"Die größte Depression aller Zeiten"
Seite 1 von 2 Neuester Beitrag: 16.08.09 15:06 | ||||
Eröffnet am: | 15.08.09 21:07 | von: Varta | Anzahl Beiträge: | 50 |
Neuester Beitrag: | 16.08.09 15:06 | von: Rubensrembr. | Leser gesamt: | 5.239 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 9 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < | 2 > |
Angeblich sollten Gerald Celentes Aussagen besondere Beachtung finden, weil er bisher ja so erschreckend richtig lag. Und angesichts seiner bisherigen Trefferquote sei es unverständlich, dass seine neuen Prognosen nicht ernster genommen werden.
Die Treffer, die Autor Andreas Hoose anführt, sind jedoch allesamt wirtschaftliche Rückschritte. Da kommt der Verdacht auf, dass Gerald Celente möglicherweise permanenter Pessimist ist und somit natürlich jedesmal richtig lag, wenn es dann abwärts ging.
Vielleicht tue ich Celente Unrecht und er hat auch die wirtschaftlichen Sternstunden richtig prognostiziert. Ich habe dies nicht recherchiert, aber wenn es so sein sollte, hätte ich diese Information im besagten Beitrag erwartet.
Übrig bleibt der fade Nachgeschmack eines reisserischen Sommerloch-Wochenend-Beitrages. Schade, dass diese Plattform nicht besser genutzt wird.
Die Treffer, die Autor Andreas Hoose anführt, sind jedoch allesamt wirtschaftliche Rückschritte. Da kommt der Verdacht auf, dass Gerald Celente möglicherweise permanenter Pessimist ist und somit natürlich jedesmal richtig lag, wenn es dann abwärts ging.
Vielleicht tue ich Celente Unrecht und er hat auch die wirtschaftlichen Sternstunden richtig prognostiziert. Ich habe dies nicht recherchiert, aber wenn es so sein sollte, hätte ich diese Information im besagten Beitrag erwartet.
Übrig bleibt der fade Nachgeschmack eines reisserischen Sommerloch-Wochenend-Beitrages. Schade, dass diese Plattform nicht besser genutzt wird.
Ich wollte mal wissen, wie ich diesen Typen einschätzen muss.
Kann ich jedem nur empfehlen sich das anzukucken:
http://www.trendsresearch.com/index.htm
Wollt ihr den neuen Roubini (der alte ist ja abgenutzt...)?
NEU, jetzt mit Schal und Grinsegesicht!
Die Härte meiner Charakterisierung des Herrn Celente würde mir wohl eine Abmahnung bescheren - das lasse ich lieber mal...
Kann ich jedem nur empfehlen sich das anzukucken:
http://www.trendsresearch.com/index.htm
Wollt ihr den neuen Roubini (der alte ist ja abgenutzt...)?
NEU, jetzt mit Schal und Grinsegesicht!
Die Härte meiner Charakterisierung des Herrn Celente würde mir wohl eine Abmahnung bescheren - das lasse ich lieber mal...
Scharlatans an, z.B. die folgende:
"Anders als in den 1930er Jahren seien Regierung, Unternehmen und Bürger heute über alle Maßen verschuldet. Dies werde dazu führen, dass die Krise weitaus schlimmere Folgen haben werde als damals."
Die Verschuldung der Regierungen ist in den letzten 20 Jahren permanent nach unten gefahren worden. In der Eurozone war dafür der Stabilitäts- und Wachstumspakt entscheidend. In den USA hat unter Clinton der Haushalt fast ohne Verschuldung gearbeitet, der Bushkrieger hat diese exzellente Bilanz dann wieder verschlechtert und selbst nach den Ausgabeorgien dieses Jahres beträgt die Verschuldung der USA nur 71% des BIP - wenn die Bankhilfen sich so gut rentieren, wie sie jetzt angelaufen sind, kann sogar dieser Wert dramatisch sinken.
