Plug Power - Brennstoffzellen
Seite 581 von 941 Neuester Beitrag: 23.08.25 16:55 | ||||
Eröffnet am: | 13.06.13 16:14 | von: Alibabagold | Anzahl Beiträge: | 24.512 |
Neuester Beitrag: | 23.08.25 16:55 | von: Wallnuss | Leser gesamt: | 9.731.791 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 2.741 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 579 | 580 | | 582 | 583 | ... 941 > |
Wenn ich mir so das Kurs-Umsatz-Verhältnis sehen, so hat die Aktie gegenüber der Konkurrenz noch einiges aufzuholen.
So wie ich es verstanden habe ist doch jetzt Plug Power seit der Übernahme, auch mit Wasserstoff für Autos dabei.
Und ich finde Plug Power ist um einiges breiter aufgestellt
Gerade PLUG ist hier weltweit einer der allerbesten PLAYER !!!!
Ich rechne hier recht schnell Kurse weit über 10 .- Dollar.
NMM
vor 7 Min
Plug Power Inc.8,121 €-1,68% / Quelle: Guidants News https://news.guidants.com
Plug Power: Ist die Aktie nicht mehr aufzuhalten?
Von Andreas Quirin -
9. Juli 2020
Die Euphorie scheint kein Ende nehmen zu wollen, der Kurs der Plug Power Aktie wandert von einem Hoch zum Nächsten und hat inzwischen sogar den zweistelligen Kursbereich erreicht. Danach ging es für die Aktie zwar erst einmal wieder leicht nach unten, aber die Grundtendenz ist auf jeden Fall da. Zudem ist durch den Anstieg der Aufwärtstrend nun noch klarer im Chartbild zu erkennen. Dies birgt aber auch kurzfristige Risiken.
Welche Risiken könnten bei der Plug Power Aktie lauern?
Plug Power ist nichts dagegen: Das sind die 3 High-Tech-Spitzenreiter für ein prall gefülltes Konto. Die Namen der Aktien lauten …
Durch den Eintritt in den charttechnischen Extrembereich des Relative Stärke Index (14) könnte es nun zu Gewinnmitnahmen bei den Charttechnikern kommen, die den Kurs der Aktie dann nach unten ziehen könnten. Diese Gefahr besteht, so lange wie der RSI (14) im überkauften Bereich verweilt. Auf dem Weg nach unten gibt es kaum Unterstützungsbereiche, sodass auch stärkere Abwärtsbewegungen denkbar sind.
Plug Power Aktie: Das Milliarden-Dollar-Ziel!
Von Achim Graf -
9. Juli 2020
Nachdem die Aktie von Plug Power gleich zum Start in die Börsenwoche bei 9,27 Euro in Frankfurt ein neues Mehrjahreshoch ausbildete, haben die Papiere des US-Brennstoffzellenproduzenten bis zum Mittwochabend etwas nachgegeben. 8,24 Euro standen zum Börsenschluss auf dem Kurszettel. Es sind wohl Gewinnmitnahmen, die den Kurs belasteten. Im späten Handel in Stuttgart allerdings sattelte Plug Power wieder zehn Cent obendrauf auf 8,35 Euro. Und trotz der deutlichen Korrektur seit Montag ist der Aktie damit erstaunliches gelungen.
Börsenwert mehr als verdoppelt
3,67 Euro – so lautete das Tagestief der Aktie von Plug Power noch am 3. Juni. Das Unternehmen hat somit in gut einem Monat seinen Börsenwert weit mehr als verdoppelt. Aktuell kommt Plug Power auf eine Marktkapitalisierung von rund 3,1 Milliarden US-Dollar. Und das bei einem Jahresumsatz 2019 von insgesamt 230,2 Millionen Dollar. Im Vergleich zum Vorjahr war das das immerhin ein Anstieg um 32 Prozent (2018: 174,63 Millionen Dollar). Zudem war Plug Power eines der wenigen Unternehmen aus der Branche, die 2019 ein positives, bereinigtes EBITDA vorweisen konnten, zum ersten Mal in der Unternehmensgeschichte. 9,2 Millionen US-Dollar standen letztlich zu Buche, die Nettoverluste waren allerdings um etwa 9 Prozent gestiegen.
Ambitioniertes Umsatzziel
Insgesamt zeigte sich Plug Power bei der Vorstellung dieser Zahlen Anfang März extrem optimistisch. Das Unternehmen ging damals davon aus, bis 2024 die Umsatzmarke von einer Milliarde US-Dollar zu knacken. Diese Prognose fiel allerdings in einer Zeit, in der Corona noch nicht die westliche Welt beherrschte. Ob das Ziel weiter Gültigkeit hat? Man man kann die eigenen Erlöse auch durch Übernahmen steigern – und genau das hat Plug Power jüngst getan. Am 23. Juni gab das Unternehmen bekannt, dass man die Akquisitionen des US-Wasserstoffvorreiters United Hydrogen Group sowie des Technologieanbieters Giner ELX abgeschlossen habe. Der Umsatz bei Plug Power dürfte also auch 2020 steigen, trotz Corona
Bleibe Plug auch weiterhin treu, es geht eben nicht nur immer gerade aus nach oben.
Ein KUV von 11 ist zwar auch kein Schnäppchen mehr, aber gegenüber den gehypten anderen H2 Werten noch akzeptabel.
hier mal ein sehr interessantes PDF (ist zwar schon ein halbes Jahr alt, trotzdem noch aktuell)
Interessant ist, dass die SOFC Technologie beidseitig betrieben werden kann also auch zur Elektrolyse nutzbar ist.
Zur Zeit werden die Dinger zwar haupsächlich mit Erdgas betrieben, H2 Betrieb ist aber möglich.
Bloom Energy mit einem KUV von knapp über 1 ist mit Sicherheit auch eine Überlegung wert, auch wenn der Handel bei Tradegate eher dünn ist.
Dick dabei auch Panasonic mit Brenstoffzellen und Batterien (KGV 11, KUV 0,29)
spricht ab 35:30
https://www.youtube.com/watch?v=Pm4asDzkvNE
erklärt nochmal den Zukauf, vertikal mit united Hydrogen and Giner ELX
Ausblick 2030: Hydrogen wird dann kompetitiv zu Erdgas sein
Revenue Steigerung um 35% in 2020 bzw. Ziel 1.2b$ in 2024.
will Fahrzeuge auf die Strasse bringen, im 2 Halbjahr ( -->Post?? nur meine Vermutung!)
break down in % of earnings per sector 20% Hydrogen , 80% Fuelcell and hydrogen Infrastructure
so nichts neues ;)
kurz:
Neuer Fond, HydrogenOne Capital wird von ehemaligem Geschäftsführer von Royal Dutch Shell und ehem. Executive bei Exxon Mobil heute Energiefondsmanager bei Artemis bis Ende 202 aufgelegt.
https://www.nasdaq.com/articles/...ydrogen-investment-fund-2020-07-09
Mal abwarten.
was soll dieser Quatsch und wem soll das helfen ??? und falls es eintrifft, bist Du das Börsengenie ???
Wir standen bei 8,80 €
30% sind 2,64 €......
Sie müsste diese fallen, so dass es sich lohnt.
Also 6,16 €.....
Soweit fällt sie nicht.
Ich kann es mir leider nicht leisten..... da ich in der letzten Zeit nur Plus gemacht habe.
Aber als ich damals im Minus gewesen bin, habe ich es genauso gemacht.
Daher Kasa alles gut. Nutze es aus.