Die UMT AG - Fintech - mobile payment


Seite 16 von 195
Neuester Beitrag: 12.04.24 17:12
Eröffnet am:29.12.15 06:16von: nope1974Anzahl Beiträge:5.868
Neuester Beitrag:12.04.24 17:12von: Sagg ChatooLeser gesamt:1.405.997
Forum:Börse Leser heute:486
Bewertet mit:
20


 
Seite: < 1 | ... | 13 | 14 | 15 |
| 17 | 18 | 19 | ... 195  >  

6357 Postings, 6255 Tage xoxosWarum stagniert die Aktie?

 
  
    #376
07.11.16 09:18
Weiterhin geht es mit der Aktie bestenfalls seitwärts. Obwohl es fast täglich News zu Payback gibt. Woran liegt es, dass der Kurs nicht steigt? Als Kleinaktionär hat man keine Chancen das Businessmodell zu greifen, weil die Details des Payback-Deals schlichtweg nicht veröffentlicht worden sind. Wissen die Großaktionäre eventuell, dass nicht viel bei UMT hängenbleibt? Die Halbjahreszahlen waren ja ernüchternd. Trotz der Hochphase der Implementierung von Payback gab´s keinen Umsatzsprung. Also lebt UMT scheinbar nicht von Implementierungs-Fees. Bleibt die Hoffnung auf die Umsatzbeteiligung bei Payback. Hier im Thread von Nope genannte Zahlen von 2,7% sind illusorisch. Wäre zufrieden wenn man ein Null davorsetzen würde. Aber auch die Zahl ist ja unbekannt und das Management tut nichts dafür Klarheit reinzubringen. Kann man im 1.HJ noch argumentieren, dass die Umsatzbeteiligungen noch zu vernachlässigen sind wegen der kurzen Zeitspanne seit den ersten Implementieren, schlägt im 2.HJ die Stunde der Wahrheit. Dann zählt dieses Argument nicht mehr. Die Informationspolitik spricht dafür, dass es nicht gut läuft. Sonst hätte man ja vielleicht schon etwas zum Quartal gesagt.
Ich werde meine Aktien bis zum nächsten Bericht halten, sollte dann wieder nichts kommen gehe ich raus. Phantasie hin oder her. Aber irgendwann muss sich die Phantasie in Zahlen ausdrücken.  

1985 Postings, 3370 Tage Plugxoxos: Payback Partner Italien

 
  
    #377
09.11.16 11:04
Payback Partner Italien, lauter namhafte grosse Firmen, war mir gar nicht bekannt!

https://www.payback.it/

xoxos: Warum stagniert die Aktie?  Weil du nicht kaufst, weil du keine Geduld hast!  

977 Postings, 3599 Tage MaitagPayback Pay next

 
  
    #378
09.11.16 11:27
und in der Vorreiterrolle gar?
Payback ist offenbar so gut konzipiert, vertreten und angewandt und könnte um eine Pay Funktion erweitert werden.

http://mobilbranche.de/2016/04/...-pay-mobile-payment-fintech-ratpack  

977 Postings, 3599 Tage MaitagZu schnell abgetaucht.

 
  
    #379
09.11.16 14:57
und abgeholt; obiger Bezugsartikel datiert vom April.

Folgenden Artikel wollte ich eigentlich posten, der die gegenwärtige Lage beschreibt. Man mag (dennoch) den Eindruck gewinnen, daß Payback gut positioniert ist und zuvorderst liegt in dem Geschehen.
http://mobilbranche.de/2016/11/mobile-payment-ueberzeugung
 

367 Postings, 2953 Tage Bernd Tnews

 
  
    #380
14.11.16 16:36
Payback Pay: Ein Erfahrungsbericht aus dem echten Leben
Nach der Vorstellung der neuen Payback App haben wir den ersten Anwendungsversuch gemacht. Payback Pay hat das Potenzial, schnell Reichweite zu gewinnnen!
 

1985 Postings, 3370 Tage PlugPayback Pay 5 Monate später

 
  
    #381
1
14.11.16 17:59

Auszug am Ende:  "Payback Pay 5 Monate später"  das Ding kommt ins laufen !!

