2025-QV-GDAXi-DJ-GOLD-EURUSD-JPY


Seite 1 von 240
Neuester Beitrag: 03.07.25 12:54
Eröffnet am:30.12.24 16:10von: lo-shAnzahl Beiträge:6.989
Neuester Beitrag:03.07.25 12:54von: Potter21Leser gesamt:1.432.358
Forum:Börse Leser heute:6.829
Bewertet mit:
57


 
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 |
238 | 239 | 240 240  >  

36079 Postings, 5013 Tage lo-sh2025-QV-GDAXi-DJ-GOLD-EURUSD-JPY

 
  
    #1
57
30.12.24 16:10
Liebes Traderkollegium,
2025 - wieder mal ein neues Jahr mit neuen Herausforderungen!   Wünschenswert in 2025 (hoffentlich wie 2024 und 2023) - gewaltige Zuwächse  - aber - wer weiß ?  
Danke im Voraus für eure Posts hier. Wichtigstes Ziel wie immer - der eigene Depotzuwachs !
Die wichtigsten genannten Kurzbezeichnungen hier im Forum für den Derivat-CFD-Aktien-Handel sind:
LI = LongIn, LO = Longout, SI = ShortIn, SO = ShortOut, TP und SL sind sicher geläufig.
Allen gute Trades in 2025 und ein DANKE an unsere unterschiedlichen Trading - Spezialist/inn/en, die uns mit TopTipps und HintergrundInfos versorgen!   In diesem Sinne - guten Rutsch und erfolgreiches 2025 !  

Optionen

5964 Postings ausgeblendet.
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 |
238 | 239 | 240 240  >  

3482 Postings, 732 Tage Frieda FriedlichDie schwachen US-ADP-Zahlen

 
  
    #5966
6
02.07.25 15:41
( -33.000 Jobs, erwartet +99.000 Jobs;; siehe #5963 ) wecken Befürchtungen, dass morgen auch die noch wichtigern NFP-Zahlen (non-farm payrolls) schwach ausfallen werden.

ADP sieht als Grund für die Arbeitsmarktschwäche Trumps Handelskrieg, der die Firmen verunsichert (weniger Neueinstellungen).

https://www.marketwatch.com/story/...e2023-due-to-trade-wars-3507db19

--------------

Wie würde die Börse schwache NFP-Zahlen (morgen) bewerten?

Das ist schwer vorherzusagen, weil es auch eine Bauchentscheidung ist.

Zwar könnten eine niedrige Zahl neuer NFP-Stellen die Chancen für Zinssenkungen der Fed erhöhen, weil die Fed ja auch ein Jobbeschaffungsmandat hat (anders als die EZB). Das wäre die bullische Interpretation.

Allerdings ist Powell (Fed) zu Recht skeptisch, was Trumps Zoll-, Neuverschuldungs- und "Ausländer-raus"-Politik betrifft. Powell sorgt sich vor allem um Inflation - und wie alle Ökonomen, die ihren Namen verdienen, sieht er in Trumps Zoll-Politik einen Inflationstreiber, der ihn von Zinssenkungen Abstand nehmen lässt. Das hat er auch wiederholt so gesagt (zum Ärger Trumps).

Außerdem wäre es bärisch, wenn die Zahl der neuen Stellen sinkt, weil Trump ausländische Facharbeiter abschiebt und den verbleibenden "Bio-Amis" die Qualifikation fehlt, diese Stellen zu ersetzen.

Schwäche bei den NFP-Zahlen - sprich: Arbeitsmarktschwäche - ist zudem ein Indiz für generelle Schwäche der US-Wirtschaft. Bei steigender Arbeitslosigkeit sinkt der US-Konsum, der für 70% des BIP verantwortlich ist. Die aktuell recht hohen Bewertungen an den US-Börse (Nasdaq-KGV von 28) preisen im Prinzip perfekte Gewinnaussichten ein. Gestern hat Nvidia bereits mit -3% deutlich Federn gelassen.

