Deutsche Post
http://www.n-tv.de/politik/...-sein-Atomprogramm-article11783806.html
Bin auch mal gespannt ob das kurzfristig den Kurs hochzieht oder die ganzen Experten dies noch gar nicht auf dem Schirm haben.
jetzt steht bald weihnachten vor der türe früher gabs den weihnachtsmann heutzutage heisst der oft aber postbote oder dhler
hoffe auf ein starkes geschäft der post. in nächster zeit werden auch gebühren erhöht. was den gewinn ja nicht schmälern sollte. auch wenn die post aber viele andere auch stark gestiegen sind denk ich mal das eine gute stimmung bei vielen auch positiv ist.
auch das 2014 wieder ein fussballjahr ist wo bekanntlich oft die aktien eher im steigen sind bei fussballgrossereignissen. den auch die post/dhl verdient direkt an der austragung.
zuerst die 25 einnehmen und dann run run run 27-28-29-++++
30 Mrd. Börsenwert, KGV unter 15, Umsatz knapp 60 Mrd. Das Postpotential ist noch lang nicht ausgeschöpft.
Bayer lag im Frühjahr 2003 nach dem Lipobayskandal, knapp unter 10 Euro, unmittelbar nach den Attentaten in Spanien. War für mich hart, denn ich war schon damals nicht unerheblich investiert. Heute stehen die bei über 90. Bin leider bei 56 Eu raus. Aber, ich sehe durchaus Parallelen zur Post. Auch die Deutsche Post war vor ein paar Jahren eine graue Maus. Lag im September 2011 knapp unter 9 Eu. Gerade diese Aktien sind es, die auf lange Sicht, 5 bis 10 Jahre, ordentliche Gewinne bringen. Ich hatte letztens mit meiner Tochter einen kleinen Disput, weil sie sich zu einer Riester-Rente überreden lies. Keiner weis, was in 45 Jahren am Kapitalmarkt los ist. Laut Stiftung Warentest nehmen die Versicherungsgesellschaften bis zu 14% Gebühren und die fallen innerhalb der ersten 5 Jahre an, bei 1,75% Garantiezins und 45 Jahre LAUFZEIT!!! Nur wer durchhält. . Echt besch… Meine Lebenserfahrung hat mir gezeigt, man kann nur etwa 5 – 10 Jahre einigermaßen überblicken. Das heißt, das ersparte Geld muss einigermaßen flexibel gehalten werden. Möglichst „relativ sicher“ und profitabel. Und da fällt mir immer nur die Post ein. In meiner Kleinstadt, ca. 5000 Einwohner, gab es mal eine große Post, mit riesigem Gebäude, mit viel drumherum. Heute macht es eine kleine Filiale, eingemietet in der Drogerie, für wenig Geld. Die Postbotin bekommt ein ordentliches Gehalt, arbeitet zuverlässig und bringt mir pünktlich meine Betellungen. Ich lass mir fast alles liefern, von Winterreifen bis zum Toilettenstuhl für meine Schwiegermutter, für weniger Geld als im Geschäft. Und jedes Mal verdient die Post. Zuverlässigkeit ist in der heutigen Zeit dabei noch wichtiger, als vielleicht der Preis.
Mein persönliches Ziel für die Post sehe ich bei 50 Euro. Rückschläge, wie vielleicht im Februar 2014, wenn die Amis sich wieder mal nicht einigen können, muss man einfach aussitzen.
Die Post ist ein Langfristinvestment. Man wartet 5 Jahre, zwischendurch immer wieder Faustan- Schlaftabletten naschen. Aber daran denken, irgendwann aussteigen und die nächste „graue Maus“ suchen. Euch allen viel Erfolg.
Ein Teil der iranischen Ergebnisse ist schon im Kurs enthalten. Der grössere Teil kommt erst noch. Die Terminszocker sind schon raus, aber die längerfristigen "Gemüsehändler" sind noch bei der Stange. Nicht vergessen, dass viele über künstliche Rohstoffprodukte (Warenkorb) zocken und es reicht bereits eine "Gemüsesorte" (Rohöl) aus um den Kurs für den ganzen Sektor - einschließlich - Gold und Silber (!) - anzukratzen. Kein Wunder, wenn jetzt in frühen Handel beides genau um 1% runter geht.
