Spieltaganalyse und Kaderdiskussion BORUSSIA 09
Hazard, Reyna, Schulz, Özcan, Meunier...?
Das einzige was man weg bekommt, sind die beiden Topspieler und die Typen deren Verträge eh ausgelaufen sind. Und zu völligen Gaga-Preisen wird eingekauft (Nmecha 32 Millionen! Das kann man doch keinem mehr erklären...)
Na ganz toll! Das schafft auch ein drittklassiger Buchhalter...
Und nun bekommt man die offenen Baustellen im Kader nicht behoben, oder was?!
Wahnsinn! Am besten Kehl bekommt ne Gehaltserhöhung dafür. haha...
Für rund 3 Mios Ablöse.
bekommt er bei Brügge einen Vertrag mit 4 Mio Brutto. Zumindest sind sich Brügge und Meunier einig.
Die 3 Mio Ablöse und Einsparung an rund 7,5 Mio Gehalt für die nächste Saison hätte man Gueirrero geben und behalten können.
Zum Glück mal einer von der Resterampe verkauft. Jetzt noch Hazard und Schulz, dann läuft es wieder.
https://www.goal.com/de/meldungen/...ien-transfer/blte1738d7255406335
wenn man mit 28 und in vollbesitzt seiner Kräfte ist könnte man in Europa um Titel spielen ....
in Saudi Arabien kann man seine Werte verraten und viel Geld bekommen ...
Nein danke solch einen Spieler will ich nicht
In den 19 Spielen 2023 hat man dann hingegen 46 Punkte geholt und dabei 58 Tore erzielt, womit man die beste Offensive in Europa gestellt hat. Aber worin bestand der Unterschied, der diese brachiale Entwicklung erklären könnte? Klare Antwort: Sebastién Haller. Man kann den Wert eines Spielers nicht immer an den individuellen Scorer-Werten ablesen. Haller ist der absolute Fixpunkt in der BVB-Offensive und er hat die seltene Gabe, seine Mitspieler durch sein Spiel besser zu machen. Um das zu sehen, muss man halt die Spiele anschauen und nicht stumpf auf Scorer-Werte verweisen. Oder auf Mauro Icardi.
Deine ewigen Wiederholungen, wie schlecht doch der Kader heuer wieder ist, wirken auf mich recht einfallslos und ganz ehrlich mich langweilen diese auch, zusätzlich wird der Thread komplett unübersichtlich. Dabei gäbe es derzeit durchaus interessante Dinge zu debattieren. Zum Beispiel sind seit gestern die Neuerungen zu den europäischen Wettbewerben fix:
https://threadreaderapp.com/thread/1678498661200719874.html
Rechteverkauf mit großen Problemen.
https://focus.de/198803636
aber selbst dazu sind wir zu ....
in der WWF wäre das nicht passiert ;)
ich meine es gibt verschiedene Kluge köpfe die sich mal was einfallen lassen solten
und die 50+1 Regel sollte auch nicht unangetastet bleiben
wenn keine Investoren kommen wird man dauerhaft hinter der PL aber auch Spanien und Italien zurück fallen ....
Trotz mehr und besser bezahlenden Fans ....
https://www.spiegel.de/sport/fussball/...-0300-4397-a1ff-9ba665fcd753
Das Kartellamt hat der DFL Recht gegeben da es Kläger gab gegen 50 1
Aber die DFL wird bald auf den Trichter kommen das wenn man nichts ändert die Wettbewerbsfähigkeit enorm leidet.
Und noch viel schlimmer die eigenen viel zu hohen Gehälter sind dann in Gefahr......
Absolut nicht ausgeschlossen das man sich da was überlegt.....
PS habe ich ja schon vor Jahren profezeiht....
Ich erwarte sogar das es Veränderungen gibt um das Produkt Fußball Bundesliga attraktiver zu machen.
Wenn 50+1 fallen würde, wäre das augenblicklich das Ende des BVB in der Bundesliga Spitzengruppe und vermutlich auch das Ende der CL Ambitionen.
Der BVB wird aufgrund seiner Fanstruktur und Vereinssatzung NIEMALS Investoren Stimmrechte veräußern und die Handlungsfreiheit übertragen! Das ist ausgeschlossen.
