Deutsche Post


Seite 874 von 1191
Neuester Beitrag: 01.02.25 14:45
Eröffnet am:25.12.05 10:41von: nuessaAnzahl Beiträge:30.772
Neuester Beitrag:01.02.25 14:45von: MindblogLeser gesamt:8.944.223
Forum:Börse Leser heute:1.158
Bewertet mit:
44


 
Seite: < 1 | ... | 872 | 873 |
| 875 | 876 | ... 1191  >  

34 Postings, 3130 Tage Stefanxx@Ben-Optimist

 
  
    #21826
1
30.10.17 13:32
fragmal Lindner mit seiner Digitalagenda die auch aus der Staatskasse oder noch besser mit einem Teil aus den ÖR Geldern getragen werden könnte  

4496 Postings, 5159 Tage TheodorSLaterne

 
  
    #21827
1
30.10.17 13:33
die 35 hab ich da nur aufgeführt zwecks der Linie.
Momentan gehe ich nicht davon aus, daß wir die sehen.

Andererseits hab ich vor ca. 4 Jahren geschrieben:
"Irgendwann spielt die Musik zwischen 11.000 und 15.000 Punkten im Dax."

Da spielt sie nun. Und da kanns halt auch mal von 15.000 auf 11.000 runtergehen. Wir wissen doch alle, daß die Börsengewinne eines Jahres innerhalb 2 Wochen flöten gehen können. Zumindestens die wissen das, die schon länger als 15 Jahre an der Börse aktiv sind.
Ich glaube, wenn momentan jemand alles verkauft und 2 Jahre wartet, kann es gut sein, daß er nichts verliert. Nur: Wer kann schon 2 Jahre uninvestiert bleiben. Wer hält das durch? Darum gehts doch.......

In diesem Sinne,
schöne Feiertage und gebt alles:-).  

4496 Postings, 5159 Tage TheodorSNoch ne Anmerkung

 
  
    #21828
3
30.10.17 13:40
Aktien kaufen ist um einiges einfacher als Aktien zu verkaufen.

Mir gehts auf jeden Fall so. Und ich denke damit bin ich nicht alleine.  

34 Postings, 3130 Tage Stefanxx@TheodorS

 
  
    #21829
3
30.10.17 14:26
es ist vielmehr der Zeitpunkt, wenn man überlegt ich hatte folgende Aktien und hab sie zu früh verkauft mit paar € Gewinn, wenn ich schaue wo die jetzt stehen

Amazon 133€
Facebook 33€
Tepco 2€  

4496 Postings, 5159 Tage TheodorSJa, Stefanxx

 
  
    #21830
1
30.10.17 14:43
Man kann deine Aussage natürlich auch umdrehen in etwa so:

"es ist vielmehr der Zeitpunkt, wenn man überlegt ich hatte folgende Aktien und hab sie zu spät gekauft, wenn ich schaue wo die jetzt stehen."

Post bei 34
Infineon bei 18
Jenoptik bei 24
Wirecard bei 63
usw., undsofort

Andererseits: Wer mit Blick auf die letzten 5-8 Jahre nicht zufrieden ist, solls lieber lassen:-)
 

34 Postings, 3130 Tage Stefanxx@TheodorS

 
  
    #21831
1
30.10.17 14:51
naja waren die ersten Erfahrungen mit 18 und < 2500€ und Aktien, danach habe ich es erstmal mangels Geld gelassen, aber ist halt immer das du nicht weißt wohin der Weg geht und teils die gier noch mitspielt nach dem Motto "geht da noch was?"  

7523 Postings, 5046 Tage ChartlordEs tut sich was

 
  
    #21832
2
30.10.17 18:13
Noch ist es sehr früh, und die Aussage steht auf wackeligen Beinen, aber immerhin lässt sich ab heute Xetrahandelsschluss sagen, dass sich eine zwar noch sehr kleine aber ab jetzt existierende Chance für eine Non-Stop-Jahresendrally gebildet hat.

