Deutsche Bank (moderiert)
Nun ja dann hast du wohl zur falschen Zeit investiert. Aber das passiert jedem einmal von daher immer ganz ruhig bleiben und nicht gefrustet im Forum posten. Meine Aussage hat keineswegs etwas mit blauäugig zu tun denn....
-ý sind wir doch mal ehrlich - jeder Aktionär würde gerne in einer Woche 100% machen, aber so funktioniert das nunmal nicht. 6 Monate halte ich für eine angemessene Zeit. Bei meinem letzten Investment bin ich bei 38,XX rein und bei48,1X raus. Da hat sich meine "blauäugige Strategie" gelohnt. Waren auch nur ein paar Monate.Bei 48 war mir dann klar, das es wieder korrigiert, aber ich vermute mal du bist einer der Helden die da eingestiegen sind, sonst wärst du ja nicht so gefrustet.
Ich investiere und schaue dann was passiert, weil das Geld welches in investiere benötige ich nicht und kann auch gerne statt eine Woche ein Jahr angelegt werden, von daher HIAS80 würde ich mir die Frage stellen wer blauäugig ist und ob ich meine Investments gut strukturiere oder einfach ein Fisch im Strom bin der auch was vom Futter will. Blauäugig ist so wie du in die DB zu investieren, weil man nach dem guten RUN auch endlich mal was davon mitbekommen hat und dann bei Kursen von über 48 kauft. Das ist blauäugig....
Die DB ist und bleibt ein gutes Investment. Wenn Sie nicht diese Woche steigt dann nächste. Wenn nicht diesen Monat dann nächsten Monat. Wenn nicht dieses Jahr dann nächstes. Wenn juckts? Klar gibts Aktien die früher performen, aber die muss man erst einmal finden und dort passend einsteigen. Da warte ich lieber bei unserem goldstück hier ein wenig länger...
So los gehts für heute .-)
na hoffentlich reist jetzt endlich der knoten. geht ja doch ordentlich vorran die letzten 20 minuten. gleich auf 42 €
..und bin jetzt mit 7000 Stück voll investiert mit Durchschnitt von 41,85 - das wär's dann!
Zeitfenster ist Frühjahr 2013!
Selbst wenn für 2011 "nur" 7 Milliärden Gewinn ausgewiesen werden, ist ein Kurs über 50 realistisch - zumindest für mich.
Glückwunsch an alle, die die hohe Volatilität genutzt haben. Ich hatte auch bei 48 noch die 50 im Visier - trotz CT-Vorhersagen. Aber was soll's! Aussitzen ist die Devise, auch wenn es wider Erwarten etwas runtergehen sollte
Zur DB sehe ich im Dax keine Alternative.
Hallo Jungs,
in diesem Thread absolut kein Thema ist: die politische Veränderung in Deutschland.
Komme mir bitte niemand mit der Standartausrede, es sei soweiso egal wer regiert, die
Macht übten ohnehin andere aus. Das stimmt so nicht. Jeder Mittelständler weiß, dass
es die unzähligen Vorschriften, Gesetze und Rechtsverordnungen sind, die den Markt und überhaupt das ganze Leben reglementieren und erschweren; und selbstverständ-
lich kann jede politische Kraft mit solchen Vorschriften, Gesetzen und Verordnungen die
einen protegieren und die anderen ärgern, benachteiligen und zu bestimmten Schritten veranlassen und zwingen.
Genau das ist im indistriellen Herzen von Deutschland, in Baden-Württemberg, zu erwar-
ten; wozu sonst hätten sich die Gewinner von gestern sonst ins Zeug gelegt? Sie sind
nun in der Bringschuld und sie werden bringen.
Die Börse wird darauf reagieren, das werden wir erleben. Wie? Dazu muss man wissen,
wem die Dax-Unternehmen "gehören": rund 60 Prozent sind in ausländischer Hand.
Dieses investierte Kapital ist es, das die Kurse "macht". Da man im Ausland aber dem
bundesdeutschen Treiben der letzten Wochen fassungslos und irritiert zugesehen hat,
ist es eine Frage der Zeit, bis Positionen geräumt werden. Das hat es auch in der Ver-
gangenheit gegeben und die Folge waren bei einzelnen Werten Kurseinbrüche bis um
die 30 Prozent.
Selbstverständlich werden die Bankentitel hier als "Seismographen eine Avantgarde-
rolle einnehmen.
