Chorus Clean Energy
Seite 1 von 2 Neuester Beitrag: 21.07.16 19:55 | ||||
Eröffnet am: | 03.07.15 09:18 | von: BackhandSm. | Anzahl Beiträge: | 34 |
Neuester Beitrag: | 21.07.16 19:55 | von: youmake222 | Leser gesamt: | 17.215 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 2 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 > |
Beim Börsengang von Chorus Clean Energy läuft nicht alles rund. Die für den 3. Juli vorgesehene Erstnotiz der Solarenergie- und Windenergieaktie wird auf den 13. Juli verschoben.
Die Griechenlandkrise sorgt für Chaos bei geplanten Neuemission:
Windpark-Betreiber Chorus Clean Energy hat noch Hoffnung, verlängert jedoch die Zeichnungsfrist...
Seit dem Börsengang Ende 2015 wurden weitere Projekte über 30 MW übernommen. Die Kosten für den Börsengang fallen in 2016 raus und zudem sind weitere Projekte im finalen Verhandlungsstadium..
-> Ergebnis in 2016 sollte insgesamt deutlich steigen.. zudem sollen ca. 50% des Ergebnisses als Dividende ausgeschüttet werden. Sollte die Vermutung des Aktionärs stimmen und das Ergebnis in 2016 über 0,6 € pro Aktie liegen wären das ca. 0,3 € Dividende. Beim derzeitigen Kurs eine Divredite von über 3%!
Bereinigtes Ergebnis (um Kosten für den Börsengang) in 2015: 0,55 € pro Aktie.
Ende 2015 und Anfang 2016 wurde das Portfolio bereits deutlch ausgebaut und auch das weniger kapitalintensive Geschäft Assetmanagement wurde gestärkt. Insgesamt ist ein Ergebnis pro Aktie für 2016 von ca. 0,7 € durchaus möglich. Das wäre aktuell ein KGV von lediglich 13! Zudem stehen aus dem Börsengang noch genug Mittel für weitere Investitionen zur Verfügung.
leben ;-)
Für 3 Chorus gibt es 5 Capital Stage, das wären beim Freitagskurs 11,51 gewesen, jetzt im Augenblick entspricht es nur noch 10,10 und wenn CS auf 5,50 bzw. 5,00 fällt, liegt der Wert für Chorus nur noch bei 8,40.
Da CS eine Kapitalerhöhung von über 50 Prozent vorhat, hat der Kurs noch reichlich Luft nach unten und der Gegenwert von Chorus sinkt.
Quelle: http://www.finanznachrichten.de/...fen-fairer-wert-10-40-euro-016.htm
Und die Prognose 10,40 von CS bei einem Konzern der eine Kapitalerhöhung um 50 Prozent macht ist nun auch sehr spekulativ.
Mal anders herum gerechnet. Wenn CS bei 10,40 stehen würde, würden 3 Chorusaktien 52 Euro wert sein.
Die Chorus Aktie hätte damit einen Wert von 17,33.
Das ist im Augenblick aber reichlich utopisch.
Kurs CS Aktie * 5 / 3 = Kurs der Chorus Aktie (gem. Übernahmeangebot)
Aktuell: Kurs CS ca. 6,15 € *5/3 = 10,25 € -> Wert der Chorus Aktie bei Annahme des Angebots.
Natürlich schwankt der Kurs von CS (wenn er fällt reduzieren sich die 10,25 € bzw. wenn er steigt erhöhen sich die 10,25 € entsprechend)...
Aus meiner Sicht ist es ein gutes Angebot und eine WinWin Situation für beide Seiten. CS bekommt bei erfolgreicher Übernahme ca. 330 MW für unter 300 Mio. € (10,25€ * 27,7 Mio. Chorus Aktien = 283 Mio. €). Das ist m.E. ein Schnapper für CS und für die Chorus Aktionäre ein guter Schnitt.
Bei vollständigem Angebot wird es ca. 50 Mio. neue CS Aktien geben. Ohne diese 50 Mio. erwartet CS für 2016 ein Ebit von ca. 60 Mio. €. Chorus kommt schätzungsweise auf 30 Mio. €, d.h. insgesamt 90 Mio. € Ebit in Summe. Bei derzeit knapp 83 Mio. CS Aktien + die 50 Mio. der Kapitalerhöhung durch die Übernahme gibt es insgesamt 133 Mio. CS Aktien. Daraus würde ein EBIT von ca. 0,68 Mio. € pro CS Aktie nach Übernahme von Chorus resultieren bei einem derzeitigen Kurs von 6,15 € (grob gerechnet..).
