Vulcan Energy Resources LTD.


Seite 71 von 71
Neuester Beitrag: 09.05.25 21:08
Eröffnet am:08.04.20 17:10von: CafeSoloAnzahl Beiträge:2.762
Neuester Beitrag:09.05.25 21:08von: ShareStockLeser gesamt:641.047
Forum:Hot-Stocks Leser heute:1.299
Bewertet mit:
4


 
Seite: < 1 | ... | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 |
>  

5016 Postings, 1760 Tage ShareStocküber 150 Projekte in Deutschland geplant

 
  
    #1751
08.05.25 09:03
"„Allein mit der Nutzung von natürlichen Thermalwasservorkommen mithilfe der Tiefen Geothermie kann perspektivisch rund ein Viertel des Wärme- und Kältebedarfs in Deutschland gedeckt werden”, so Gregor Dilger, Geschäftsführer des BVG."

"Derzeit sind 42 tiefengeothermische Anlagen in Betrieb."
"Diese Anlagen, die derzeit in Planung sind, besitzen das Potenzial, 1 bis 3 GW Wärme (und teilweise Strom) zu liefern."

"Wenn die Tiefe Geothermie wie geplant von derzeit 1,8 TWh pro Jahr auf 10 TWh pro Jahr ausgebaut wird, könnten nach Schätzungen der BVG in Deutschland rund 24.000 neue Arbeitsplätze entstehen, 34 Mio. Tonnen CO₂ vermieden und Importkosten für fossile Energieträger von bis zu 9 Mrd. Euro eingespart werden."
https://www.baulinks.de/webplugin/2025/0607.php4  

5016 Postings, 1760 Tage ShareStockGeothermiekraftwerk läuft wieder

 
  
    #1752
08.05.25 09:05
"Zum Auftakt liefert Vulcan Energy - je nach Bedarf - eine maximale Wärmeleistung von bis zu zwei Megawatt."

"In enger Abstimmung mit der ESW ist ein sukzessiver Ausbau der Leistung geplant - mit dem Ziel, das Fernwärmenetz Landau Süd bis zur Heizperiode 2026/27 nahezu vollständig klimaneutral zu betreiben."

"Die Wärmewende gehöre zu den größten Herausforderungen auf kommunaler Ebene."

"Im Rahmen des Projekts HEAT4LANDAU, welches durch eine Förderzusage des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz in Höhe von bis zu 100 Millionen Euro unterstützt wird, plant Vulcan Energy den umfassenden Ausbau der geothermischen Infrastruktur in der Region."
 

1484 Postings, 1317 Tage daytrader17@Post 1752

 
  
    #1753
08.05.25 09:45
Warum werden nur noch 2 MW geliefert?
Früher waren das bei gleichzeitiger Stromerzeugung 5MW.

Ist das nicht ein ziemlicher Rückschritt?
Woran liegt das?

"Leistung thermisch [MWth] 5"

https://www.geothermie.de/bibliothek/...mie/l/landau-geothermieanlage

"Zum Auftakt liefert Vulcan Energy - je nach Bedarf - eine maximale Wärmeleistung von bis zu zwei Megawatt."

https://www.tiefegeothermie.de/news/...kraftwerk-landau-laeuft-wieder  

5016 Postings, 1760 Tage ShareStock@Post #1753

 
  
    #1754
08.05.25 10:08
Will man auf 7 MW Wärmeleistung ausbauen?

Ist das nicht ziemlich Fortschrittlich?
Woran liegt das?

Leistung thermisch [MWth] 5"
https://www.geothermie.de/bibliothek/...mie/l/landau-geothermieanlage

"Vulcan startet mit einer Wärmeleistung von bis zu 2 Megawatt (MW), die auf 7 MW ausgebaut werden kann."
https://www.pfalz-express.de/...geothermieheizwerk-landau-wieder-auf/  

5016 Postings, 1760 Tage ShareStockUnter uns ruht ein Schatz...

 
  
    #1755
08.05.25 10:38
Rückblick:
"Die Versuchsanlage holt heißes Tiefenwasser aus dem Grund. Daraus sollen jährlich etwa 45 Tonnen batteriefähiges Lithium erzeugt werden."

