Biontech & MRNA: Revolution in der Pharmaindustrie
Bei den althergebrachten Pharma-Unternehmen wird die Bewertung mit einem KGV von 15 meines Erachtens auch mit einer hohen Dividende begründet.
Evtl sieht der dumme Börsenmarkt teilweise nicht, dass es in der Biotech-Branche nachhaltigere Wachstumsaktien geben könnte, wird es aber später merken. Allerdings sind die Produkte dieser Unternehmen sehr schwer zu verstehen.
Was der Börsenmarkt vielleicht noch verstehen könnte, aber hier selten gesagt wurde: Die Errungenschaften in der KI-Entwicklung und die erfolgreiche praktische Anwendung hilft den Biotech-Unternehmen. Die Biotech-Branche könnte wegen künstlicher Intelligenz zum Wachstumsmarkt werden.
Wie wir wissen, ist genau das bereits bei BioNTech sehr relevant. Vorallem für iNeST - wäre ohne KI gar nicht praktisch umsetzbar.
Ich für meinen Teil meine: Wenn der Börsenmarkt eine Wachstumsaktie nicht als solche erkennt, wird der prozentuale Anstieg des Aktienpreises pro Jahr inmitten der Wachstumsphase der gleiche sein und theoretisch würde die BioNTech-Aktie am Ende beim gleichen Preis-Niveau ankommen wie eine Aktie, die als Wachstumsaktie gegolten haben wird. Leider wäre die Gesamtrendite für mich dann zeitlich nach hinten versetzt.
"Unions-Fraktionsvize sieht Chinas Corona-Strategie als gescheitert an
[10.05.22] 05:30:00
BERLIN (dpa-AFX) - Der stellvertretende Vorsitzende der Unionsfraktion im Bundestag, Sepp Müller, hat die Corona-Strategie Chinas scharf kritisiert. Zugleich verlangte er von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) mehr Informationen. "In China werden jetzt zum wiederholten Male Millionenstädte abgeriegelt, Menschen eingesperrt, obwohl die "Zero-Covid-Strategie" augenscheinlich gescheitert ist", sagte der CDU-Politiker der Deutschen Presse-Agentur in Berlin.
Zudem sei bereits zu Beginn der Pandemie Ende 2019 der Datenfluss aus China schlecht gewesen. "Dies zieht sich mittlerweile über den gesamten Zeitraum hin, in dem sich mehrere Varianten des Virus' mit unterschiedlichem Gefahrenpotenzial weltweit ausgebreitet haben."
Von Lauterbach verlangte Müller Aufklärung darüber, ob es sich in Shanghai um eine neue tödlichere Variante des Corona-Virus handele. Die Metropole befindet sich seit mehr als sechs Wochen in einem strengen Lockdown, Millionen Menschen sind noch immer in ihren Wohnungen eingesperrt.
Der CDU-Politiker fragte auch, ob die Impfdurchbrüche auf den chinesischen Impfstoff zurückzuführen seien und ob Deutschland China überschüssigen mRNA-Impfstoff wie den von Biontech /Pfizer anbiete, um den Menschen dort zu helfen."
http://www.teletrader.com/news/details/57844227
> Forschungsprogramm mit genevant bzgl seltene Erkrankungen aktuell auf Eis gelegt:
> Proteinersatztherapien für seltene Erkrankungen
> Wir arbeiten mit Genevant zusammen, um unsere mRNA-Technologie mit der LNP-Delivery-Technologie von Genevant zu kombinieren, um bis zu fünf zu erstellen
> mRNA-Proteinersatztherapien zur Behandlung seltener Krankheiten mit hohem medizinischem Bedarf. Derzeit haben wir die Programme auf Eis gelegt
> um sich auf andere Krankheitsbereiche zu konzentrieren.
Ja, steht da auf Seite 30 oben: https://investors.biontech.de/node/12771/html
Sollte man nun annehmen, dass BioNTech die LNP-Kooperation mit Genevant zugunsten der LNC-Kooperation mit Matinas ausgesetzt hat?
