Biontech & MRNA: Revolution in der Pharmaindustrie
Umsatz Biontech Q2/2021 5,3 Mrd. Q3/2021 6,1 Mrd. und Q4/2021 5,5 Mrd. .
Da können auch die Analysten nichts mehr ändern, weil die Zahlen feststehen. :-(
Zu den Produktionskapazitäten nur soviel.
Im Jahr 2021 wurden 3 Mrd. Dosen produziert.
Davon wurden ca. 500 Mio. Dosen von Pfizer in den USA hergestellt.
Die anderen 2,5 Mrd. Dosen wurden in Europa im Netzwerk von Biontech/Pfizer hergestellt.
Pfizer hat bisher keine Ankündigung gemacht das man die Produktion in den USA 2022
erhöhen kann/möchte. Liegt wohl daran das die USA auch mal schnell die Grenzen für
Impfstoffe dicht macht.
Zeitpunkt: 28.04.22 14:49
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Urheberrechtsverletzung, ggf. Link-Einfügen nutzen
an den Dominoeffekt (vorausgesetzt China kauft Dosen von BNTX) glaube ich nicht.
1. ist BNTX ein Premiumprodukt was den Preis betrifft.
2. gibt es zahlreiche günstige Alternativen wie Novavax, (bald) Valneva, AZ etc. Insgesamt laufen gerade 160 clinical trials bzgl. Covid-19 Impfstoff.
Offtopic:
by the way, allein diese Tatsache, dass immer noch massiv in die Corona Impfstoffentwicklung investiert wird zeigt, dass Covid-19 Umsätze Ende 2023 beendet sind. https://www.gelbe-liste.de/nachrichten/potentielle-impfstoffe-corona ich hatte dazu schon mal einen besseren Link gepostet, finde den auf die schnelle leider nicht.
Zitat von der HP: Aktuell befinden sich 153 Impfstoffkandidaten in klinischen Studien und 196 in präklinischer Entwicklung. 36 Kandidaten wurden bereits zugelassen, fünf davon in der EU.
3. wird China nicht bei BNTX einkaufen und seinen "Champions" den Markt kaputt machen.
Ergo: Long bin ich entspannt, kurzfristig ärgere ich mich über die Rücksetzer, welche fundamental grundlos sind.
Zeitpunkt: 28.04.22 14:50
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Urheberrechtsverletzung, ggf. Link-Einfügen nutzen
Der Umsatz (größer 14 Mrd.) für 2022 ist gesichert. Ob da jetzt noch 1-2 Mrd. hinzukommen, ist für das Gesamtbild nicht entscheidend.
Deutschland allein hat bis Ende 2023 rund 300 Mio. Dosen BNTX gekauft. Rund die Hälfte werden/müssen noch geliefert und bezahlt werden.
Die Verträge zwischen bspw. der EU und BNTX sind fix, unabhängig was an Ende tatsächlich verimpft wird. Ob das Empfängerland, bspw. Deutschland, die Dosen verimpft, wegschmeißt oder spendet kann Biontech -fiskalisch- egal sein. Strategisch wäre es natürlich gut, wenn sie verbraucht werden.
Natürlich wird die EU keine Optionen (weitere 900 Mio. Dosen) ziehen, aber der Rest ist eben bereits verkauft.
Für 2023 bestehen eben auch bereits solche Abnahmeverpflichtungen. Pfizer hat die im Jahresbericht ausgewiesen (allerdings nicht quantitativ), Biontech komischerweise nicht.
Ergo :) Völlig unabhängig der Covid-19 Entwicklung bis Ende 2023, Impfbereitschaft etc. sind die Umsätze bis Ende 2023 (natürlich wesentlich kleinerem Niveau) gesichert.
Ab 2024 wird es eine "Normalisierung" geben, ähnlich wie beim Grippeimpfstoff. Wer will, der bekommt. Da schätze ich das Volumen für BNTX weltweit auf max.200 Mio. Dosen. Was gut ist. Ein Blockbuster Medikamant.