Das bedeutet, dass die Chance besteht, dass die Kurse bis in den Anfang Januar hinein nur noch ansteigen werden, wobei der Dax den Dow outperformt und viel von seinem Absand wieder aufholt. Und das ohne ein echtes Kaufsignal und ohne dass die Anleger aus Übersee wieder zurückkehren !!!

Normalerweise beginnt die Jahresendrally mit der Vorbereitung auf den Verfallstag im Dezember. Das wäre so gegen Ende November, aber mit den jetzt starken Ausblicken auf das nächste Jahr, die von allen Seiten deutlich höher erwartet werden als noch im Sommer (= über 2% Wachstum), kann der Markt das genau jetzt einpreisen BEVOR es zur Vorbereitung auf den Verfallstag kommt, weil mit dieser jetzigen Vorbereitung diese viel höher angesetzt werden muss, weil die Kurse davongelaufen sind.

Das würde dann darauf hinauslaufen, dass sich die Aktienkurse und die Optisonsscheine gegenseitig hochschaukeln würden. Dann wären selbst 15 000 im Dax noch in diesem Jahr und zwar vor dem Verfallstag möglich. Noch sehe ich diese Chance beim heutigen Beginn bei etwa 2%, aber sie steigt von Tag zu Tag und sie würde erst fallen, wenn das Ausbruchsgap geschlossen wird und der anschliessende Anstieg nicht ein neues Verlaufshoch ausbildet. (Jeweils per Tagesschluss - intraday völlig egal)

Da dieser Daxanstieg fundamentale Ursachen hat, und der Anstieg der Post genau die gleichen Ursachen hat, würde für diese Dauer die Post den Dax weiterhin outperformen.
Wie gesagt - immer an ADIDAS denken wie die von 60 auf 190 gestiegen sind.
Das kann die Post noch viel besser, denn deren Wachstum ist stärker, breiter und länger.

Alles Gute

Der Chartlord  

3011 Postings, 3249 Tage zwetschgenquetsche.ziemlich viel Geschreibe für

 
  
    #21833
4
31.10.17 13:03
etwas, dessen Wahrscheinlichkeit du mit 2% angibst.
Hälst du mich dann bitte auf dem Laufenden, wie die Prozente steigen und sollte es dann doch nicht eintreten, dann bitte ebenso umfangreich erläutern? Danke.

 

348 Postings, 3687 Tage postkutscheFehlendes Personal bei der Post in Berlin

 
  
    #21834
31.10.17 20:50

5486 Postings, 4166 Tage ForeverlongJau die 40 ist da

 
  
    #21835
01.11.17 09:05
endlich. Jetzt noch 2,3 Euro drauf und die Neubewertung ist perfekt. Hat ja auch lange genug gedauert.  

4496 Postings, 5159 Tage TheodorSund natürlich gilt weiterhin:

 
  
    #21836
1
01.11.17 09:11
"Kein Ende in Sicht."

und beim Dax gilt frei nach Udo Lindenberg: hinter den 15.000 geht´s weiter,
bzw. bei der Post gilt: über der 40 geht´s weiter......  

7523 Postings, 5046 Tage ChartlordDas macht Spass

 
  
    #21837
01.11.17 09:20
Nicht nur dass die Post jetzt über 40 € gestiegen ist, nicht nur dass mein hohes Risiko nur in Postaktien anzulegen belohnt wird, nein auch dass die Bürsten und Besen aus dem Forum wie wirtschaftsblinde Tanzbären mit einem Ring durch die Nase von mir jetzt durchs Forum gezogen werden können.

Der Ring ist durch die Nase eingezogen und der erste Schritt wurde am Montag mit 2% gemacht. Heute machen wir den zweiten Schritt und fügen 3% (wegen dem teilweisen Feiertag) hinzu das ergibt 5%.

