Cleantech-Play
Seite 216 von 354 Neuester Beitrag: 07.04.13 20:55 | ||||
Eröffnet am: | 17.05.10 10:17 | von: Bärentöter | Anzahl Beiträge: | 9.845 |
Neuester Beitrag: | 07.04.13 20:55 | von: Elferiva | Leser gesamt: | 1.190.999 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 946 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 214 | 215 | | 217 | 218 | ... 354 > |
daß ich keinen blassen Schimmer bezüglich der operativen Tätigkeit von Greenvironment habe. Die Meldungen die man ständig erhalten hat, wo ja auch namhafte Firmen wie RWE und auch div. Stadtwerke involviert waren, hörten sich allesamt seriös an. Nur wird ja leider nichts von alledem untermauert bzw. in Zahlen ausgedrückt.
Als Investor muss man sich die Frage ob 2G Energy oder Greenvironment eigentlich aktuell nicht stellen
Greenvironment erhält den diesjährigen europäischen Innovationspreis
“EuroLeader Award 2006” in Neapel
Das finnisch-deutsche Unternehmen Greenvironment hat den diesjährigen Europäischen
Innovationspreis, den “EuroLeader Innovation Award” auf dem XV. jährlichen EBN-Kongress
mit dem Titel “Innnovation in Action” gewonnen. Das Expertengremium wählte unter 1200
Bewerbern aus ganz Europa Greenvironment am 30. Juni 2006 zum Sieger in der Kategorie
Energie und Umwelt.
Der “EuroLeader Award“ wurde Greenvironment verliehen als eine Auszeichnung für hohe
Innovation in den Bereichen Produktentwicklung und Marketing. Greenvironment entwickelt
Lösungen zur effizienten Energiegewinnung aus Biogas in Mikrogasturbinen und konnte
verschiedene Patente im Bereich der Gasvorbereitung anmelden. Zudem ist Greenvironment
mit einem innovativen Marketingkonzept seit Anfang 2006 auf dem deutschen Markt tätig
und wird im November 2006 die ersten Anlagen in Deutschland in Betrieb nehmen.
Greenvironments Geschäftsführer, Matti Malkamäki, wurde der Preis letzten Freitag in
Neapel überreicht. Malkamäki betrachtet die Auszeichnung als einen Beweis für
Greenvironments Fähigkeit technologisch innovative Produkte im Bioenergiesektor zu
entwickeln und diese als marktfähige Produkte auch auf internationaler Ebene zu platzieren.
“Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung für Greenvironment, die ein Beweis dafür ist,
daß die Kombination von technologischem Knowhow und effektivem Marketing der Schlüssel
für internationalen Markterfolg darstellt”, sagt Malkamäki.
ist dein Name eigentlich Programm? Du machst mir Angst.... *kleiner Spass*
nichts für ungut, aber dir ist sicherlich auch aufgefallen, daß diese Meldung aus 2006 stammt. Wir schreiben das Jahr 2012, ist also ein bissle Zeit vergangen. Ich hoffe du hast ausser für Depotleichen nicht auch noch einen Sinn für Nostalgie ;)
aber... den Satz finde ich angenehm zu lesen "Mit dieser erweiterten Managementstruktur stellt Cofely die Weichen für das weitere Wachstum des Unternehmens." Es könnte aber natürlich nur reiner zufall sein, schon klar.
gefunden auf der Homepage von Cofely:
Roland Maag neuer Geschäftsbereichsleiter Anlagentechnik der Cofely Deutschland GmbH
Köln, 15. Mai 2012 – Die Cofely Deutschland GmbH (www.cofely.de) komplettiert ihre Doppelspitze im Geschäftsbereich Anlagentechnik & Facility Services: Roland Maag (44) hat zum 1. Mai die Verantwortung als Geschäftsbereichsleiter Anlagentechnik übernommen. Er führt den Geschäftsbereich zusammen mit Stefan Schwan, der seit Anfang des Jahres für die Facility Services verantwortlich ist. Mit dieser erweiterten Managementstruktur stellt Cofely die Weichen für das weitere Wachstum des Unternehmens.
