Deutsche Post
Langfristig keine Frage alles gut. Das letzte Quartal und die Ölpreise werden das Ziel der Post schon ermöglichen. Problem: von der Aktie wird momentan immer mehr erwartet.
Mal sehen ich könnte mir vorstellen da geht heute nach unten noch was.
Ich bin langfristig orientiert.
Es hat keine 20 Minuten im Xetrahandel gedauert bis die Honks aus dem Markt herausgekauft worden sind, weil sie nicht die Qualität der Zahlen richtig beurteilen können. Alle langfristigen Großanleger haben auf kaufen gestellt und wir sind schon wieder über 25. Die großen Fonds schauen nicht auf die besonderen Einflüsse, wenn der Ertrag gut ist. Und das sind eben die 42 Mio.mehr als 2012.
Man darf nicht so tun als ob in Indonesien ein Paket, das früher 5 Euro Umsatz machte aber jetzt nur noch 4,80 Euro nicht aufgegeben worden ist. Es ist eben ein unvollständiges Bild die Summe der Geschäftstätigkeit nur am Umsatz abzumachen. Es gibt auch noch den Weert der absoluten Anzahl der Entwicklung, und der ist gestiegen. Nach den Investitionen und dem Gewinn der Marktanteile braucht es eben eine Zeit bis das in der Effizienz eingeflossen ist. Aber das ist der Grund für langfristige Anleger die Post weiter zu kaufen.
Alles Gute
Der Chartlord
Also nicht nur Briefe und Pakete!
Nein im Ernst. Wenn der Dax nur nicht so mies wäre heute.
Die Zahlen sind gut für die aktuelle Situation. Über 2% im Plus heute morgen schon - ganz ehrlich was will man mehr!
Mir reicht die Volatilität der Aktie voll aus! Um die Rendite zu steigern kann man ja zusätzlich in Zertifikate investieren. Die Wette auf positive Q3 Zahlen ist aufgegangen!
Das stärkste Quartal liegt vor uns und viele positive Effekte (niedriger Ölpreis) wie Chartlord geschrieben hat kommen da erst richtig zum tragen.
Das werden schöne Weihnachten! :-)
"Über 2% im Plus heute morgen schon - ganz ehrlich was will man mehr!"
Was man mehr will? Wie wäre es mit über 5%, wie etwa heute morgen schon bei Osram (die ich kürzlich hier im Forum empfohlen habe, ebenso wie RTL, Continental, Dürr)?
Schau dir mal den Chart an! Klar sind 5% kein Problem wenn die Aktie vorher 20% korrigiert hat, aber das hat die Post-Aktie nicht...
Die Erwartungen sind in den Q3 Zahlen nur im EBIT leicht übertroffen worden, dafür finde ich die 2% super! Ich erwarte das sich der Aufwärtstrend fortsetzt.
Die Post mit Osram oder RTL vergleichen... also wirklich! Bleib bitte im Marktsegment. Der Thread heißt nicht "Renditemaximierung" oder "wer empfielt die besten Aktien". Dann würde ich dir ja auch zustimmen.
Schau dir bespielsweise Hapaq Lloyd heute an. Mit welchen Problemen die Sparte Seefracht zu kämpfen hat. Die Post ist ein Logistiker der sehr breit aufgestellt ist. Klar sind spezialisierte Unternehmen volatiler, aber das gilt für beide Richtungen.
Die Risiken und der Anlagefokus sind bei den von dir genannten Unternehmen auch ganz anders als bei der Post. Osram will massiv Personal abbauen. Hier stehen Umstrukturierungen an etc. Das wirkt sich kurzfristig positiv auf den Chart aus, aber um so länger der Prozess benötigt um so schlechter läuft die Aktie danach.
Die Post ist hier in einer ganz anderen Situation. Investitionen und große strukturelle Themen wurden in den letzten Jahren umgesetzt. Die ersten Wachstumsmärkte ziehen an und die Resultate können sich trotz der aktuellen Wärungsverluste sehen lassen. Größere Kurssteigerungen hat man hier langfristig.
Jede Aktie ist da anders und muss auch separat bewertet und gehandelt werden!
Also bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen...