Mal sehen wie weit ich da komme. (Hängt ja nur vom Dax ab.)
Erklären geht ja nicht, denn ich habe am Montag den sich selbst erklärenden Beitrag in deutscher Sprache verfasst, und weil der schon nicht verstanden wurde, würde jede weitere Erklärung nur die Beschreibung von Farben für Wirtschaftsblinde sein, die keinen Sinn macht.

Die beiden Höherstufungen von gestern durch Analysten zeigen ihre Wirkung im Markt. Offensichtlich werden diese Meinungen "geteilt".

Alles Gute

Der Chartlord  

3010 Postings, 4103 Tage warren64Hochmut kommt vor dem Fall

 
  
    #21838
2
01.11.17 10:26
Die Vergleiche mit Adidas sind auch zumindest seltsam. Adidas ist in den letzten 3 Jahren um etwa 230% gestiegen, die Post um etwa 60%.
Aktuell ist ein Kurs von 40 EUR für die Post sicherlich gerechtfertigt, auch in Anbetracht des Marktumfelds, von weiteren Anstiegen auszugehen, ist aber gewagt. Bei der kleinsten negativen Überraschung wird der Aufwärtstrend gebrochen und das Papier wird nach unten drehen. Und dann wird das Wehklagen all derer zu hören sein, die sich von dir bei 40 in die Aktie haben reinquatschen lassen. In du wirst seitenlange Ergüsse schreiben, warum es bald wieder besser wird. Wird es aber vielleicht nicht.  

5486 Postings, 4166 Tage Foreverlong@ warren

 
  
    #21839
1
01.11.17 11:38
hast keine Postaktien mehr ?
Ich habe die Post eigentlich schon vor 1-2 Jahren auf diesem Niveau erwartet und denke da ist noch Einiges mehr drin langfristig. Die Gewinne sprudeln, man ist innovativ und der Zukunftsplan ist schlüssig. Wenn man jetzt nicht so knausrig mit der Dividende ist, kann's auch recht schnell weiter gehen.
 

7523 Postings, 5046 Tage ChartlordDas Umfeld

 
  
    #21840
2
01.11.17 11:55
wird jetzt noch besser bewertet.

http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...m-goldenen-herbst-5786947

0,7% im dritten und wahrscheinlich sogar 0,9% im vierten Quartal soll das Bruttoinlandsprodukt gestiegen sein und ansteigen. Damit laufen wir in Richtung 3% Wachstum, was natürlich nirgendwo bislang eingepreist ist. Dieses im Zusammenhang mit den andauernden Aufkäufen der EZB ist eine Vorlage für 2018, die auch eher eine 3 vor dem Komma hat als eine 2.

Morgen kommen die Beschäftigungszahlen und wir werden sehen, warum nicht nur die Post erhebliche Schwierigkeiten hat ihre offenen Stellen zu besetzen. Noch schlimmer sieht es bei den Stellenausschreibungen der öffentlichen Hand bei den Beamten aus. Hier sind nicht einmal die 2017er Ausschreibungen alle besetzt worden. Wie will da der Bund bei den laufenden Koalitionsverhandlungen noch mehr Polizei usw. bekommen ? Hier läuft die Realität an der Politik vorbei, die von Jamaika abgesprochne Aufrüstung der Staatsgewalt wird nicht durch die Bevölkerung getragen, weil sich niemand für ein Butterbrot erschießen lassen will.

So rächt sich, dass jahrzehntelang die Staatsbediensteten nicht ausreichend (in Berlin sogar verfassungswidrig) besoldet worden sind. Man kann nur hoffen, dass die Post da erkennt, dass man nicht am falschen Ende sparen darf. Die Aussichten für 2018 sind angespannt genug, weil jetzt schon mindestens 600 000 zusätzliche Beschäftigte erwartet werden und die Zahl der offenen Stellen dabei weiter ansteigen wird.

Aber egal wie es kommt, solange der Nullzins erhalten bleibt, gibt es keine Überhitzung der Konjunktur und das Wachstum in die Geldbörsen der Menschen setzt sich weiter fort.