Alles andere hinsichtlich Covid-19 kommt on top, ist aber leider nicht kalkulierbar.
ABER, es gab und wird immer wieder Potential für Pandemien/Epidemien geben. Stichwort Schweinegrippe, Ebola, Vogelgrippe.
Lies mal bei wiki: https://de.wikipedia.org/wiki/Schweinegrippe-Impfung
GSK & Co. haben viel Geld verdient. Bspw. von Frankreich 990 Mio., GB 1,3 Mrd. und Deutschland zahlte 567 Mio.
Wo werden die Länder bei nächster Pandemiegefahr zur Vorsorge bestellen, Stichwort "wer zuerst bestellt bekommt zuerst"?
Das Impfstoffgeschäft wird also zyklisch immer wieder Biontech zusätzliche Umsätze bringen.
Der Biontech Fokus aber liegt auf der Medikamenten-/Therapieentwicklung gegen Krebs.
Ein Blick auf die weltweit umsatzstärksten Krebsmedikamente:
https://de.statista.com/infografik/24084/...t%20Revlimid%20umgesetzt.
Weiterhin hat Biontech mittlerweile einen Burggraben an Patenten.
https://depatisnet.dpma.de/DepatisNet/...ffer&firstdoc=1#errormsg
Der Count liegt bei 1326.
Wenn MRNA -bei Krebs- funktioniert (EMA und FDA Zulassung ist die fehlende Bestätigung) hat Biontech eine glänzende Zukunft vor sich.
Daher bin ich entspannt Long. Mein Horizont liegt bei 10 Jahren plus.
Nervös werde ich, wenn Milestones bei den clinical trials verpasst werden. Da hat Biontech leider nach hinten geschoben (von Mai/Juni auf die 2. JH 22). Das muss nichts bedeuten, lässt mich aber aufmerksam zurück.
Das haben wir doch schon gelernt.
Und die EU hat bei Biontech für 2022 und 2023 so viel Impfstoff gekauft
das man jedem EU Bürger ca. 1 Impfdose im Jahr verabreichen kann.
Ob das zu wenig oder zu viel ist wird man erst noch sehen müssen.
Ich würde mal behaupten das andere Impfstoffe kaum noch eine
Rolle spielen. Wenn da noch etwas gekauft wird, dürften es nur
Minimengen sein.
es wird einfach gearbeitet...
...
großartige Nachrichten in den nächsten Wochen
stehen bevor....?!
Beispiel: BNT111
First Submitted Date ICMJE August 18, 2020
First Posted Date ICMJE August 26, 2020
Last Update Posted Date December 7, 2021
Actual Study Start Date ICMJE May 19, 2021
Estimated Primary Completion Date May 2022
(Final data collection date for primary outcome measure)
https://clinicaltrials.gov/ct2/show/record/NCT04526899?view=record
Beispiel : BNT113
First Submitted Date ICMJE August 27, 2020
First Posted Date ICMJE September 1, 2020
Last Update Posted Date March 31, 2022
A Clinical Trial Investigating the Safety, Tolerability, and Therapeutic Effects of BNT113 in Combination With Pembrolizumab Versus Pembrolizumab Alone for Patients With a Form of Head and Neck Cancer Positive for Human Papilloma Virus 16 and Expressing the Protein PD-L1 (AHEAD-MERIT)
https://www.clinicaltrials.gov/ct2/show/record/NCT04534205
Beispiel : BNT 122
First Submitted Date ICMJE July 20, 2020
First Posted Date ICMJE July 24, 2020
Last Update Posted Date March 31, 2022
A Phase II Clinical Trial Comparing the Efficacy of RO7198457 Versus Watchful Waiting in Patients With ctDNA-positive, Resected Stage II (High Risk) and Stage III Colorectal Cancer
https://www.clinicaltrials.gov/ct2/show/record/NCT04486378
Beispiel BNT 311 (GEN1046)
First Submitted Date ICMJE November 1, 2021
First Posted Date ICMJE November 11, 2021
Last Update Posted Date April 21, 2022
Safety and Efficacy Study of GEN1046 as a Single Agent or in Combination With Another Anti-cancer Therapy for Treatment of Recurrent (Non-small Cell) Lung Cancer
https://www.clinicaltrials.gov/ct2/show/record/...p;draw=2&rank=3
Noch eine Studie zu BNT211
hier steht spätestens im September ein großes datenupdate bevor
First Submitted Date ICMJE July 28, 2020
First Posted Date ICMJE August 7, 2020
Last Update Posted Date June 11, 2021
Actual Study Start Date ICMJE September 16, 2020
Estimated Primary Completion Date September 2022
(Final data collection date for primary outcome measure)
A Trial to Evaluate the Safety and Efficacy of CLDN6 CAR-T +/- CLDN6 RNA-LPX
https://clinicaltrials.gov/ct2/show/record/NCT04503278
siehe Seite 72 unten rechts...