Die Unternehmen in den USA sind bis auf die Banken in der finanziell besten Lage der letzten 50 Jahre: die brauchen momentan keine Aktionare und Banken, weil sie sich aus dem Cash Flow selbst finanzieren können - ja sie legen per Saldo momentan sogar Geld an. Fast alle große Tech-Unternehmen arbeiten beispielsweise mit 100% Eigenkapital.
"Anders als in den 1930er Jahren seien Regierung, Unternehmen und Bürger heute über alle Maßen verschuldet. Dies werde dazu führen, dass die Krise weitaus schlimmere Folgen haben werde als damals."
Die Verschuldung der Regierungen ist in den letzten 20 Jahren permanent nach unten gefahren worden. In der Eurozone war dafür der Stabilitäts- und Wachstumspakt entscheidend. In den USA hat unter Clinton der Haushalt fast ohne Verschuldung gearbeitet, der Bushkrieger hat diese exzellente Bilanz dann wieder verschlechtert und selbst nach den Ausgabeorgien dieses Jahres beträgt die Verschuldung der USA nur 71% des BIP - wenn die Bankhilfen sich so gut rentieren, wie sie jetzt angelaufen sind, kann sogar dieser Wert dramatisch sinken.
Die Unternehmen in den USA sind bis auf die Banken in der finanziell besten Lage der letzten 50 Jahre: die brauchen momentan keine Aktionare und Banken, weil sie sich aus dem Cash Flow selbst finanzieren können - ja sie legen per Saldo momentan sogar Geld an. Fast alle große Tech-Unternehmen arbeiten beispielsweise mit 100% Eigenkapital.
http://finance.yahoo.com/q/bs?s=MSFT&annual
wobei die erst in letzter Zeit etwas Fremdkapital besorgt haben, um eine gigantische Kasse zu haben mit der man auch gigantische Übernahmen finanzieren kann wie die von Yahoo.
wobei die erst in letzter Zeit etwas Fremdkapital besorgt haben, um eine gigantische Kasse zu haben mit der man auch gigantische Übernahmen finanzieren kann wie die von Yahoo.
wie z.B. Pfizer nicht anders:
http://finance.yahoo.com/q/bs?s=PFE&annual
Das heisst auch durch ewig dreistes Lügen über die Verschuldung von US-Firmen schwinden deren extrem hohen Eigenkapitalquoten nicht. Vergleicht die einmal mit deutschen DAX-Unternehmen - außer SAP werdet Ihr kein Unternehmen entdecken, das ähnlich hohe Eigenkapitalquoten aufweist. Noch extremer wird es, wenn ihr US-Firmen mit asiatischen Unternehmen oder gar japanischen Unternehmen vergleicht, die wesentliche höhere Fremdkapitalquoten aufweisen. Die Hauptursache dafür ist, dass die US-Steuerpolitik über viele Jahrzehnte die Eigenkapitalbildung begünstigte.
Das unterzeichnet auch die US-Sparquote enorm. US-Firmen schütten wenig aus und behalten die Gewinne ein. Diese einbehaltenen Gewinne tauchen nicht als Einkommen auf - müssten abe eigentlich der Sparquote zugerechnet werden. Aber solche komplexen Vorgänge sind für Schwätzer wie Weygand und den vom ihm zitierten Katastropheten zu schwierig, damit sie in ihre kleinen Hirnkästen passen.
http://finance.yahoo.com/q/bs?s=PFE&annual
Das heisst auch durch ewig dreistes Lügen über die Verschuldung von US-Firmen schwinden deren extrem hohen Eigenkapitalquoten nicht. Vergleicht die einmal mit deutschen DAX-Unternehmen - außer SAP werdet Ihr kein Unternehmen entdecken, das ähnlich hohe Eigenkapitalquoten aufweist. Noch extremer wird es, wenn ihr US-Firmen mit asiatischen Unternehmen oder gar japanischen Unternehmen vergleicht, die wesentliche höhere Fremdkapitalquoten aufweisen. Die Hauptursache dafür ist, dass die US-Steuerpolitik über viele Jahrzehnte die Eigenkapitalbildung begünstigte.
