2025-QV-GDAXi-DJ-GOLD-EURUSD-JPY
ich bevorzuge es,
Qualitätsware zu kaufen,
wenn die Preise niedrig sind"
*Warren Buffet
- Warren Buffett-
holt mal wahni aus dem winterschlaf...der handelt doch auch ab und zu den inselaffenindex.
kennt ihr die sendung deal or no deal?
"Der britische Premierminister Starmer trifft US-Präsident Trump während dessen privatem Schottland-Besuch im Juli. Großbritannien verhandelt mit den USA über eine schnellstmögliche Aufhebung der Stahlzölle.
vor 37 MinKurznachricht stock3"
zwar kein signal, aber eng abzusicher hier oben. tippe auf no deal.
falls doch ein deal - trotzdem rücklauf.
gutes gelingen zusammen
tradingtechnisch würde ich den gern fallen sehen.
"Nasdaq 100
Widerstände: 22.896 + 22.915 + 23.278 + 23.690
Unterstützungen: 22.707 + 22.590 + 22.547 + 22.433
Der Nasdaq 100 befindet sich seit seinem Hoch bei 22.896 Punkten vom 03. Juli in einer Seitwärtskonsolidierung. Dabei fiel er im Tief auf 22.590 Punkte zurück. Am Freitag eröffnete er schwach und testete den EMA50 (Stundenbasis). Dort drehte er leicht nach oben. Nach der Androhung von Zöllen gegenüber der EU zum 01. August vom Wochenende wird der Nasdaq 100 um 13.59 Uhr bei 22.705 Punkten und damit 75 Punkte unter dem Schlusskurs vom Freitag getaxt. Der Index wird daher voraussichtlich erneut auf dem EMA50 eröffnen.
Sollte der Index erneut den EMA50 verteidigen, könnte es zu einem Anstieg an die Widerstandszone zwischen 22.896 und 22.915 Punkte kommen. Bei einem Ausbruch nach oben ergäbe sich Potenzial bis ca. 23.690 Punkte. Sollte der Index unter den EMA abfallen, müsste mit Abgaben in Richtung 22.590 bis 22.547 oder sogar 22.433 Punkte gerechnet werden.
Nasdaq-100-Chartanalyse
Statischer Chart
S&P 500
Widerstände: 6.284 + 6.290 + 6.433
Unterstützungen: 6.241 + 6.201 + 6.147 + 6.128
Der S&P 500 befindet sich seit 07. April in einer Rally und kletterte am 03. Juli auf ein Hoch bei 6.284 Punkte. Nach einem Rücksetzer auf 6.201 Punkte kam es zwar am Donnerstag zu einem Ausbruchsversuch auf ein neues Hoch. Der Index kletterte auf 6.290 Punkte. Am Freitag eröffnete der S&P 500 schwächer und testete den EMA50 (Stundenbasis). Er erholte sich anschließend etwas, notiert aber vorbörslich um 14.10 Uhr 6.240 und damit 19 Punkte unter dem Schlusskurs vom Freitag.
Die Situation im S&P 500 ist ähnlich wie im Nasdaq 100. Verteidigt der Index den EMA, dann kann er an den Widerstandsbereich um 6.284 bis 6.290 Punkte ansteigen. Ein Ausbruch darüber würde Potenzial bis ca. 6.433 Punkte freisetzen. Ein Rückfall unter den EMA würde allerdings auf Abgaben in Richtung 6.201 Punkte hindeuten.
S&P 500-Chartanalyse
Statischer Chart
Live-Chart
Dow Jones
Widerstände: 44.574 + 44.733 + 44.885 + 45.073
Unterstützungen: 44.160 + 43.950 + 43.880 + 43.373
Der Dow Jones befindet sich wie die beiden anderen US-Indizes seit 07. April in einer Rally. Aber im Gegensatz zu diesen erzielte der Index in dieser Rally kein neues Allzeithoch. Er zog am 03. Juli in der Spitze auf 44.885 Punkte an und verfehlte damit sein Rekordhoch um 188 Punkte. Seit diesem Hoch konsolidiert der Index auf hohem Niveau seitwärts. Er fiel im Tief auf 44,160 Punkte zurück. Um 14:18 Uhr wird der Index bei 44.235 Punkten und damit leicht über dem Tief vom 07. Juli getaxt.
Trotz der Rally in den letzten Wochen zeigt der Dow Jones eine gewisse Schwäche zu den anderen US-Indizes. Sollte sich der Rückfall unter das Tief vom 07. Juli bestätigen, könnte eine Abwärtsbewegung in Richtung 42.794 Punkte starten. Damit würde der Index auf das Gap vom 24. Juni und auf den gebrochenen Abwärtstrend ab Januar 2025 zurückfallen. Sollte der Index aber auf ein neues Allzeithoch, also über 45.073 Punkte, ausbrechen, dann bestünde die Chance auf eine weitere Rally in Richtung 46.800 bis 47.000 Punkte."
Dow Jones-Chartanalyse
Statischer Chart
Quelle: stock3 US-Ausblick - Wie wirkt sich Trumps Zollunsinn aus? | stock3Der Sommer: Die Sonne sticht, die Salatköpfe schießen, die Bäume schlagen aus und der Rasen wird gesprengt.
Stuutgart mit -14,71 leicht shortlastig. Passt allerdings in dieser Kombination nicht so gut zusammen und ist daher wenig aussagekräftig.
Aktueller VDAX-NEW Kurs heute • A0DMX9 | DE000A0DMX99 • onvista
Trading Desk der Börse Stuttgart
"Mutares notiert vorbörslich leicht im Plus. Die Beteiligungsgesellschaft übernimmt den spanischen Obst- und Gemüselogistiker Fuentes. Mit einem geplanten Jahresumsatz von rund 200 Millionen Euro stärkt der Zukauf das Portfolio im Bereich Logistik und Frischeprodukte. Die Transaktion soll im dritten Quartal abgeschlossen werden und passt zur Wachstumsstrategie des Unternehmens, das seit Ende Juni wieder im SDAX gelistet ist."