Der Crash (Original bei Geldmaschine123)
04.09.2014 0,05%
05.06.2014 0,15%
07.11.2013 0,25%
02.05.2013 0,50%
05.07.2012 0,75%
§
https://www.boerse-stuttgart.de/de/boersenportal/.../euwax-sentiment/
1/2 der privaten sind Short, Banken wollen Gewinne. Aber ist einfach nur krank, vielleicht nehmen die Amis uns ja später runter!
Im Boom wird die meiste Kohle für Investitionen in der Wirtschaft benötigt. Die Inflation steigt und die Notenbanken müssen geiziger werden. Kommt dann noch Euphorie des Puplikums dazu, ist Crashtime.
Dieses Szenario kann ich aktuell nicht erkennen.
Zudem haben wir aktuell eine Megablase im Anleihensektor. Diese Kohle, die bei Mickerzinsen dahindümpelt, blickt neidisch zu Dax und co.
Natürlich kann immer ein unerwarteter Asteroid (Lehman) einschlagen. Diesmal könnte es z. B. der Rubel sein, den kein Mensch mehr haben will und Putin irgendwann Amok laufen lässt.
Trotzdem wär es Blödsinn, die Welle (Hausse) nicht weiter zu reiten...
ab den Schein einfach gelassen und heute steht er schon wieder im Plus.
Beim Dax über 10.020 überlege ich diesmal aber einen SL ,
Schwankungsbreite aktuell wie Hexensabbat en die Banken die OS zurecht zocken,
Nix bringt mehr wirklich Rendite.
Da wird alles in die Börse gepumpt.
Kredite an die Wirtschaft werden nicht vergeben.
Da das Wachstum bei +/- 1 rumdümpelt.
Unternehmen investieren da verhalten.
Privatkunden Geschäft wirft nicht mehr ab.
Hausbau Vollfinanzierten für ein paar 100 K zu niedrigen Zinsen ist ohne Probleme möglich.
Wo sollen die Banken mit Klassischen Geschäften noch Gewinn erwirtschaften???
Da bleibt nur die Spekulation. Und somit das hochpumpen der Börsen.
Siehe Dax, gestern runter heute wieder alles vergessen und wir stehen wieder vor der 10000. Das Geld muss investiert werden.
Das wird erst wieder normal laufen wenn es entweder richtig knall (Kriegt, Epidemie, kleine grüne Männchen ...) oder wenn die Leitzinsen angehoben werden.
Paul Elliot Singer (Gründer und Manager eines der größten Hedgefonds der USA) aktuell zur Lage:
Niemand kann vorhersagen, wie lange Regierungen durchkommen werden mit getürktem Wachstum, getürktem Geld, getürkten Jobs, getürkter Finanzstabilität, getürkten Inflationszahlen und getürktem Einkommenswachstum"...
Wenn aber umso mehr Geld investiert ist, sollte es auch größere Schwankungen geben, wenn nicht das meiste aus einer zentralen Quelle kommt.
Der kann meiner Meinung nach nur ein Globales Ereignis herbeigeführt werden.
Bis dahin ist die Grundstimmung vorsichtig positiv.
Die Politik saniert Ihre Haushalte auf kosten der Bürger.
Schäuble bekommt seine 0
und wir Bürger sind abgelenkt (Flüchtlinge, Ebola, Ukraine, IS ...).
Deswegen wir es einfach weitergehen.
Die Welle will geritten werden.
Das ist irre aber es ist so.
"Wenn aber umso mehr Geld investiert ist, sollte es auch größere Schwankungen geben, wenn nicht das meiste aus einer zentralen Quelle kommt"
Die Schwankung gestern fand ich schon sehr gewaltig. von 10035 auf 10080 und gleich runter auf 9930. Das nicht mal in 60 sek. Das nur beim Dax. Dow und Co haben ja gleich mitgemacht.
Ich sehe in solchen Aktionen die Gefahr des Hochgeschwindigkeits Handel. Wenn das Verboten werden würde hätten wir auch ruhiger Märkte.
welle für welle ...
schwankungen sind ganz normal,
haben wir von den amis -)
Die nächste Abwärtswelle geht nur mit Put besser ;- ))
Aktuell scheint die 10.000 nicht erreichbar, bzw. überwindbar.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/...r-wert-a-1006741.html
Solange solche Dinger so bewertet werden ist die Blase noch am wachsen.
Ziel ist es, in allen größeren (und vielleicht auch kleineren) Städten eine Konkurrenz zu Taxis aufzubauen.
Und nicht überall ist die Regulierung so hoch wie in Deutschland, z.B. wurde in Kalifornien extra ein Gesetz erlassen, welches Dienst wie Uber zulässt.
Wichtig für die meisten Gesetzgeber wird auch nicht der Schutz der Taxifahrer sein, sondern der Schutz der Finanzämter. Solange Steuern fließen, werden viele Gesetze doch gerne angepasst.
Uber steigt gleichzeitig auch schon in das Geschäft der Paketdienst ein. In New York oder so wird es getestet.
Schon jetzt hat Uber zudem einen Markennamen, Konkurrenz wird es schon jetzt schwer haben.
Ich sehe bei der aktuellen Bewertung auch keinen zwingenden Handlungsbedarf. Aber Firmen wie Uber gehören zu den StartUps, die die bisherigen Anbieter extrem unter Druck setzen und auch Märkte umwälzen könnten.
www.daxtrend.blogspot.de
wer jetzt aktien kauft kauft auch ein brot beim
bäcker für 4€.
völlig unrealistischer verlauf wie vor der crashzeit.
keiner lernt was.
Dax und Dow nahe ATH und ohne Kraft.
Hatten wir die Weihnachtsenrallye schon vorgezogen!?
Das UBER Konzept finde ich auch interessant nur darf beim Kommerziellen Transport von Fremden nix passieren. Taxis sind Versichert. Wenn jemand Privat Personen für Geld befördert zahlt bei Schäden keine Versicherung. Deswegen sollte man sich bei MFG Fahrten auch schriftlich absichern.
Hier ist der Knackpunkt des UBER Systems. Wenn UBER seine Fahrer versichert kann es was werden aber so fahr ich lieber Taxi.
Und immer schn weiter Aktien kaufen.
Mit short werden wir 2015 Millionäre genau dann platzt der Laden und fährt zur hölle