Alles in allem glaube ich, dass schwache Jobzahlen (morgen) - falls sie denn kommen - eher einen größeren Absacker auslösen werden.

 
Angehängte Grafik:
2025-07-....jpg (verkleinert auf 45%) vergrößern
2025-07-....jpg

2357 Postings, 1246 Tage aLWAYSaLLiNN_gwahnsee

 
  
    #5967
7
02.07.25 16:27
schätze es als c der seitwärtskorrektur ein.
ab nachthochs bis zum 61-er sollte die 3. welle beginnen, dann mit schmackes.
so zumindest mein plan  
Angehängte Grafik:
nasi_60-er_0207.png (verkleinert auf 55%) vergrößern
nasi_60-er_0207.png

2357 Postings, 1246 Tage aLWAYSaLLiNN_gbeim vierten

 
  
    #5968
3
02.07.25 16:32
anlauf bricht dann dann das linchen.
nasi short @ 22590 sl 50P  

16780 Postings, 6583 Tage Romeo237DOW will sein neues ATH

 
  
    #5969
02.07.25 17:38
 

Optionen

8209 Postings, 4715 Tage tuorTohne nasse Höschen verteilen zu wollen....

 
  
    #5970
3
02.07.25 18:22
Ein Abtaucher wäre ohne weiteres bis in den Bereich 16.800 ohne größeren Schaden anzurichten, möglich  

Optionen

3482 Postings, 732 Tage Frieda FriedlichNachtrag zu #5996

 
  
    #5971
9
02.07.25 18:31
Auf Marketwatch schreibt Jeffry Bartash, dass man die "schlechten" ADP-Zahlen mit großer Vorsicht genießen soll. Es ist das erste Mal seit 2023, dass ADP eine negative neue Stellenzahl (heute: -33.000) meldet.

https://www.marketwatch.com/story/...the-first-time-in-years-d92d20bf

Ich hab dort kein Abo und kann nur die ersten Zeilen lesen...

Allerdings hab auch ich schon öfters erlebt, dass auf schlechte ADP-Zahlen erstaunlich gute NFP-Zahlen folgen (meist 2 Tage später, diesmal nur 1 Tag später - morgen -, weil Freitag Independance Day ist).

Das passiert meist dann, wenn das US-Arbeitsministerium (BLS) eine große Zahl neuer Stellen im öffentlichen Dienst (die ADP nicht erfasst) "ermittelt" - bzw. mit dem Birth/Death-Model frech dazuerfindet.

Das war vor allem in der Obama- und der Biden-Ära häufig der Fall (speziell vor Wahlen, um Obama bzw. Biden zu "helfen").

In der Trump-Ära sind die Behörden der jetzigen "Oligarchen"-Regierung allerdings weniger wohlgesonnen - nicht zuletzt, weil Trump via DOGE (E. Musk) zig "unnütze" Behördenstellen weggefegt hat.

Sollte sich der Bartash-Artikel auf Statistiken aus der Biden-Ära stützen, wäre die Argumentation des Artikels (aus o. g. Gründen) selber fragwürdig.

Ohnehin sind Stellen in der Privatwirtschaft (die nur besetzt werden, wenn es sich für die Unternehmen lohnt) aussagekräftiger als neue Stellen in Behörden, die ja nach Gutdünken (ohne Rücksicht auf Verluste) geschaffen werden können. So gesehen sind die schlechten ADP-Zahlen zumindest ein Warnsignal für morgen.  

