DroneShield: Weltweit die Nr.1
Das Märchen mit den Shortsellern ist auch am Ende, wenn es hier nennenswerte Aufträge geben würde, wären die Shortsellern längst gegrillt worden.
Der Auftragseingang stagniert und das ist der Hauptgrund für den Kursverfall.
Die Fantasie wie sie anfangs war ist längst verflogen, wundert auch niemanden, wenn man zwei Kapitalerhöhungen innerhalb kürzester Zeit durchzieht und dann im Verhältnis so mickrige Aufträge an Land zieht.
Aber Was hat sich denn fundamental so verschlechtert? Hier muss man meiner Meinung nach geduldig sein
Im Q1 2025 wird man dann sehen, ob man kostendeckend arbeitet. Spätestens dann, sollte der Shortbestand sich reduzieren. Ich bin vorerst gelassen, jeder zusätzlicher Auftrag bringt uns 2025 ins positive, das wird am Ende honoriert.
Quelle: ( Short Interest - Official Agency Data )
https://fintel.io/ss/au/dro
Eine solche Kerzenformation stellt eine erhöhte Wahrscheinlichkeit einer Fortsetzung der heutigen grünen Kerze dar.
Eine solche Inside-Reversal-Bar gab es u.a.
18./19.Jan.2024, es folgte eine große Aufwärtsbewegung
7./8.März, es folgte eine große Aufwärtsbewegung
29./30.April, es folgte eine große Aufwärtsbewegung
7./8. August 2024, es folgte eine mehrwöchige größere Aufwärtsbewegung
Das Handelsvolumen der roten Kerze lag dabei stets deutlich höher als das Handelsvolumen der grünen Umkehrkerze.
Psychologisch lässt sich das meiner Meinung nach so erklären, dass Spekulanten nochmal die Tiefs antesten und auf die Reaktion am Folgetag warten. Kommen am Tief wieder Investoren in den Markt, dann wird deutlich, dass die Richtung des Momentums dreht.
Diesen Momentum-Shift sieht man u.a. auch beim Handelsvolumen. Während noch in Q3/Q4 steigende Kurse mit fallenden Volumen und fallende Kurse mit steigenden Volumen einhergingen, hat sich das mit Erreichen der Tiefs geändert. Man kann gut erkennen, dass in den vergangenen Wochen die Phasen steigender Kurse mit deutlich höheren Volumen begleitet wurden, während in den Kursrückgangen die Volumen stetig gesunken sind.
Ich gehe deshalb von weiter bzw. wieder steigenden Kursen in den kommenden Tagen aus.
Ich denke fundamental sehen die Zahlen sehr gut aus, zumindest so lange die Guidance auch eingehalten wird. Mich wundert die derzeitige Stille um DroneShield. Langsam müssten die ersten Bestellungen kommen um die 50-80 m A$ im H12025 zu erreichen, Vielleicht akkumuliert man derzeit auch gute News um die Shorts rauszuquetschen? Oleg Vornik hatte sein Missbehagen darüber ja schonmal zum Ausdruck gebracht.
Andererseits ist der Vorstand abseits von Optionen auch nicht wirklich in der Aktie involviert.
29.1. => 11,8mio. AUD aus Asien
Im Jahresbericht 2025 steht geschrieben, dass bereits 36mio. AUD für 2025 in Bearbeitung und teils schon geliefert sind, hinzu kommt noch ein am selben Tag vermeldeten Auftrag aus Asien im Volumen von 11,8mio. AUD. Und zu all dem oben drauf sind noch 33,4mio. AUD an Auftragsbestand, welche im 1.Halbjahr abgearbeitet sein sollten.
D.h. nach bisherigem Kenntnisstand sollte DroneShield im ersten Halbjahr einen Umsatz von gut 80mio. AUD erreichen können. Damit liegt man bereits im ersten Halbjahr schon 40% über dem Jahresumsatz aus 2024 und damit steht jetzt schon fest, dass 2025 DroneShield einen neuen Rekordumsatz erreichen wird.