Das unterzeichnet auch die US-Sparquote enorm. US-Firmen schütten wenig aus und behalten die Gewinne ein. Diese einbehaltenen Gewinne tauchen nicht als Einkommen auf - müssten abe eigentlich der Sparquote zugerechnet werden. Aber solche komplexen Vorgänge sind für Schwätzer wie Weygand und den vom ihm zitierten Katastropheten zu schwierig, damit sie in ihre kleinen Hirnkästen passen.
Hmmm ...
Die Verschuldung ist immer Gleich 0
Denn jeder Dollar Schulden steht ein Dollar Guthaben gegenüber irgendwo , das hebt sich auf, ein Nullsummenspiel
Nur die grossen Guthaben verteilen sich auf sehr wenige, die Schulden bzw. kleinen Guthaben auf sehr viele Schultern, Schere Arm Reich die immer weiter auseinandergeht
Da die Masse immer ärmer wird und ganz wenige immer reicher, kann man dies als grosse depression ansehen, da immer mehr menschen verarmen und unter das existenzminimum in usa fallen
das führt dann irgendwann auch zu protesten / demos und unruhen
---
Die Verschuldung ist immer Gleich 0
Denn jeder Dollar Schulden steht ein Dollar Guthaben gegenüber irgendwo , das hebt sich auf, ein Nullsummenspiel
Nur die grossen Guthaben verteilen sich auf sehr wenige, die Schulden bzw. kleinen Guthaben auf sehr viele Schultern, Schere Arm Reich die immer weiter auseinandergeht
Da die Masse immer ärmer wird und ganz wenige immer reicher, kann man dies als grosse depression ansehen, da immer mehr menschen verarmen und unter das existenzminimum in usa fallen
das führt dann irgendwann auch zu protesten / demos und unruhen
---
das ist aber teil des neoliberalen turbokapitalismus und dazu braucht man keinen celente
---
siehe spd, studiengebühren und harz kürzen, dafür steuern für unternehmen senken körperschaftssteuersenkung
---
---
siehe spd, studiengebühren und harz kürzen, dafür steuern für unternehmen senken körperschaftssteuersenkung
---
wie Rubenrembrand behauptet und das Beispiel von Pfizer schon zeigt, der mit Sicherheit kein Technologiekonzern ist.
Nehmen wir noch ein weiteres Beispiel, und zwar ein Konsumunternehmen, das eigentlich mit viel Fremdkapital arbeiten könnte, weil im Konsumbereich die Schwankungen niedriger sind. Aber beim größten US-Vertreter Procter & Gamble können wir eine Eigenkapitalquote von 70% feststellen - ein Wert den im DAX außer SAP keiner der 30 Werte erreicht:
http://finance.yahoo.com/q/bs?s=PG&annual
Ihr könnt also das dumme Geschwätz von Celente, der sich garantiert nicht die Mühe gemacht hat, auch nur eine US-Bilanz anzusehen, getrost vergessen. Und wie Rubensrembrand zu seinen nicht zutreffenden Erkenntnissen kommt, kann er uns ja hier einmal auf dem Board erklären.
Nehmen wir noch ein weiteres Beispiel, und zwar ein Konsumunternehmen, das eigentlich mit viel Fremdkapital arbeiten könnte, weil im Konsumbereich die Schwankungen niedriger sind. Aber beim größten US-Vertreter Procter & Gamble können wir eine Eigenkapitalquote von 70% feststellen - ein Wert den im DAX außer SAP keiner der 30 Werte erreicht:
http://finance.yahoo.com/q/bs?s=PG&annual
Ihr könnt also das dumme Geschwätz von Celente, der sich garantiert nicht die Mühe gemacht hat, auch nur eine US-Bilanz anzusehen, getrost vergessen. Und wie Rubensrembrand zu seinen nicht zutreffenden Erkenntnissen kommt, kann er uns ja hier einmal auf dem Board erklären.
