Cleantech-Play
Seite 220 von 354 Neuester Beitrag: 07.04.13 20:55 | ||||
Eröffnet am: | 03.05.10 23:26 | von: Bärentöter | Anzahl Beiträge: | 9.845 |
Neuester Beitrag: | 07.04.13 20:55 | von: Elferiva | Leser gesamt: | 1.191.986 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 568 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 218 | 219 | | 221 | 222 | ... 354 > |
Achtung, bei den folgenden Zeilen handelt es sich um keine tatsächliche Meldung von Greenvironment.
Ironisch gemeint, wäre jedoch folgende Meldung angebracht:
Verehrte Aktionäre,
wir entschuldigen uns in aller Form für die Unannehmlichkeiten und für die nervenstrapazierende Quiet Periode,
welche wahrscheinlich auch in ihrem Depot hohe temporäre Verluste verursacht hat.
Die Quiet periode war jedoch nötig, um die vielen Kleinaktionäre zu verunsichern, und diese zu veranlassen unsere Aktien billig auf den Markt zu werfen.
Wir wissen um den wahren Wert der Anteile und bedanken uns für ihr Mißtrauen in unsere Firma,
da wir - und unsere Großinvestoren somit Gelegenheit hatten die auf den Markt geworfenen Anteile günstig einzusammeln.
Greenvironment verstärkt sich mit Vertriebsleiter von Cofely Deutschland
Berlin, den 31. Mai 2012 - Die Greenvironment Plc (WKN: A1JLT1 / Symbol: GIV1) freut sich bekanntzugeben, dass der Aufsichtsrat den Diplom-Kaufmann Thomas Schauerte (44) mit sofortiger Wirkung als Vertriebsvorstand (Chief Sales Officer - CSO) bestellt hat. Darüber hinaus wird Herr Schauerte ebenfalls Geschäftsführer der 100%igen Tochtergesellschaft Greenvironment Energy Solutions GmbH.
Herr Schauerte wird zukünftig innerhalb der Greenvironment-Gruppe die Bereiche Vertrieb und Marketing verantworten. Der derzeitige Vertriebsvorstand, Herr Peter Dorner, wird innerhalb der nächsten zwei Monate die reibungslose Übergabe an Thomas Schauerte gewährleisten und sich dann hauptsächlich auf die Geschäftsentwicklung in Osteuropa sowie OEM-Partnerschaften konzentrieren.
Nach einem erfolgreich absolvierten BWL-Studium an der Georg-August-Universität Göttingen begann Thomas Schauerte seine Karriere bei der GE Capital Service GmbH (www.gecapital.de) in Rüsselsheim. Dort arbeitete er im Bereich Finanzierungsdienstleistungen und beschäftigte sich unter anderem mit der Erschließung neuer Absatzmärkte in Afrika.
Im Anschluss daran war er bei der Océ-Deutschland GmbH (www.oce.de) zuerst als Verkaufsrepräsentant für Sachsen-Anhalt tätig. Über weitere Stationen als Account Manager Bayern/Baden-Württemberg und Distriktleiter Baden-Württemberg stieg er innerhalb der Gruppe bis zum Vertriebsleiter Niedersachsen/Bremen auf. Danach wechselte er als Leiter Vertrieb und Marketing zur MESA messen & abrechnen GmbH (nun ein Teil von Techem - www.techem.de) und war dort rund fünf Jahre für die Konzeption sowie Umsetzung einer Wachstumsstrategie verantwortlich.
Seit dem Jahre 2006 war Herr Schauerte Leiter Vertrieb bei der Proenergy Contracting GmbH & Co. KG, die im Jahre 2010 von der Cofely Deutschland GmbH übernommen wurde. Dort zeichnete er für alle Vertriebsaktivitäten in Deutschland im Hinblick auf die systematische Gewinnung von Industrie- und Gewerbekunden für die Lieferung von Dampf, Wärme, Kälte sowie Strom verantwortlich. Zuletzt bekleidete Thomas Schauerte im Geschäftsbereich Energy Services bei Cofely Deutschland (www.cofely.de/de/leistungen/energy-services) die Position Leiter Vertrieb Gewerbe und Industrie.