DroneShield hat seit 2017 seinen Umsatz in JEDEM Jahr steigern können und das ziemlich deutlich.
Dass das Jahr 2024 nur ein kleines Wachstum unterm Strich verbucht werden konnte, das Jahr nicht so gut gelaufen war, ist wie man u.a. auch im Jahresbericht herauslesen kann, einem Großauftrag in 2023 geschuldet. Während der Umsatz in den Jahren 2017 bis 2022 um 50-100% jährlich gestiegen war, ist der Umsatz 2023 mit +220% explodiert. Das legte die Messlatte für 2024 sehr hoch.
Rechnet man diesen Großauftrag mal klein, so hätte es diese "Unregelmäßigkeit" nicht gegeben, 2023 und 2024 wäre mit gut 80% gewachsen.
Und diese 80% werden wir in diesem Jahr zu sehr hoher Wahrscheinlichkeit erreichen können. Denn wiegesagt, bereits nach einem halben Jahr haben wir 140% von 2024 erreicht, fehlt also nicht mehr viel, in Summe gut 20mio. AUD um die 80% Wachstum erreichen zu können.
D.h. das Wachstum in DroneShield war nie weg.
Man möge mir Aktien zeigen, welche über Jahre hinweg Wachstumsraten von 80% erreichen?
Deshalb halte ich DroneShield nach wie vor für deutlich unterbewertet.
https://www.asx.com.au/markets/trade-our-cash-market/announcements.dro
Wie Tony bereits geschrieben hatte, solange die Shortquote zunimmt und der Kurs kaum fällt oder stabil um 0,37€ pendelt, kann man das aussitzen.
Nebenbei, auch am 07.02. hat der Shortbestand um weitere 1,5mio. Aktien zugelegt. Das entspricht erneut jeder 4. an diesem Tag gehandelten Aktie.
https://fintel.io/ss/au/dro
Versuche den Chart mal andersherum zu betrachten und denken, es würde sich um Hochpunkte handeln.
Würdest du direkt an einem letzten Hoch eine Long-Position eröffnen?
Wahrscheinlich nicht, denn die Gefahr, dass der Kurs am Hochpunkt dreht ist zu groß. Deshalb würdest du Rücksetzer oder einen Durchbruch abwarten.
D.h. Leerverkäufer benötigen die Hilfe der Long-Investoren, die bereit sind, ihre Aktien auch unterhalb der Unterstützungslinie zu verkaufen.
Ein weiterer Grund können Leerverkaufsregeln sein. Ich weiß nicht wie das in Australien geregelt ist, doch in den USA kann der Leerverkauf nur in einem Up-Tick erfolgen. Dadurch soll verhindert werden, dass Leerverkäufer einen Kurssturz aus eigenen Mitteln herbeiführen können. Leerverkäufer können im Prinzip lediglich Aufwärtsbewegungen abwürgen, damit das Chartbild verschlechtern und die Angebotsseite ( Briefkurs ) fluten und für weitere Unsicherheit sorgen. Den Durchbruch nach Unten können Leerverkäufer aber selbst nicht herbeiführen.
Genau das ist das Kalkül der Leerverkäufer bei DroneShield, sie versuchen den bärischen Modus charttechnisch so lange wie möglich aufrecht zu erhalten, in der Hoffnung, dass ungeduldige Investoren kapitulieren und die charttechnisch scheinbar selbsterfüllende Prophezeiung erfüllen.
Ein weiterer Grund könnte natürlich auch die Spekulation auf ein Ende des Ukrainekrieges und Krieges im Nahen Osten sein, in der Hoffnung, dass die Rüstungsindustrie dann wieder aus dem Fokus rückt, das Interesse an DroneShield & dessen Produkte wieder sinken würde.
Ich denke Morgen werden wir sehen, ob Shortseller einen weiteren Angriff auf die Tiefs wagen oder vielleicht doch anfangen, ihre Positionierung zu überdenken.