Eigenkapital ist nicht gleich Eigenkapital. Wieviel Goodwill, Patente und Zeugs, was nicht nach liquiden Marktpreisen bewertet werden kann steht denn da als Ek in der Bilanz?
SAP ist für mich das Unternehmen im Dax, was ich als allerletzes kaufen würde.
SAP ist für mich das Unternehmen im Dax, was ich als allerletzes kaufen würde.
Bilanzen angucken hat mir bei der börsenperformance eigentlich noch nie viel gebracht
okay, überschuldet sein ist nicht gut
wobei überschuldet meist die besten zocks waren
kurzfristig
---
okay, überschuldet sein ist nicht gut
wobei überschuldet meist die besten zocks waren
kurzfristig
---
zu. Ich würde das durch höhere Einkomensteuersätze für diejenigen ersetzen, die durch ein kostenloses Studium von denjenigen mitfinanziert wurden, die nicht studiert haben. Zum Beispiel könnte ich mir einen lebenslagen Zuschlag zur Einkommensteuer vorstellen: z.B. 1% für jedes studierte Semester, so ähnlich wie beim Solidaritätszuschlag.
dass seit ein oder zwei Jahren der Goodwill immer auf den jeweiligen Zeitwert korrigiert werden muss - es stehen also seit seit ein oder zwei Jahren keine Goodwill-Werte mehr in den Bilanzen, die nicht dem Zeitwert entsprechen. Die Zeiten, wo man unanhängig von der Wertentwicklung des Goodwills diesen in z.B. 10 Jahren abschreiben musste/konnte sind lange vorbei.
Banken, Finanzierer, Autoindustrie, Bauunternehmen, Luftfahrt,
Stahlbranche, Maschinenbauindustrie, Immobilien, Versicherungen usw.
Stahlbranche, Maschinenbauindustrie, Immobilien, Versicherungen usw.
Verschuldung der US-Konzerne aus der Welt zu schaffen, hier noch ein Beispiel:
http://finance.yahoo.com/q/bs?s=DIS&annual
Und das könnten wir fast beliebig fortsetzen. Fazit: Die US-Konzerne arbeiten mit den weltweit höchsten Eigenkapitalquoten.
http://finance.yahoo.com/q/bs?s=DIS&annual
Und das könnten wir fast beliebig fortsetzen. Fazit: Die US-Konzerne arbeiten mit den weltweit höchsten Eigenkapitalquoten.
vergisst du nicht einen der allerwichtigsten punkte .
das neue bilanzierungsgesetz . du weist doch was ich meine .
das neue bilanzierungsgesetz . du weist doch was ich meine .
falsch: Die Eigenkapitalqute der US-Banken ist wesentlich höher als die vieler deutscher Banken. Wäre die Deutsche Bank ein US-Bank würde ihr Eigenkapital vom Staat zwangsweise aufgestockt. Dafür müssen die US-Banken übrigens horrende Zinsen von ca. 10% bezahlen - und der Staat verdient glänzend daran.
Es ist wohl klar - abgesehen jetzt vom unwichtigen Geld = bits / bytes auf pcs
Peak Oil in spätestens 10 Jahren, Rohstoffknappheit in spätestens 10-20 Jahren
Dann ist Wirtschaftswachstum nur sehr schwierig möglich und spätestens dann gibt es eine schwere Rezession
---
Denn : Recyclen ist viel teurer als billig bodennah abbauen -> Verteuerung Rohstoffe , Kaufkraftrückgang der Menschen, Rezession ...
---
Peak Oil in spätestens 10 Jahren, Rohstoffknappheit in spätestens 10-20 Jahren
Dann ist Wirtschaftswachstum nur sehr schwierig möglich und spätestens dann gibt es eine schwere Rezession
---
Denn : Recyclen ist viel teurer als billig bodennah abbauen -> Verteuerung Rohstoffe , Kaufkraftrückgang der Menschen, Rezession ...
---