However, ich hoffe mal die Prognose vom Mai trifft ein:
"Multitude raises its 2025 Capital Market guidance from a net profit target of EUR 23 million to a new net profit target range of EUR 24 million to EUR 26 million"
die Zahlen sehen ja sehr gut aus. :-)
Preis§Mrk. Kap. in Mrd. $ Bear Market Faktor Bad News Faktor Beta 1 Jahr Korrelation
7.49 EUR
Tage §
Schätzungen zu Multitude in EUR
2025 2026 2027 2028 2029§
Umsatzerlöse in Mio. 253.95 266.80 279.43 265.16
Dividende 0.33 0.42 0.48 0.40 §
Dividendenrendite (in %) 4.40 % 5.57 % 6.34 % 5.32 % %
Gewinn/Aktie 1.04 1.24 1.39 1.40 §
KGV 7.26 6.09 5.43 5.40§
Nicht in der Zukunft schwadronieren!
WKN | Name | Geld | Brief | Diff.% | Zeit |
A40VJN | MULTITUDE AG | 7,68€ | 7,79€ | +4,53% | 20:50:18 |
Bankenspezifische Bewertungskennzahen, die schwer mit denen anderer Aktien zu vergleichen sind.
Multitude AG: Bewertungskennzahlen, Analystenprognosen - MarketScreener Deutschland
Steuerjahr: Dezember | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e |
Marktwert (Mio. €) | 61,71 | 89,93 | 105,1 | 159,7 |
Veränderung | -26,2 % | +45,7 % | +16,9 % | +51,9 % |
Enterprise Value (EV) (Mio. €) | -44,8 | -146,0 | -67,5 | +99,4 |
Veränderung | +39,8 % | -225,7 % | +53,8 % | +247,4 % |
Marktkapitalisierung / Umsatz | 0,29x | 0,39x | 0,48x | 0,64x |
Unternehmenswert / Umsatz | -0,21x | -0,63x | -0,31x | 0,4x |
Unternehmenswert / EBITDA | -0,91x | -2,41x | -0,84x | 1,09x |
Unternehmenswert / EBIT | -1,42x | -3,20x | -1,00x | 1,32x |
Unternehmenswert / FCF | 1,21x | - | 1,80x | 2,26x |
FCF Yield | 82,7 % | - | 55,7 % | 44,2 % |
Umsatz (Mio. €) | 212,4 | 230,5 | 219 | 250,2 |
EBITDA (Mio. €) | 49,1 | 60,6 | 80,1 | 91,0 |
EBIT (Mio. €) | 31,6 | 45,6 | 67,6 | 75,5 |
Nettoergebnis (Mio. €) | 12,0 | 1,1 | 20,2 | 21,4 |
Nettoverschuldung (Mio. €) | -106,5 | -235,9 | -172,6 | -60,3 |
Referenzkurs | 2,86 € | 4,16 € | 4,88 € | 7,42 € |
Anz. der Aktien (in Tausend) | 21.578 | 21.618 | 21.543 | 21.518 |
Datum der Veröffentlichung | 16.03.23 | 14.03.24 | 03.04.25 | - |