DWK Deutsche Wasserkraft AG
Seite 4 von 9 Neuester Beitrag: 26.04.25 14:45 | ||||
Eröffnet am: | 15.07.24 15:00 | von: Strandläufer | Anzahl Beiträge: | 208 |
Neuester Beitrag: | 26.04.25 14:45 | von: Strandläufer | Leser gesamt: | 78.163 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 43 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 | 3 | | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 9 > |
Briefseiten - immerhin werden mit mehr als 20.000 Aktien bei EUR 1,75 ca. 1 Prozent des Grundkapitals der DWK gesucht.
zum Kurs von EUR 2,30 haben wir jetzt bereits ein Kursniveau von mehr als dem Doppelten des Bezugspreises der Barkapitalerhöhung (EUR 1,10) erreicht, die erst vor wenigen Tagen durchgeführt wurde.
Erstaunlich - aber bei solch geringem Free Float und dem Wissen der Großaktionäre, wie es hier demnächst weiter geht, ist vieles möglich.
Es dürfte hier in der nächsten Zeit mehr als spannend bleiben...
Erstaunlich - aber bei solch geringem Free Float und dem Wissen der Großaktionäre, wie es hier demnächst weiter geht, ist vieles möglich.
Es dürfte hier in der nächsten Zeit mehr als spannend bleiben...
Jan-Erik Schulien
https://www.eqs-news.com/de/news/...en-kauf-von-47-711-aktien/2133421
Gerade gemeldet - für den Vorstand gibt es die Aktien noch zu Discountkursen - an der Börse wird aktuell das Achtfachen gezahlt.
https://www.eqs-news.com/de/news/...en-kauf-von-47-711-aktien/2133421
Gerade gemeldet - für den Vorstand gibt es die Aktien noch zu Discountkursen - an der Börse wird aktuell das Achtfachen gezahlt.
Mittlerweile hat die DWK auch eine eigene LinkedIn-Seite mit einer derzeit noch überschaubaren Anzahl von 19 Followern...
https://www.linkedin.com/company/...sserkraft-ag?trk=profile-position
https://www.linkedin.com/company/...sserkraft-ag?trk=profile-position
Nun sind die Zeichnungsscheine der kürzlich durchgeführten Kapitalerhöhung mit Bezugsrechtsausschuss im Handelsregister abrufbar- folgende Aktionäre haben die 300.000 Aktien aus der Barkapitalerhöhung gezeichnet:
127.500 Aktien - Parmantier & Cie. GmbH (René Parmentier) - 42,50 Prozent
45.000 Aktien - Gunter Greiner, Mainz - 15,00 Prozent
127.500 Aktien - Palmaille Invest AG (Philip Moffat) - 42,50 Prozent
Bei Gunter Greiner handelt es sich wohl um den Geschäftsführer der WIWIN Green Impact Fund GmbH, der u.a. als Fondsadvisor tätig ist:
https://justgreenimpact.de/ueber-uns/
127.500 Aktien - Parmantier & Cie. GmbH (René Parmentier) - 42,50 Prozent
45.000 Aktien - Gunter Greiner, Mainz - 15,00 Prozent
127.500 Aktien - Palmaille Invest AG (Philip Moffat) - 42,50 Prozent
Bei Gunter Greiner handelt es sich wohl um den Geschäftsführer der WIWIN Green Impact Fund GmbH, der u.a. als Fondsadvisor tätig ist:
https://justgreenimpact.de/ueber-uns/
als Großaktionär mit an Bord, der über seine Investmentboutique Parmantier & Cie. sowohl über diverse Kontakte als auch die Möglichkeit, Fremdmittel in größerem Umfang zur Verfügung zu stellen, verfügt.
Da die im Fokus stehenden Small-Laufwasserkraftwerke im Regelfall sowohl mit Eigen- als auch mit Fremdmitteln finanziert werden, könnte dies ein nicht unwichtiger Aspekt für die weitere Entwicklung der DWK sein.