„Kraft-Wärme-Kopplung ist in Deutschland im Bereich Prozesswärme für industrielle Anwendungen unterentwickelt. Dieser Markt hat enormes Wachstumspotenzial und kann wahrhaftig als „schlafender Riese“ bezeichnet werden. Mikrogasturbinen haben in diesem Sektor eine Reihe von signifikanten Vorteilen, im Wesentlichen aufgrund der hocheffizienten Wärmebereitstellung für Prozesswärme, z.B. bei Dampfanwendungen“, sagte Thomas Schauerte, neuer Vertriebsvorstand der Greenvironment Plc.
"Hinzukommt ein besseres Teillastverhalten und die Möglichkeit zur stufenlosen Anpassung an alle Gegebenheiten. Ich sehe insbesondere in der Getränkeindustrie ein enormes Absatzpotenzial für Mikrogasturbinen-KWK-Anlagen und freue mich darauf, meine Kraft in den Aufbau eines marktführenden Unternehmens zu investieren“, ergänzt er.
Matti Malkamäki, CEO der Greenvironment Plc, erklärt: „Wir freuen uns sehr, mit Thomas Schauerte einen Top-Manager für diese wichtige Position gewonnen zu haben. Seine 15-jährige Erfahrung im Projektvertrieb, insbesondere im Energie- und KWK-Sektor, wird für das starke Wachstum von Greenvironment außerordentlich wertvoll sein. Der Schwerpunkt seiner Arbeit bei Cofely Deutschland war die Nutzenergielieferung für industrielle Anwendungen. Dies passt perfekt zu Greenvironment. Durch sein breites Kontaktnetzwerk und seinen großen Erfahrungsschatz versprechen wir uns starke Auswirkungen sowie neue Impulse für unseren Vertrieb."
Über Greenvironment
Greenvironment ist ein europäisches Unternehmen im Markt für dezentrale Energieversorgung, das Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen auf Basis der Mikrogasturbinentechnologie plant, projektiert, baut und betreibt. Die Gesellschaft bietet KWK-Anlagen im Leistungsbereich von 30 kWel bis 4 MWel an und ist in Deutschland führend beim Einsatz innovativer Mikrogasturbinentechnologie zur Verstromung von Biogas sowie Erdgas. Greenvironment ist ein wichtiger Distributions- und Technologiepartner von Capstone Turbine Corp. (Nasdaq: CPST), dem Weltmarktführer für Mikrogasturbinen.
Mikrogasturbinen zeichnen sich durch hohe Verfügbarkeit, geringen Wartungsaufwand, niedrige Emissionen, günstige EEG- und KWKG-Bonusvergütung sowie flexible Wärmenutzung aus. Alle Greenvironment KWK-Anlagen werden durch ein leistungsfähiges Prozessleitsystem zentral vom Firmensitz in Berlin aus gesteuert. Weitere Informationen, darunter auch den neuen CEO Blog, finden Sie im Investor Relation Bereich unter www.greenvironment.de.
Bringt der Neue Geld mit ;-)?
Dorner wird nach Sibirien ;-) geschickt - seine Auftritte waren IMHO eh nicht besonders überzeugend (TV, Radio).
Nach einer Kursübertreibung nach unten folgt häufig eine Kursübertreibung nach oben!
Schönen Sonntag noch allen Investierten
Ihrefelder
Sahen die Vertragsbedingungen mit dem großen Unbekannten eine nochmaligen Split vor? Wenn die auf der HV genehmigten Shares in diesem Jahr alle auf dem Markt landen, wo würden wir dann stehen?
