Bitcoin - mehr als eine Spekulationsblase?
https://www.ariva.de/forum/bitcoin-thread-564469
und dient der kritischen Auseinandersetzung mit Bitcoin.
MicroStrategy hat Geld durch die Ausgabe von Wandelanleihen und Vorzugsaktien eingesammelt, um Bitcoin zu kaufen. Am 21. November 2024 gab MicroStrategy eine Wandelanleihe im Wert von 3 Mrd. USD mit Fälligkeit zum 1. Dezember 2029 aus. Zudem sammelte das Unternehmen 4,2 Milliarden US-Dollar durch die Ausgabe von neuen Vorzugsaktien ein, um weitere Bitcoin zu kaufen.
Wesentlich ambitionierter ist hingegen eine Fraktalanalyse von Analyst Merlijn The Trader, der eine strukturelle Parallele zu Bitcoins 2018–2021-Zyklus zieht. Demnach könnte Ethereum nach einer früheren 63 % Korrektur und einem 342 % Erholungsschub eine „vertikale Phase“ durchlaufen, mit einem möglichen Anstieg um 1.110 % bis auf rund 18.200 US-Dollar.
https://bitcoin-2go.de/ethereum-massive-kurs-prognose/
von Jonas Franz | 16 Juli 2025
https://krypto-guru.de/news/...k-baut-bitcoin-treasuries-weltweit-auf
https://coin-update.de/news/...n-gesamtbestand-nun-ueber-600-000-btc/
Strategy hat sich die Taschen vollgemacht seit Jahren mit Nachkäufen immer wieder am ATH, worüber die Seitenversteher und Nichts-in -der -Tasche seit Jahren nur den Kopf geschüttelt haben..und jetzt ist man wieder mal am Nahe ATH.
Wenn das mal gut geht...
Mittlerweile ein running-gag bei den Investierten und Buy-the-dips-Holdern....
von Jonas Franz | 16 Juli 2025
https://krypto-guru.de/news/...en-duerfen-offiziell-bitcoin-verwahren
"Strategy knackt 600.000-Bitcoin-Marke!
Strategy (ehemals MicroStrategy) hat in der vergangenen Woche weitere 4.225 Bitcoin für 472,5 Millionen US-Dollar gekauft. Damit hält das Unternehmen erstmals mehr als 600.000 BTC auf der Bilanz. Die Käufe des von Michael Saylor gegründeten Softwareunternehmens reißen nicht ab."
Wenn das mal gut geht.
https://bitcoin-kurier.de/...link-gaming-hortet-280-706-ethereum-eth/
Der US-Präsident kritisiert Notenbankchef Powell erneut für einen "schrecklichen Job". Außerdem wirft er ihm die gestiegenen Renovierungskosten der Fed in Washington vor.
Aktualisiert am 16. Juli 2025, 20:22 Uhr
Quelle: DIE ZEIT, AFP, mns
https://www.zeit.de/wirtschaft/unternehmen/...mp-notenbankchef-betrug
US-Präsident Donald Trump hat Notenbankchef Jerome Powell mit möglichem Betrug in Verbindung gebracht. Der Präsident macht Powell für die gestiegenen Renovierungskosten des Notenbankgebäudes verantwortlich und zeigte sich "besorgt", weil die Renovierung der Federal Reserve (Fed) in Washington, D. C. 2,5 Milliarden Dollar (rund 2,1 Milliarden Euro) kosten soll. Das seien 900 Millionen Dollar mehr als geplant – inklusive gestiegener Zinskosten, kritisierte der Präsident und fügte hinzu: "Möglicherweise ist Betrug im Spiel