Der Crash (Original bei Geldmaschine123)
der Bullenmarkt ist noch lange nicht vorbei. Ich gehe davon aus,daß die Griechen im Euro bleiben und Draghi das O.K. bekommt, Staatsanleihen aufzukaufen.
ahja?
Was glaubst du denn was passiert wenn Draghi richtig die Geldschleusen aufmacht mit seinem Anleihen-Kaufprogramm? Die Anleihen werden in Euro abgerechnet, und dies führt dazu dass der Euro-Devisenmarkt mit Euros geflutet wird. Denn wenn ich als Nicht-Europäer meine Staatsanleihen bei Draghi ablade und kriege Euros dafür und tausche meine Euros in US-Dollar oder Yen oder Yuan oder was auch immer, dann sinkt zwangsläufig, nach den Gesetzen von Angebot und Nachfrage, der Euro-Wechselkurs. Und das wird wiederum europäische Aktien weiter unter Druck setzen, die sich aus Sicht außereuropäischer Anleger die bereits investiert sind weiter verbilligen werden. Gleichzeitig wird der sinkende Euro-Kurs auch europäische Anleger dazu verleiten lieber außerhalb von Europa anzulegen, weil der sinkende Euro und meinetwegen steigende Dollar beinahe zwangsläufig zu Wertsteigerungen eines solchen Depots führen wird. Also wird nochmal umso mehr Geld aus Europa abfließen und die europäischen Aktienmärkte und besonders auch den deutschen Markt im Regen stehenlassen. Und am Ende haben wir eine Abwärtsspirale, die uns bis runter zur Dollar-Euro-Parität und noch darunter drücken könnte.
Das Anleihenkaufprogramm der Fed hat in Wirklichkeit auch nix anderes gemacht, nur in umgekehrte Richtung: es hat dazu geführt dass Geld aus dem amerikanischen Heimatmarkt abgeflossen ist und rund um die Welt die Börsenkurse hochgetrieben hat, besonders auch in Deutschland, da schätzungsweise 80 Prozent des kumulierten Börsenwerts aller Dax-Unternehmen von angelsächsischen Großanlegern gehalten wird. Und diesmal fährt der Zug halt in die andere Richtung.
Und was Griechenland angeht: da gibt es nix zu gewinnen, in beide Richtungen. Bleibt Griechenland im Euro, dann gefährdet das die Stabilität und das Vertrauen in den Euro; steigt Griechenland aus, dann ist das ein Präzedenzfall für zukünftige Euro-Austritte, und der Euro könnte aus Sicht der Anleger erst recht anfangen zu bröckeln.
bei den Hiobsbotschaften grexit!
Und nun!????
Das war abzusehen!
Wie ich sagte, die Probleme sind keinesfalls vorbei mit dem Ausscheiden Griechenlands aus dem Euro. Griechenland IM Euro macht keinen Sinn (und hat es auch noch nie), aber Griechenland RAUS könnte eher noch ein Brandbeschleuniger werden für die Euro-Krise.
Ich denke, Euro-Krise und EZB-Geldpolitik, zusammen mit dem Umstand dass wir immer noch nah an den Höchstständen der Aktienmärkte sind, und dazu vielleicht noch ein Schuss geopolitische Unsicherheit wenn das Thema "Ukraine" oder so wieder hochkocht, werden tatsächlich dazu führen dass wir jetzt am Anfang einer Baisse sind die nicht vor Frühjahr 2016 vorbei sein wird.
Ich habe selbst Abschied genommen vom aktiven Börsengeschehen, und deshalb werde ich auch keine Short-Positionen oder sowas eingehen. Aber ich bleibe dabei, ab jetzt Baisse, mitunter sehr volatil, und nachhaltiges Licht am Ende des Tunnels erst wieder bei um die 6000 Punkten.
Aber ich rede hier vom Dax und den europäischen Märkten. Gut möglich, dass es irgendwo auf der Welt in einer der Schlüssel-Volkswirtschaften nocheinmal eine richtig gute Rally geben wird dieses Jahr. Ich tippe zum Beispiel darauf dass der Nikkei trotz aller Unkenrufe seine Erholung fortsetzen wird.
Aber mal ganz von allen anderen Belastungsfaktoren abgesehen wie Wirtschaftswachstum oder Eurokrise oder Ukraine: Von all dieser Liquidität werden wir hier in Europa nicht so viel mitbekommen; sie wird aus Europa abgezogen werden, und zwar die "alte" Liquidität genauso wie die von der EZB noch neu zu schaffende, und die europäischen und insbesondere die deutschen Aktienkurse werden sinken.
Und wenns dann vielleicht doch am Ende mal zu nem globalen Börsencrash kommt, dann wird sich diese ganze Liquidität noch um einiges schneller wieder in Luft auflösen als sie hergezaubert wurde.
http://finanzmarktwelt.de/marktgefluester-2008-reloaded-7658/
Zieht euer Geld ab. Die Baisse fängt an.
http://www.tagesanzeiger.ch/wirtschaft/konjunktur/...s/story/11634930
da war der Link
Gut so. Bei 6 % unter All-Time-High mach ich mir nicht ins Höschen....
Öl und Euro beflügeln den Exportweltmeister! In Kürze wird Deutschland wieder die Lokomotive in der EU sein. US Konjunktur wird dies verstärken.
Es sieht definitiv so aus, als ob die Investoren versuchen, am Markttief (1 Qu. ) einzusteigen und sich für 2015 zu positionieren.
deines Postings zur €uroschwäche aus meiner Sicht
Die Flucht aus dem Euro ist beträchtlich: "Insgesamt sind Euro-Reserven im Wert von 55 Milliarden abgebaut worden", sagt Alan Ruskin, Stratege bei der Deutschen Bank in New York. Die Industriestaaten verkauften 30 Milliarden, die Emerging Markets bauten beachtliche 25 Milliarden ab.
Dabei haben die schnell wachsenden Schwellenländer eigentlich ein großes Interesse daran, sich von der Weltwährung Dollar unabhängiger zu machen. Lange Jahre haben sie daher auf den Euro gesetzt. Damit scheint nun Schluss zu sein.
http://www.tagesanzeiger.ch/wirtschaft/konjunktur/...s/story/11634930
und da war der Kurs noch bei 60
Aber es liegt wohl in großen Teilen an fehlendem Vertrauen der big Player zum euro in Verbindung mit Griechenland. *4817
Für 1 Euro bekommst aktuell 70 Rubel nachgeworfen, obwohl die russische Notenbank den Leitzins auf 17 Prozent puschte....
Unter 9400 wäre für mich erste Station für SL der zugekauften Put Zertis und ggfs. zukauf Dax Call Zertis
Gibts irgendwo Widerstandszonen oder wichtige Meldungen heute ?