Deutschland nimmt zuviel Flüchtlinge auf....
Ein Paris- Bomber war in Bayern als Flüchtling registriert. Er hat sich in Feldkirchen als Asylant vom deutschen Sozialstaat durchfüttern lassen.
Dies teilte das BKA heute mit.
Deutschland mit seiner millionenfachen merkelschen Willkommenskultur dürfte von der IS als ideale Aussenstadion genutzt werden.
Ich fass es nicht...
http://www.welt.de/politik/deutschland/...istriert.html#disqus_thread
Ja, das kommt wohl dabei heraus, wenn man einen kennt, der alles weiß und erklären kann.
Vom Ponyhof Berlin wurden aber all diese Warnungen bisher ignoriert.
"Hereinspaziert" lautet die Devise, an der einfach nicht gerüttelt wird. Ich versteh diese Politik nicht mehr...
https://de.wikipedia.org/wiki/H%C4%81fiz
Für mich ergibt sich jetzt, dass es ne Art der "Gehirnwäsche" ist, den Koran auswendig zu lernen
Parallele wäre z.B.:
Den "Rosenkranz" dauernd auf und ab zu beten ...
Da unseren Leuten u. a. dieses Ritual allmählich abhanden gekommen ist, scheint die Bundeskanzlerin nicht gerade "erbaut" zu sein ... (In welchem Auftrag handelt sie denn ...in dem der Kirche doch wohl nicht etwa ? ... Hat doch mehrmals den Papst besucht ...)
https://www.youtube.com/watch?v=yLb_H-v38HQ
RELIGION IST - anscheinend tatsächlich - OPIUM FÜRS VOLK ... !?
https://de.wikipedia.org/wiki/Opium_des_Volkes
" ...Die Religion ist das Opium des Volks. Die Religion ist eine Art geistigen Fusels, in dem die Sklaven des Kapitals ihr Menschenantlitz und ihre Ansprüche auf ein halbwegs menschenwürdiges Leben ersäufen.“
– Lenin: Sozialismus und Religion, 1905[7]
Aus obigem Link
Die Weisheit kommt dann automatisch? Wieder was Neues gelernt.
Ja, BoMA, das weiß ich auch nicht, könnte es vielleicht etwas mit der Mentalität, der paternalistischen Tradition zu tun haben, die es verbietet, Autoritäten zu widersprechen und die erst nach Generationen überwunden werden kann? So viele Laute und Aggressive sind es ja nicht (10 000 von einigen Millionen), und es handelt sich um Gruppierungen, die politisch motiviert sind, die Religion steht zumindest nicht im Vordergrund und wird, wie so oft, instrumentalisiert. Auch die Störer bei den Schweigeminuten sind eine Minderheit und es ist ziemlich unfair, dieses Verhalten zu verallgemeinern. So müssen immer Minderheiten herhalten, um die Gesamtheit zu diskreditieren.
Sie haben auch zu einer Kundgebung am Brandenburger Tor in Berlin aufgerufen - und damit die deutsche Politik überholt. Die Bundesregierung wird sich der Demonstration der Muslime anschließen, Bundespräsident Joachim Gauck wird eine Rede halten. "Muslime integrieren Bundesregierung", titelte die "taz".
Ich hab das jetzt bloß "geschlussfolgert" ...
Jedenfalls sollten Religion und Staat strikt getrennt werden . Dann wäre auch Platz für die "Integration" anderer Kulturkreise. Wir sind alle "Menschen". Rasse ist
sch-egal. Nur die "Religionen" sind im Wege. Keine, aber auch gar keine Religion hat für sich den Anspruch zu erheben, die Bessere zu sein. (vgl. Lessings "Ringparabel")
Kritik am Verhältnis von Staat und Kirche in Deutschland gibt es seitens säkularer (z. B. Humanistische Union) und liberaler Kreise. Sie fordern eine Trennung von Staat und Religion im laizistischen Sinne und kritisieren, dass die christlichen Kirchen und andere Religionsgemeinschaften in Deutschland zu viel Einfluss hätten bzw. ihnen von Seiten der Politik zu viel Einfluss eingeräumt werde.[3]
https://de.wikipedia.org/wiki/Trennung_zwischen_Religion_und_Staat
http://www.taz.de/!5254445/
Muss sich mein Dönerhändler, den ich lange kenne, wirklich distanzieren, oder ist er ein Staatsbürger, der mit mir zusammen gegen den Terror des IS demonstriert? Das zu verlangen, kommt doch einer Beleidigung gleich.
Naheliegend ist allerdings der Gedanke, ob unterschwellige "Sympathien" bestehen, das wären natürlich wiederum "Unterstellungen" ...
Aber dieses Zitat aus Deinem Link #6650 gibt mir stark zu denken :
"Auffällig ist das Schweigen der eigentlichen Experten in dieser Frage. Von Islamwissenschaftlern kam fast keine Stellungnahme."
FAZIT: --> Keine Antwort ist auch eine Antwort.
Eine klare Position zu beziehen wäre hier nun mal angebracht und nachvollziehbar.