Aber auch das ist nur eine vorläufige Tendenz. Die längerfristige wird erst einsetzen, wenn der Iran einer endgültigen Lösung zustimmt. Das wird aber noch einige Monate dauern. Bis dahin ist die amerikanische Förderquote durch das Fracking so weit gestiegen, dass noch deutlich mehr Überschüsse auf dem Weltmarkt entstehen, die vor allem nach Europa fliessen werden und so die hier vorwiegend gekaufte Nordseevariante BRENT im Kurs fallen wird. Das erst wird die Benzinpreise so richtig fallen lassen. Interessanter zu beobachten wird es sein, ob die neuen Elektroautos schon bei ihrer Markteinführung für spürbare Auswirkungen auf den Benzinpreis sorgen werden. Auf kurz oder lang wird die Absatzmenge der Tankstellen geringfügig nachlassen und so langsam aber stetig auch für Druck auf den Benzinpreis sorgen. Dann wird der Zeitpunkt kommen, wo die Absprachen der Mineralölfirmen nicht mehr gelten, weil die Konkurrenz der freien Tankstellen die Preise nicht künstlich hochhalten lässt.
Nächstes Jahr läuft auch bei der Post die erste Versuchsreihe mit den eigenen neuen Elektrotransportern aus. Dann werden nur noch neue Elektroaustos angeschafft. Es wird ein voller Erfolg sein.
Post und Dax werden heute steigen und mit jeden Tag, an dem der Dezember naht, sinkt die Wahrscheinlichkeit auf einen grösseren Rücksetzer. Kommt erst der Januar, so werden noch zusätzlich Gelder aus den am Jahresende auslaufenden Anleihen in die Aktienmärkte fliessen. Für die Post sind 25 bis 27 durchaus noch dies Jahr drin, aber nächstes Jahr wird gerade nach einem erfogreichen Weihnachtsgeschäft der Kurs richtig anziehen.
Guten Morgen
Der Chartlord
So einige Beiträge hier in der letzten Woche waren
wirklich Klasse !
Von Dir , CL , sowieso !
LG
Gitti
Heute ist die Eröfnung natürlich erfreulich, aber für die kurzfristig investierten stellt sich wieder die Frage ob wir an der 25,20 wie schon am 28.10. und ab 15.11. abprallen und noch einmal günstigere Kurse unter 24,70 sehen.
Ich finde es wird Zeit für einen Durchbruch! Somit halte ich auch alle meine kurzfristigen Post-Invests fest und hoffe damit richtig zu liegen.
Oder wie sehen das unsere "Daytrader"?
Es ist kein Zufall, dass die Post heute ständig um 25,17 herum pendelt. Das sind die von mir erwähnten 24,92 als Deckel + 1% (25 Cent).
Allerdings mit dem Unterschied, dass von jetzt an die Wiederkäu(f)er ihre Orders schon in der Gegend von 25,08 bis 25,11 ins Orderbuch eingetragen haben. Dort liegt jetzt die nächst höhere Unterstützung im Falle eines Rücksetzers. Darunter befindet sich im Xetrahandel eine Kurslücke vom gestrigen Schluskurs auf 25,02. Das wird auch unterstützen.
WARNUNG !
Ich gebe eindringlich zu bedenken, dass die von vielen Analysten angegebene Chartmarke von 9325 im Dax als mittelfristiges Ziel, nicht mit den Parametern übereinstimmt. Der Dax ist momentan nicht vom Chart sondern vom Geld getrieben. Damit erhöht sich ständig die Geldmenge im Aktienmarkt. Das führt zu verschiebungen der Charts. Ich sehe nur eine Wahrscheinlichkeit von 30 bis 40% dafür an, dass die Marke von 9325 hält. Es ist noch zuviel Geld nicht angelegt und mit jedem Tag werden die Anleger, die auf einen Rücksetzer warten, verzweifelter. Sie beginnen den 20.12. zu fürchten wie der Teufel das Weihwasser, weil dann der "Zwangsnachkauf" in steigende Kurse droht. Also werden täglich lieber einige Euros beim Dax von 9320 angelegt, als dass der gesamte Rest, der noch anzulegen ist, am 20.12. den Bullen zum Opfer fällt.
Alles Gute
Der Chartlord
P. S. Das würde für die Post bedeuten, dass aus einem 20.12. nochmals ein 20.9. wird. (grins)
habe schon lange die post aktie und habe heute wieder nachgekauft zwar teuer aber konnte nicht fruher da ich nicht flüssig war
nachkauf bei 25.15 ich hoffe es steigt weiter nach oben
so einen 5 % sprung wie an diesem besagten freitag wünschen wir uns zwar alle, aber ist dann auch wieder mit den entsprechenden rücksetzern zu rechnen wie an den tagen danach ? ( 23.+24. ) - da waren wir ja wieder auf dem vorwochenniveau.
richtig spannend wird es mmn erst wenn das ath aus 4/07 reisst.