Wie sieht es heute mit dem Bezahlszenario aus? Mittlerweile sind 90% der 9 Mio. App-Nutzer auf die neue Bezahl-Version umgestiegen und bekommen damit die Möglichkeit des mobilen Bezahlens. Mittlerweile kann man nicht nur im Drogeriemarkt damit bezahlen, auch bei Real, Aral, Kaufhof und Alnatura ist man damit an der Kasse schneller. Auch der Prozess ist mittlerweile in die DNA des Kassenpersonals übergegangen, wie verschiedenste Tests bei uns gezeigt haben. Damit sind jetzt über 4.500 Akzeptanzstellen mit hoher Kundenfrequenz erreicht, wenn Rewe in 2017 mit seinen 3.300 Märkten dazu kommt hat sich ein System etabliert, das einen großen Vorsprung vor den klassischen Banken hat. Von dieser Reichweite war das gescheiterte Unternehmen Yapital weit entfernt und wurde von der Otto Gruppe im letzten Jahr liquidiert. Dort fehlte nicht nur die Reichweite der Stores, sondern auch die Menge der potenziellen Nutzer.

Leider gibt es von Payback keine Informationen über Transaktionszahlen, was allerdings typisch für die Paymentbranche ist. Eine Aufgabe wird allerdings sehr gut übernommen: Die Basis für mobiles Bezahlen zu verbreitern und den Konsumenten weiter zu konditionieren. Alle nachfolgenden Anbieter werden es danken!

http://zukunftdeseinkaufens.de/2016/11/01/...bezahlen-in-deutschland/
 

1985 Postings, 3370 Tage PlugMobile Payment in Europa auf dem Vormarsch

 
  
    #383
17.11.16 13:59

977 Postings, 3599 Tage Maitag:)- das Weihnachtsgeschäft könnte bald beginnen

 
  
    #384
17.11.16 15:03

1985 Postings, 3370 Tage PlugSchluss mit Münzen und Scheinen

 
  
    #385
17.11.16 17:36
Schluss mit Münzen und Scheinen
Schweden plant digitale Währung

Die schwedische Zentralbank will ihrem Ruf als Vorreiter in der Finanzwelt gerecht werden und plant die Einführung einer Digitalwährung. Der Weg für die E-Krone scheint geebnet.
Seit 2009 sind die Zahlungen mit Hart- und Papiergeld in Schweden laut "FT" um 40 Prozent zurückgegangen. "Im Handel laufen heute rund 80 Prozent aller Zahlungen über Kreditkarten ab", sagte der schwedische Handelskammervertreter Bengt Nilervall dem "Handelsblatt". In einigen schwedischen Geschäften werden die Kunden zudem gebeten, bargeldlos zu zahlen - und manche Läden informieren im Schaufenster darüber, dass die Annahme von Banknoten und Münzen ablehnt wird.

http://www.n-tv.de/wirtschaft/...gitale-Waehrung-article19113506.html
 

1985 Postings, 3370 Tage PlugUMT Info vom 21.11.2016

 
  
    #386
21.11.16 16:35

367 Postings, 2953 Tage Bernd Tc.

 
  