Freundlicher Grüße in das Forum!
Ich habe nur auf die Frage geantwortet. Keinesfalls würde ich die genannten Unternehmen mit DP vergleichen! Ich bin und bleibe ja auch in DP. Aber halt nicht exklusiv, wie so manch anderer hier. Eine breitere Aufstellung verteilt Chancen und Risiken, das ist nun mal unbestreitbar. Mir persönlich ist das Risiko von all in one viel zu hoch. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Da ist der Ausstieg bei 25,45 sicherlich Top gewesen. Charttechnisch willst du dann vielleicht bei unter 25,00 noch mal einsteigen, je nachdem wie du die Korrektur kurzfristig bewertest und sich der Kurs entwickelt.
Für die meisten langfristig orientierte Anleger stiftet deine Aussage ohne mehr Details aber eher nur Verwirrung. Ich selbst finde deinen Ansatz interessant, könnte ihn selber wahrscheinlich in der Form gar nicht umsetzen.
Schau mal in deine Boardmail - da hatte ich dich aus Interesse zu deinem Handelsstil mal persönlich angeschrieben.
Inhaltlich sind wir uns zur Post dann ja einig.
...und was die Warnungen in Bezug auf "einseitige" Handelsstile angeht auch. Aber am Ende gibt einem nur der Erfolg recht, mit den damit verbundenen Risiken muss jeder selber leben.
Selbst hier bei dieser Aktie findet man kaum Leute die einen ähnlichen Handelsstil haben.
Chartlord kauft teilweise auf Kredit, andere investieren 100% langfristig, Daytrading in die Aktie direkt, der nächste handelt nur mit OS, ich selbst halte Aktien (langfristig) und KO's (als Swings) die ich Anfangs mit einem bestimmten Verlust absichere etc.
Ich freue mich weiterhin auf einen inhaltlichen Austausch über die Post mit euch!
...und drücke jedem mit seinem Anlage-Stil die Daumen. Ich finde die Unterschiede interessant und versuche da für mich neue Ansätze mitzunehmen und eigene permanent auf den Prüfstein zu stellen.
Ich muss zugeben, dass ich mich bei der Post mit Aktien bei kurzfristigem rein raus leider verzockt habe und später immer wieder etwas teurer zurückkaufen musste. Das waren ja keine Verluste, sondern verpasste Gewinne, aber Lehrgeld. So liege ich akuell leider nur bei ca. 15 %.
Freundliche Grüße in das Forum!
Aber wenn ich bedenke, dass ich jahrelang mein Geld quasi für 0 Zinsen aufm Konto liegen hatte, ist das jetzt schon ganz in Ordnung. :)
hauen derzeit etliche solche Klopper raus. Die bekannt kompetente Commerzbank hat heute die Einstufung für Osram nach Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 34 Euro belassen. Der aktuelle Kurs liegt um 40€. Mannomann.
ist leicht zu beschreiben. Es hängt in den ersten 6 bis 8 Wochen des neuen Jahres nur vom amerikanischen Haushalt ab. Sind auch nur die leisesten Zuckungen der Republikaner feststellbar, so wird nicht nur der gegenwärtige Rücklauf des Kapitals in die USA gestoppt - nein ! Es kommt viel schlimmer. Zu Beginn des neuen Jahres werden nämlich nicht alle ausgelaufenen langfristigen Anlagen sofort wieder angelegt (hähä !). Nein die Investoren werden sich das Schauspiel nicht noch einmal antuen, und erst einmal abwarten, was passiert. Sollte wieder showtime der Parteien sein, so sind die Investoren auf und davon nach Europa in die Aktien. Solide Werte mit Wachstum wie die Post werden jenseits aller Charts und fundamentaler Bewertung steigen. Steigen und steigen und steigen und immer weiter steigen.
