Der Tiger setzt zum Sprung an !
Also weniger Gewinn, Starkes Umsatzplus, klingt für mich bei Lenovo erstmal sehr gut. Weil ja lediglich die Übernhamen auf den Gewinn drückenn Potenzial hat die Aktie auch in Zukunft sicherlich!
Zum Vergleich Amazon: 'Höherer Verlust, großes Umsatzplus, zukünftiges Potenzial, Aktie steigt...
Lenovo macht beides.
Lenovo wird auch die nächsten Jahre zweistellig wachsen und die Ertragsseite wird sich steigern.
Wachstumsunternehmen mit einem KGV unter 20 sind billig, deshalb strong buy.
Lenovo mit starkem Umsatzanstieg im Fiskaljahr 2014/2015
http://www.it-times.de/news/...nstieg-im-fiskaljahr-2014-2015-111422/
Dennoch würde mich mal interessieren, ob es evtl. auch ein "adjustet" EBIT / ein um die Integrationsgeschäfte bereinigtes EBIT gibt? Ganz besonders würde mich das Mobilsektor interessieren, da ich glaube, dass sich hier die Zukunft für Lenovo entscheidet. Dieser Sektor ist aus meiner Sicht wesentlich für die weitere Wachstumsstory.
Lenovo verzeichnet 37-prozentigen Gewinneinbruch trotz Umsatzanstieg
von Björn Greif am 21. Mai 2015, 11:29 Uhr
Lenovo hat seine Bilanz für das vierte Quartal und das Gesamtgeschäftsjahr 2014/15 vorgelegt. Dank des gut laufenden PC-Geschäfts verzeichnete der chinesische Hersteller im Schlussquartal einen Umsatzanstieg von 21 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahrs. Sein Nettogewinn brach hingegen um fast 37 Prozent ein. Dennoch konnte Lenovo hinsichtlich beider Kennzahlen die Erwartungen der Analysten übertreffen.
Lenovo-Logo (Bild: Lenovo)Im abgelaufenen Fiskalquartal (bis 31. März) belief sich der Nettogewinn auf 100 Millionen Dollar, nach 158 Millionen Dollar im Vorjahreszeitraum. Von Bloomberg befragte Analysten hatten mit 91,6 Millionen Dollar gerechnet. Für das Gesamtjahr stehen unterm Strich 829 Millionen Dollar. Hier waren Analysten laut Thomson Reuters von 857 Millionen Dollar ausgegangen.
Insgesamt setzte Lenovo im vierten Quartal 11,3 Milliarden Dollar um. Für das Gesamtjahr meldet es sogar Rekordeinnahmen von 46,3 Milliarden Dollar. Das entspricht im Jahresvergleich einem Anstieg um 20 Prozent.
Erst zum zweiten Mal weist Lenovo vollständig Zahlen für Motorola Mobility und IBMs x86-Server-Geschäft aus. Die Übernahme beider Sparten hatte es im Oktober abgeschlossen.
Inklusive der Produkte von Motorola Mobility lieferte Lenovo im vierten Quartal 18,7 Millionen Smartphones aus. Im Gesamtjahr waren es 76 Millionen, was einen neuen Rekordwert darstellt. Der Umsatz der Mobilsparte, zu der auch Android-Tablets und Smart-TVs zählen, lag bei 2,8 Milliarden Dollar im vierten Quartal.
Lenovo erwartet, dass die Geschäftseinheit Motorola in den nächsten vier bis sechs Quartalen in die Gewinnzone zurückkehren wird, vor allem dank des Wiedereinstiegs in den chinesischen Markt. Dort ist Lenovo schon jetzt der zweitgrößte Smartphonehersteller. Auf China entfielen 59 Prozent seiner weltweiten Smartphone-Verkäufe. Von Motorola erhofft es sich, im High-End-Segment mit Apple und Samsung konkurrieren zu können.