Vor seinem Wechsel zur Cofely war Roland Maag als Vorsitzender der Geschäftsführung der Wolfferts-Gruppe tätig, einem renommierten TGA-Anlagenbauer mit Hauptsitz in Köln. Der studierte Betriebswirt begann seine Karriere beim Baukonzern Heitkamp, für den er 19 Jahre in verschiedenen Leitungsfunktionen tätig war. Zwischen 2002 und 2007 übernahm er Führungsaufgaben an verschiedenen Standorten der Imtech, bevor er dann zur Wolfferts-Gruppe wechselte. „An meiner neuen Aufgabe bei Cofely reizt mich besonders das breite Portfolio, das Cofely um die Kernkompetenz Anlagen- und Gebäudetechnik im Bereich innovativer Energieeffizienz-Lösungen aufgebaut hat. Hier sehe ich die Zukunft des klassischen Anlagenbaus, die ich bei Cofely aktiv mitgestalten möchte“, sagt Roland Maag.
„Wir freuen uns, dass wir mit Roland Maag einen ausgewiesenen Experten der deutschen TGA-Branche für Cofely gewinnen konnten“, ergänzt Manfred Schmitz, Geschäftsführer der Cofely Deutschland GmbH. „Der Anlagenbau ist einer der strategischen Grundpfeiler unseres Unternehmens und eine wichtige Grundlage für tragfähige Konzepte zur Optimierung der Energiebilanz von Gebäuden, sowohl beim Neubau als auch bei der Sanierung. Smart Buildings sind das Zukunftsthema. Cofely bündelt dafür entscheidende Kompetenzen im neu formierten Geschäftsbereich.“
Weitere Informationen zu Cofely Deutschland finden sich unter www.cofely.de.
Über Cofely und GDF SUEZ
Cofely ist europaweit die Nummer 1 für mehr Umwelt- und Energieeffizienz sowie einer der deutschlandweit führenden Spezialisten für gebäudetechnischen Anlagenbau, Anlagen- und Prozesstechnik, Facility Management, Energiemanagement und industrielle Kältetechnik. Die Cofely Deutschland GmbH und ihre Tochterfirma Cofely Refrigeration GmbH, die den Bereich der Kältetechnik vertritt, firmierten bis November 2009 als Axima Deutschland GmbH bzw. Axima Refrigeration GmbH und gehören zur französischen GDF SUEZ-Gruppe. Cofely gliedert seine Aktivitäten in Deutschland in vier Geschäftsfelder: Anlagentechnik, Facility Services, Energy Services sowie Kältetechnik. Im Jahr 2011 erwirtschaftete die Cofely Deutschland mit insgesamt 1.745 Mitarbeitern einen Umsatz von rund 446 Mio. Euro. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Köln verfügt über 19 Standorte und rund 40 Servicestützpunkte in ganz Deutschland. Der französische Mutterkonzern GDF SUEZ ist im Juli 2008 durch die Fusion der SUEZ-Gruppe und Gaz de France entstanden. Cofely gehört dem Geschäftsbereich GDF SUEZ Energy Services an, der im Jahr 2011 mit 77.000 Mitarbeitern einen Umsatz von 14,2 Mrd. Euro verzeichnete. GDF SUEZ ist als börsennotiertes Unternehmen weltweit führend über die gesamte Wertschöpfungskette der Energie und erzielte im Jahr 2011 mit mehr als 218.900 Mitarbeitern rund 90,7 Mrd. Euro Umsatz.
www.cofely.de / www.cofely-gdfsuez.com / www.cofely.mobi / www.gdfsuez.com
Zahlen oder Fakten von 2006 sind für mich eine Luftnummer. Was zählt sind Fakten von heute und morgen, hab noch nie gehört daß die Vergangenheit an der Börse gehandelt wird
Und ob Greenvironment auf mich verzichten kann, das kannst du doch gar nicht beurteilen oder hast du Zugriff aufs Aktienregister?
ich fand es interessant, was du vor ein paar Tagen zu bedenken gegeben hattest . Du sagtest, dass es wenig Pakete größer als 10.000 Stück gibt, die verkauft werden. Jemand hatte gerechnet, dass es 61 sein mussten.