2641 Postings, 4854 Tage farrierNicht für Daytrader interessant, aber....

 
  
    #5972
3
02.07.25 18:40
ich könnte mir auch vorstellen, dass sich der Orangenmann an Powell verhebt ..
Das ist nämlich ein echter ! Republikaner !!
Aus meiner Sicht (ohne CT Vorsicht)
Und das hier :

"William J. Pulte, Director of U.S. Federal Housing und Chairman von Fannie Mae und Freddie Mac, fordert den Kongress auf, Fed-Chef Jerome Powell wegen angeblicher politischer Voreingenommenheit und irreführender Senatsaussagen zu einem 2,5-Milliarden-Dollar-Renovierungsskandal zu untersuchen. Der von Trump ernannte Pulte schließt sich der Kritik von Senatorin Cynthia Lummis an, die Powell vorwirft, sachlich falsche Aussagen über luxuriöse Einrichtungen im Fed-Gebäude gemacht zu haben."

Author Profile Picture
stock3-News
-
KI-generierter Beitrag

geht aus meiner Sicht deutlich  zu weit....

https://www.blick.ch/wirtschaft/...dpolitiker-der-welt-id7551225.html

Wobei mich schon der Zusatz KI-generierter Beitrag" nervt..
 

Optionen

341 Postings, 115 Tage voltaren@frieda

 
  
    #5973
7
02.07.25 18:46
"Did the U.S. economy really lose jobs in June for the first time since the pandemic? Payroll king ADP says yes, but investors ought to treat the report with a heavy dose of skepticism.

ADP on Wednesday said the private sector eliminated 33,000 jobs last month owing to lingering uncertainty caused by U.S. trade wars. The decline in employment was the first ADP has measured since March 2023.

ADP is best known as the company that helps other companies cut checks for employees. It calculates wages, taxes and deductions for 25 million American workers, giving ADP inside information on what’s happening in the labor market.

Could ADP foreshadow a decline in the government’s official jobs report on Thursday? If so, it would be the first negative reading since the pandemic in 2020.

Don’t take it to the bank.

The simple truth is that ADP is a poor predictor of the official U.S. jobs report produced by the U.S. Bureau of Economic Analysis. The two reports use different methods to measure the size of the workforce and how many jobs are created each month.

The result: They often diverge month to month, sometimes wildly so.

Take May. ADP reported a meager 29,000 increase in new jobs, but the BLS showed a much larger 139,000 gain. April also showed a similarly wide gap between the two reports.

Through the first five months of 2025, the difference between the two reports has averaged a whopping 63,000 a month.

ADP acknowledges its survey “is not intended to forecast the BLS non-farm payroll report.” In 2022, it gave up trying to do so after years of misses.

Given its checkered history, some forecasters, such as Pantheon Economics, say the ADP report is “useless.”

Other economists are more charitable. While they downplay ADP month to month, they point out the two job reports trend in the same direction over time.

What are they showing?

Both reports point to a slowdown in the U.S. labor market — companies are hiring fewer workers and it’s taking longer for people to find jobs.

The average increase in ADP private-sector jobs in the first six months of this year has slowed to 78,000 from 119,000 in the same span in 2024.

The BLS, for its part, shows the pace of job gains decelerating to 124,000 a month in 2025 from 179,000 in the same span a year earlier.

While both reports show hiring has tapered off, the BLS figures indicate the labor market is in better shape than the ADP estimates convey.

That’s why top officials at the Federal Reserve have put off cutting interest rates. They want to see how much U.S. tariffs raise inflation before acting, and they can afford to do so because they think the labor market is OK.

If the BLS reported a decline in employment in June, however, the Fed might have to rethink whether it should cut rates sooner rather than later.

“The other thing that would lead us to want to cut earlier is if we actually did see trouble in the labor market,” Fed Chair Jerome Powell told Congress last week.

The official employment report will give Wall Street more clarity.

“One of the reasons the Fed has been able to be patient before cutting rates was because the job market was holding up so well,” said Chris Zaccarelli, chief investment officer at Northlight Asset Management.

“So if that were to change then the Fed may be forced to move earlier than they would like.”
 