https://investors.biontech.de/static-files/...-4597-8d6c-bc2e48269598
FAZIT:
es braucht nur etwas zeit..
BioNTech wird Ergebnisse liefern !
1. hat Deutschland (wie auch andere Länder) nicht nur über die EU, sondern auch separate direkte Verträge abgeschlossen.
2. Der EU Vertrag bildet nicht die Impfwilligen ab. Bei der aktuellen Impfbereitschaft reicht die bestellte Menge noch für 5-6 weitere Shots.
Ergo, ist auf jeden Fall zu viel Impfstoff füe 22/23 gekauft worden. Was gut für Biontech & Co. ist.
@mo
Die Alternativen sind schwierig wechselt China auf biontech generiert das auch Daten wenn auch fragliche, aber die Länder die China folgen haben nicht das Problem dass z.b. bei einem booster mit novavax etwas unvorhersehbares passiert bzw. sie selber Daten generieren müssen.
Die Alternativen und Forschungsprojekte sind aus meiner Sicht alle als fraglich anzusehen, astra ist tot, novavax und valneva z.b. sind nicht auf omikron designt worden, zusätzlich fehlt der zelluläre Schutz hier muß in real life Studien erst noch bewiesen werden dass diese Impfstoffe nicht funktionieren - kommt noch!
Zusätzlich wird das meiste davon in Indien produziert und die waren in der Vergangenheit nicht wirklich zuverlässig, oder man hat keine ausreichende produktionskapa...
Ein schnelles anpassen des impfstoffes wird zukünftig immer wichtiger und da ist die mrna Technik nicht zu schlagen und sobald in lnc verpackt wird gibt es sowieso keinen Weg mehr der an mrna vorbei führt!
Welche Daten wurden auf h2 verschoben? Bnt111 steht noch auf Mai:
https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT04526899
https://www.globenewswire.com/news-release/2022/...-auf-der-AACR.html
...die Meldung mal etwas "reduziert"
Erste Daten zeigten ermutigende Anzeichen für
eine klinische Wirksamkeit und eine Kontrolle der Krankheit
(Disease Control Rate, „DCR“) von 86 %
,...Die laufende Phase-1/2-Studie (NCT04503278; 2019-004323-20) untersucht die Sicherheit und erste Wirksamkeitshinweise der CLDN6-CAR-T-Therapie als Monotherapie sowie in Kombination mit CARVac bei stark vorbehandelten Patienten mit CLDN6-positiven rezidivierten oder refraktären fortgeschrittenen soliden Tumoren. Sie wird an mehreren Studienzentren in Deutschland und den Niederlanden durchgeführt. Das nächste Datenupdate wird im Laufe dieses Jahres erwartet.
Studie zu BNT211
hier steht spätestens im September ein großes Datenupdate bevor
First Submitted Date ICMJE July 28, 2020
First Posted Date ICMJE August 7, 2020
Last Update Posted Date June 11, 2021
Actual Study Start Date ICMJE September 16, 2020
Estimated Primary Completion Date September 2022
(Final data collection date for primary outcome measure)
A Trial to Evaluate the Safety and Efficacy of CLDN6 CAR-T +/- CLDN6 RNA-LPX
https://clinicaltrials.gov/ct2/show/record/NCT04503278
siehe Seite 72 unten rechts...
https://investors.biontech.de/static-files/...-4597-8d6c-bc2e48269598
FAZIT:
es braucht nur etwas Zeit..