    #387
21.11.16 18:04
Börse will kleinen Unternehmen Zugang zur Börse erleichtern
21.11.16, 16:24 dpa-AFX
Ersatz für Entry Standard
Börse will kleinen Unternehmen Zugang zur Börse erleichtern
Frankfurt/Main (dpa) - Die Deutsche Börse will kleinen und mittleren Unternehmen den Zugang zum Aktienmarkt erleichtern. Zum 1. März 2017 führt der Frankfurter Marktbetreiber ein neues Segment ein, das den sogenannten Entry Standard ersetzt, für den geringere Berichterstattungspflichten gelten.
Der Börsenbetreiber verspricht sich durch die Neuordnung einen Schub für Börsengänge. «Der Kapitalbedarf von kleinen und mittelständischen Unternehmen in Deutschland und Europa ist deutlich gestiegen», erklärte Deutsche-Börse-Chef Carsten Kengeter am Montag. Das neue Angebot bringe diese Unternehmen mit Investoren zusammen und ermögliche so die Finanzierung von Wachstum. Einen Namen für das neue Segment gibt es noch nicht.
Unternehmen, die aufgenommen werden wollen, müssen mindestens drei von fünf Kriterien erfüllen. Zu diesen zählen etwa, dass die Firmen mindestens 20 Mitarbeiter, ein positives Eigenkapital und mindestens zehn Millionen Euro Jahresumsatz haben sollten. Zudem müssen sich die Unternehmen zu vergleichsweise großer Transparenz verpflichten. Dazu zählen etwa regelmäßige Aktienanalysen, die von der Börse in Auftrag gegeben werden, sowie aktuelle Mitteilungen über wichtige Unternehmensentscheidungen.
Die Deutsche Börse rechnet damit, dass zum Start im März 40 der derzeit etwa 140 Unternehmen aus dem Entry Standard in dem neuen Segment notiert sein werden. Die restlichen sollen künftig im Freiverkehr gehandelt werden.  

1985 Postings, 3370 Tage PlugUMT

 
  
    #388
21.11.16 18:38
Ja endlich gibt es mehr Einblick. 25 festangestellte Mitarbeiter + Projektkräfte sind es also. Das ist doch schon mal mehr als der Alleinvorstand bei der AG. Also müssten in der UMS GmbH doch jetzt mehr als 10 Mitarbeiter beschäftigt sein - vonwegen Veröffentichung des Abschlusses im eBanz. Rechnet man den Unterschiedsbetrag aus der Kapitalkonsolidierung als zukünftige Abschreibung ein, dann ergibt sich eine Eigenkapitalquote in der Konzernbilanz von ca. 66 %, ein Eigenkapital im Konzern von ca. 4,7 Mio Euro und ein Eigenkapital je Aktie von ca. 0,27 Euro. Da hätte man mit wesentlich schlechteren Daten rechnen können. Die Liquidität im Konzern wird mit rund 2 Mio. Euro angegeben und unterscheidet sich fast nicht von der AG. Unter dem Strich gibt es eine kleine Nettoliquidität von ca. 0,2 Mio. Euro. Auch erfreulich. Jetzt müsste man noch wissen, was die sonstigen betrieblichen Erträge im Konzernabschluss von fast 1,3 Mio. Euro sind, um die GuV-Rechnung einschätzen zu können. Weiss das jemand?

United Mobility Technology !!!!! | wallstreet-online.de - Vollständige Diskussion unter:
http://www.wallstreet-online.de/diskussion/...ted-mobility-technology  

977 Postings, 3599 Tage Maitag1,3Mio

 
  
    #389
21.11.16 23:57
Warum soll es sich bei den € 1,3mio ausschließlich um sonstige betriebliche Erträge handeln? -enthalten sind hier mMn tatsächlich schon mal € 0,2mio.

Wir wissen, die AG allein weist bereits UErl i. h.v. € 1.030.625,00 und sonstige betriebliche Erträge i.H.v. € 220.580,17 aus.
Es sähe seltsam aus, wenn es da zusätzlich weitere €1,3 Mio, eigentlich € 1,1Mio so betriebl Erlöse geben soll, gleichauf zur Hauptleistung der AG.
Bei den € 1,1mio könnten auch null € an so betriebl Erlösen der restlichen Gruppe enthalten sein.




 

977 Postings, 3599 Tage MaitagMachen wir uns nichts vor

 
  
    #390
22.11.16 12:01
Summa summarum bestätigt der Aktionärsbrief brummendes Geschäft und mit Blick nach vorne weitere Nachfrage. Die Auftragspipeline ist bereits voll und auch 2017 wird vorr. Gewinn gemacht werden.

Während die e-mobility politisch motiviert in aller Munde ist, lernt der Deutsche ja leider nur mühsam von der derzeit allerorten global vorangetriebenen Umstellung im mobilen Zahlbereich. Und den neuen Möglichkeiten, die damit einhergehen werden.
Was vielleicht auch erklärt weshalb man trotz guter Zahlen hier nicht die Bude einrennt, mangels Phantasie und Knowledge, und den Kurs in die Höhe treibt.