Die erforderlichen Strukturen dürften nun stehen, so dass die in verschiedenen Press Releases angekündigte Transaktion von Bestandsobjekten (Kauf/Sacheinlage) nun als nächster Schritt beim Aufbau der DWK folgen sollte.
Da die im Fokus stehenden Small-Laufwasserkraftwerke im Regelfall sowohl mit Eigen- als auch mit Fremdmitteln finanziert werden, könnte dies ein nicht unwichtiger Aspekt für die weitere Entwicklung der DWK sein.
Die erforderlichen Strukturen dürften nun stehen, so dass die in verschiedenen Press Releases angekündigte Transaktion von Bestandsobjekten (Kauf/Sacheinlage) nun als nächster Schritt beim Aufbau der DWK folgen sollte.
Aktuelles Grundkapital 2.208.464 EUR
https://deutschewasserkraft.com/wp-content/...AG-Satzung-20240913.pdf
https://deutschewasserkraft.com/wp-content/...AG-Satzung-20240913.pdf
Die DWK Deutsche Wasserkraft AG hat am gestrigen 27.09.2024 den Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2023 veröffentlicht.
Insgesamt sind im Geschäftsjahr 2023 ca. 100 TEUR Verlust angefallen, das EK betrug zum Stichtag noch ca. 928 TEUR, der Bilanzverlust ca. 1.648 TEUR.
Quelle: www.unternehmensregister.de
Vor einigen Tagen wurde das EK im Zuge der durchgeführten Barkapitalerhöhung wieder um gut TEUR 300 erhöht, zudem soll das neue Geschäftsmodell mit dem Betrieb von kleinen Laufwasserkraftwerken demnächst starten. Die dafür nötige Sachkapitalerhöhung könnte als nächster Schritt auf der Agenda der DWK stehen.
Insgesamt sind im Geschäftsjahr 2023 ca. 100 TEUR Verlust angefallen, das EK betrug zum Stichtag noch ca. 928 TEUR, der Bilanzverlust ca. 1.648 TEUR.
Quelle: www.unternehmensregister.de
Vor einigen Tagen wurde das EK im Zuge der durchgeführten Barkapitalerhöhung wieder um gut TEUR 300 erhöht, zudem soll das neue Geschäftsmodell mit dem Betrieb von kleinen Laufwasserkraftwerken demnächst starten. Die dafür nötige Sachkapitalerhöhung könnte als nächster Schritt auf der Agenda der DWK stehen.
Nun hat die Parmantier & Cie. GmbH, deren Geschäftsführer René Parmantier in der Branche extrem gut vernetzt ist, ihre Beteiligung an der DWK Deutsche Wasserkraft AG offengelegt.
Da man sich nun sortiert hat und die nächsten Schritte - und hier wohl zunächst die Einbringung von kleinen Laufwasserkraftwerken - demnächst folgen sollten, könnten wir am Anfang einer sehr interessanten Story stehen.
https://www.parmantiercie.com/portfolio
Da man sich nun sortiert hat und die nächsten Schritte - und hier wohl zunächst die Einbringung von kleinen Laufwasserkraftwerken - demnächst folgen sollten, könnten wir am Anfang einer sehr interessanten Story stehen.
https://www.parmantiercie.com/portfolio
immerhin 5.000 Stücke - das gab es hier schon seit Jahren nicht mehr.
Die Insider wissen, wie es hier weitergeht, alle anderen (noch) nicht. Somit bleibt zunächst nur das Warten auf die nächsten Meldungen, die vermutlich den Kauf von kleinen Laufwasserkraftwerken zum Inhalt haben. Ab diesem Zeitpunkt kann dann auch der operative Geschäftsbetrieb der DWK starten.
Die Insider wissen, wie es hier weitergeht, alle anderen (noch) nicht. Somit bleibt zunächst nur das Warten auf die nächsten Meldungen, die vermutlich den Kauf von kleinen Laufwasserkraftwerken zum Inhalt haben. Ab diesem Zeitpunkt kann dann auch der operative Geschäftsbetrieb der DWK starten.