Ich bin doch sehr verwundert, dass jemand bei einem Investment in der Post schon eine "Bilanz" nach nicht einmal einem Jahr im Forum abgibt. Das lässt die unterschwellige Absicht des Verkaufes erkennen, die mal wieder der eigene Stein im Weg der erfolgreichen Kapitalanlage ist. Aber es kommt für alle, die nicht sicher sind, was sie bei der Post erwartet noch viel schlimmer. Der Reihe nach :
Das vierte Quartal wird von allen zurecht als gutes Quartal erwartet. Doch selbst die jetzt noch negativen Wähungsschwankungen werden beendet und ins Gegenteil verdreht. Seit Oktober (Beginn der amerikanischen Haushaltsquärelen) steht der Dollar auch in den Drittländern unter Druck. Gleichzeitig fällt der Ölpreis auf dem Weltmarkt. Das wird dazu führen, dass die Spritkosten überall Währungsverluste kompensieren. Das steigert bei der Post auch den Ertrag, der noch im dritten Quartal um 2,5% vermindert wurde. Nicht vergessen, dass die Spritkosten auch in Deutschland fallen und besonders heftig beim Weihnachtsumsatz ausfallen. Dann wird es besonders auffallen, dass jetzt die Kundenzahl im Nichteuroraum gestiegen ist aber der Umsatz gefallen.
Zur gleichen Zeit wie die Schuldenobergrenze in den USA erreicht wird, werden auch die Bilanzzahlen der Post veröffentlicht. Egal ob die Amis sich einigen oder nicht, man kann auch heute schon am Kursveralten erkennen, dass bei der Post ein Kaufverhalten vorliegt, das weder charttechnisch noch fundamental begründet werden kann. Dieses Verhalten wird um so stärker zu beobachten sein, je länger der Kurs der Post ansteigt. Es ist die Anlagentreue. Sie beginnt jetzt langsam das Kaufverhalten zu beeinflussen. Auch wenn es dafür keine meßbaren Ergebnise gibt, weiß ich wovon ich spreche, denn der lang anhaltende Erfolg der Anlage verstärkt bei denjenigen, die schon länger investiert sind, den Hang zum Nachkaufen. Damit wird einfach das Erfolgsvolumen etwas vergössert - ohne den Erfolg nennenswert zu verwässern. So wird aber ständig das vorhandene Aktienangebot vermindert und das Kurswachstum erweitert. Dazu reichen bereits völlig erwartete Zahlen aus, um diesen Trend aufrecht zu erhalten.
Es ist der Trend, der vom Prinzip auch die Apple-Aktie angetrieben hat. Auf einen Punkt gebracht : Es wird der Punkt erreicht, an dem schon das generelle Wachsstum für einen Nachkauf ausreicht. Das geringe Angebot der Aktien auf dem Markt bewirkt den Anstieg. Das Forum kann es jetzt auch schon an den Analysen merken, die fundamental nicht mehr ausreichend den vorhandenen Anstieg begründen können. Bis zur nächsten Bilanz der Post wird der Kurs weiter steigen. Dann aber hat ein neues Jahr begonnen, und der Kurs liegt über 26. Das aber liegt weit im plus, für alle, die 2013 bei 19 bis 22 gekauft haben. Und die nächste Nachkaufrunde wird beginnen...
Und es wird dauern solange die Post wächst.
Der Chartlord
Um das Ganze auch vergleichbar zu machen ist die Angabe brutto / netto wichtig und natürlich der Zeitrahmen und ob es realisierte Gewinne oder Buchgewinne sind.
Ein guter Vergleich für jeden selbst, ist aus meiner Sicht, die Performance pro Kalenderjahr. Das kann man auch gut mit anderen Anlagemöglichkeiten (Tagesgeld, Anleihen, Fond-Performance, Dax, etc.) vergleichen.
2013:
Derivate:
13,8% (realisiert, brutto, mit 32 Verkaufs-Trades inkl. Gebühren) und aktuell 12,4% (Buchgewinn Stand 13:45 Uhr, brutto, inkl. Gebühren) - die Werte basieren auf der Investitions-Summe aller Trades.
Um das mit einem Aktieninvest vergleichbar zu machen, muss ich mit dem durchschnittlich eingesetzten Kapital rechnen (ich habe ja mehrfach gekauft und verkauft). Da komme ich auf einen Wert von ca. 75% netto.
Aktie: 18,41 (Durchschnittskurs ohne Berücksichtigung der Dividende) - erster Einstieg war knapp über 15€ - die letzte Tranche habe ich bei 19,95 gekauft.