Vor diesem Hintergrund halte ich die ganze Diskussion hier für eine Geisterdiskussion,
an der ich mich nicht weiter beteiligen möchte.
so würde ich mich nicht bezeichnen, aber trotzdem vielen Dank :-)
Im Ernst: Ich sehe hier einfach Potential und halte Kurse für dieses Jahr bei ca. 50€ für realistisch. Wenn ich mich täusche warte ich eben länger - liege ich komplett falsch ist mein Geld futsch. So ist das eben an der Börse, man profitiert von unterschiedlichen meinungen, Anlagezielen und Strategien :-)
Der Regierungswechsel in BW ist insofern zu begrüßen da er in Berlin hoffentlich zum Rausschmiß Brüderles führt ... und Kollege Westerwelle ist im wesentlichen für das Augenreiben und die Verunsicherung unserer Bündnispartner verantwortlich .... ein ganz geschicktes Duo ... wer die zum Freund hat braucht keine Feinde mehr ... Bundespolitisch war nach genau 100 Tagen klar, dass das ne Gurkentruppe ist ... Was haben die schwarzen draus gelernt ? Nichts .... Anstatt zu führen lassen sie sich von den Armleuchtern in schlimmste Situationen hineinmanövrieren ... Ihre herausragenden Köpfe wie Mertz Röttgers Roland Koch usw haben sich vom Acker gemacht andere Hinze, Kauder und Bosbach sind weitgehend abgetaucht ...
Das einzige was ich am Wahlausgang BW bemängle ist das Verbleiben der FDP im Landtag ... Aber ich ertrags wie ein Mann
@Malisino: Klar hat sie Potential. Das sah man schon vor einem halben Jahr. Damals gab es jedoch keine Klagewelle... Wem bringt das Potential etwas, wenn sie einfach nicht nach oben geht? ;)
Die Kapitalerhöhung war nicht am 29.11. sondern am 21.9. ! Für mich sieht das arg nach zurechtgerechnet aus, da du als Anfangspunkt zufällig (absichtlich ?) das Jahrestief wählst. Aber ich muss gestehen, dass ich von empirischen Trendgeraden auch keine Ahnung habe.
Du schriebst
"Meine Datengrundlage waren alle Schlusskurse von 30.11.2010 also den Tag nach der Kapitalerhöhung bis 24.03.2011"
Doch die Kapitalerhöhung war Ende September! Ende November war die Trendwende und der Startschuß einer 2 monatigen Ralley, nachdem die Postbankofferte recht gut angenommen wurde. Doch jetzt kam das strahlende Japan und das BGH Urteil, wo noch niemand genau weiß, welche Konsequenzen sich daraus für welche Bank ergeben wird. Dnach folgt dann im Mai die Hauptversammlung, die von allen Aktionären sehnlichst erwartet wird:
+ sind wir auf 10 Mrd. Kurs (Start einer signifikanten Ralles)
+ Was bedeutet Japan für die DB? Ist schließlich einer der wichtigen ausländischen Banken in Japan
+ Wie geht es mit der Postbankintegration und deren Beamtenstab voran?
+ Wie bewertet die DB die Dimension des BGH Urteils. Der Einzelfall ist schließlich unrelevant, aber welcher Rattenschwanz hängt nach deren Ansicht daran?
+ Wird eine Aussage bezüglich Acki, seiner Verweildauer oder seinem eventuellen Nachfolger gemacht?
usw. usf.
Die Kurswahrscheinlichkeit mittels gaußscher Normalverteilung auf die CT anzuwenden funktioniert nur bei einem soliden Trend ohne relevante externe Ereignisse, wie sie momentan statt gefunden haben. Und da ist jeder Trendkanal in einer CT aussagekräftiger und somit zutreffender.
Es ist schließlich kein wiederholender Versuch unter ähnlichen Bedingungen, dessen Ergebnisse streuen. Solche stochastigen Ergebnisse auf einen Aktienkurs zu übertragen halte ich für sehr weit her geholt. Kann eigentlich nur von einem Theoretiker kommen, der eigentlich nicht mit Aktien handelt.
Wenn sie so weitermacht geht sie in den letzten 5 Min. noch ins Minus. Bei der Aktie braucht man eigentlich hauptsächlich nur Widerstände und schon kann man relativ risikolos mit short Geld verdienen....
Mir geht es in dieser CT weniger um den genauen Kurs als viel mehr um den neuen Aufwärtstrendkanal, der den Abwärtstrend seit April 2010 Anfang Februar beendet hat und somit seit Anfang Dezember besteht, eigentlich sogar seit September nach der Kapitalerhöhung.