Alles Gute

Der Chartlord  

3010 Postings, 4103 Tage warren64@foreverlong

 
  
    #21841
01.11.17 12:23
Ich nenne exakt 1158 Post Aktien mein eigen. Nur: Was hat das mit meinem Statement zur aktuell vorherrschenden Euphorie zu tun?  

3010 Postings, 4103 Tage warren64Und zu deiner Aussage, Du hättest die Post vor

 
  
    #21842
01.11.17 12:27
1-2 Jahren auf diesem Niveau erwartet: Vor ziemlich genau 1,5 Jahren stand die Post mal bei unter 20...

Chartlord's Beitrag selbst weist ja auch auf ein bestehendes Risiko hin: Die Post- Dienstleistungen sind bis auf weiteres recht personalintensiv. Deutliche Lohnsteigerungen werden sich im Ergebnis bemerkbar machen.  

5486 Postings, 4166 Tage ForeverlongIch seh die Euphorie nicht.

 
  
    #21843
1
01.11.17 12:43
Nur weil eine Aktie auf ATH steht, ist das doch nicht unbedingt euphorisch bedingt, sondern in diesem Fall doch deutlich substantiell. Ich sehe auch die Euphorie im Dax nicht. Der Dax könnte durchaus auch bei 15-16000 stehen. Es sind ja letztlich die Unternehmen die den Wert des Indizes bestimmen und nicht umgekehrt. Verglichen mit den Bewertungen von amerikanischen Unternehmen, haben wir hier doch noch deutlich Nachholbedarf.    

348 Postings, 3687 Tage postkutscheNeuer Monatsrekord bei Prämien für Elektro-Autos

 
  
    #21844
1
01.11.17 12:48
https://www.onvista.de/news/...i-praemien-fuer-elektro-autos-77735133

"Eschborn (dpa) - Erstmals sind in einem Monat in Deutschland mehr als 4000 Umweltprämien für Elektroautos beantragt worden.

Im Oktober betrug die exakte Zahl der Anträge 4037, wie das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) in Eschborn bei Frankfurt berichtete. Zuvor war der September 2017 der Monat mit den meisten Anmeldungen (3626) gewesen."

Ich habe mal beim KBA nach den Zulassungszahlen für StreetScooter geschaut. Als neuste Daten liegt September 2017 vor und da waren es 827. Da aber von Jan. bis Sep. "nur" 2534 zugelassen worden sind, kann man die Dynamik gut erkennen. Vielleicht wurde im Oktober schon die 1000er Marke überschritten und der StreetScooter ist absoluter Markführer in Deutschland in puncto eMobilität!!!

Tesla zum Vergleich hat im Sep. 346 zugelassen und von Jan. bis Sep. 2619. Also deutlich weniger dynamisch als "die gute alte Post". Der meistverkaufte Elektro-PKW in Deutschland ist interessanterweise der vor drei monaten neu überarbeitete e-Golf mit 494 Fahrzeugen.  

4496 Postings, 5159 Tage TheodorS#21839 von warren64

 
  
    #21845
1
01.11.17 15:22
Cl vergleicht die Post nicht mit Adidas, nicht mit der Vergangenheit.
Cl hat einmal geäußert, daß der Postkurs in etwas denselben Verlauf wie Adidas nehmen kann.
Das entspricht etwas von damals 34 auf knapp 90
Und warum sollte das nicht möglich sein?
Oder anderst herum: Ist Adidas etwas "besser" als die Post?
Wer von beiden bedient denn ein "Grundbedürfniss",und ist etwas weniger konjunkturabhängig?
Adidas ist u.a. in der Modebranche drin, die schnell mal wechseln kann.
Ne Hose produzieren und nen Label draufkleben lässt sich wohl schneller umsetzen als ein weltweites Logistik und Verteilzentrum aufzubauen.....
Und Adidas zahlt knapp 2 Euro Dividende. Produziert unter teils menschenverachtenden Bedingungen "Sportartikel" für uns, für die westliche Welt. Das kann auch mal schiefgehen.....aber lassen wir das.....
Du warst ja mal in Adidas drin. Würde mich wirklich interessieren, wie lange du durchgehalten hast?