BioNTech wird Ergebnisse liefern !
der Kurs wird der Entwicklung des Unternehmens folgen
Lauterbach hatte keinen Biontech Impfstoff mehr und hat deshalb
3-4 Mio. Dosen in anderen EU Ländern eingekauft, was keine Erhöhung
der Gesamtliefermenge an die EU bedeutet.
In der EU leben etwa 430 Mio. Menschen und dazu haben noch
weitere Länder wie z.B. Island indirekt Impfstoffe mitbestellt.
Das ganze x 2 bedeutet 1 Dose je Jahr und Einwohner bis 2023.
des ersten Quartals sowie Informationen zum operativen Fortschritt
https://investors.biontech.de/de/news-releases/...gebnisse-des-ersten
Was die Relevanz des Impfdosen-Preises betrifft könnte es stimmen:
Die ostasiatischen Sinovac-Kunden haben auch Astrazeneca-Impfdosen gekauft (die bekanntliche Niedrigstpreise hatten).
https://launchandscalefaster.org/COVID-19
Aber das Sinovac-Produkt ist vermutlich schlechter als das AstraZeneca-Produkt.
Der Impfstoff von AstraZeneca bringt vermutlich ebenfalls eine akzeptable T-Zellen-Immunität hevor - im Gegensatz zu den Totimpfstoffen aus China.
Ich glaube, dass China bereits gezeigt hat, dass die Totimpfstoffe das Problem weniger gut gelöst haben. Da kommt es gar nicht mehr so darauf an, ob China die BioNTech-Impfdosen kauft. Sieht doch jeder, wie das mit der NULL-COVID-Strategie in China läuft. Hat Nachteile und benötigt einen gut organisierten, autoritären Überwachungsstaat. Diese Strategie könnte bspw der Vietnam gar nicht vernünftig umsetzen (einzelne Stadtteile absperren und soetwas).
Vermutlich sind die Verantwortlichen in weniger reichen ostasiatischen Ländern auch nicht ganz doof und verstehen soetwas. Weswegen es dort ein Umdenken bezüglich der Zahlungsbereitschaft für Impfstoffe geben könnte, wenn die Pandemie nocheinmal zuschlägt.
AstraZeneca hatte angekündigt die Preise zu erhöhen.
2022-04-25 - Pendal Group Ltd hat ein 13F-HR-Formular eingereicht, das den Besitz von 1.958.702 Aktien
der BioNTech SE (US:BNTX) mit einem Gesamtbestand von 334.076.000 USD zum 31.03.2022 offenlegt.
Pendal Group Ltd hatte am 18.01.2022 einen früheren 13F-HR eingereicht, in dem 1.955.940 Aktien der
BioNTech SE im Wert von 504.241.000 USD offengelegt wurden. Dies entspricht einer Aktienveränderung
von 0,14 Prozent und einer Wertveränderung von -33,75 Prozent im Quartal.
https://fintel.io/so/us/bntx/bt-investment-management
Einer der Top 5 Investoren in Biontech hat im Q1/22 keine Aktien verkauft.
Pendal Group kommt aus Australien.
2022-04-25 - CMIEX - Multi-Manager International Equity Strategies Fund Institutional Class hat ein
NPORT-P-Formular eingereicht, das den Besitz von 28.008 Aktien der BioNTech SE (US:BNTX) mit einem
Gesamtbestand im Wert von 4.223.886 USD zum 2022-02- offenlegt 28.
https://fintel.io/so/us/bntx/...y-strategies-fund-institutional-class
https://www.fiercepharma.com/pharma/...rum-institute-halts-production
fühle mich körperlich sehr gut, bisher keine Beschwerden, denke, wird auch so bleiben.