Diese 2 Punkte wurde den Aktionären auf der HV garantiert nicht mittgeteilt.
Der Threaderöffner ist zwar noch auf Ariva aktiv, aber es gibt leider Null Kommentare von ihm zur aktuellen Lage.
Kommt das jemanden bekannt vor?
Oder das?
Oder das?
Die Parallelen zu GIV sind erschreckend.
Ihr könnt euch auch gerne mal das Management und den Verwaltungsrat ansehen. Man kann da eigentlich kaum glauben das IQ Power bei 0,012€ notiert.
Warum der jetzt Leute aussperrt, bleibt wohl sein Geheimnis
Wie hoch war IQ Power damals bewertet?
Klar ist, dass IQ immer noch deutlich höher als Greenv. bewertet wird im Augenblick.
Dass Greenv. profitabel wird ab diesem Jahr steht völlig außer Frage. Denn IQ hat ein komplett anderes, sehr grundkostenintensives Geschäftsmodell.
-Die Firmenstruktur
-Die sog. innovative, angeblich einzigartige Technik
-Die schlechten Finanzberichte
-Das Top besetzte Management
-Der Kursverlauf
"-Die sog. innovative, angeblich einzigartige Technik"
Dazu sage ich jetzt mal nichts, denn Du hast einfach wirklich keine Ahnung. Wäre mir zu mühselig...
Schlechte Finanzberichte? Wo sind die? Der alte war im Plan und der dort aufgeführte Ausblick ist überaus positiv.
Top besetztes Management: Kann ich bei IQ nichts zu sagen, bei Greenv. nur die Frage: Warum wechselt der Vertriebschef con einem Großkonzern zu einer kleinen Firma wie Greenv.?
Kursverlauf: Ja, Parallelen...bisher...
Brauch die naechste Zeit das Forum eh nicht mehr gegen die Langeweile, fliege morgen nach Mumbai und Montag zurueck nach D, dann hab ich besseres zu tun ^^.
Aber hier kann man sich ja noch weiterpruegeln.
Gruss
hp
@PaulTop
Denke Beispiele gibts da Haufenweise, ich bin mal gespannt wie es hier weitergeht.
Wuerde mich sehr wundern wenn es gut ausgeht fuer die Kleinanleger, aber sag niemals nie ^^.
Das Firmengeflecht ist sowohl bei IQ Power wie bei GIV über eine Holding mit Unterfirmen organisiert. Das die genau gleich sind hat doch keiner behauptet. Es geht um das Prinzip der Strukturierung. Und das ist nun mal augenscheinlich sehr ähnlich, ebenso wie die Registrierung des Firmensitzes im Ausland.
Mit der herausragenden Technik wirbt doch schließlich GIV. Das ist doch deren Aufhänger. Dies hatte auch IQ Power als Aufhänger.
Du musst die Technik von GIV auch niemanden erklären, weil es egal ist, solange man sie nicht gewinnbringend verkaufen kann.
Der Finanzbericht ist deiner Ansicht nicht schlecht? Man hat vom 28.02.10 bis zum 28.02.11 einen Verlust von 2.745.309,20€ erwirtschaftet. Und das bei einer momentanen MK von 2.000.000€. Nicht schlecht?
Und warum ein Vertriebschef zu GIV wechselt? Vielleicht weil er gut dafür bezahlt wird.
Auch das hatte man früher bei IQ Power als Argument für einen zukünftigen Erfolg gewertet. Na und? Die Vertriebschefs kassieren ihr Gehalt und wenn´s nichts wird, gehen sie eben woanders hin. Das ist niemals ein Argument um eine Aktie zu kaufen.
ist das dein Ernst? Ja, eine Holding hat Unterfirmen, super Erkenntnis. Und jetzt nenn mir doch mal einen vernünftigen Konzern der keine Holdingstruktur hat???