Optionen

3482 Postings, 732 Tage Frieda FriedlichWahnsee #5916

 
  
    #5974
7
02.07.25 19:01
Du hast eine seriöse Quelle angefordert, dass die deutsche Staatsschuldenquote, wie ich geschrieben hatte, durch die massive Aufrüstung von jetzt 63% auf bis zu 100% steigen könnte.

Die von mir angeführte Quelle (unten) ist der "Spiegel". Ob die seriös ist oder nicht, darüber kann man streiten. Immerhin werden konkrete Zahlen genannt, darunter auch besagte "100%".

archive.ph/Toh5G#selection-1461.0-1461.923

...Derzeit liegt Deutschlands Schuldenstand bei rund 63 Prozent der jährlichen Wirtschaftsleistung. In absoluten Zahlen sind das rund 2,5 Billionen Euro. Durch das neue Sondervermögen kämen noch einmal zwölf Prozentpunkte hinzu. Wenn Deutschland künftig eher 3,0 als 3,5 Prozent des BIP für Militärisches ausgäbe, würde der Schuldenberg in zehn Jahren noch einmal um 20 Prozentpunkte zunehmen. Er läge dann also knapp unter 100 Prozent des BIP, aber nur unter der Annahme, dass die Wirtschaftsleistung in diesem Zeitraum stagniert, was sehr unrealistisch ist * (siehe meine Kritik unten, FF). Wirklichkeitsnäher, zudem sehr zurückhaltend kalkuliert, ist die Annahme, dass das BIP in den kommenden zehn Jahren unter Einbeziehung der Preissteigerungsraten um ein Viertel zulegt. Dann würde zwar auch der absolute Beitrag zur Aufrüstung steigen, da er prozentual ans BIP gekettet ist, aber die Schuldenstandsquote würde deutlich unter 100 Prozent des BIP liegen.

-------------------

FF: Wenn der Staat neue Schulden aufnimmt und das Geld in die Rüstung steckt, entstehen zwar zunächst mal neue Jobs, was Arbeitsplätze schafft und kurzfristig das BIP hebt. Allerdings werden keine Konsumgüter erzeugt, sondern Panzer, Raketen und Granaten, die hinterher höchstwahrscheinlich nur rumliegen, bewacht werden müssen und vor sich hin rosten.

Was anderes wäre es, wenn der Staat das Geld in Investitionen steckt, die später Cash-Flow erzeugen. Als (schlechtes) Beispiel nenne ich mal Maut-Autobahnen: Das Geld für deren Bau wird vom Staat vorgeschossen, aber es gibt später laufende Erträge aus der Nutzung. Staatsprojekte haben allerdings oft niedrige Renditen.

Rüstung-Investitionen sind die schlechtesten, weil sie hinterher überhaupt keinen Cash-Flow erzeugen. Im Gegenteil erzeugen sie sogar Folgekosten für Wartung, Instandsetzung und Bewachung.

Wenn die jetzt neu gebauten Waffen, wie Pistorius betont, wirklich nur zur Abschreckung gebaut würden, wäre die Aufrüstung im Prinzip rausgeschmissenes Geld (Russland würde die Nato eh nicht angreifen).  Ich mache mir allerdings Sorgen, ob in Hinterzimmern nicht bereits erneut von glorreichen Russlandfeldzügen fabuliert wird. "Der Schoß ist fruchtbar noch, aus dem das kroch" (Bert Brecht-Zitat).

Das heißt es gäbe durch die aktuelle Aufrüstung eine Scheinblüte, aber kein nachhaltiges BIP-Wachstum. Folglich sind auch die 100% Staatsschuldenquote, die der Spiegel oben errechnet hat, keinesfalls unrealistisch.  

3482 Postings, 732 Tage Frieda FriedlichModeration erforderlich

 
  
    #5975
02.07.25 19:08

Moderation erforderlich
Grund: Der Beitrag wurde gemeldet.
Ein Moderator wird den Beitrag prüfen und anschließend freischalten oder entfernen.