Hydropower Norway AS gegen Sacheinlage sowie Barkapitalerhöhung aus genehmigtem Kapital
https://www.eqs-news.com/de/news/adhoc/...genehmigtem-kapital/2140437
https://www.eqs-news.com/de/news/adhoc/...genehmigtem-kapital/2140437
Die neuen Vorstände beziehen neue Aktien zu einem Kurs zu 0,35€/Aktie (!!) aus einer Kapitalerhöhung unter Ausschluß der Altakionäre (!) und nun sollen wir Altaktionäre dafür sorgen, daß Gelder in eine "Black-Box" für 1.60E/Aktie fliessen sollen. Wenn die neuen Vorstände von Ihrem neuem Geschäftsmodell bedingsunglos überzeugt wären, hätte sie doch bestimmt den Bezugspreis der neuen Aktien deutlich höher angesetzt.
Klar, die neuen Vorstände bringen auch eine gewisse (noch unbewertete) Sacheinlage mit hinein, aber die heutige Meldung ist bestimmt nicht kurs-fördernd.
Allein mit der heutigen Barkapitalerhöhung-Ankündigung haben sich sich die neuen Vorstände die Taschen schon reichlich vollgestopft, sollten sämtliche Aktien gezeichnete werden.
Der Kurs (sowohl auf der Bid- als auf der Ask-Seite) hat schon dementsprechend reagiert. Kursziel daher kurzfristig um die 1,60€.
Aber ich lasse mich natürlich gerne von User "Strandläufer" eines Besseren belehren......
mfG
der Kurs steht bei 2,60 zu 2,70 wo hat da der Kurs reagiert es ist fair das man sich an dieser KE beteiligen kann im Gegensatz zu den früheren KES
Mfg ich werde wenn möglich voll zeichnen
Mfg ich werde wenn möglich voll zeichnen
Kapitalerhöhung gezeichnet - die Zeichner sind im Handelsregister öffentlich einsehbar, schließlich handelt es sich um ein öffentliches Register. Ich habe diese noch einmal als Screenshot beigefügt - alle Zeichner haben EUR 1,10 je Aktie gezahlt - so wie der Vorstand es mit Genehmigung des Aufsichtsrats beschlossen hat.
Die beiden Vorstände haben Aktien ausserboerslich zu EUR 0,35 gekauft - vermutlich von einem Großaktionär. Dagegen ist grundsätzlich nichts einzuwenden, da wir Vertragsfreiheit haben und jeder diesbezüglich frei ist, zu welchem Preis er seine Aktien verkauft bzw. Aktien kauft. Und wenn das Geschäft nicht über die Börse läuft, werden manchmal andere Preise als die an der Börse gezahlten Preise vereinbart. Auch dafür, dass der Vorstand so günstig an die Stücke gekommen ist, wird es Gründe geben, diese sind aber nirgends einsehbar. Aber Herr Moffat oder ein anderer der Großaktionäre wird sicher einen guten Grund gehabt haben, die Stücke günstig an die neuen Vorstände, die sicherlich zu großen Teilen für den künftigen Erfolg der DWK verantwortlich zeichnen (und nun auch noch ihre Firma Antares Hydropower AS einbringen) abzugeben.
Wo der Kurs demnächst steht, entscheiden allein die Großaktionäre, schließlich gibt es hier keinen nennenswerten Free Float. Somit müssen wir uns diesbezüglich überraschen lassen.