Schade, dass du nicht mehr davon erzählen konntest. Mich würde nämlich interessieren, was das zu bedeuten hat, welche Theorie dahinter steckt. Ist das negativ zu deuten, oder meinst du damit, dass jemand der sich von der Aktie trennen muss oder will, größere Pakete abwerfen würde? Und das das dafür sprechen würde, dass hier manipuliert wird, wovon ich und paar andere ausgehen.
Auszeichnungen
- Greenvironment wurde 2010 mit dem TOP 100 Gütesiegel für die innovativsten Unternehmen im deutschen Mittelstand ausgezeichnet.
- 2008 erhielt das Unternehmen den „Capstone Award“ für die weltweit meisten C/CR200 Mikrogasturbinen‐Bestellungen.
- 2007 wurde das Unternehmen von CNBC zu einem der Top 50 European Green Business Unternehmen ernannt.
- 2006 war Greenvironment Gewinner des Euroleader Awards ‐ Energie und Umwelt des European Business & Innovation Centre Network (EBN).
Quelle: www.greenvironment.com
einen Capstone Award für 2011 wäre schick!
http://www.google.de/...t=0&ndsp=47&ved=1t:429,r:25,s:0,i:123
Das Geschäft läuft bald so gut, dass „wir praktisch in Finnland die Zentrale ab- und in Deutschland wieder aufgebaut haben“, erzählt Anghel
Allerdings macht Greeny zu wenig bzgl. IR. Das und der Kursverlauf macht mich stutzig.
Ich habe Greeny vor längerer Zeit verkauft (mit großem Verlust, wie man sich denken kann), aber heute bin ich nochmal mit einer kleinen Posi rein. Hop oder Top, wenn was hinter Greeny steckt, dann wird es mindestens ein 100%...wenn nicht, dann ist die Kohle weg..
Schauen wir mal
letzter Absatz:
http://www.ariva.de/forum/Cleantech-Play-409867?page=212#jumppos5306
Ein Abstauberlimit vorrauszusagen ist leider nicht möglich.
schon sehr entäuschend alles.
die hoffnung stirbt als letztes
Nach den Antworten, die ich letzte Woche (10. Mai) von der IR Abteilung auf meine email-Anfragen erhalten habe,
bin ich sehr zuversichtlich, daß hier alles wieder gut wird. Werde auf jeden Fall versuchen, meinen derzeitigen EK weiterhin durch
durch günstige Nachkäufe zu drücken.
Im Wendehals Nachbar/Nebenthread ist es ja verhältnismäßig ruhig geworden.
Ist auch gut so, da dort durch das Gebashe meiner Meinung nach doch etliche Anleger sehr verunsichert wurden.
sehe ich auch so. Hab heute auch meine letzten Kröten zusammengekramt und nochmal nachgelegt. Nächste Woche ab Donnerstag wird es spannend mit der neuen Gesetzesverkündung. Bis dahin sollte man sich positioniert haben denn danach könnte der Knoten hier endlich platzen...
P.S. Tut auch mal gut wieder ein grünes Vorzeichen hier zu sehen! :-)
Schönen Abend noch.
schreibe jetzt auch in diesem Thread, denn drüben kann man einige nicht für voll nehmen. Da ist mir die Zeit zu schade...
Wieso haltet ihr an der KWK Technik fest? Greeny wird nichts mehr werden!
Die Kalte Fusion wird die Energieprobleme in naher Zukunft lösen!
Erster Reaktor spätestens Anfang 2013 Marktreif! Gute Nacht RWE, EON, Greeny, 2G Energie usw.
Selbst das CERN kann das nicht mehr leugnen!
http://www.politaia.org/wissenschaft-forschung/...cht-langer-leugnen/