 

3482 Postings, 732 Tage Frieda Friedlich#5973 - US-Arbeitsmarktzahlen

 
  
    #5976
7
02.07.25 19:12
Danke für den kompletten MW-Artikel. Die vom Autor genannte Begründung ist, dass die ADP-Zahlen und die meist zwei Tage später kommenden BLS-Zahlen (NFP) oft "stark divergieren".

Bartash nennt allerdings nicht den Grund für die Divergenzen. Sie kommen dadurch zustande, dass das BLS zusätzlich neue Regierungsstellen (Staatsstellen) erfasst, während die ADP-Zahlen nur Stellen der Privatwirtschaft erfassen.

Das BLS treibt bei den neuen Regierungsstellen allerdings oft "Schindluder" (siehe meine obigen Anmerkungen zum Birth/Death-Model des BLS - ein reiner Statistik-Gimmick, mit dem neue Stellen schlichtweg hinzuerfunden werden, um die Statstik zu schönen).

BLS = Bureau of Labor Statistics

Das BLS fungiert zuweilen als politische Institution (Schönlügen).
 

8209 Postings, 4715 Tage tuorTMoin zum Renten Update am Donnerstag

 
  
    #5977
13
03.07.25 07:09
Eine dieser Nächte.....

Mit UGI, Pennantpark Inv und Dynex Cap, landeten die Divis Nr.140-142/25 auffem Konto
A2QR39 , A3DC8Q und Mutares handeln heute exDiv
Sonderdivi Gladstone Inv wurde ausgebucht und zu 50% wieder eingebucht.....mal nachhaken....

Good trades@all
Trout  

Optionen

8823 Postings, 6115 Tage hollewutzGuten Morgen auch von mir. Letzter Tag auf der

 
  
    #5978
9
03.07.25 07:45
Insel, für mich also heute Resetag am Nachmittag. Ich darf konstatieren ordentlich warm aber dafür schönes stabiles Sommerwetter. Mehr davon insofern geht die Tendenz dazu zeitnah zurück zu kommen...


Dann habe ich noch die aktuellen Eckdaten des Tages

Value 641/480  POC 548
wir handeln fst 200 Punkte über der Value aus dem Gleichgewicht teuer
Tagesspanne gestern824/613
Pre Value 809/647  Pre Poc 715

VPOK short

mehr gibt es dann heute wohl von mir nicht. Wie immer fette Beute und viel Erfolg!  
Angehängte Grafik:
value_08.jpg (verkleinert auf 36%) vergrößern
value_08.jpg

30110 Postings, 3444 Tage Potter21Guten Tag alle zusammen und erfolgreiche Trades

 
  
    #5979
2
03.07.25 11:07
 

Optionen

30110 Postings, 3444 Tage Potter21Rocco Gräfes Dax-Tagesausblick Donnerstag 03.07.25

 
  
    #5980
5
03.07.25 11:15

"Rocco, wie ist die vorbörsliche Tendenz?

Heute Aufwärts.

Wo siehst du die Widerstände?

Bei 23.810 + 23.850 + 23.930 + 23.950 + 24.070 + 24.075 Punkten.

Und wo liegen die Unterstützungen?

Bei 23.810 + 23.750 + 23.725 + 23.695 + 23.685 + 23.475 Punkten.

VDAX-New® Close:

18,53

DAX® Indikation:

23.821,50

DAX® Close:

23.790,11

Rückblick

Der DAX sollte gestern Vormittag die Chancen haben, etwas zu steigen, nachmittags aber auf neue Wochentiefs fallen. Das traf zu. Der DAX peakte am Vormittag mehrmals oberseitig in die genannte Hürde 23.810 und fiel dann am Nachmittag zeitweise unter das Vortagestief.