Das kann man sich echt nicht mehr antun hier, klar im Abwärtstrend und so manch einer sieht es genau andersrum.
Aber man sollte nicht viel darauf geben, es wurde vor kurzem auch von 2€ innerhalb diesen Jahres geträumt, mindestens aber die alten Höchsstände.
Jetzt kann sich jeder selber darüber seine Gedanken machen.
Im Gegenteil, ich sprach sogar davon, das man zum Bagholder werden kann. Letztendlich kann ich den Kurs nicht beeinflussen, fundamental steht die Firma nicht schlechter da, als zur Zeiten der Höchststände. Ob diese eines Tages erreicht werden? Was spricht eigentlich dagegen?
Bitte beim letzteren um Argumente, vielleicht übersehe ich ja etwas…
Das Abkommen, das am 1. September 2024 in Kraft trat, ermöglicht den Export der meisten militärischen und dual-use Güter, Technologien und Dienstleistungen zwischen Australien, dem Vereinigten Königreich und den Vereinigten Staaten ohne die Notwendigkeit einer Exportlizenz. Dadurch wird der Verteidigungshandel und die Zusammenarbeit zwischen den AUKUS-Partnern gestärkt. Durch den Wegfall von Lizenzanforderungen für qualifizierte Produkte und Technologien vereinfacht das Abkommen den Handel, reduziert administrative Hürden und beschleunigt die Lieferung kritischer Fähigkeiten an die Streitkräfte der drei Verbündeten.
Mit der nun erfolgten Registrierung ist DroneShield in der Lage, die vollen Vorteile des Abkommens zu nutzen.
„Der Wegfall der Exportlizenzanforderungen bietet einen Wettbewerbsvorteil, indem Lieferzeiten verkürzt, regulatorische Prozesse vereinfacht und die Möglichkeiten zur Zusammenarbeit mit Verteidigungs- und Sicherheitspartnern in den AUKUS-Nationen erweitert werden“, erklärte das Unternehmen in einer Pressemitteilung. „Dieser vereinfachte Ansatz ermöglicht eine effizientere Zusammenarbeit bei gemeinsamen Projekten, Forschungsinitiativen und fortschrittlichen technologischen Entwicklungen.“
„Die offizielle Registrierung unter AUKUS stärkt unsere Fähigkeit, zu globalen Verteidigungsinitiativen beizutragen, indem sie eine schnellere und effizientere Bereitstellung fortschrittlicher Fähigkeiten ermöglicht“, sagte DroneShield-CEO Oleg Vornik. „Der vereinfachte Exportprozess fördert die Zusammenarbeit, unterstützt Innovationen und stärkt die gemeinsamen Sicherheitsziele Australiens, der USA und des Vereinigten Königreichs.“
Die australische Regierung hat in ihrem Haushalt 2024-25 28 Millionen AUD (17 Millionen EUR) bereitgestellt, um das Engagement der Industrie und die Umsetzung des neuen Rahmens zu unterstützen. Diese Investition unterstreicht das Engagement der AUKUS-Nationen, eine vertiefte Verteidigungszusammenarbeit zu fördern und sicherzustellen, dass wichtige Fähigkeiten schnell und effektiv bereitgestellt werden.
DroneShield bietet KI-gestützte, multimissionale Lösungen an, die darauf abzielen, entscheidende Vorteile gegen Bedrohungen durch UAVs und loitering munitions zu gewährleisten.
Übersetzung durch deepseek
Ich empfehle einfach mal die Emotionen abzuschalten und vielleicht auch mal den Wochen- oder Monatschart zu betrachten.
Der langfristige übergeordnete Trend ist nach wie vor nach Aufwärts gerichtet.
Was man erkennen kann ist eine a-b-c-Korrektur und nicht mehr.
Ob ich damit wirklich richtig steh, seh ich wenn das Licht an geht :-)
Die Nachrichten sehe ich nach wie vor als vielversprechend. Dennoch hab ich mich nun hier vorerst dagegen entschieden, aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben.