Deutsche Post
Habe bei ING nachgeschaut, aber die haben eine ganze
Liste davon.
Würdest Du mir mal die WKN-Nr. geben.
Herzlichen Dank im voraus.
1. Die 55%ige (!!!!) Steigerung im online Weihnachtsgeschäft wurde bereits gestern angesprochen. Das ist doch wie gelddrucken für die post, oder täusche ich mich?
2. Ups plant im laufenden Jahr den Gewinn pro Aktie um 11-16% zu steigern. Das sollte doch für die post dann auch möglich sein, oder?
Insgesamt ist der Ausblick für die post seit gestern sicherlich nicht schlechter geworden. Trotzdem fällt der Kurs, weil....ja, warum eigentlich. Es gibt keinen echten Grund, die Aktie fällt nur, weil jemand bereit ist, zu einem niedrigeren Kurs zu verkaufen....
Und Millionen Leute starren gebannt auf den Ticker anstatt sich wichtigeren und angenehmeren Aktivitäten hinzugeben.
Merkwürdig, oder?
Das ist einfach eine andere Art zu investieren wie du z.b.
Langfristig macht deine Art mehr Sinn, ich bin aber Kapitalgebunden, das heißt, ich habe einen bestimmten Betrag nur kurzfristig frei, diesen Versuche ich in dieser Zeit höchstmöglich zu verzinsen.
Im moment ist dies eine Steuerrücklage. Geht die Post auf 30, hab ich meine Steuer drin. Wenn nicht, dann bekommt das Finanzamt eben nix ;-)
Heut ist wieder so ein nerviger Tag.
200 Punkte im Dax wieder verloren.
Weiß nciht , ob dies noch eine Korrektur ist runter zur 9, oder ob das was härteres kommt.
Nächste Woch muss langsam Kauflaune aufkommen, die Fonds sollten sich dann in Richtung Dividende orientieren.
Hier mal ein Chart meines o-Schein. Natürlich ist es hart, wenn man sieht, wie oft schon 100 % erreicht wurden, und ich nicht verkauft habe. Norvregen hat das besser im Griff.
Ich habe allerdings mit einem festen Ziel gekauft, und bin der Meinung dieses auch zu erreichen. Auch wenn z.b. ein Sporttrader aus WO ein Ziel voin 22,50 vorgibt. Ich schätze Ihn zwar sehr, aber da ist mir die Post zu fundamental gut aufgestellt. Natürlich kann es dorthin nochmal gehen, da muss aber der MArkt schon deutlich unter die 8800 fallen. Und da hoffe ich natürlich, das er dies vor dem April nicht macht.
Unlängst habe ich meinem Sohn für den kommenden Realschulabschluss im Fach Deutsch geholfen. Wir haben uns mit Lesen, Wiedergabe von Texten und ersten Analysen anhand eines Textauszuges zu Nocebos beschäftigt. Letztlich geht es beim Nocebo-Effekt darum, dass Patienten dokumentierte Nebenwirkungen aus Angst so ernst nehmen, dass diese ohne medizinisch erkennbaren Grund eintreten. Kurz gesagt: wer’s glaubt wird krank.
Heute taucht dieses Thema rund um Nebenwirkungen bei der Börse auf. Es ist zu sehen, dass der Kurs der Post stärker sinkt als der Dax und die Frage ist, welchen Reim kann man sich daraus machen?
Grundsätzlich gibt es keine Kursbewegungen ohne Gründe. Wenn es auch mal abwärts mit unserer Aktie geht, halte ich generell daran fest, dass der Kurs der Post auf Grund der äußeren und inneren Rahmenbedingungen mit hervorragenden Perspektiven steigen wird.
Ein Grund für den Rücksetzer unserer Post könnte die Nachricht über die geschäftliche Entwicklung von Amazon sein. Zusammengefasst läuft es nicht so, wie die Anleger (wer ist das überhaupt) es erwartet haben. Zudem wird darauf hingewiesen, dass das Ergebnis des kommenden Quartals eher niedrig sein wird.
Fact ist, Amazon hat weltweit einen Umsatzzuwachs von 20 Prozent erreicht. Ich finde das ist ein Hammer, welches Unternehmen erreicht das schon? Im Übrigen wird hier wieder einmal mein Lieblingsthema im Zusammenhang mit der Post aufgenommen und bestätigt. Der Umsatz im E-Commerce-Bereich ist beachtlich gestiegen und er wird auch künftig im absolut gleichen Maßstab der Vergangenheit steigen!
Um im Terminus zu bleiben, die Medizin der Analysten/Anleger ist die nicht erfüllte Erwartungshaltung und sie lecken sich die Wunden, weil 500 Mio. bei einem um 20 Prozent gestiegenen Umsatz von 25,6 Mrd. fehlen! Jetzt stürzen sich viele auf die Nebensächlichkeiten und erkennen nicht den Kern der Botschaft: Wachstum!!!!