Daß der Preis der Übernahme nicht 11,52 sondern heute abend nur noch 10,xx und bei fallenden Kursen nur noch weniger beträgt, wurde in Post 21 von mir schon geschrieben.
Und es ist eben nicht so, daß CS 300 MW Parks für 320 Mio von Chorus kauft, sondern sie kaufen (Teile) der Firma, d.h. sie übernehmen auch die Schulden und sonstigen Verbindlichkeiten.
Außerdem machst du wie viele den Fehler, immer von irgendwelchen Ebit Schätzungen auszugehen. Wenn ich permanent Parks zukaufe und dadurch die Verschuldung immer mehr erhöhe steigt natürlich das Ebit, der Gewinn pro Aktie ist aber eben leider bei CS eher gering.
Und welchen Effekt eine Kapitalerhöhung von über 50 Prozent auf den Kurs von CS hat, zeigt sich ja schon an der heutigen Kursentwicklung.
wenn man so will ,ist es nichts anderes als ein schneeballsystem , der zusammenbricht sobald eine ke nicht funktioniert
Wenn Chorus ein Schnapper ist, kriegen die Chorusaktionäre zu wenig. Wenn die Chorusaktionäre viel kriegen, ist es für CS teuer.
Wenn CS jetzt auf 5,50 fällt, kriegen Chorusaktionäre nur noch 9,20. Da wäre sogar der heutige Kurs ein Verlustgeschäft.
CS möchte natürlich das ganze Chorus Unternehmen inkl Schulden/Verbindlichkeiten und Cash übernehmen und nicht nur die 300 MW an Anlagen. Das kam in meiner kurzen Analyse etwas zu kurz. Dennoch halteich den Preis von ca.300 Mio. € aus Sicht von CS für attraktiv. Zum 31.12.15 betrug die Chorus Eigenkapitalqoute 38% und man verfügte über ca. 80 Mio. € Cash. "Branchenüberlich" (Aussage von Chorus) sind ca. 25% Eigenkapitalqoute. Bei CS (und anderen Unternehemen der Branche) liegt diese z.T. unter den 25%.
Bezüglich des EBIT bin ich anderer Meinung. Durch den Betrieb der Anlagen fließen langfristig durch EEG (u.ä.) gesicherte und relativ stabile Cash Flows. Dementsprechend macht ein relativ hoher Fremdkapitalanteil bei der Finanzierung Sinn, da Fremdkapital günstiger als Eigenkapital ist (insbesondere im aktuellen Niedrigzinsumfeld). Durch den Zukauf weiterer Anlagen oder wie hier die Übernahme von Chorus steigt dementsprechend das EBIT überproportional im Verhältnis zur Zinsbelastung, die natürlich bei weiteren Zukäufen ebenfalls steigt.
Ob das Angebot für die Chorus Aktionäre vorteilhaft ist,hängt sicher auch am individuellen Einstiegskurs ab. Wer deutlich unter 9 € eingestiegen ist, profitiert meines Erachtens von dem Übernahmeangebot. Sicherlich hätte sich der Kurs von Chorus auch ohne Übernahmeangebot in Richtung 10 € entwickeln können, aber so geht es eben schneller (daher aus meiner Sicht WinWin).
Letztlich sollte sich jeder seine eigene Meinung bilden (keine Kauf/Verkaufsempfehlung von mir...).
CHORUS Clean Energy AG meldet Ergebnisse des ersten Quartals 2016 und bestätigt positiven Ausblick auf das Geschäftsjahr
DGAP-News: CHORUS Clean Energy AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis CHORUS Clean Energy AG meldet Ergebnisse des ersten Quartals 2016 und bestätigt positiven Ausblick auf das Geschäftsjahr
31.05.2016 / 08:49 Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
PRESSEMITTEILUNG
CHORUS Clean Energy AG meldet Ergebnisse des ersten Quartals 2016 und bestätigt positiven Ausblick auf das Geschäftsjahr
- Konzernumsatz erreicht 10,1 Millionen Euro
- Positiver Ausblick auf das Gesamtjahr 2016 bestätigt
Neubiberg/München, 31. Mai 2016 - Die auf den Betrieb von Solar- und Windenergieanlagen spezialisierte CHORUS Clean Energy AG ("CHORUS") aus Neubiberg bei München hat im ersten Quartal 2016 einen Umsatz von 10,1 Millionen Euro erzielt (Q1 2015: 12,4 Millionen Euro). Der Rückgang ist hauptsächlich auf die im Vergleich zum Vorjahresquartal geringere Sonneneinstrahlung zurückzuführen. Die Produktion bewegt sich im Rahmen der üblichen meteorologisch bedingten Schwankungen, die sich über einen längeren Zeitraum ausgleichen.
