Der Crash (Original bei Geldmaschine123)
nur blöd das wusste man schon vor 5 jahren.
bin gespannt wer die milliarden auf seine kappe nimmt.
hier wurden alle in den scheiß gezogen wegen den griechen.
wie gesagt jetzt muss der schreck her bevor alles kolabiert
schlussstrich, crash und neu anfangen
Ami ist eben in der Chamionsleauge der Schuldenmacher seit Jahren ungeschlagen.
Da werden einige die nicht online sind Ihr Aktiendepot nicht wieder erkennen heute Abend. Selten das der Dax über 2 % Minus schafft. Beim letzten Mal war es bei der Korrektur bis in den Bereich von 8300 :- ))
GD 38 nach unten gekreuzt bei . 9606
.
Am 05.01.2015 15:00:00 ist bei das Chartsignal GD 38 nach unten gekreuzt aufgetreten. Das Chartsignal GD 38 nach unten gekreuzt ist ein down Signal.Das Handelssignal "Kreuzen GD38 Short" tritt auf, wenn der Aktienkurs seinen Gleitenden Durchschnitt 38 (GD38) unterschreitet. Eine Bedingung für das Auftreten des Signals ist, dass der Tiefstkurs des Vortages oberhalb des Gleitenden Durchschnitts 38 liegt. Der Gleitende Durchschnitt 38 ist ein Durchschnittswert, der aus den Schlusskursen der letzten 38 Handelstage berechnet wird. Die Schlusskurse werden dabei aufaddiert und anschließend durch 38 geteilt.
Aktuell ist offenbar erst mal schluß, aber oft kommt noch ein kleiner Nachschlag zum Dax SK :- ))
Da werde ich wohl bei meinen Zertis Call noch ne Weile auf grüne Zahlen warten müssen.
GD 200 nach unten gekreuzt bei . ( L+S war da bei 9510 Pkt. )
.
Am 05.01.2015 16:00:00 ist bei das Chartsignal GD 200 nach unten gekreuzt aufgetreten. Das Chartsignal GD 200 nach unten gekreuzt ist ein down Signal.Das Handelssignal "Kreuzen GD200 Short" tritt auf, wenn der Aktienkurs seinen Gleitenden Durchschnitt 200 (GD200) unterschreitet. Eine Bedingung für das Auftreten des Signals ist, dass der Tiefstkurs des Vortages oberhalb des Gleitenden Durchschnitts 200 liegt. Der Gleitende Durchschnitt 200 ist ein Durchschnittswert, der aus den Schlusskursen der letzten 200 Handelstage berechnet wird. Die Schlusskurse werden dabei aufaddiert und anschließend durch 200 geteilt.
http://www.finanzen.net/chartsignale/index/DAX/Signal-44351
bald aber auch bei aktien.
kai hatte es heut morgen mit dem link auf den punkt gebracht
Ich glaube nach wie vor, dass wir am Ende des langjährigen Bullenmarktes sind.
Die 10.000 stellen im Dax sowas wie eine "natürliche Grenze" dar. Schon dreimal hat es der Dax nicht überzeugend darüber geschafft, sondern kurz nach dem überwinden dieser "magischen" Zahl ging es wieder empfindlich abwärts. Das bedeutet vor allem eins: die Marktteilnehmer haben kein Vertrauen darauf, dass nachhaltige Kurse über 10.000 gerechtfertigt sind.
Vergesst den "Anlagenotstand"; das ist alles dummes Zeug, zumindest wenn es darum geht ob dieses nicht angelegte Geld die Kurse weiter hoch treiben wird. Hätten die Märkte wirklich noch Steigerungspotenzial, dann hätte all dieses Geld uns schon längst sehr viel höhere Index-Stände beschert. Tut es aber nicht, sondern jedesmal wenn die 10.000 wieder überquert wurde verabschieden sich die Großanleger wieder.
Und angesichts all der Probleme die uns jetzt wieder von politischer und ökonomischer Seite ins Haus stehen, ist für mich auch nicht vorstellbar dass die 10.000 noch in diesem Zyklus nachhaltig überwunden werden. Schon garnicht wenn der Euro immer weiter fällt. Das wird eine weitere Kapitalflucht aus dem Euro-Raum bewirken, und auch wenn ein billiger Euro europäische Aktien aus Sicht von Nicht-Europäern die noch nicht investiert sind gleichzeitig billiger werden lässt, es wird noch sehr lange dauern bis diese wirklich auf nachhaltige Schnäppchenjagd gehen und somit die Talsohle erreicht sein wird.
Meistens gibt es in so einer Situation mittelfristig vor allem eine Richtung, besonders nach einem so langen Bullenmarkt. Und zwar deutlich abwärts. 2007 hat der Dax es auch mehrfach nicht geschafft, sich über 8.000 Punkten nachhaltig zu behaupten. Er nahm drei Anläufe, und was dann kam, wissen wir ja. Allein im Januar 2008, noch vor der Lehman-Krise, verlor er 20 Prozent.
Auf Jahressicht erwarte ich beim Dax 6000 Punkte. Dann lohnt sich vielleicht auch langsam wieder ein prozyklischer Einstieg am unteren Ende. Aber den nächsten wirklichen Bullenmarkt sehe ich zumindest in Deutschland erst wieder Mitte 2016. Bis dahin denke ich, dass wir eine sehr nervenaufreibende Baisse sehen werden mit vielen Bullenfallen und hoch volatilen Kursen.
Und hier noch ein Chart der einem zu denken geben sollte:
Nicht nur wird spätestens seit Mitte 2014 beständig Geld aus dem Dax abgezogen, wie man am Money Flow sehen kann. Sondern wir haben eine negative Divergenz zwischen Dax und Money Flow Index. Der Dax hat trotz allem noch neue Hochs erklommen, aber diese Bewegung wurde von immer weniger Marktteilnehmern mitgemacht. Und besonders solche negativen Divergenzen sind oft ein frühes Warnsignal. Vor allem wenn sie so ausgeprägt sind wie im hier vorlegenden Fall.
Fazit: Der Bullenmarkt ist vorbei. Zieht euer Geld ab, und wartet auf Dax-Stände um 6000 im nächsten Jahr für strategische Long-Investments. Ich persönlich würde bis dahin auch nicht traden. Baisse-Trends können von sich aus schon sehr volatil sein, und die ganzen Algo- und Hochfrequenztrader werden da obendrein nochmal Öl ins Feuer gießen.
11000 dürfte 2015 machbar sein !!