 

367 Postings, 2953 Tage Bernd TMachen wir uns nichts vor

 
  
    #391
22.11.16 14:19
Insbesondere bestehende
Vertraulichkeitsvereinbarungen gestalten die Investor Relations-Arbeit
oftmals schwierig.

Diese Aussage und das Nichtzustandekommen von immer wieder erzählten bzw. geträumten Neuverträgen lässt UMT da stehen wo sie stehen....bei einer Börsenkapitalisierung von ca. 22 Mio. € und einer bescheidenen Möglichkeit die nächste KE wieder nur zu 1,XX € zu machen.

Mit 11 Mio. Aktien fing UMT 2011 an. Ohne die 4 KE wären wir immer noch bei einer MK. von ca. 13,75 Mio. €
Und das nach 5 Jahren !!
 

977 Postings, 3599 Tage MaitagWas lange währt, wird auch mal gut

 
  
    #392
22.11.16 17:07
Kopf hoch :)

.. Insbesondere bestehende
Vertraulichkeitsvereinbarungen gestalten die Investor Relations-Arbeit
oftmals schwierig. ..

Was ich gerne glaube. Gerade auch andere Dienstleister halten sich hier bedeckt. Payback war ja easy, aber wer wessen Schnittstellen auf welcher Platform, etc. auf Vordermann bringt, darüber herrscht allgemein Schweigen im Walde. Weltweit.

Entwicklung braucht Zeit und kostet Geld. Die Hauptsache ist, die UMT hat Expertise und damit Rang und Namen. Und Aufträge. Im Sack und in Aussicht. $$$$
Mal abwarten, was die Cashflow Entwicklung anbelangt
 

1985 Postings, 3370 Tage PlugAktionärsbrief: Hört sich sehr gut an!

 
  
    #393
24.11.16 10:46

6357 Postings, 6255 Tage xoxosAktionärsbrief ohne Neues

 
  
    #394
24.11.16 17:18
Außer Wiederholungen steht in dem Aktionärsbrief leider nichts Neues drin. Nicht eine einzige Zeile inwiefern UMT an den Umsatzerlösen beteiligt ist. Stattdessen die Hoffnung auf neue IT-Projekte und ein Hinweis auf Vertraulichkeitsvereinbarungen.
Wenn ich Tippen dürfte: Es gibt keine Umsatzbeteiligung bei Payback bzw. wenn muss ich die mit der Lupe suchen.
Dieser Brief dürfte auch kaum helfen die Aktie in neue Dimensionen zu hieven. Die nächste KE wird bestimmt bald kommen. Der Aufbau des US-Geschäfts muss schließlich finanziert werden.  

977 Postings, 3599 Tage MaitagMich wundert ja

 
  
    #395
24.11.16 19:03
daß möglicherweise ein Auftrag, sofern er zustande kommt, noch ergebniswirksam in diesem Jahr verbucht werden könnte.
Ergebniswirksam in Gänze, oder anteilig?
Vielleicht werden derzeit noch letzte Testreihen gefahren, die bei Erfolg und Zufriedenheit zum Vertragsabschluß führen, während das Paket dann relativ schnell live gehen kann.


 

977 Postings, 3599 Tage MaitagAmerican Express

 
  
    #396
1
04.12.16 11:23
muß nach LloyaltyPartners und Payback nicht zwangsläufig unser Kunde sein. Wird wohl nicht Kunde sein.
Interessant jedoch ist zu lesen, daß die Amex jetzt neu Ihre APP um eine Funktion erweitert hat und seit drei/4 Tagen? nun in Canada das NFC mobile payment ermöglicht in Kooperation mit ApplePay, die ihrerseits sicher mit dem einmal Token arbeiten.