Charttechnischer Ausblick

Das vorliegende Tief divergierte im RSI-Indikator bullisch zum Tief von Dienstag. Das ist ein Zeichen dafür, dass der Abwärtszyklus der letzten drei Tage endet. Die Tageskerzenform mit ihrer Lunte spricht ebenfalls für das Ende des 3-tägigen Abwärtszyklus. Steigt der XETRA-DAX per Stundenschluss über 23.810, vollendet der Index die dazugehörige Bodenbildung (Doppelboden). In diesem Fall eröffnet sich Anstiegspotenzial bis 23.925, allein aus der Doppelboden-Formation. Dort in der Nähe liegt auch das relevante 61,8%-Retracement. Unterstützend für den Fall von Mini-Pullbacks wirkt am Vormittag der Bereich 23.750/23.725. Beginnt der DAX hingegen über 23.810, so wäre dies sofort die neue Unterstützung. Nach Stundenschluss unter 23.695/23.685 färbt sich das Chartbild "rot" und der DAX fällt bis zur BIG-Picture-Horizontale 23.475."

Tageschart

Entwicklungen in der Vergangenheit sind kein Hinweis auf künftige Erträge und der Wert einer Investition in ein Finanzinstrument kann sowohl fallen als auch steigen. Investoren erlangen möglicherweise nicht ihren ursprünglich investierten Betrag zurück.

60 Minuten-Chart

Quelle:   dailyDAX: Gestrige Prognose ging auf - BNP Paribas

 

Optionen

30110 Postings, 3444 Tage Potter21Dax-Tagesausblick J. Scherer Donnerstag 03.07.25:

 
  
    #5981
4
03.07.25 11:18

"50-Tage-Linie als Sprungbrett?

Mit der 50-Tages-Linie (akt. bei 23.558 Punkten) steht dem DAX® kurzfristig eine solide Unterstützung zur Verfügung. Auf dieser Basis haben die deutschen Standardwerte gestern einen klassischen „Hammer“ ausgeprägt, d. h. Anlegerinnen und Anleger honorieren den unterstützenden Charakter der Glättungslinie. Dabei stellt sie ohnehin nur den Auftakt zu einer massiven Bastion aus den verschiedenen Hoch- und Tiefpunkten bei 23.400/23.300 Punkten sowie der weiterhin bestehenden Aufwärtskurslücke vom 24. Juni (untere Gapkante bei 23.386 Punkten) dar. Solange die beschriebene Kernhaltezone nicht unterschritten wird, bleiben die positiven Implikationen aus der kurzfristigen Korrekturflagge und den längerfristigen „V-Formationen“ erhalten. Während erstere einen Anlauf auf das bisherige Allzeithoch bei 24.479 Punkten nahelegt, hält das kleinere „V-Muster“ sogar ein Anschlusspotenzial bis rund 26.500 Punkten bereit. Zum Abschluss am heutigen Donnerstag noch ein Blick auf die Börsenstimmung. In der jüngsten Sentimentumfrage der American Association of Individual Investors (AAII) hat ein deutlicher Stimmungsumschwung stattgefunden: Mit 45 % zu 33 % besteht erstmals seit längerem ein deutlicher Bullenüberhang."

DAX® (Daily)

Quelle: LSEG, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang

5-Jahreschart DAX®

Quelle: LSEG, tradesignal²

Quelle:   DAX® - 50-Tage-Linie als Sprungbrett? | stock3

 

Optionen

30110 Postings, 3444 Tage Potter21Technische Analyse zum Dax Donnerstag 03.07.2025:

 
  
    #5982
2
03.07.25 11:21

"DAX - Rückkehr der Bullen?

Diese Analyse wurde am  03.07.2025  um  08:15  Uhr erstellt.

Datum: 02.07.2025; Quelle: stock3; Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung

Der DAX eröffnete gestern freundlich und präsentierte sich anschließend volatil innerhalb einer Tagesspanne von 23.620 Punkten bis 23.825 Punkten. Er schloss bei 23.790 Punkten und damit 117 Punkte oberhalb des Vortagesschlusses.

