SILVER
Hier zeichnet sich allerdings in 2011 die ultimative Short-Opportunity ab.
Ach und zum Silber: SO sieht ein Rehbound aus.
Der 2. Teil (EK zw. USD 3,80 - 5,20 - allerdings Münzen) bleibt weiterhin im Depot
xpfuture
viele grüße
also eine unze bleibt am ende 31,1gr. da ich aber auch sibermünzen sammele weiss ich um den unterschied in der bewertung.(auflage )lunar 1 und kangaroos sind völlig überteuert. libertads und phillies sind die unzen, die noch am ehesten dem feinunzenpreis nahekommen. viel spaß beim anhäufeln.
Zu empfehlen wären da wie gesagt Wiener Philharmoniker, Maple Leafs und American Eagles. Libertads wie gesagt auch sehr angenehm ( Libertads gibts überigens auch in der 2oz, 5oz, oder gar Kiloversion...)
Seit dem Hoch über 30$ hat sich ein "Korrektions-Dreieck", so will ich es mal nennen, gebildet. Wie es scheint, sind wir ziemlich gut aus diesem ausgebrochen. Der Rückschlag Heute brachte uns nochmal an dessen Unterkante, und der Abprall danach liess uns dieses Dreieck verlassen. Wenn wir wirklich ausgebrochen sind (ich glaube daran), sollte es jetzt zackig gegen die 30$ gehen, und darüber hinaus durchaus bis 31/31.5$!!
Bleibt nur zu hoffen, dass die Shorter kein Doppel-Top inszenieren. Ich denke aber nicht.
Bis später
obwohl es lange nicht danach aussah hielt sich Silber heute tapfer. Fast hätte es sogar die 47er Ratio nach unten durchbrochen. Weiter so...
scheint, als ob die piigs bald noch ein F und ein B bekommen...
Frankreich könne seine erstklassige Bonitätsnote (AAA/Aaa) bei den Ratingagenturen verlieren. Dann würden sich die Kosten für die Schuldenaufnahme verteuern. Das aktuelle Niveau von 1,06 Prozent, auf dem die Kreditausfallversicherungen (Credit Default Swaps; CDS) für Frankreich handeln, entspräche einem um sieben Stufen schlechteren Rating von BBB+.
Noch kritischer beurteilt der CDS-Markt Belgien mit einer Risikoprämie von 2,03 Prozent. Das Land genießt bei Standard & Poor’s (S&P) mit AA+ noch immer das zweithöchste Rating, obwohl es eine Staatsverschuldung hat, die der jährlichen Wirtschaftsleistung entspricht, und zudem vom Sprachenstreit politisch gelähmt ist. Länder wie die Tschechische Republik oder die Slowakei, die mit jeweils A+ ein niedrigeres Rating aufweisen, werden günstiger bewertet: Die Absicherung tschechischer Anleihen kostet eine CDS-Prämie von 0,9 Prozent. Für die Slowakei sind nur 0,8 Prozent nötig. Selbst Chile wird mit 0,9 Prozent sicherer bewertet. Dem Kreditdatenanbieter CMA zufolge entspricht die aktuelle CDS-Prämie Frankreichs einer Ausfallwahrscheinlichkeit von 9,7 Prozent. Im Vergleich dazu liegt die Slowakei bei 7 Prozent und Marokko bei 8,8 Prozent.
http://www.faz.net/s/...D5A9C94B9B29368B3A~ATpl~Ecommon~Scontent.html
Wer kann folgende Buchstaben sinnvoll zusammenfügen?
DNFLÖ...hat einer ne schlüssige konstelllation? dem gewinner winken millionen und ein platz in den geschichtsbüchern!
Transaktionssteuer ab 2012?
http://www.godmode-trader.de/nachricht/...mmt-doch,a2416597,b605.html
... angesprochen hast, kommst Du an der neuen Lunarserie nicht vorbei, denn eine Unze ist zwar eine Unze, aber eben auch aufgrund ihrer Auflagehöhe und Nachfrage unterschiedlich viel wert!
siehe hier die aktuellen VK-Preise bei ebay für die von mir und bspw. minespec vor wenigen Jahren für unter 250 Ois als Komplettsatz zusammengekaufte Ware:
http://cgi.ebay.de/ws/...em=250739191378&ssPageName=STRK:MEWAX:IT
Die neue Lunarserie II beginnt mit dem Hasen 2011 (also jetzt) und ist in den Stückelungen 1/2, 1, 2, 5, 10 Unzen und 1 Kilgramm erhältlich. Da gabs früher auch noch einen Einpfünder, aber damit war beim neuen Hasen was besonderes, was ich gerad vergessen habe.
Wegen der vergleichsweise geringen Auflage der jeweiligen Münzen (Zwischengrößen wie 2 + 5 Unzen und auch der Einpfünder sind teuflisch schwer zu kriegen*) ist erwartbar, dass auch diese Lunare eine ähnliche Entwicklung nehmen, wie die der ersten Serie.
* Sollte man ein seriöses Angebot vorliegen haben, Laden leer kaufen (notfalls auf Kredit und nur bei sowas oder einem Hauskauf würde ich mich verschulden!)
Die von den Kollegen genannten Einunzer Eagle, Maple, Phil, Dinar u.a. sind Massenware, deren Wert dem jeweiligen Spot entspricht (Ausnahme der Libertad und hier auch wieder die Zwischengrößen 2 und 5 Unzen).
Die könnten erst nen Sammlerwert entwickeln, wenn Silber auf mehrere hundert Dollar gestiegen ist und die Industrie händeringend nach Schmelzware aus egal welcher Herkunft sucht.
Doch selbst dann dürfte sich die Menge der noch "lebenden Münzen" nicht derart reduziert haben, dass sie mit den Lunaren mithalten können. Schließlich hat die US-Mint dieses Jahr bald 40 Mio der Silver Eagles ausgegeben.
Ist mir das peinlich!
Die LunarII-Serien beginnt nicht erst jetzt mit dem Hasen, sondern hat in 2008 mit der Ratte (Maus) begonnen, als ich mit dem Sammeln angefangen habe.
Guckst Du hier:
http://cgi.ebay.de/...26po%3D%26ps%3D63%26clkid%3D5797229955005943021
2008 hat mich die Münzen im Originalpaket zu 20 Stk. den Betrag von 14 Ois das Stück gekostet, was ich schweineteuer fand ...
@ oledouble : wenns darum geht Münzen zu sammeln gebe ich dir völlig recht, dann zählen Motive und Auflagenhöhe, wenn die Münze einmal als Silber veräußert werden soll zählt nur der Schmelzpreis einer Scheideanstalt
ich habe mal US-Half-Dollar der einzelnen Bundesstaaten gesammelt, komplett von 1892-1946, um mit dem Silberpreis einen Gewinn zu machen müsste dieser auf 2748 $ steigen um die davon teuerste Münze "Spanish Trail" mit 9 US-Cent in die Gewinnzone zu bringen
eben immer die Frage: betätigt man sich als "Eichhörnchen" um sich eine"Nahrungsreserve" für Krisenzeiten anzulegen oder als "Elster" um sich an schönem und glänzendem zu erfreuen