Die Greenv. Technik verkauft sich anscheinend so gut, dass bereits drei Großkonzerne offiziell als Partner von Greenv. genannt wurden und man allein zwischen Juli und September 2011 7 Millionen Euro an Auftragseingang hatte, Tendenz signifikant steigend.
Als der Finanzbericht veröffentlicht wurde stand der Kurs bei fast 4 Euro. Wichtig ist der beschriebene Ausblick, der auch noch vom Wirtschaftsprüfer als realistisch bewertet wurde. Der Verlust wurde im voraus fast genau so angekündigt, er kam nicht überraschend. Nur der Umsatz hatte sich verschoben wegen IFRS/HGB Unterschied.
Zum Vertriebschef: Super Erklärung, so wird's bestimmt sein :-) Da scheint Greenv. ja tatsächlich ordentlich Knete in der Kasse zu haben....
Die habe ich aufgezeigt und die sind nicht zu leugnen.
Die Firmenstruktur zeigt bei beiden die Registrierung im Ausland und die Untergliederung in mehrere GmbH`s. Wenn also eine der untergeordneten GmbH´s Gewinn erwirtschaftet, werden davon die Gehälter der Vertriebschefs und sonstiger Manager bezahlt. Für die AG bleibt da unter Umständen nicht viel übrig. Nur so konnte IQ Power über Jahre Top Manger bezahlen und totz mäßiger Verkaufszahlen am Markt bleiben. Für die Aktionäre blieben da nur Verluste.
Ja und Partner hat und hatte IQ Power auch genug. Aber was bringt es dem Aktionär? Siehe oben. Man kann/wird eben ein Geschäft jederzeit über eine der untergeordneten GmbH`s abwickeln.
Und der wirtschaftliche Ausblick, der positiv sein soll, wird eben an der Börse bei relativ jungen Firmen, erst als positiv bewertet, wenn er denn, nach solchen Verlusten, sich als tatsächlich positiv herausgestellt hat.
Oder denkst du ernsthaft, den Unfug, den das Pusherblättchen sharedeals verzapft, dass man GIV im Kurs drücken will, um günstiger reinzukommen?
Irgendein geheimisvoller Großinvestor? Also bitte, wenn man`s glauben will.
Ansonsten kopiert er alte Meldungen und ist ein SD Juenger. Zum Glueck hat der den nicht gesperrt, sonst wuerde der jetzt hier rumrennen =).
Gruss
hp
Sind die meisten hier nur wegen sd eingestiegen? Das ist seit Jahren eines der schlimmsten Pusher- und Rattenfängerblättchen.
das mag so sein. Aber in meinem Gespräch mit Greenvironment habe ich rausgehört, das die alles andere als gut zu sprechen sind auf SD...
doch mal auf der HP von sd. Nach langen Jahren mal wieder. Das ist ja der Hammer.
Die schreiben da u.a.
Möglichkeit Nummer drei, sehr unwahrscheinlich: Donner & Reuschel wurde beauftragt, Aktien am freien Markt zu platzieren und den Erlös an Greenvironment auszuschütten.
So, so. Da wird lapidar behauptet, unwahrscheinlich.
Jetzt geht man mal auf die HP von Donner & Reuschel und kann da u.a. wortwörtlich lesen
Wir übernehmen für mittelständische Unternehmen die professionelle Betreuung von Neuemissionen und Kapitalerhöhungen. Durch unseren sehr guten Zugang zu Small- und Mid-Cap-Investoren haben wir in diesem Bereich eine hohe Platzierungskraft.
www.donner-reuschel.de/inst/corporate-equity.html (unter Kapitalmaßnahmen).
D.H., GIV könnte neue Aktien, da am Open Markt gelistet, ausgeben und auf den Markt schmeißen, ohne eine Meldung abgeben zu müssen.
Und der Wechsel in den Entry Standard wurde doch erst kürzlich verschoben. Kann sich jetzt jeder selbst seinen Reim drauf machen.