Die rosa Linie ist meine Einschätzung und die Schreibfehler gab es gratis!
lassen wir uns überraschen.
Je länger wir jetzt bei 41-43 herum dümpeln, desto breiter und weniger steil könnte dieser Aufwärtskanal werden und ich vermute eine ähnliche Dimension wie der Abwärtstrend des vergangenen Jahres, eventuell so, als ob man zum Jahreswechsel einen Spiegel aufstellen würde.
Wenn mein Szenario und dieser Trendkanal wirklich eintreten würde, würden wir irgendwann zwischen Juni und August/September so bei 52-60 am oberen Rand wieder abprallen. Nur jeder weiß, dass Prognosen schwierig sind, besonders wenn sie die Zukunft betreffen. Deswegen trauen sich die meisten nicht konkret auf diesen Zeitraum zu werden, da die meisten Prognosen eh nicht zu treffen werden und falls dann einer doch Recht hat, steigt ihm sein Treffer meistens zu Kopf. Hoffentlich passiert mir das nicht! ;-) Dafür müßte sich dieses Szenario aber erst einmal wirklich entwickeln...
Laß mich doch etwas Gutenplaggen, vor allem bei einem Zitat, welches nicht eindeutig zuzuordnen ist.
Meines Wissens nach, wird es sowohl Mark Twain wie auch Karl Valentin zugeordnet, Andere behaupten, es stammt von Niels Bohr oder Winston Churchill, aber die haben es später verwendet.
Außerdem ist jedem klar, der diesen Satz liest, dass er nicht von mir stammt. Ich persönliche betrachte dies schon als eine Art Redewendung oder geflügelte Worte und ich persönlich ordne den Ursprung Mark Twain zu.
??? "Prognosen betreffen immer die Zukunft ..." ???
Genau das macht diesen Satz schließlich so genial!
Bei Konfuzius "Erlene einen Beruf, der Dir Spaß macht und Du brauchst Dein Leben lang nicht zu arbeiten!" ist das schon eindeutiger.
Jetzt laßt uns aber nicht so kleinkariert sein und wieder auf die Deutsche Bank zu sprechen kommen. Wenigstens traue ich mich eine mittelfristige konkrete Prognose zu schreiben, auch wenn mir dann wieder meine Fehler und Unkompetenz vorgeworfen werden kann, was viele lieber betreiben als eigene Ideen mit uns zu teilen. Die DB ist schon ein zähes Luder, für Daytrader immer wieder recht interessant, doch für Anleger, die auf fundamentalen Erwartungen handeln und den True Value versuchen zu ermitteln, ist sie recht frustrierend seit 2 Jahren!
Die Deutsche Bank erwartet in diesem Jahr einen weiteren kräftigen Gewinnzuwachs im lange vernachlässigten Privatkundengeschäft.
MAINZ (dpa-AFX) - Der Vorsteuergewinn soll um rund 80 Prozent auf 1,6 Milliarden Euro zulegen, sagte Privatkundenchef Rainer Neske am Dienstag bei einer Branchentagung in Mainz. Einen Großteil soll dazu die übernommene Postbank beitragen. Zudem erwartet Neske ein stärkeres Baufinanzierungs- und Investmentproduktgeschäft, auch in in den Wachstumsmärkten Indien und China soll es Zuwächse geben.
Die DB befindet sich aktuell klar in einem Außenstab-Korridor. Nur ein SK über 41,92 bzw. unter 39,86 gibt der Aktie einen Impuls. Bei 42,12 liegt zudem ein Widerstand, durch das nach unten gerissene Gap. Erst diese Überwindung bringt uns wieder auf positive Touren.
Gesamtmarktlich betrachtet haben nur wenige Blue Chips einen Trend ausgebildet. Zahlreiche Titel haben bisher nur nach oben korrigiert bzw. befinden sich ebenfalls in einer kurzfristigen Seitwärtsbewegung. Das aktuelle Absacken (bei anderen BlueChips) könnte mit viel Glück einen neuen Aufwärtstrend im Dax insgesamt generieren. Sollten die Schwergewichte jedoch nicht vor ihren letzten Tiefstständen stoppen, wird sich ein Abwärtstrend ausbilden.
wie würd sich das portugalproblem auswirken...... viel, etwas oder gar nich mehr??
ich denke nur noch gering!!!