Nächste Unterstützungen:

  • 23.718/23.737
  • 23.603/23.620
  • 23.558

Nächste Widerstände:

  • 23.814-23.825
  • 23.854-23.871
  • 23.921-23.930

Die am Vortag verletzte 20-Tage-Linie (aktuell: 23.718) konnte damit zurückerobert werden. Mit Blick auf die Tageskerze entstand ein bullisher Southern Doji. Die Bullen haben somit die Chance auf eine unmittelbare Rückkehr im Rahmen des weiterhin intakten Aufwärtstrends vom am 19. Juni verzeichneten Tief. Nächste Widerstände befinden sich heute bei 23.814-23.825 Punkten, 23.854-23.871 Punkten und 23.921-23.930 Punkten. Ein Stundenschluss oberhalb der letztgenannten Zone würde ein erstes prozyklisches Indiz für ein mögliches Ende des Rücksetzers vom Rallyhoch bei 24.121 Punkten liefern. Unterstützt ist der Index aktuell als Nächstes bei 23.718/23.737 Punkten und 23.603/23.620 Punkten. Darunter würden die kurzfristigen Abwärtsrisiken wieder in den Vordergrund rücken mit nächsten potenziellen Auffangbereichen bei 23.558 Punkten, 23.467-23.521 Punkten und 23.386 Punkten."

Quelle:   Technische Analyse DAX vom 03.07.2025 | ideas daily

 

Optionen

30110 Postings, 3444 Tage Potter21EUR/USD-Tagesausblich A. Rain Do. 03.07.2025:

 
  
    #5983
5
03.07.25 11:24

"Wichtige Termine:

14:30 - US: Neugeschaffene Stellen ex Agrar Juni in Tsd
14:30 - US: Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe Vorwoche in Tsd
14:30 - US: Fortgesetzte Anträge auf Arbeitslosenhilfe Vorwoche in Mio
14:30 - US: Handelsbilanzsaldo Mai in Mrd US$
14:30 - US: Arbeitslosenquote Juni
14:30 - US: Durchschnittliche Stundenlöhne Juni m/m


Intraday Widerstände: 1,1808 + 1,1830 + 1,1908

Intraday Unterstützungen: 1,1786 + 1,1745 + 1,1700 + 1,1690


Der Euro vollzog gestern eine Zwischenkorrektur und setzte dabei an die Zwischenhochs der letzten Woche zurück. Von dort aus geht es wieder schwungvoll nach oben, womit die Konsolidierung seit dem Jahreshoch vom Montag noch als bullische Fortsetzungsformation durchgeht. Aktuell notiert EUR/USD in der oberen Hälfte der neutralen Handelsspanne seit dem Hoch.


Die Bullen bleiben hier weiter im Vorteil. Bei 1,1808 USD liegt eine kleine Hürde, deren Überwinden einen neuen Angriff auf das Jahreshoch bei 1,1830 USD zulassen würden. Wird auch dieses signifikant überschritten, wäre der Weg frei für eine weitere Aufwärtswelle in Richtung 1,1900 - 1,1915 USD. Doch auch eine weitere Korrekturwelle, ähnlich wie gestern, wäre kurzfristig denkbar.

Bei 1,1740 - 1,1750 USD liegt eine wichtige Auffangzone, dort lag auch das gestrige Zwischentief. Unterhalb von 1,1726 USD hingegen entstehen kleine Verkaufssignale für Abgaben bis 1,1690 USD. "


Das übergeordnete Chartbild ist in dieser Analyse beschrieben: EUR/USD - Ermüdungserscheinungen im Big Picture


EUR/USD Stundenchart

Statischer Chart

Live-Chart

stock3 TerminalChart analysieren

  • EUR/USD1,17916 $-0,00022 (-0,02 %)

    FOREX11:22:22

EUR/USD Tageschart

Statischer Chart

Live-Chart

stock3 TerminalChart analysieren

Quelle:   EUR/USD - Geht die Party weiter? | stock3

 