"Ab 2027 will Vulcan Energie so viel Lithium im Oberrheingraben fördern, dass es für die Produktion von 500.000 Autobatterien reicht."
https://www.spd-herxheim.de/meldungen/...bietet-gute-voraussetzungen/


2) Modellprojekt zur Lithiumförderung im rheinland-pfälzischen Landau
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-1276064.html
Direktlink Video: https://media.tagesschau.de/video/2023/1123/...23-4700.webxl.h264.mp4


3) Neue Aufarbeitungsanlage für Lithium in Frankfurt
https://www.hessenschau.de/tv-sendung/...tory-vulcan-lithium-100.html
Direktlink Video: https://hr-a.akamaihd.net/video/as/hessenschau/...20-50p-3200kbit.mp4
 

1484 Postings, 1317 Tage daytrader17@Post 1745

 
  
    #1756
08.05.25 12:26
Man reduziert also jetzt! die Wärmeleistung, "möchte" sie aber in ferner Zukunft erhöhen?

https://www.ariva.de/forum/...esources-ltd-568846?page=70#jumppos1754

Dazu fällt mit als Parallele ein, dass eine sichere Vereinbarung mit Renault gelöst wird, um etwas vages für die Zukunft anzukündigen?

Vielleicht wünschen sich Investoren lieber "den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach"?

"The Company has freed up ca. 3% of its planned lithium sales volume in its first ten years of production
by mutually agreeing to a termination of its agreement with Renault Group. Vulcan is targeting the
finalisation of the agreement with the premium German automaker mid-year, to align with its
financing timeline"

https://hotcopper.com.au/threads/...riod-ending-31-march-2025.8558394  

1484 Postings, 1317 Tage daytrader17Löschung

 
  
    #1757
09.05.25 09:30

Moderation
Zeitpunkt: 09.05.25 13:46
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unbelegte Aussage

 

 

5016 Postings, 1760 Tage ShareStockDer neueste Fortschritt

 
  
    #1758
09.05.25 09:43
"Aktuell konzentrieren sich viele Hersteller auf Feststoffakkus, die als das "nächste große Ding" in der Batterietechnologie gelten."

"Stellantis hat im April 2025 angekündigt, dass 2026 eine "Demonstrationsflotte" mit Feststoff-Akkus fahren soll."

"Auch der klassische Lithium-Ionen-Akku mit flüssigem Elektrolyt wird weiter optimiert: Laut des Batterieexperten Maximilian Fichtner sei inzwischen das Speichervermögen für Reichweiten von 1900 km innerhalb einer Ladezeit von zehn Minuten möglich – solche Akkus würden in ein bis zwei Jahren in Mittelklasseautos verfügbar sein, sagte Fichtner Mitte 2024 der "FAZ"."

"Zugleich warnt Fichtner davor, den klassischen Lithium-Ionen-Akku abzuschreiben: "Es hat hier in den vergangenen Jahren massive Fortschritte auf allen Ebenen der Batterie gegeben", sagte Fichtner der "FAZ"."
 

5016 Postings, 1760 Tage ShareStockWeltrekord für Lithiumionen-Leiter

 
  
    #1759
09.05.25 09:43
"Festkörperbatterien gelten als wichtige Zukunftstechnologie..."

"Sie entwickelten ein neues Material aus Lithium, Antimon und Scandium, das Lithiumionen über 30% schneller leitet als alle bisher bekannten Stoffe."

"Mit dem Einbau von kleinen Mengen Scandium sind wir auf ein neues Prinzip gestoßen, das sich als richtungsweisend für andere Elementkombinationen erweisen könnte."

"Unsere Kombination besteht aus Lithium-Antimon und kann einfach auch auf Lithium-Phosphor übertragen werden."
https://idw-online.de/de/news851849  

1484 Postings, 1317 Tage daytrader17Neue Probleme?

 
  
    #1760
09.05.25 14:25
Könnte der Natrium Akku zum Problem  für das Geschäftsmodell von Vulcan werden?

„Der chinesische Batteriehersteller CATL hat eine Natrium-Ionen-Batterie für Elektroautos präsentiert, die deutlich günstiger sein soll als Lithium-Akkus, ohne Abstriche in puncto Leistung und Effizienz zu machen.“

„Damit sinke das Risiko von Bränden oder Explosionen erheblich, was einen Vorteil gegenüber klassischen Lithium-Akkus darstellt.“

„Die Batterie soll Unternehmensangaben zufolge Ende 2025 in die Massenproduktion gehen.“

„Sollte sich alle Angaben in der Praxis bewahrheiten, könnte der neue Billigakku ein Gamechanger in der Batterietechnologie sein.“

https://www.basicthinking.de/blog/2025/05/05/natrium-ionen-batterie  

5016 Postings, 1760 Tage ShareStockPost #1756

 
  
    #1761
09.05.25 21:02
Hat Vulcan Energy für Renault eine neue Abnahmevereinbarung mit einem deutschen Premium-Automobilhersteller?