Die Erlöse aus der Stromerzeugung mit Windparks legten um knapp 50 Prozent auf mehr als 2,5 Millionen Euro zu. Die Erlöse aus der Stromerzeugung mit Solarparks lagen aufgrund der geringeren Sonnenscheindauer knapp 15 Prozent unter dem Vorjahreswert und erreichten 7,2 Millionen Euro. Im Segment Asset Management konnten die Erlöse aus der laufenden Betreuung der Erneuerbare Energien Anlagen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gesteigert werden und erreichten 0,9 Millionen Euro. Im Vorjahresquartal konnten signifikante Erlöse aus Projektankäufen für Asset Management Kunden verbucht werden, die sich im Berichtszeitraum noch nicht wiederholt haben.
Während des Berichtszeitraums hat CHORUS ferner ein operatives Ergebnis vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Amortisation (EBITDA) in Höhe von 7,1 Millionen Euro erwirtschaftet nach 7,8 Millionen Euro im Vorjahresquartal. Die EBITDA-Marge legte indessen um rund sieben Prozentpunkte auf 70,3 Prozent zu.
"Wir sind trotz unbefriedigender Wetterbedingungen zufrieden mit der operativen Entwicklung im ersten Quartal und blicken zuversichtlich auf den weiteren Verlauf des Gesamtjahrs. So haben wir im Mai einen weiteren Windpark in Deutschland erworben und führen derzeit aussichtsreiche Verhandlungen im In- und Ausland über den Ankauf zusätzlicher Parks. Für die Umsetzung unserer Expansionsstrategie stehen uns flüssige Mittel von mehr als 70 Millionen Euro zur Verfügung", sagt der Vorstandsvorsitzende Holger Götze.
Zum Stichtag 31. März 2016 betrug das Eigenkapital von CHORUS 228,9 Millionen Euro (31. März 2015: 230,3 Millionen Euro). Das Unternehmen verfügt nach wie vor über eine solide Eigenkapitalquote von 35,3 Prozent.
Der Vorstand bestätigt seine Prognose für das laufende Geschäftsjahr 2016. Er verfolgt weiterhin das Ziel, CHORUS als ganzheitlichen Asset-Management- Dienstleister für institutionelle Investoren weiter zu stärken und das Portfolio aus Solar- und Windparks durch neue Zukäufe auszubauen.
Der Zwischenbericht zum 1. Quartal 2016 steht auf der Website des Unternehmens unter http://www.chorus.de/investor-relations/publikationen/ zum Download zur Verfügung.
Über CHORUS Die CHORUS-Gruppe wurde im Jahr 1998 gegründet und betreibt 76 Solar- und Windparks mit einer Leistung von mehr als 335 Megawatt in fünf Ländern Europas. Mit dem breit diversifizierten Portfolio erwirtschaftet das Unternehmen stabile, planbare und langfristige Erträge. Für professionelle Anleger bietet CHORUS Investitionsmöglichkeiten in Anlagen zur Erzeugung Erneuerbarer Energien an. Die CHORUS Clean Energy AG deckt den gesamten Investitionszyklus einer Anlage ab - vom Assetsourcing über die wirtschaftliche und rechtliche Due Diligence, dem Monitoring bis hin zur Veräußerung.
Kontakt: Stephan Castenholz (Investor Relations) CHORUS Clean Energy AG Tel.: +49 (0) 89 / 442 30 60 - 0 Fax: +49 (0) 89 / 442 30 60 - 11 E-Mail: IR@chorus.de
31.05.2016 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap.de
Sprache: Deutsch Unternehmen: CHORUS Clean Energy AG Prof.-Messerschmitt-Straße 3 85579 Neubiberg / München Deutschland Telefon: +49 (0)89 442 30 60 - 0 Fax: +49 (0)89 442 30 60 - 11 E-Mail: info@chorus.de Internet: www.chorus-gruppe.de ISIN: DE000A12UL56 WKN: A12UL5
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
467685 31.05.2016
ISIN DE000A12UL56
AXC0051 2016-05-31/08:49