DroneShield: Weltweit die Nr.1
Das australische Unternehmen für Drohnenerkennungstechnologie meldet einen Rekordumsatz von 55,1 Mio. AUD (36,51 Mio. $) im Jahr 2023, verglichen mit 16,9 Mio. AUD im Jahr 2022.
Gewinn vor Steuern von 4 Mio. A$, verglichen mit einem Verlust von 2,9 Mio. A$ vor Steuern im Jahr 2022.
Beeindruckend ist das Wachstum von DroneShield.
Die Australier unterstützen nicht nur die Ukraine mit ihrer Technologie, sondern werden auch für Events auf der ganzen Welt eingesetzt. Zur Sicherung bei Marathons, zur Sicherung von Gefängnissen, zur Sicherung von Landesgrenzen und und und.
Drohnen sind aus dem täglichen Leben und Militär nicht mehr wegzudenken. Um so wichtiger ist es, in Zukunft in Drohnen-Abwehr zu investieren. DroneShield ist hier weltweit die Nr. 1.
DroneShield Aktie: Partnerschaft erweitert
Der australische Drohnenabwehr-Spezialist DroneShield tritt der AAUS bei und erhält dadurch Zugang zu regulatorischen Entscheidungen, während die Aktie nach starkem Anstieg leicht korrigiert.
Profilbild von Eduard Altmann Eduard Altmann — Heute, 13:18 Uhr185
DroneShield Aktie
Die Kernpunkte:
Beitritt zur einflussreichen AAUS als strategischer Schritt
Aktienkurs korrigiert nach 348 Prozent Jahresplus
Regulatorische Mitgestaltung als Wettbewerbsvorteil
Langfristige Marktpositionierung im Fokus
Die australische Drohnenabwehr-Spezialistin DroneShield verstärkt ihre Position im Heimatmarkt durch den Beitritt zur einflussreichen Australian Association for Uncrewed Systems (AAUS). Doch die Börse reagierte am Freitag zunächst verhalten auf die Nachricht.
Der Schritt unterstreicht die strategische Neuausrichtung des Unternehmens. Als Australiens größte Interessenvertretung für unbemannte Systeme verschafft die AAUS DroneShield direkten Zugang zu regulatorischen Diskussionen und Branchenentscheidungen. Terry van Haren, Vice President of Strategy, betonte die Bedeutung der Zusammenarbeit mit Regulierungsbehörden für die sichere Integration von Drohnen in den australischen Luftraum.
Kursverluste trotz positiver Entwicklung
Paradoxerweise schloss die Aktie am Freitag mit einem Minus von 2,28 Prozent bei 3,43 AUD. Der Rückgang dürfte jedoch eher Gewinnmitnahmen nach dem jüngsten Höhenflug geschuldet sein. In den vergangenen fünf Tagen hatte das Papier bereits knapp 24 Prozent zugelegt.
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Seit Jahresbeginn katapultierte sich die Aktie um beeindruckende 348 Prozent nach oben. Damit gehört DroneShield zu den absoluten Übermiliefstern des australischen Marktes.
Regulatorische Mitgestaltung als Wettbewerbsvorteil
Der AAUS-Beitritt könnte sich als cleverer Schachzug erweisen. DroneShield will seine operative Erfahrung und technische Kompetenz in Fragen der Luftraumkontrolle und nationalen Sicherheit einbringen. Diese Einflussnahme auf regulatorische Rahmenbedingungen verschafft dem Unternehmen einen strategischen Vorteil gegenüber Konkurrenten.
Die langfristige Marktpositionierung steht im Fokus der Strategie. Van Haren formulierte das Ziel klar: eine Zukunft gestalten, in der unbemannte Systeme sicher und verantwortungsvoll betrieben werden können.
DroneShield-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DroneShield-Analyse vom 18. Juli liefert die Antwort:
Die neusten DroneShield-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DroneShield-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
https://www.finanznachrichten.de/...s-welche-aktie-ist-besser-486.htm
https://de.marketscreener.com/boerse-nachrichten/...-ce7c5cd3da8ff222
Droneshield hat ca. 30 % (5Mio)der Auftragsumme erhalten.
LAND 156 hat ein Volumen von 300 Bis 500 Millionen.
https://www.listcorp.com/publisher/...efence-opportunity-3127366.html
Die Erweiterung der Produktion, so Oleg, wird durch die vorhandenen Barmittel gedeckt. 200 Millionen auf der Bank hat DroneShield. Eine Kapitalerhöhung würde also nur Investoren abschrecken, wo DroneShield doch letztens erst gesagt hat, stolz auf den Werdegang mit (lass mich nicht lügen) 27000 Kleinanleger zu sein, die an DroneShield glauben.
Abgesehen davon muss ich aber dennoch sagen, dass ich, sollte tatsächlich eine Kapitalerhöhung durchgeführt werden, ich dem auch nicht negativ eingestellt wäre, da ich an DroneShield als Unternehmen mit seiner Führung glaube. In meinen Augen eine Erfolgsgeschichte der Rüstungsindustrie der Zukunft.