Daimler 2011 Daimler 2011 Daimler 2011
Ja, Du hast zu 100% Recht!
Aber weisst Du, ich bin ja ein ach so superschlauer und habe voll den Durchblick.
Lach.
Wenn ich auf die Summe schaue, die ich verlieren würde, wenn ich jetzt verkaufen würde, wird mir schlecht.
Ausitzen! Was bleibt uns auch anderes übrig?
Und ja, wenn Daimler in zehn(?) Jahren mal weider bei 85,12 Euro steht wird mein Zertifikat deutlich niedriger sein, als zu dem Zeitpunkt zu dem ich es kaufte.
Wie ich es ja auch schon schrieb, der Zert.kurs hat die tendenz auf Null, deshalb sollten Zertifikate niemals long term inverstments sein!
Ach, bin ich nicht klug?!
Gestern habe ich das mal durchgerechnet und bin auf etwas über 90 Euro Daimlerkurs gekommen, sodass ich meine Plus-Minus-Null-Grenze erreiche.
Das was aber gestern, ganz zu schweigen, wenn sich das wirklich Monate hinzieht bis der Basiskurswert bei 85,12 liegt!
Dann muss der Kurs vermutlich bei > 100 Euro sein. Erwähnte ic hschon das mir schlecht wird?!
Aber: Ich habe es probiert, ging schief. Meine Schuld. Werde ich daraus lernen?
Mmh, ... ähnliches ist mir bei Lufthansa passiert, nur dass es dort kein Zertifikat, sondern die "reine" Aktie war.
Ergo: Egal was man kauft ... Man sollte wissen, dass es im schlimmsten Fall zum Totalverlust kommen kann.
Das war mir bewusst. Dieses Risiko bin ich eingegangen.
Ich hatte satte (wirklich satte) Gewinne ... aber leider auch sattere Verluste!
Egal. Ich kanns nicht mehr ändern. Da muss ich, nein wir beide, und wohl noch eine ganze Menge anderer, durch!
Kopf hoch ... Einen Grossteil unseres Geldes werden wir wieder bekommen.
Die Frage ist eben nur, wann und wieviel davon/bzw. wieviel Lehrgeld ich (wir) diesmal zahlen müssen.
In diesem Sinne.
BTW: Ich rechne mit massivem DAX-Einbruch wegen FED! 5% mindestens. Nein, das kann ich nicht belegen, ist nur so ein Bauchgefühl.
Und mal ganz ehrlich. Europäischen Exportwerte (u.a. Daimler) kommt die Zinserhöhung doch zugute. Aber wie das mal so ist, müssen wir ja jedes mal dem DOW nachlaufen. Lustigerweise, als bei der letzten FED-Sitzung man die Zinsen nicht erhöht hatte, ist der Markt auch runter gegangen. Aber soll mal einer den Markt verstehen. Ich tue es häufig nicht (siehe gerade VW).
Und hört auf zu erzählen, der Markt konsolidiert oder er passt sich an die Zinserhöhung der Amis an..
Völliger Unsinn !!
Manipulierte oder aus fehlerhaften gesteuerten Unwissenden politischen Entscheidungen treiben die Kurse mittlerweile an..
Oder lassen sie eben fallen..
Bestes Beispiel, der Ölpreis...
Der ja auch gerade für den Kursfall verantwortlich gemacht wird..
Wenn die OPEC die Kapazität nicht drosselt, trotz des Preisverfalls !!
Warum macht Sie das ??
Ganz einfach..
Die haben sich verspekuliert..!!
Zuerst war die Absicht da, nur den Ölpreis zu drücken..
Im Anschluss und nicht als Vorhersehbar, kam die politische Entscheidung die Energie-exportierende Länder ( zb.Russland-wegen Ukrainekrise und der darauf folgenden Santionen) mit den Massnahmen zu schaden..
Der Ölpreis wurde nochmals künstlich nach unten gezogen..
Keiner hatte auf dem Plan, das der Preisverfall die Aktienmärkte so massiv beinflussen könnte, und so stehen Sie nun da, mit dem Finger im Anus und wissen nicht, was sie machen sollen..
Ist nur ein Grund, die vielen anderen will ich gar nicht nennen..
Es ist traurig, aber wahr..
Einen habe ich noch,,!!
Wir sind an eine Zeit angelangt, wo man sich Fragen muß, ob man als Privatanleger überhaupt noch in Aktien investieren sollte..
All die Manipulationen oder Faktoren seitens der EZB, der Politik oder der Hegdefonds die massiv Leerverkäufe tätigen und dadurch den Kurs beeinflussen, sollte man sich als Kleinaktionär fragen, ob es sich noch lohnt "Stressfrei" in Aktien zu Investieren !?..
Im übrigen finde ich hier die Politik in der Pflicht genommen, generell das handeln mit Leerverkäufen zu unterbinden.. " Europaweit"
Ein Unternehmen sollte, nach seiner wirtschaflichen Entwicklung im Wert steigen oder fallen, aber nicht durch manipulierte Leerverkäufe irgendwelcher Fonds..
Gerade auch bei Unternehmen die gute Zukunftsaussichten aufweisen, ist man als privater "Klein Aktionär " völlig überfordert,
Man ist einfach durch Leerverkäufe verursachten Kursschwankungen und den daraus volatilen Kursschwankungen des Aktienkurses einfach überfordert..
Es ist ausser Frage, die Aktienkultur hat sich geändert..
Und ich meine im negativen Sinne "des Kleinaktionärs"..
Vielleicht ist es wirklich Sinnvoll sein Geld unter das Kopfkissen legen..