UND, ich fühle mich im Kopf ebenfalls hervorragend. Erstmal wieder für die naechsten 3..5 Monate bestmöglich geschützt. Auf gehts zu den Enkeln zu Besuch :-)
Ich kanns nur jedem/er empfehlen ebenfalls zu machen, egal welcher Impfstoff der/diejenige auswählt. Hauptsache geimpft/Geboostert
Leute, denkt dran, nachdem fast alle Schutzmassnahmen gefallen sind steigt seit 2..3 Tagen die Inzidenz wieder und sogar recht stark. Also, wer kein Impfgegner ist, bitte diese Aktion nicht verbummeln. Wer Impfgegner ist, nun gut, jedem seine eigene Entscheidung.
Ich lese gerne und bin dankbar für gute Recherche….
Hast du keine anderen Hobbys?
Du textest hier jeden 2.ten Post…..
Ich mag hier nicht mehr lesen weil der Threat….“Nagertier“ heißen müßte…..
Bitte, bitte ……
Schalte 3 Gänge zurück….
Aber schau mal, du kannst hier auch posten was du willst, also kann das Nagar ebenso.
Alternativ steht dir das Nachbarforum zu Verfügung. Dort wartet man noch auf den Dritten von der Tankstelle, nachdem der ursprünglich Dritte von uns gegangen ist.
Danke fürs zuhören
„Ma ma, der hat mich …. Was auch immer“
Selbst keine Kritik vertragen können“
Salvia selbstständig gemacht, mit dem Schwerpunkt auf Direktinvestitionen in innovative Unternehmen.
Der 51-jährige Betriebswirt kümmerte sich lange Jahre als persönlich haftender Gesellschafter des Family
Office um das Vermögen der Familie Strüngmann. In dieser Rolle war er bei der Gründung von Biontech
beteiligt. Er ist seit der Gründung Aufsichtsrats-Vorsitzender des Impfstoffherstellers und engagierte sich
bereits bei der Gründung von Biontech als Angel Investor. Der Unternehmer handelte 2008 den Vertrag
mit Biontech-Gründer Ugur Sahin aus, worauf die Strüngmann-Brüder mit 150 Millionen Euro bei dem
Impfstoff-Spezialisten eingestiegen sind und heute noch mehr als 40 Prozent an Biontech halten.
Und alles wurde 2008 in Kronberg im Taunus zwischen Ihnen und Herrn Sahin besiegelt. Warum haben
Sie den Biontech-Gründern so viel Vertrauen geschenkt?
Jeggle: Geschenkt wird einem im Business nichts. Das Vertrauen entwickelte sich über Jahre hinweg.
Wie wussten um die wissenschaftliche Exzellenz von Frau Türeci und Herr Sahin, weil wir am
Vorgänger-Unternehmen Ganymed der beiden beteiligt waren. Mich überzeugten schon damals ihre
unglaublich guten Projekte und ihr enorm ethischer Ansatz als Ärzte und Unternehmer. Herr Sahin
erzählte mir, dass er früher als Arzt in einer Krebsstation eines Krankenhauses Patientinnen und Patienten
zu oft sagen musste, dass es keine weitere Behandlungsmöglichkeit für ihre Erkrankung gibt. Das wollte
er nicht akzeptieren und fing an, an der Universität an besseren Behandlungsmöglichkeiten zu forschen.
Wie kam es dann zum Handschlag im Taunus? Der Deal schien damals auf wackligen Füßen zu stehen.
Jeggle: Als wir über die Details sprachen, sagte mir Herr Sahin, er würde nur mitmachen, wenn er sich
nicht jedes Jahr wegen einer weiteren Finanzierung wieder auf Investorentour begeben müsse. Dann kam
es zwischen Sahin und mir zum Handschlag auf eine Absichtserklärung, den langen gemeinsamen Weg zu
gehen. Biontech hatte damals bewusst keine Pressemitteilung gemacht, um die ersten Jahre unter dem
Radar zu fliegen. Selbst als wir nach zwei Jahren etwa 300 Beschäftigte hatten, gab es keine Homepage.
https://www.augsburger-allgemeine.de/wirtschaft/...rs-id61816166.html