Deutsche Pfandbriefbank ist Solide
Dass die PBB sich aus US zurückzieht, war lange angekündigt. Dass dadurch wiederum Umsatzverlust und Abschreibungen nachfolgen, konnte sich auch jeder denken, der sein Gehirn eingeschaltet hat.
Dass LV immer weder von negativen Nachrichten profitieren, selbst wenn diese schon vorab angekündigt waren, ist kein Verbrechen, sondern gute Beobachtung.
Der deutsche Aktienmarkt ist nicht nur wegen Trumpscher Unberechenbarkeit, sondern auch wegen unserer eigenen politischen Lage (zwischen Merzscher Aufbruchstimmung und allgemeiner Enttäuschung bei überhöhten Hoffnungen in die Politik) seit Monaten sehr volatil. Dies alles den LV zuzuschreiben, ist mir zu einfach.
Jedes Mal, wenn ich richtig liege mit meinen negativen Annahmen, steigt der PBB-Kurs nach dem vorherigen Absturz vor den Posts.
Das ist ein deutlicher Hinweis darauf, dass Kleinanleger hier alle Entwicklungen von der Seitenauslinie beobachten sollten, weil keiner Nachkauft, wenn es miserabele Zahlen hagelt. Auch durch Aussagen wie alles ist jetzt vorbei und es kann nur noch aufwärts gehen, machen sich die Zocker hier breit und eben die LVs, die eh schon breit aufgestellt sind.
Positive PBB-Annahmen werde ich reinstellen, wenn es welche aus meiner Sicht geben sollte.
VG rzwodzwo
Die US-Entscheidung und die damit verbundenen Risikokosten belastet das Gesamtbusiness, aber das Thema ist dann auch in nächsten 6 - 12 Monaten vom Tisch und stellt keine weitere "ständige Verlustquelle" mehr dar.
Insofern war es richtig, das Thema nicht nur anzukündigen sondern jetzt auch anzupacken und zu bewerten. pbb ist hier insgesamt auch mit dem Zukauf auf einem guten Entwicklungspfad. Das sollte sich dann auch bald in der Kursentwicklung widerspiegeln.
Analysten-Bewertung - 13.08.25 06:37
Warburg Research belässt Deutsche Pfandbriefbank auf 'Buy'
HAMBURG (dpa-AFX Analyser) - Das Analysehaus Warburg Research hat die Einstufung für Deutsche Pfandbriefbank nach Zahlen für das zweite Quartal auf "Buy" mit einem Kursziel von 8,30 Euro belassen. Wie erwartet habe die geplante Veräußerung des US-Geschäfts deutlich belastet, schrieb Andreas Pläsier in einer am Mittwoch vorliegenden Studie. Die Story sei aber intakt, so der Experte. Er rechnet mit einer anziehenden Profitabilität des Immobilienfinanzierers./rob/mis/ck Veröffentlichung der Original-Studie: 13.08.2025 / 08:15 / Zeitzone in Studie nicht angegeben Erstmalige Weitergabe der Original-Studie: Datum in Studie nicht angegeben / Uhrzeit in Studie nicht angegeben / Zeitzone in Studie nicht angegeben Hinweis: Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenkonflikten im Sinne von § 85 Abs. 1 WpHG, Art. 20 VO (EU) 596/2014 für das genannte Analysten-Haus finden Sie unter http://web.dpa-afx.de/offenlegungspflicht/offenlegungs_pflic…
- CET1 ratio auf über 15%
- Moodys bewertet die PBB-Pfandbriefe mit Aa1-Ratings
- S&P hat das Emittenten-Rating kürzlich noch von BBB-Negativ auf -Stabil angehoben
um nur 3 Punkte anzubieten, die nicht zu Deiner Einschätzung passen.
dass das US-Geschäft der PBB (ich schätze es auf noch um die 4 MRD €) ab sofort keinen Einfluss mehr auf die PBB-US-Abschreibungen haben wird???
Was sollen die vollkommen deplatzierten PBB-Anleihebeschreibungen statt fundierter PBB-Ist-Zustandsbeschreibungen?????????
VG rzwodzwo
von weiteren PBB-US-AbschreibungsBelastungen in den nächsten Jahren ausgehen (ich schätze diese wie ganz aktuell belegt auf weitere XXX-Mio-€ ein)???
VG rzwodzwo
es könnte noch 5-7 Jahre dauern, bis eine "normale"PBB-Dividende wieder in Sichtweite kommt, oder???
VG rzwodzwo
Die zeitliche Nähe zum Kursanstieg ist schon verblüffend, oder???
Solche Auffälligkeiten können auch nach hinten losgehen, spätestens wenn man die PBB-Investments negativ bilanzieren muss, oder???
VG rzwodzwo
muss die PBB keine Abschreibungen in D und der EU machen???
Noch nicht, weil alle "still" halten???
VG rzwodzwo