Dafür gibts zwar nix !!
0,0 % Zinsen..
Aber man hat die beruhigende Gewissheit, das alles noch da ist, wenn man aufwacht..
Wenn die Kurse in absehbarer Zeit wieder etwas ansteigen und mein Wunschkursziel erreicht ist, werde ich mein Depot auflösen und aus dem Aktiengeschäft aussteigen..
Manipulationen gab es schon immer an der Börse seit dem Mittelalter. Und es gibt sie immer noch. Damit muss man aber leben können.
Moderation
Zeitpunkt: 10.12.15 16:08
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 6 Stunden
Kommentar: Beleidigung
Zeitpunkt: 10.12.15 16:08
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 6 Stunden
Kommentar: Beleidigung
Ja, ihr habt richtige gelesen! Es geht bergauf!
Daimler ist abverkauft! Der Kurs schwankt um 76,60 (plus minus 10 Cent). Die vorbörslichen Umsätze waren, für Dainler, "eher lächerlich" - ergo: kein akuter Verkaufsdruck!
Die CHANCE auf Kurssteigerunge ist da ...
Ich wette mal das der XETRA Schlusskurs bei 78,35 liegen wird.
Wie gesagt: Galskugel - ohne wirkliche harte Fakten ... ach, mensch lasst mich doch mal träumen ... weningstens bis 9:30h / 9:35h bis sich die big player an den Spieltisch setzen. ;-)
Die prozentuale Änderung des Daimlerkurses wird in einer so komischen Farbe angezeigt.
Und vor der Zahl steht ein ebenfalls komischen Zeichen!
Wer kann mir erklären was das bedeutet?
Habe schon einen Kollegen gefragt, der meinte das die Farbe "Grün" heißt und das komische Zeichen hat er "Pluszeichen" genannt!
Fremdwoöter kennt der! Soll ich ihm das glauben? Was meint hr?
Wird morgen wohl in der xxx Zeitung stehen:
Überschrift:
SKANDAL: DAIMLER HAT KEINEN SKANDAL!
Textauszug:
Der Daimler Konzern hat in Folge mit sehr hohen Absätzen zu 1a Konditionen zu kämpfen. Quartal für Quartal wurden neue Allzeithochs erzielt - von denen die Konkurrente nur träumen können. Der Konzern sieht sich daher genötigt weitere Mitarbeiter einzustellen und neue Fabriken aus dem Boden zu stampfen um irgendwann in ferner Zukunft die bereits eingegangenen BEstellungen abarbeite zu können!
Die Krönung ist aber, dass der Konzern die höchste Dividende aller Zeiten auszahlen will!
Wir finden: Das ist ein Skandal!
Wie hast Du berechnet, dass Du bis 88,x Basis-/Daimlerkurs warten musst, bis Du Deinen Plus-Minus-Null-Zertifikatskurs erreicht hast?
Ich habe das wie folgt getan:
Im Screenshot siehst Du die eine Gegenüberstellung des Zertifikats- und des Basiskurses.
Als Rechengrundlage nehme ich jeweils die "BID" Werte, denn dass ist der Kurs, den man bekommt, wenn man verkauft.
Und: Ich nehme zeitlich eng beieinanderliegende Werte.
Hier also
09:40:31 -> 22,55
09:40:32 -> 77,40
Mit diesen Werten und meinem "Zertifikats-Einkaufskurs plus 1 Cent" rechne ich nun wie folgt:
1.) Damit ich meinen Zert.-Plus-Minus-Null Kurs erreiche muss der Zert.kurs steigen
von 22,55
nach 35,12
Das sind 55,743 Prozent!
2.) Da es sich bei dem Zertifikat um ein Faktor 5 Zertifikat handelt, muss der Basiswert
REIN THEORETISCH
um (55,743 durch 5) Prozent steigen,
damit der Zert.kurs den gewünschen Kurswert aufweist.
2a) Anmerkung:
Mir ist bewußt, dass es keinen LINEAREN Zusammenhang gibt, da ich den nicht-linearen aber nicht kenne, kann ich eben nur vom linearen Modell ausgehen.
2b) Save harbour:
Um (rechnerisch) auf der "sicheren Seite" zu sein teile ich die 55,743 nicht durch 5 sondern durch 4!
Ergo:
Der Basiskurs muss um 55,743 durch 4 (vier!) steigen, also um 13,936 Prozent um das Plus-Minus-Null Ziel zu erreichen!
3.) Final step:
akt. Daimler-/Basiskurswert: 77,40
Steigerung um 13,936 Prozent -> 88,072!
Schlussfolgerung:
Der Zertifikatskurs sollte bei 35,12 stehen, wenn der Daimlerkurs bei ca. 88,072 steht.
Ist das so nachvollziehbar?
Mich würde wirklich sehr interessieren wie Du "Deine" 88,x berechnet hast!
Vielen Dank im Voraus!
Wenn überhaupt Autowerte sollte man eine VW oder BMW vorziehen.
Wer auf Analysten hört wird an der Börse keinen Erfolg haben denn die liegen meistens falsch.
Hier sind alle Analysten bullisch also ist man schlau und investiert in die Konkurrenz.
War schon immer so und hat sich bewährt über Jahrzehnte.
Aber schön das Du uns den heutigen Kursverlauf nochmal näher bringst.
http://www.wallstreet-online.de/nachricht/...deutschland-untaetigkeit
Dividende bei Zertifikaten: NEIN!
Das wäre auch zu schön um wahr zu sein, denn dann würde ich sofort verkaufen und das VW Zertifikat CZ6SP8 zu 0,02 Euro kaufen. ;-)