Lenovos PC-Sparte, die üblicherweise den größten Umsatzanteil ausmacht, lieferte im Schlussquartal 13,3 Millionen Einheiten aus, 2,7 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum. Das brachte ihm einen weltweiten Marktanteil von 19,5 Prozent ein, nach 20 Prozent im Vorquartal. Der Umsatz der Geschäftseinheit, die auch Windows-Tablets produziert, stieg im Jahresvergleich um 11 Prozent auf 7,2 Milliarden Dollar. Die Server, Storage, Software und Services umfassende Enterprise Business Group, zu der auch IBMs System-x-Server gehören, verbuchte Einnahmen von 1,1 Milliarden Dollar.
“Die Integration von Motorola Mobility und des System-x-Geschäfts läuft wie geplant und sorgt für ein weiteres Wachstumsmoment, wenngleich sie noch weitere Zeit benötigen werden, um sich zu einem Kerngeschäft wie PCs zu entwickeln”, kommentierte Lenovos Chairman und CEO Yang Yuanqing. “Hinsichtlich der Möglichkeiten und Herausforderungen der neuen Internet+-Ära sind wir bereit, uns von einem reinen Hardware-Hersteller zu einem Anbieter von Hardware und Software-Services zu wandeln. Dies wird Lenovo eine neue Wachstumswelle in den kommenden Jahren bescheren.”
,ZDNet-Ticker
,
21.05.15... Investoren halten zu Lenovo, mit über 1% schließt die Börse dort! ;)
Lenovo nach Milliarden-Zukäufen mit leichtem Gewinnplus
Peking, 21. Mai (Reuters) - Der weltgrößte Computer-Hersteller Lenovo hat die jüngsten Zukäufe verdaut und etwas mehr verdient. Unter dem Strich steigerte der Konzern, zu dem in Deutschland der Aldi-Lieferant Medion gehört, im abgelaufenen Geschäftsjahr (bis Ende März) den Gewinn um ein Prozent auf 829 Millionen Dollar, wie die Chinesen am Donnerstag mitteilten. Damit lag das Ergebnis leicht unter den Analystenerwartungen.
Um sich vom klassischen PC-Geschäft, das seit der iPad-Einführung von Apple schwächelt, unabhängiger zu machen, hat Lenovo von Google den Handy-Hersteller Motorola und von IBM die Server-Sparte erworben. Die Expansionsstrategie lastete zunächst auf dem Gewinn des PC-Konzerns. Doch Lenovo sieht mittlerweile beide neuen Geschäfte "auf Kurs, ihre Ziele zu erreichen". Details nannte der Konzern jedoch nicht. Früheren Angaben zufolge sollen sie bis Mitte 2016 wieder Gewinne schreiben.
Dank eines auf ein Fünftel gestiegenen Marktanteils im PC-Bereich konnte Lenovo den Umsatz im abgelaufenen Geschäftsjahr um 20 Prozent auf 46,3 Milliarden Dollar ausweiten. Allein im Schlussquartal legten die Erlöse um 21 Prozent zu.
..macht in Summe 0,265 HKD sind knapp 2% Dividende.
Die Schlussdividende von 0,205 HKD kommt aber erst am 14.07.2015!
2015/05/21 2015/03§Final D:HKD 0.2050 Cash 2015/07/06 2015/07/08-2015/07/08 2015/07/14
2014/11/06 2015/03§Interim D:HKD 0.0600 Cash 2014/11/19 2014/11/21-2014/11/21 2014/12/01
Evtl eine gute Gelegenheit nochmal nachzulegen.
Broker / Investment rating / Target price (HK$)
Barclays / Overweight / 16
BOC International / Buy / 13.6 -> 15.7
Citigroup / Buy / 15.6
JP Morgan / Overweight / 15.5
Credit Suisse / Outperform / 15.4
HSBC / Buy / 15.3 -> 15.2
Deutsche / Buy / 14.5 -> 15
Macquarie / Outperform / 14.9 -> 14.7
UBS / Neutral / 14
Bernstein / Outperform / 14
CIMB / Hold / 10.5 -> 13
Morgan Stanley / Equalweight / 14 -> 12.5
BNP Paribas / Hold / 12.2
Nomura / Neutral / 11.5
BofA Merrill Lynch / Underperform / 8.4 -> 9
Jefferies / Underperform / 9
(Quote is delayed for at least 15 mins.Short Selling Data as at 2015-05-22 12:25.)