Aber irgendwie hab ich den Eindruck, je besser die Post performt, desto schärfer wird der Ton im Forum.
Da kommen dann halt die Emotionen Neid, Gier andsoon.
Obwohl wir doch alle  vollkommen zufrieden sein können.
Und "Fehler" an der Börse macht jeder, sonst wäre er nicht mehr hier im Forum.

Feiertagsgrüße aus dem tiefen Süden an alle.

Theodor

 

3010 Postings, 4103 Tage warren64@Theodor

 
  
    #21846
01.11.17 16:47

Adidas ist ein Konsumgüter-Wert, die Post ist, zumindest in der bisherigen Wahrnehmung, eher Logistiker und damit konjunkturabhängiger. Adidas dürfte auch die deutlich höhere Kapitalrendite haben. Und Adidas hatte die letzten Jahre ordentliche Wachstumsraten.
Alles Gründe dafür, dass Adidas ein höheres KGV zugestanden wird als der Post.


Zu deinen Kommentaren bzgl. menschenverachtender Produktionsbedingungen nur so viel:

-Ich weiß nicht, wie adidas produziert. Ich hoffe, unter vernünftigen Bedingungen. Teuer genug ist das zeug ja, dass sie vernünftig zahlen könnten.

-wenn du Klamotten tragen willst, die nicht in Entwicklungsländern hergestellt wurden, dann kannst du nur Trigema tragen oder selbstgestricktes. Da habe ich keine Lust drauf.

-Ich habe Adidas leider schon längst verkauft. Mein häufigster Fehler (der, zu früh zu verkaufen). Ja, ich weiß, dass hier jetzt bestimmt der Tenor sein wird, dass es bei der Post genau so sein wird...

Und zum Ton: Wo hat der denn nicht gepasst? War doch bisher alles recht freundlich, oder?

Grüße aus dem trüben München!

 

938 Postings, 3319 Tage DHLer 2020Läuft doch gut, oder?

 
  
    #21847
01.11.17 17:09
Gibt es irgendjemanden der mit unserem Kurs nicht zufrieden ist dann soll er sich bitte melden.

Bei ca. 40 Euro und somit mal wieder ATH gibt es doch absolut nichts zu klagen denke ich. Und das vor den Zahlen nächste Woche. Ich hätte die 40 Euro frühestens nach den Q3- Zahlen erwartet oder auch erst zum 31.12.2017.

Wenn DGF incl. Freight sowie auch DSC in den nächsten Quartalen performen sollten wir bis zur Strategie 2020 dann die 60 Euro erreichen, da bin ich ziemlich sicher. Zumal wenn "Jamaika" kommen sollte und sich für den Verkauf der 20,5% entscheidet. Dann wird unsere Aktie bei 100% Freefloat noch für weitere Aktionäre interessant die sich an ein Unternehmen mit Staatsbeteiligung nicht ran trauen.

Grüße!  

4496 Postings, 5159 Tage TheodorSwarren64...

 
  
    #21848
1
01.11.17 20:10
Danke dir für die Antwort.
Ja Adidas ist ein Konsumgüter-Wert/Hersteller und du hast mal gesagt, daß du am liebsten Firmen kaufst, die Konsumgüter herstellen und diese an den Endverbraucher liefern.
Da ist was dran.
Möchte aber nicht weiter ausholen.

Und zum Ton: Da muss ich mich wohl geirrt haben.

Wünsch Dir alles Gute.