Exklusive Forschungskollaboration kombiniert BioNTech’s Expertise in der Entwicklung mRNA-basierter Impfstoffe mit Matinas Lipid-Nanokristall (LNC)-Plattformtechnologie zur Entwicklung neuerFormulierungen für mRNA-Impfstoffe, einschließlich einer potenziellen Formulierung für orale Impfstoffe
https://investors.biontech.de/de/news-releases/...rma-geben-exklusive
Das Eine könnte das Andere ja ersetzen.
https://www.finanzen.net/schaetzungen/biontech
Da lagen unsere Finanzprofis mit Ihren letzten 4 Schätzungen zu den Q-Zahlen
beim Umsatz um schlappe 7,5 Mrd. daneben.
Das wird auch in diesem Jahr eine nette Aufgabe.
Durch die ersten Q-Zahlen die schon gemeldet wurden müssen diese
Finanzprofis jetzt einen geschätzten Restbetrag von 10 Mrd. Umsatz auf
3 Quartale verteilen, damit sie auf die Gesamtprognose für 2022 kommen.
:-)) Wir hatten schon AG,s die mit weniger als 7,5 Mrd. gegründet wurden.
https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/...BA4-und-BA5,omikron270.html
Video NTV heute 10.17
Long
was er erwartet und wo demnach das persönliche Kursziel liegt. "
...
Richtig...
dazu braucht es nach meiner Meinung
einfach etwas Zeit und Geduld...
die Entwicklung läuft in die richtige Richtung
ich denke es ist aktuell einfach keine kapa da um diese vermeintlich weniger wichtigen Projekte anzugehen.
Würde man die lnp zugunsten von lnc aussetzen würde das bedeuteten dass man hier schon sehr weit wäre und wüsste dass lnc zu 100% überall funktioniert, vorher würde biontech das nicht offiziell machen denke ich...
sagt der PAHO-Direktor
Washington DC, 4. Mai 2022 (PAHO/WHO) Da COVID-19-Fälle und Krankenhauseinweisungen in
Amerika wieder zunehmen seit letzter Woche um 12,7 % , sagte die Direktorin der Panamerikanischen
Gesundheitsorganisation (PAHO), Carissa F. Etienne, forderte die Länder auf, die Investitionen dringend
zu erhöhen, um das Pflegepersonal zu entwickeln und zu halten.
In ganz Amerika haben Krankenschwestern tapfer die Hauptlast der Pandemie gemeistert, und viele
waren mit Burnout und psychischen Problemen konfrontiert, sagte der Direktor heute bei einer
Pressekonferenz. Einige verließen die Region und andere die Belegschaft ganz.
Da die Zahl der Todesfälle in Mittelamerika weiter zurückging, stieg die Zahl der Neuinfektionen um
53,4 %, wobei drei von sieben Ländern einen Anstieg meldeten.
In Nordamerika stiegen die Fälle in den Vereinigten Staaten um 27,1 %, während Kanada und Mexiko
einen Rückgang der Neuinfektionen meldeten.
https://www.paho.org/fr/nouvelles/...nnel-infirmier-alors-que-les-cas
https://investors.biontech.de/share-repurchase
F9: "Waves of Innovation Propel Us Toward Our Vision" - Ohja, mir gefällt das Bild. Die erste Well mit Comirnaty ist schon groß (Mrd.-Gewinne wie die größten Unternehmen Deutschlands), aber die folgenden Wellen sind noch größer. 3-5 Jahren stehen weitere marktreife Produkte an mit tollem Wachstumspotenzial. Hier bin ich gern investiert.
Es scheinen die ersten verstanden zu haben, dass meiner Meinung nach entweder eins total über oder eins total unterbewertet ist. Mal schauen, wo wir uns treffen.
https://www.n-tv.de/wissen/...mpfschutz-deutlich-article23321797.html
Die Deutschen und die Briten empfehlen den zweiten Booster ab 70, bzw. 75 Jahren und Menschen ab 12 mit Immunerkrankungen.
https://www.tagesschau.de/faktenfinder/...impfnebenwirkungen-101.html
"Es handele sich lediglich um eine offene Internetumfrage und nicht um eine wissenschaftliche Studie, erklärte ein Sprecher." :)
Auszug aus "Wie kann China Omikron in den Griff bekommen?" Spiegel.de
Wenn das stimmt, geht der Kelch an Biontech vorbei ... Meinungen?
dann könnte man den chinesischen mRNA Impfstoff empfehlen. Liegt wohl an der unmodifizierten RNA.