Das bedeutet im Umkehrschluss, dass der BVB von 50+1 natürlich im nationalen Wettbewerb profitiert, da sonst andere Vereine rechts und links vorbeiziehen würden (die Problematik von Leverkusen, Wolfsburg, Leipzig oder Hoffenheim würde dann flächendeckend auftreten und im Zusammenhang mit Traditionsvereinen, die eine größere Absprungbasis haben als die Werksklubs, der Dorfverein Hoffenheim oder eine Neugründung in Leipzig).
Man muss nur einmal schauen was dann tatsächlich mit Vereinen wie HSV, Hertha, Lautern, 1860, Dresden, Schalke, Düsseldorf, Hannover abgehen würde, wenn die sich öffnen...
Der BVB ist hier in einer Lose-Lose Situation.
Mit 50+1 geht die internationale Wettbewerbsfähigkeit und das Wachstum verloren. Ohne 50+1 geht die nationale Wettbewerbsfähigkeit und das Wachstum noch schneller verloren.
Ich sehe für das Problem keine Lösung, da die Bundesliga im Vergleich uninteressant ist und der BVB seinen Verein niemals für stimmberechtigte Investoren öffnen wird.
Hatten wir schonmal...
Was völlig ausgeschlossen und undenkbar war , galt kurze Zeit später als alternativlos...
Think outside your small Box ....
Ich wiederhole nochmals:
Der Verein wird NIEMALS Investoren übergeben! Das wird NIEMALS passieren. Das ist einfach völlig ausgeschlossen!
Genauso kannst du behaupten, dass morgen Aliens im Westfalenstadion landen (wobei sogar das wahrscheinlicher ist!)
die DFL die ganzen Funktionäre die sehen gerade ihre Felle davon schwimmen , klar sind da viele Romantiker dabei aber die werden weniger und die werden auch überstimmt werden wenn man merkt das man international überhaupt keine Rolle mehr spielen wird
Was bringt einem die Romantische Bundesliga in der es keine Investoren und übernahmen gibt wenn man
1. absolut keine Spannung hat !
2. international weit hinter den großen Nationen landen wird ...
dazu jetzt weniger TV Gelder was auch noch nicht das Ende vom Lied sein dürfte. Wenn de Bundesliga an Wert und Stellung verliert wie in dem Artikel über die Generation Z die kaum große Sportevents mehr anschaut dann wird das ganz ein wenig dramatischer als hier noch viele denken .
Und warum sollten dann die Leute die mit dem ganzen Zirkus Geld verdienen an einer 50+1 Regel festhalten ? weil viele Ultras sich das wünschen ?!
Ihr glaubt doch nicht im Ernst das die Funktionäre die Bundesliga so dahinsichen lassen werden um in die Bedeutungslosigkeit eruopas zu verfallen !
wäre ein guter Zeitpunkt gwesen , jetzt wo die Verhandlungen anstehen
leztes Jahr BVB Meister dieses Jahr spannung und auch ein andeer Mesiter als Bayern , von mir aus auch RB
Das hätte der Bundesliga mal so richtig gut getan
eventuell kommt zuerst so was wie eine art Playoffs um die Bundesliga intressanter zu machen ....
wird aber scheitern ....
Bestandsschutz für Bayer Leverkusen und VfL Wolfsburg – Hopp und Hoffenheim verzichten. Die 50+1-Regel verhindert, dass Vereine ihre Profiabteilung ausgliedern und dann vollständig verkaufen können. Sie ist weltweit einmalig: Gerade in der englischen Premier League sind Komplettverkäufe üblich .....
was für eine Utopie zu glauben das wir das auf Dauer durchziehen können
Marcel Reif hat es schon vor langer zeit thematisiert , die Super Leauge wird kommen !
Was ist die Alternative ? Langeweile , Die Schere geht doch immer weiter auseinander ....
Es ist nur so das man erst was macht wenn das Kind im Brunnen unten angekommen ist , und die Verhandlungen mit wenige TV Gelder sind der Anfang eines längeren Abstieges