Die beiden Vorstände haben Aktien ausserboerslich zu EUR 0,35 gekauft - vermutlich von einem Großaktionär. Dagegen ist grundsätzlich nichts einzuwenden, da wir Vertragsfreiheit haben und jeder diesbezüglich frei ist, zu welchem Preis er seine Aktien verkauft bzw. Aktien kauft. Und wenn das Geschäft nicht über die Börse läuft, werden manchmal andere Preise als die an der Börse gezahlten Preise vereinbart. Auch dafür, dass der Vorstand so günstig an die Stücke gekommen ist, wird es Gründe geben, diese sind aber nirgends einsehbar. Aber Herr Moffat oder ein anderer der Großaktionäre wird sicher einen guten Grund gehabt haben, die Stücke günstig an die neuen Vorstände, die sicherlich zu großen Teilen für den künftigen Erfolg der DWK verantwortlich zeichnen (und nun auch noch ihre Firma Antares Hydropower AS einbringen) abzugeben.
Wo der Kurs demnächst steht, entscheiden allein die Großaktionäre, schließlich gibt es hier keinen nennenswerten Free Float. Somit müssen wir uns diesbezüglich überraschen lassen.
Seit einigen Tagen gibt es Firmendaten der DWK auch auf der PitchBook-Seite.
https://pitchbook.com/profiles/company/158935-69#overview
Die Antares Hydropower AS wird dort als Tochtergesellschaft geführt - nach der Einbringung in die DWK dürfte das operative Geschäft des Aufbaus und Betriebs der kleinen Laufwasserkraftwerke wohl weiterhin über die dann 100%ige Tochtergesellschaft Antares laufen.
Somit erklärt sich auch die Formulierung in Punkt 16 der Einladung zur Hauptversammlung vom 04.06.2024, da dort von "...der Gesellschaft oder ihren Konzerngesellschaften..." die Rede ist.
Noch stehen wir hier ganz am Anfang der Story. Die Entwicklungen der letzten Monate zeigt aber, dass man sich im Vorfeld unter den Initiatoren einig war und nunmehr zügig die für die Aufnahme des operativen Geschäftsbetriebes erforderlichen Strukturen aufbaut.
Nachhaltige Investments rücken immer mehr in den Fokus von Investoren - das Geschäftsmodell der DWK sollte somit auch unter diesem Aspekt auf entsprechendes Interesse stoßen, wenn der Bekanntheitsgrad im Zuge erster durchgeführter Transaktionen zunimmt.
https://pitchbook.com/profiles/company/158935-69#overview
Die Antares Hydropower AS wird dort als Tochtergesellschaft geführt - nach der Einbringung in die DWK dürfte das operative Geschäft des Aufbaus und Betriebs der kleinen Laufwasserkraftwerke wohl weiterhin über die dann 100%ige Tochtergesellschaft Antares laufen.
Somit erklärt sich auch die Formulierung in Punkt 16 der Einladung zur Hauptversammlung vom 04.06.2024, da dort von "...der Gesellschaft oder ihren Konzerngesellschaften..." die Rede ist.
Noch stehen wir hier ganz am Anfang der Story. Die Entwicklungen der letzten Monate zeigt aber, dass man sich im Vorfeld unter den Initiatoren einig war und nunmehr zügig die für die Aufnahme des operativen Geschäftsbetriebes erforderlichen Strukturen aufbaut.
Nachhaltige Investments rücken immer mehr in den Fokus von Investoren - das Geschäftsmodell der DWK sollte somit auch unter diesem Aspekt auf entsprechendes Interesse stoßen, wenn der Bekanntheitsgrad im Zuge erster durchgeführter Transaktionen zunimmt.
wieder ein Kurs über 3 Euro, dazu ein schöner Aufwärtstrend seit Bekanntgabe der Neuausrichtung Anfang Mai diesen Jahres.
Insbesondere vor dem Hintergrund bemerkenswert, da ja bislang noch kein einziges der Small-Hydrokraftwerke in Norwegen erworben wurde und sich die DWK noch in der Phase des strukturellen Aufbaus befindet.
Insbesondere vor dem Hintergrund bemerkenswert, da ja bislang noch kein einziges der Small-Hydrokraftwerke in Norwegen erworben wurde und sich die DWK noch in der Phase des strukturellen Aufbaus befindet.