Neue Lithiumhydroxid-Abnahmevereinbarung!
"As part of optimising its lithium offtake agreements for Phase One financing, the Company is in advanced negotiations with a premium German automaker, with which it has signed a Letter of Intent (LOI) to enter into a binding lithium hydroxide offtake agreement for an eight-year period."
"..."
"Vulcan is targeting the finalisation of the agreement with the premium German automaker mid-year, to align with its financing timeline"

Übersetzt mit deepl:
"Im Rahmen der Optimierung seiner Lithium-Abnahmevereinbarungen für die Finanzierung der ersten Phase befindet sich das Unternehmen in fortgeschrittenen Verhandlungen mit einem deutschen Premium-Automobilhersteller, mit dem es eine Absichtserklärung (Letter of Intent - LOI) über den Abschluss einer verbindlichen Lithiumhydroxid-Abnahmevereinbarung mit einer Laufzeit von acht Jahren unterzeichnet hat."

Vulcan strebt den Abschluss der Vereinbarung mit dem deutschen Premium-Automobilhersteller zur Jahresmitte an, um den Zeitplan für die Finanzierung einzuhalten."

Belegt das nicht die Nachfrage nach Lithium?

Welcher Deutscher Premium-Automobilhersteller wird wohl Abnehmer des Lithiumhydroxid von Vulcan Energy?
https://hotcopper.com.au/...1ySgQbk0fcURXkTms0yzif7bAo%2BexFZFIXF2Ywc  

5016 Postings, 1760 Tage ShareStockPost #1760

 
  
    #1762
09.05.25 21:04
Wie ordnet Chemieprofessor Fichtner die Entwicklungen ein?

"Zugleich warnt Fichtner davor, den klassischen Lithium-Ionen-Akku abzuschreiben: "Es hat hier in den vergangenen Jahren massive Fortschritte auf allen Ebenen der Batterie gegeben", sagte Fichtner der "FAZ"."
https://www.autobild.de/artikel/...ie-zukunft-superakku-21260619.html

Wird sich der Bedarf an Lithium bis zum Jahr 2030 bzw. 2050 vervielfachen?

"Der Bedarf an Lithium beispielsweise, das für die Herstellung von Batterien für Elektrofahrzeuge benötigt wird, wird sich bis 2030 verzwölffachen und bis 2050 sogar verzwanzigfachen."
https://de.euronews.com/my-europe/2025/04/22/...um-wichtige-rohstoffe

Ist im Thermalwasser des Oberrheins Natrium in erhöhter Konzentration enthalten?

Die Zusammensetzung des Thermalwassers ist in der folgenden Präsentation nach zu lesen:
EnBW T-FG Dr. T. Kölbel Sep 2022 - Energie und Lithium aus Geothermie
https://www.bruchsal.de/site/..._K%C3%B6lbel_EnergieforumBruchsal.pdf
Präsentation, Seite 4: "Das Thermalwasser in Bruchsaal 4x salziger als Meerwasser"
Hauptelemente: Chlor, Natrium, Kalzium
Nebenelemente: Lithium, ...

Kann Vulcan Energy aus dem Thermalwasser auch Natrium gewinnen?

Ergibt sich für Vulcan Energy mit Natrium eine weitere Einnahmequelle?  

5016 Postings, 1760 Tage ShareStockOptimierte Lithiumionen-Batterie

 
  
    #1763
09.05.25 21:08
"Welches Innovationspotenzial bietet nun der Einsatz von Graphen bei Lithium-Ionen-Batterien?"

"Laut der Ergebnisse des Fraunhofer-Papers ermögliche Graphen als Zusatzstoff in Silizium-Kohlenstoff-Kompositen eine bis zu 30 % höhere Energiedichte bei Batterien."

"Graphen könnte auch Vorteile für die Schnellladefähigkeit bieten und mithelfen, Ladezeiten zu verkürzen."

"Parallel verbessere sich die Performance von Lithium-Ionen-Batterien stetig, der Anteil von Elektrofahrzeugen wachse und der Aufbau europäischer Zellfertigungsanlagen schreite weiter voran."
https://www.springerprofessional.de/...n-batterien-optimiert/50860264  

Seite: < 1 | ... | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 |
>  
   Antwort einfügen - nach oben