Heute: 25,06€
Aus Sicht SK (Schlusskurs) bin ich zufrieden. Der Widerstand bei 25,18 ist nicht ohne und wurde heute morgen ja auch wieder schön angelaufen! Sobald wir diesen per SK überwunden haben sollte es bis zur 26€ leichter laufen.
...und wir hätten charttechnisch eine neue Unterstützung an dieser Stelle. :-)
""Die Aktie der Deutschen Post befindet sich in einer langfristigen Aufwärtsbewegung. Im Rahmen dieser Bewegung brach die Aktie am 02. September 2013 über eine mittelfristige obere Pullbacklinie nach oben aus. Danach kletterte der Wert auf ein Hoch bei 24,81 Euro seit diesem Hoch behindert eine kurzfristige Pullbacklinie, die Anstrengungen der Bullen. Diese liegt heute bei 25,48 Euro. bei 24,13 Euro liegt aktuell die alte obere Pullbacklinie.
Die Aktie der Deutschen Post könnte in den nächsten Wochen zwischen den beiden Trendlinien weiter ansteigen und an das Allzeithoch bei 26,33 Euro klettern. Sollte die Aktie über 25,48 Euro ausbrechen, wäre sogar ein schneller Anstieg möglich. Ein Rückfall unter 24,13 Euro würde die Aktie aber in eine Konsolidierung zwingen.""
http://www.godmode-trader.de/nachricht/...r-langsam,a3297129,b22.html
Der erste Schritt ist absolviert in dem die Angsthasenrally erfolgreich abgeschlossen werden konnte. Der zweite Schritt ist jetzt dran. Es geht um das rauskaufen der Unentschlossenen. Einst waren sie Räuber, doch dann sind sie vom rechten Weg abgekommen und finden nicht mehr zurück. Sie sind das spiegelbildliche Gegenteil der jetzigen Forumsteilnehmer, die die gegenwärtige Kursschwäche als Chance zum Nachkauf nutzen und nicht enttäuscht über die letzten Wochen das Handtuch werfen.
Wer sich nit Stickerei auskennt, weiß, dass es der Steppstich ist, der auch gegenwärtig das Kursmuster der Post bestimmt. Langsam aber sicher von hinten die Rückstände aufholen und sich nach oben bewegen. Der untere Rand entspricht dabei der zurückgeholten Einstichstelle beim Sticken. Die Bullen haben das Kursgeschehen der Post fest im Griff wie eine Würgeschlange, aus dem es kein Entrinnen gibt. Allerdings sorgen die Großanleger schon jetzt dafür, dass es nicht ihre Nachkäufe sind, die den Kursanstieg zusätzlich antreiben. Man konnte Intraday heute genau sehen, dass zur Mittagszeit gar kein großer mehr bei der Post im Markt war, weil jeder zusätzliche Käufer den Kurs weit über die 25,17 getrieben hätte. Also wurden die Orders eingestellt, und die Hobbits waren unter sich. Zuerst tat sich wenig und der Kurs blieb bei 25,17. Doch dann wurde der Umsatz immer weniger, bis er gegen 14.00 Uhr fast auf null sank.
Damit bröckelte der Kurs ab, weil nur noch zufällige Verkäufer deutlich unter der 25,17 auf den Plan kamen und in die tieferen Regionen des Orderbuches hinabhandelten. Schlusskurs wie ich erwartete 25,08. Genau der unterste Wert an dem noch viele Kauforders vorlagen. Für die nächsten Tage besonders schon für morgen erwarte ich das Schließen der Kurslücke, die ich auch erwähnte, und dann kommen die 3 magischen Tage. Erster Tag - der Tag vor Thanksgiving. Zweiter Tag ist der Feiertag. Und dritter Tag ist der Tag nach dem Erntedankfest. Zwei fast garantierte Tage des Anstiegs und ein handelsfreier Tag, der gerade uns Deutsche gute Chancen bieten wird.
Ungeduld wird der Makel der Unentschlossenen und das schnelle Geld wird den Erfolg vortäuschen. Aber nicht mehr lange. Die langfristigen Anleger sind klar in der Mehrheit und es ist nur eine Frage von wenigen Tagen, bis der Zug wieder losfährt. Schematisch ist auch der heutige frühe Handel ein Beispiel dafür. Starker schneller Anstieg, bis die Käufer nicht weiter bieten wollten, das führte zur Enttäuschung der Ungeduldigen. Alle anderen haben eben nicht verkauft und der Kurs stieg unter dem Strich an.
In Sat 1 läuft sonntags um 23.15 Uhr eine neue Serie, in der die politischen Machenschaften hervorragend demonstriert werden. Hier läuft täglich eine Serie, in der ich die markttechnischen Machenschaften erkläre. Dies ist das
House of Charts
Und ich bin
Der Chartlord
gar nichr teuer, oder?