Daimler 2011 Daimler 2011 Daimler 2011
Und, was glaubt ihr? Wie gehts heute weiter?
Weitere (starke) Abverkäufe?
DAX tritt auf der Stelle?
oder
DAX klettert (wie Sau) wieder?
Das Problem mit Daimler ist, dass der Kurs relativ niedrig, aber die Erwartungen schon unglaublich hoch sind. Wenn im neuen Jahr nicht wieder super Zahlen kommen... Man kann schon fast froh sein, dass die gesunkenen November-Absätze in den USA die Daimler-Aktie nicht weiter nach unten gezogen haben.
Hauptsache ist, dass erstmal die 78 EUR hält. Das ist im Moment noch der Fall. Wenn der DAX wirklich auf 10.500 fallen sollte (was ich nicht hoffe), kann es drunter gehen - und dann werden sicherlich noch mehr Stop-Losses aufgelöst. Andererseits muss man realistisch sein: Vor einer Woche haben alle, die rein wollten, zumindest noch auf eine 80 gehofft. Ich habe einen Teil meiner Eon-Aktien, die sich gestern ganz gut gehalten haben, auf jeden Fall in Daimler umgeschichtet. Ich bin da wirklich zuversichtlich - und im Zweifelsfall habe ich Zeit...
Im November verkaufte der Konzern dort 36 313 Autos der Marke Mercedes-Benz und damit 38,7 Prozent mehr als ein Jahr zuvor, wie Daimler am Freitag mitteilte. Das liegt zwar noch immer deutlich über dem Wachstum des Gesamtmarktes, in den Monaten zuvor hatte der Wert bei Mercedes allerdings noch höher gelegen.
Daimler profitiert in China von einer Art Nachholeffekt: Der Hersteller war später als seine Konkurrenten in das Land gekommen und investierte zuletzt auch stärker in sein Händlernetz.
Weltweit kletterte der Konzernabsatz inklusive der Marke Smart um 9,2 Prozent auf 172 793 Autos. Mercedes-Benz allein verkaufte 161 953 Autos und damit 7,4 Prozent mehr. Neben China zogen die Verkäufe vor allem in Europa an./fri/nmu/das
Mercedes-Benz profitiert auch im November von China-Verkäufen:
FRANKFURT (Dow Jones)--Mercedes-Benz hat die Verkäufe im November beflügelt von rasanten Absatzzuwächsen in China deutlich gesteigert. Insgesamt 161.953 Fahrzeuge setzte Daimler von seiner Kernmarke in vergangenen Monat ab, das waren 7,4 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum und so viele wie nie zuvor in einem November. In China legten die Verkäufe um knapp 39 Prozent auf rund 36.300 Autos zu.
Im Vergleich zu den Vormonaten hat sich das Wachstum aber etwas abgeschwächt. Seit Jahresbeginn wurden weltweit insgesamt knapp 1,7 Millionen Fahrzeuge der Marke Mercedes-Benz verkauft, was einem Plus von 13,9 Prozent entspricht. Inklusive Smart liegt der Zuwachs bei Mercedes Benz Cars bei 15,1 Prozent.
Smart kam im November auf ein starkes Verkaufsplus von gut 45 Prozent auf 10.840 Fahrzeuge. "Besonders stark war das Wachstum in Europa, wo smart seine Verkäufe fast verdoppelt hat", heißt es in der Mitteilung.
DJG/kla/smh
Das nervt, aber ich werde nicht verkaufen, egal wo es hingeht! Man hat schon bei nachhaltiger Überschreitung der 80 EUR-Marke gesehen, dass der Knoten irgendwann platzt. Trotzdem seltsam, zumal die Aktie überall empfohlen wird.
Überhaupt, ich kann das Wort "Zinserhöhung" schon nicht mehr hören - was für eine Welle da wegen 0,1% gemacht wird. Genauso das Theater gestern. Mitte Dezember ist das Thema hoffentlich mal durch, und dann müssen wir auf bessere Zeiten, wohl zwischen Januar und März, warten.
Dauerhaft eine Nullzins Politik zu betreiben, kann uns kurzfristig Gewinne bringen, aber dauerhaft eine grössere Krise bewirken. Langsam muss der Hebel zurück. Und der "Super" Mario Draghi muss es auch langsam begreifen.
Letztes Jahr wars von okt. Tief bis zum März hoch 66%
Wenn wes auch so läuft sind die 105 drin.
Wir konnten in der letzten Jahres endrally auch zuerst gute gewinne machen. Dann kann um die Jahres wende die Konsolidierung. Bis es ab Mitte Januar bis März steil Berg auf ging.
Zu letztem Jahr hat sich nichts geändert.
Abzuwarten gilt die Fed zinserhöhung , wie aber schon bei Dragi haben sich die Erwartungen scho. Eingespeist .
An Aktien führt nach wie vor kein weg vorbei.