Grüße aus Freiburg

P.S. bei GFT hab ich teilweise zu spät verkauft,  war aber immerhin mit einer Position von 4 bis 28 dabei:-)  

1086 Postings, 4527 Tage Timo1990Adidas

 
  
    #21849
1
01.11.17 22:50
Die Zahlen unterstützen, dass Adidas defensiver ist. Adidas hat einen langfristigen Betafaktor von etwa 0,7-0,8. Die Deutsche Post liegt bei knapp 1. In Vergangenheit war dazu das Gewinnwachstum (CAGR) von Adidas höher. Die vergangene Outperformance hat also fundamentale Gründe.

Das ist rein formal gemeint. Ich bin nicht bei Adidas investiert und war es nie. Die Deutsche Post ist meine größte Position (wenn auch knapp) und ich sehe die Zukunft für die Post positiver als die von Adidas.

Dennoch teile ich die eher vorsichtige Sicht. Das KGV der Post ist stark angestiegen. Ich würde mich auch nicht wundern, wenn die Post einmal wieder korrigieren sollte. Stören würde mich das aber auch nicht - ich setze hier ohnehin auf Buy and Hold. Wenn die Post in einem Jahr bei 44 stünde, wäre ich mehr als zufrieden, das wären schließlich mit Dividende etwa 13 % Rendite. Mehr gerne, aber darauf bestehe ich nicht.  

7523 Postings, 5046 Tage ChartlordZuerst

 
  
    #21850
02.11.17 08:50
muss und wird der Vorstand seine Aussichten zur Strategie 2020 um den noch nicht enthaltenen Anteil der Streetscooter berichtigen. Das erwarte ich noch nicht für die jetzt kommenden Zahlen sondern erst mit dem Jahresabschluss. (Alternativ wäre auch eine Beendigung der Strategie 2020 mit dem Jahresabschluss 2017 und die Ausgabe einer neuen Strategie 202X denkbar.)

Auf der Zeitschiene ist zwischen den dazu aktuellen Zahlen und den dann vorliegenden genug Spielraum für noch mehr Fabriken. Der Zeitraum nach 2020 wird meiner Erwartung nach noch stärker von diesem Umstand geprägt, da alles Wachstum der zentralen Bereiche der Post auf der Umstellung auf E-Mobilität begleitet werden soll. Das ist schon jetzt erkennbar nicht mit den beiden jetzt laufenden Fabriken möglich.

Unter diesen Umständen ist der Markt schon jetzt bereit - auch ohne die Zahlen der Streetscooter - das KGV anzuheben. 20 000 verkaufte Autos bringen etwa 180 Mio. Gewinn vor Steuern. Das wird jetzt eingepreist, wobei mit den Zahlen des vierten Quartals auch die Aussichten der vier Kernbereiche für 2018 (neu?) ausgegeben werden. Der Markt geht jetzt davon aus, dass die Ziele der Post für 2017 voll erreicht werden. Das Umfeld der Post (UPS, Zalando usw.) hat Zahlen über den Erwartungen gemeldet. Das wird auch bei der Post so der Fall sein, dass die am oberen Ende der Erwartungen melden wird.

Nicht vergessen, dass der Kundenpool hier in Deutschland jährlich um 650 000 Beschäftigte zusätzlich anwächst. Genau so wächst auch die Nachfrage nach den Autos. Nächsten Nachfrageschub erwarte ich von den Scheichs, die in ihren Städten sehr viel Wert auf Sauberkeit legen, die sie gerne an moderne Technologien koppeln. Da dort "überland" fast nur Wüste ist, wären diese Länder für die Reichweite der Works besonders geeignet. Und daraus wiederum kann man erkennen, dass die Post schon auf mittlere Sicht ihre vier Bereiche dauerhaft um die Autos erweitern wird. Ein Verkauf ist wegen der eigenen Bindung an die geplante Umstellung auf 100% E-Mobilität nicht möglich.

Guten Morgen

Der Chartlord  

Seite: < 1 | ... | 872 | 873 |
| 875 | 876 | ... 1191  >  
   Antwort einfügen - nach oben