Und die App sieht so aus:
https://www.americanexpress.com/ca/en/content/mobile-app/  

3478 Postings, 6706 Tage nope1974UMT AG

 
  
    #397
1
21.12.16 16:50
Das Jahr neigt sich dem Ende zu, wenn man auf die Kursentwicklung von der UMT Ag schaut kann man als Investor mur enttäuscht sein. Der Kurs kann bis Jahresende durch Windows-Dressing noch weiter fallen, letztes Jahr bis auf 0,95€ mal schauen ob sich der Kurs dieses Jahr stabiler zeigt. Augenscheinlich scheint sich ein Investor von seinen Anteilen zu trennen.

 

3478 Postings, 6706 Tage nope1974Paypay - UMT 20.000 Kassen in Deutschland

 
  
    #398
1
27.12.16 18:11
„Wir warten nicht auf Apple & Co. Mobile Payment ist an Deutschlands Kassen längst Realität“
Dr. Jürgen Schulz, Head of IT Operations, Mobile Payment-Anbieter UMT AG

„Die Deutschen lieben ihr Bargeld. Lange glaubte man deswegen, dass Mobiles Bezahlen mit dem Smartphone in Deutschland keine Rolle spielen wird. Doch im vergangenen Jahr hat sich das Meinungsklima entschieden verändert: Während 2015 noch fast drei Viertel der Deutschen dem mobilen Bezahlen nicht aufgeschlossen waren, steht dem heute fast jeder zweite positiv gegenüber.

.......Wir warten nicht bis Apple, Google und Co. mit ihren Payment-Angeboten auf den deutschen Markt kommen. Mobile Payment ist auch ohne die Präsenz des Silicon Valley längst Realität in Deutschland. Vor allem mit dem Start der mobilen Bezahlfunktion PAYBACK PAY in diesem Jahr kann bereits an 20.000 Kassen in Deutschland mit einem Schritt bezahlt und Punkte gesammelt werden.

Dieses Beispiel zeigt, worauf es ankommt, damit sich mobile Bezahlverfahren durchsetzen: Unserer Überzeugung nach werden sich die mobilen Bezahlverfahren durchsetzen, die dem Sicherheitsbedürfnis der deutschen Verbraucher Rechnung tragen, einfach zu bedienen sind und an vielen Akzeptanzstellen einsetzbar sind. Dieser Mix sorgt dafür, dass noch mehr Menschen in Deutschland die Vorteile des mobilen Bezahlens per Smartphone erkennen und nutzen.“.....

Quelle: http://www.finanzblatt.net/fintech-ausblick-auf-die-trends-2017-2579  

6357 Postings, 6255 Tage xoxosUnderperformer

 
  
    #399
2
28.12.16 15:20
ein scheinbar sexy Thema. Mit Payback ein großer Partner und trotzdem einer der Verlierer an der Börse. -23% auf 3 Jahre, -7% im laufenden Jahr. Was läuft da falsch? Die schlechte sprich intransparente IR-Politik habe ich hier schon öfters angesprochen. Da tönt man groß mit einem Transparenzbericht, aber die wesentlichen Fakten wurden damit nicht klarer. Was will man verbergen? Dass der Payback-Deal kein Geld in die Kassen bringt? Dass es gar keine Umsatzbeteiligung gibt? So langsam müsste man da ja etwas sehen. Die Insider würden kaufen wenn es da nennenswerte Umsätze gibt. Dem ist wohl nicht so und so hangelt man sich zur nächsten KE - so steht es zu befürchten. Von dem noch in diesem Jahr wirksamen Auftrag : keine Spur. Der wird wohl in den letzten beiden Tagen des Jahres auch nicht mehr kommen.
Also heißt es zu verkaufen - auch um Steuern zu sparen. Die Verluste mit UMT helfen Gewinne mit anderen Aktien zu reduzieren.  

977 Postings, 3599 Tage MaitagUnderperformer

 
  
    #400
30.12.16 11:38
Schön analysiert.
Stehen allerdings gerade 82.200 Aktien gesucht im Orderbuch. Ich frage mich, warum.?  

Seite: < 1 | ... | 13 | 14 | 15 |
| 17 | 18 | 19 | ... 195  >  
   Antwort einfügen - nach oben