Die besten Gold-/Silberminen auf der Welt
Kreise: Trump-Regierung erwägt Infrastruktur-Programm über eine Billion Dollar - 16.06.20 - News - ARIVA.DE.
https://www.venusmetals.com.au/our-projects/youanmi-gold-project
der kleine Bruder American Creek 30,4%
Da spielt die Musik. In Canada kaufen ist trotz höherer Gebühren meist günstiger ( kommt auf die Losgröße an ) zudem bei über 3 Mio Stück ist der Markt viel liquider als in Deutschland.
Aufgrund des Momentums sehe ich heute auf keinen Fall einen Rücksetzer. Da ist noch viel zuviel Platz nach oben - siehe Diskussion hier von gestern.
https://www.youtube.com/watch?v=8HwzWG1gCk8
Desweiteren sieht man den an diesem Besipiel das Goldaktien wirklich was nur für Bullenmärkt sind. Der größte Goldproduzent der Welt, der heute nur noch die Nummer 2 ist hat sich von 2000 - 2020 folgendermaßen entwickelt. 2000 war der Kurs bei ca. 16,65 euro und heute bei 21,98 €. Das sagt schon alles. Langfrsitiges halten von Goldaktien lohnt sich nur sehr selten, außer man investiert in Bullenmärkten. Da sind wir aber erst noch ganz am Anfang. Hier kann man dann mit dem richtigen Timing und der richtigen Auswahl ein Vermögen verdienen. Gold dagegen ist halt wirklich Wertaufbewahrung und Hedge. Deswegen bittet sich gerade für konservative Anleger an, die eh wenig Zeit haben sich in Gold zu angagieren. Macht aber nur Sinn wenn man wirklich Vermögen hat und das auch nicht direkt für anderen Sachen gebraucht wird. Wenn man aber kein Vermögen hat braucht man auch kein Gold sich zu kaufen. Denn wenn ich nur wenig Kapital habe, muss ich es ja erst erwirtschaften. Das wiederum funktioniert zumindestens bei kleinen Beträgen einfach viel besser mit Aktien.
https://www.youtube.com/watch?v=HSA9AHt16yg&feature=youtu.be
Die unterscheiden sich dann wieder in die Großen-, Mittleren- und Junior-Produzenten. Hinzu kommen die Explorer und Developer.
In einem Bullenmarkt laufen zunächst die Großen, danach die Mittleren und schließlich die Junior-Produzenten.
Die kann man noch zusätzlich unterscheiden nach dem geförderten Mineral.
Explorer und Developer sind die heißesten Werte mit dem größten Hebel - wenn sie zu Produzenten werden bzw. von großen Playern aufgekauft werden. Andererseits mit dem größten Risiko nie den Produzenten-Status zu erreichen.
Hinzu kommen Betrachtungen der Jurisdiktionen in denen die Minen liegen, Besonderheiten des Abbaus ( Tagebau, Untertagebau, einfaches und schwieriges Gestein usw. ) Überlegungen zur Underperformance gegenüber Gold, Abbaubesonderheiten ( z.B. bei Silber: reine Silbermine oder Byprodukt für ein Basismetall )
Zum Schluß dann noch persönliche Präferenzen und Vorlieben. Das Angebot ist reichhaltig - sogar bei guten Minen!
Aber: In Krisenzeiten sollte dieser Hedge doch immer beliebter werden, sprich die Nachfrage nach Gold sollte drastisch ansteigen und den Preis auch inflationsbereinigt stark anheben.
Seit Jahresbeginn schlagen hier aber gerade mal schlappe 10% zu Buche. Wenn mir im Januar jemand gesagt hätte, was in Sachen Geldmenge, Zinsen, Konjunkturentwicklung in den nächsten Monaten abgeht, hätte zumindest ich den Goldpreis bei weit über 2.000 gesehen.
geht man daran zu ordern, werden im Direktkauf in Frankfurt 0,1210 als Kaufpreis für insgesamt 30.000 Aktien aufgerufen.
Das sind schlappe 30% mehr.
Beim Gold musst Du erstmal Investoren finden die Gold als Absicherung sehen und das kaufen wollen. In der Regel haben die Leute nicht unednlich Geld um zu kaufen, desweiteren musst Du sehen Sie wollen Gold genauso gübnstig kaufen wie wir die Explorer und Minen günstig haben wollen.
Jetzt die Frage an Dich ? würdest Du Gold jetzt in Massen kaufen, wenn Du weißt das es in relativ kurzer Zeit mehrere hundert US Dollar gestiegen ist und das der Mainstream und die Analysten in der Regel das Gold tiefer sehen wollen ?
Deswegen brauchen nachhaltige Anstiege Zeit und auf immer wieder neu Käufe. Den nur durch Käufe steigert sich der Preis des Goldes. Der Wert ist immer gleich. Es schwankt halt in der Währing mal auf und ab und dazu gibt es keine Dividenden. Eine Goldunze kann an sich den Wert nie steigern, sondern nur durch Preisteigerungen durch die Marktteilnehmer. Desweiteren misst man Gold an der Geldmenge und dem Zinsniveau. Alles anderen sind kurzfristige Angstanstiege aus irgendwelchen Gründen. Diese haben aber für das mittelfristige-längerfristige Picture keine Aussagekraft. Das ist ein großer Unterschied zu einem normalen Aktieninvestment oder einer Anleihe, die ja früher regelmäßig Zinsen gezahlt hat. Deswegen werden auch in der Regel zu schnelle Anstiege beim Gold erstmal abverkauft, damit weitere Investoren und Spekulanten auch günstig reinkommen. Bis wir evtl. einen parabolischen Anstieg bekommen, muss das Geld nichts wert mehr sein und wir eine Hyperinflation bekommen. Dann rennen alle rein in Gold, genauso wie jetzt in den USA mit den Aktien. Dann haben wir hier ganz andere Kurse. Vorher wird das aber nicht passieren. Desweiteren ist die Frage ob dieses Szenario wirklich für uns so gut wäre in seinr ganzen Tragweite. Das kann ich defintiv nicht beantworten.
Ja, denn ich gehe von einer langjährigen Inflation und einem Aktiencrash ohne neuerliche, V-förmige Erholung aus.
https://www.muenzen-engel.de/niue-eule-von-athen-2020-1-oz-silber.html
Die Prognose nehm ich.
Hannan findet neue Kupfer-Silber Zone nur Zwei Kilometer entfernt der bekannten Mineralisierung auf dem San Martin Projekt in Peru | wallstreet-online.de - Vollständiger Artikel unter:
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/...san-martin-projekt-peru