Optionen

30110 Postings, 3444 Tage Potter21Gold-Tagesausblick T. May Mittwoch 02.07.2025

 
  
    #5984
3
03.07.25 11:29

"Goldpreis Widerstände: 3.350 + 3.405 + 3.451

Goldpreis Unterstützungen: 3.290 + 3.254 + 3.215

Rückblick: In der laufenden Woche konnte der Goldpreis an der wichtigen Unterstützung bei 3.254 USD wieder nach Norden drehen und damit ein weiteres Absacken in Richtung 3.215 USD und 3.180 USD verhindern. Gleichzeitig steigen damit die Chancen, dass die Abwärtsphase seit dem Hoch von Mitte Juni bei 3.451 USD vorzeitig beendet und der Aufwärtstrend seit dem Tief bei 3.116 USD fortgesetzt wird. Aktuell versucht die Käuferseite bereits, die Hürde bei 3.350 USD zu überwinden.

Charttechnischer Ausblick: Haarscharf vor einem neuen Abwärtsschub wurde das Ruder bei Gold herumgerissen und mit dem Angriff auf 3.350 USD bereits der erste Schritt für einen Anstieg zum Allzeithoch getan. Oberhalb von 3.360 USD wäre jetzt ein Kaufsignal aktiv und Zugewinne bis 3.405 USD und 3.451 USD zu erwarten. Auf der Basis des Anstiegs seit 3.116 USD liegen die nächsten Fibonacci-Kursziele der Rally bei 3.502 und 3.581 USD.

Sollten die Bullen dagegen an der Hürde bei 3.350 USD scheitern, könnte ausgehend von 3.290 USD der nächste Rallyschub einsetzen. Darunter wäre der Kampf um den Support bei 3.254 USD dagegen wieder entbrannt. Sollten sich diesmal allerdings die Verkäufer durchsetzen, könnte Gold direkt bis 3.167 USD durchgereicht werden, ehe eine weitere steile Kaufwelle einsetzen kann."

Gold Chartanalyse (Tageschart)

Statischer Chart

Live-Chart

stock3 TerminalChart analysieren

Quelle:   GOLD - Bereit zum Abheben | stock3

 

Optionen

30110 Postings, 3444 Tage Potter21Li im Dax bei 23.782 erfolgt, TP 23.850, SL 23.752

 
  
    #5985
2
03.07.25 12:14
 

Optionen

30110 Postings, 3444 Tage Potter21Dieser Longtrade ist ein 1. Versuch und daher

 
  
    #5986
03.07.25 12:16
gegen den kurzfristigen Shorttrend mit Vorsicht zu genießen!  

Optionen

30110 Postings, 3444 Tage Potter21SL per Kombi-Limit auf 23.765 nachgezogen

 
  
    #5987
03.07.25 12:19
Wait & see  

Optionen

30110 Postings, 3444 Tage Potter21Händisch bei 23.798 den Daxlong verkauft

 
  
    #5988
03.07.25 12:22
Läuft nicht in time.  

Optionen

30110 Postings, 3444 Tage Potter21Zum Longtrade: Gut gesehen, aber zuviel Respekt

 
  
    #5989
03.07.25 12:48
und zu wenig Geduld gehabt. Trotzdem sind 16 Gewinnpunkte auch nicht zu verachten, allerdings bei nur einfacher Position. Umgerechnet in Jeans und abzüglich Steuern bleibt eine Levis 501 und ein Spagetti-Eis in der Eisdiele übrig. Für einen Donnerstag bislang etwas bescheiden, aber ich bin ja auch spät dran gewesen.  

Optionen

30110 Postings, 3444 Tage Potter21Bislang bleiben die 23.825/23.826 wohl Widerstand

 
  
    #5990
03.07.25 12:54
im Dax.  

Optionen

Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 |
238 | 239 | 240 240  >  
   Antwort einfügen - nach oben

  1 Nutzer wurde vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: Parsonage