Aus einem Angstzustand treten jetzt mit voller Wucht die Nebenwirkungen auf. Wer’s glaubt, liest die Nebenwirkungen der nicht erfüllten Erwartungshaltungen und geht über zur selbsterfüllenden Prophezeiung.
Der Weg zur Kursentwicklung der Post ist jetzt nicht mehr weit, die Hauptsache spielt jetzt keine Rolle mehr und aus den Nebenwirkungen wird die Post gleich mit abgemahnt. Wenn Amazon schon „so schlecht“ abgeschnitten hat, wie sieht es da erst mit der Post aus?
Es wird deutlich, wie sensibel der Markt zur Zeit reagiert. Es gab und gibt auch Zeiten, wo der Honig aus im Prinzip guten Nachrichten gesaugt wird und die Kurse sich entsprechend gut entwickeln. Das ist eben aus unterschiedlichen Gründen zur Zeit eher nicht Fall. Es hat aber auch etwas positives, wenn Nebensächlichkeiten zur Kurskorrektur führen, dann wirkt die Medizin „Eine Nacht drüber schlafen“ Wunder und alles ist schnell vergessen!
Also, Kopf hoch, nächste Woche ist ein neuer Monat, frisches Geld kommt, die Berichtssaison der Post rückt näher und ich habe dann vor meinem Urlaub noch einen richtig guten Bericht.
Bestes Wochenende wünscht Euch
Flanke
Angeblich sind ja viele pot. Anleger bei dieser Hausse nicht dabei. Jetzt hätten sie die Möglichkeit zu mittlerweile günstigeren Kursen einzusteigen. Aber viele warten, so wie immer, auf noch günstigere. In einigen Jahren könnte man dann anfügen und wenn sie nicht gestorben sind, dann warten sie noch heute.
Es gibt etliche, die zum Beispiel maßgerfertigte Kleidung oder Schuhe auch in Italien direkt übers Internet ordern. Logisch, dass diese Bestellungen zum nationalen Abzug führen weil sie an anderer Stelle gezählt werden. Das trifft auch die Angebote von Amazon, die direkt aus den USA geliefert werden, weil sie in Deutschland gar nicht erhältlich sind. Von EBAY ganz zu schweigen.
Deswegen sind die 55% Wachstum eine echte Ansage, die eben schon von der Post im vorgezogenen Erweiterungsbau in Leipzig beantwortet werden musste.
Vor der Weihnachtssaison wurde der Anstieg auf ca 20% für den Internethandel geschätzt, das war offensichtlich "etwas" zu niedrig. Wie ich bereits zuvor ausgeführt habe herhöht dieser Wert den Paketversand der Post fast vollständig um diesen Prozentsatz. 1100 Mio. in 2012 macht bei +55% 1705 Mio. in 2013. Der tatsächliche Wert wird etwas darunter liegen, aber selbst ein Angsthasenwert von nur 1400 Mio. sind eben 300 Mio. mehr als im Vorjahr.
Und nicht vergessen, dass das der zu steigernde Ausgangswert für 2014 sein wird.
Das spricht für sich selbst und selbst die neuerdings ausgerufenen 30 sind dafür zu wenig.
Alles (gääähhhn unterdrücke) Gute
Der Chartlord
habe ich versucht den Anlegern insgesamt etwas Mut in schweren Zeiten zu machen.
Der Chartlord
dann geht es weiter hoch durch billiges Geld.
Quelle Jandaya
WFNIRVANA3
Kommentar zu DEUTSCHE POST AG NA O.N. (DE0005552004)
Upside nach DCF. Der CFO Rosen baut sich einen Track Record auf, sollte das Mittelfristziel erreicht werden, kann der Konzern 2,75 EPS verdienen und würde basierend darauf mit einem 9er KGV handeln. Möglicherweise wird das Unternehmen bereits im Mai 2014 eine Sonderdividende zahlen. Auch die Portoerhöhung ist positiv für das Unternehmen.
Ich möchte mich wiedereinmal für die tollen Berichte, Bemühungen
und den "börslichen" Beistand um die DP bei dem Chartlord ganz herzlich bedanken.
Und ich werde nicht müde dies so oft wie möglich zu wiederholen.
Es zeigt mir immer wieder, welche Defizite ich in meinem Anlegerverhalten
habe.
Klasse auch die Beiträge von agrartechnik,flanke,norgb, nörgler
und einen Dank auch Dich Theodor für die freundliche Weitergabe
der Daten.
AFA0106 2014-01-31/17:21
ISIN: DE0005552004
Größen und schönes we.