"Zhuang stellte jedoch fest, dass die Ergebnisse der klinischen Phase-I-Studie zeigen, dass die Inzidenzrate
von ARCoV vergleichsweise hoch ist, was mehr Aufmerksamkeit in klinischen Phase-III-Studien erfordert."
"Laut dem Bericht von The Lancet wurden unerwünschte Ereignisse gemäß den von der National Medical
Products Administration herausgegebenen Richtlinien für klinische Studien mit Impfstoffen eingestuft. In
China hatten etwa 50 Prozent der Teilnehmer nach der ersten Impfung Fieber Grad 3, und 88 Prozent der
Teilnehmer in der 25-Mikrogramm-Gruppe hatten dies nach der zweiten Impfung. Als unerwünschte Ereignisse
gemäß den von der US-amerikanischen FDA herausgegebenen Richtlinien für klinische Studien mit Impfstoffen
eingestuft wurden, hatten 30 Prozent der Teilnehmer in der 15-Mikrogramm-Gruppe Fieber Grad 3."
"Im Vergleich dazu lag die Inzidenz von Fieber Grad 3 in der gleichen 30-Mikrogramm-Gruppe bei Erwachsenen
im Alter von 18 bis 55 Jahren in den USA bei null, in Deutschland bei 8 Prozent und in China bei 17 Prozent."
https://www.globaltimes.cn/page/202201/1246935.shtml
Mein Fazit: keine Gefahr !!
Bisweilen braucht es die nukleosid-modifizierte mRNA - https://de.wikipedia.org/wiki/Nukleosid-modifizierte_mRNA.
Weil die mRNA-Streifen, die noch nicht in Zellen eingedrungen sind, sonst vom Immunsystem angegriffen würden.
BioNTech und Moderna sind die einzigen herstellenden Unternehmen, die darauf Patentrechte haben.
CureVac ist bereits mit der unmodifizierten mRNA bei deren Corona-Impfstoff gescheitert.
Die Chinesen müssten eine zauberhaft bessere Lipid-Hülle haben oder irgendeinen anderen Weg finden, um dieses Problem zu umgehen. Oder Patente ignorieren (was sie bisher nicht gemacht haben).
Ich glaube, dass das Unternehmen "Sinovac Biotech" aus china noch keinen angepassten Totimpfstoff gegen die Omikron-Variante hat.
BioNTech hat bereits einen angepassten Impfstoff gegen die Omikron-Variante auf Lager.
Zulassung läßt auf sich warten.
Trotzdem ist das kein gutes Zeichen von der Chinesischen Regierung…
> China Zulassung auf Oktober vertagt
> https://www.scmp.com/news/china/science/article/...accine-study-china
> ...
Ich bin etwas irritiert. Im Zeitungsartikel wird behauptet, dass man die Verschiebung des Studienabschlusses bei <clinicaltrials.gov> sehen könnte.
Aber, wenn ich dort nachschaue, sehe ich, dass die Studie vollständig abgeschlossen worden sei: https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT04649021
Hat der Redakteur irgendetwas schlecht recherchiert oder verstehe ich irgendetwas falsch?
Statt dass der Abschluss der Studie verschoben worden sei, ist die Phase-II-Studie in China laut Eintrag in https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT04649021 abgeschlossen worden.
Die Reporterin hat sich wohl verkuckt oder veraltete Daten gesehen.
Am 02. Mai wurde der Studienabschluss auf den 30. Oktober 2022 verschoben (wie im Artikel der Reporterin geschrieben wurde):
https://clinicaltrials.gov/ct2/history/...C=Side-by-Side#StudyPageTop
Am 09. Mai wurde der Studienabschluss als "am 09. Januar 2022 geschehen" eingetragen:
https://clinicaltrials.gov/ct2/history/...C=Side-by-Side#StudyPageTop
Ich habe die Löschung Ihres Beitrags beantragt.