Die besten Gold-/Silberminen auf der Welt
Sasol, Suedafrika wurde genannt.. eher n Chemiekonzern, tolle Patente wie Flugbenzin aus Kohle machen.. naja
Florian Homm sagt ja, dass der oelcrash zuletzt von den produzenten mit deutlich niedrigster AISC ausging.. also genau 3 Winner: Aramco und die 2 groessten in Russland..
https://m.youtube.com/watch?v=T7mtJyy8Bgs
Welche sind die 2 Russen? ..mir scheint 1.Lukoil 65MK, 2.Rosneft 50MK, Novatek 40MK, Surgutneftegas 21MK, Gazprom 20MK, Tatneft 16MK.
Gazprom is in aller Munde, also forget it.
Lukoil wird von "der Aktionaer" neuerdings beworben.
Rosneft wurde 2019 empfohlen vom "Aktionaer", angeblich KGV von 2!!! .. inkl.Dividende, .. ein wenig vergessener Wert, stabiler chart, wirkt derzeit guenstig!
Danke!
Aber nehmen wir mal ein paar Unterschiede in der Weltwirtschaftskrise war Gelddrucken nicht, weil fast alle Währungen goldgedeckt waren. Die USA haben selbst ihren Veteranen aus den 1Wltkrieg die Bezüge gekürzt und als die vor dem Capitol friedlich protestiert haben, die Armee auf sie gehetzt. Truman war zu doof die Deflation zu erkennen und hat die Landwirte gebeten weniger zu produzieren. Die Landwirte kippten ihre Milch und anderes eh weg, weil der Transport mehr gekostet hätte als zu erlösen war. Doof nur das die Bevölkerung hungerte. Wenn keiner Geld hat was zu kaufen wird die Ware halt billiger als die Herstellungskosten. Sein Meisterstück die deutschen Kredite zu kündigen hat der USA praktisch nichts gebracht uns umso mehr geschadet. So blöd kanns heute kaum laufen auch wenn es einen Präsidenten gibt der die Armee gegen die eigenen Leute schicken will. Zu heute wir hatten 2000-2003 dotcom 2007-2008 Lehmann, wir noch zusätzlich Griechenland. Keine Garantie für irgendwas nur steht der Kursindex des DAX noch heute unter dem von 2000.
https://www.tagesschau.de/ausland/peking-corona-ausbruch-103.html
Er empiehlt
1.Endeavour Min
2.Northern Star
3.SSR.. wegen der alacer uebernahme
Ausserdem: Perseus Min hat Exore gekauft.. das Erz koennte sofort mit verarbeitet werden. Stabile staaten, cote-ivoire+ghana... Das koennt ev. n Tipp sein.. aber die anlage scheint nich so ganz zu laufen... naja..
Als Explorer empfiehlt er Amex. Neue hochgradige Bohrergebnisse, die im Kurs nicht abgebildet sind... Vielleicht?
Diese Infos gebe ich nur einmalig, als Ausnahme sozusagen weiter.
Goldkinder, Deine Rechnung berücksichtigt nicht, dass Tudor 3x soviel Anteile am Treaty Creek Projekt hat, wie die anderen beiden. Das muß bei der Marktkapitalisierung einfliessen um die Kurse auf dieser Basis vergleichen zu können. Ich möchte bewußt die anderen Projekte aller 3 Firmen mal mit 0 bewerten, obwohl das gerade bei Teuton ganz falsch ist (!)
Auf Basis der Anteile am Treaty Creek müßte m.Ea. die Marktkapitalisierung von Teuton und AMC im Verhältnis zu Tudor je ca 42 Mio sein. Zusätzlich haben beide Firmen keine Kosten für die Projektentwicklung derzeit zu tragen. AMC hat schon geschrieben, dass sie im Falle einer Produktionsentscheidung über Fremdkapital und ohne Verwässerung für die Aktionäre den Kostenanteil aufbringen werden. Würden alle Bohrergebnisse und Studien sich als Müll erweisen, hätten die beiden Juniorpartner von Tudor keine Kosten zu tragen.
Derzeit sehe ich eine Unterbewertung von rund 330%
Da stimme ich mit ihm nicht so ganz überein.
Wir rücken in beiden Edelmetallen derzeit immer näher an die Ausbruchslinie ran. Derzeit laufen die Kurse in ein spitzes Dreieck mit waagrechter Unterseite rein. Das sollte bullish sein.
http://www.trans-siberiangold.com/
Bleibt ja auch ein bischen die Hoffnung, dass die Flut am Ende alle Boote hebt, auch diejenigen, die nicht so toll sind wie sie scheinen. Bleibt
also zu hoffen, dass die Flut nicht ausbleibt.
http://www.trans-siberiangold.com/investor-relations/
The worlds biggest sedimentary copper deposits are only found in three basins: the Paleoproterozoic Kodaro-Udokan Basin of Siberia, the Neoproterozoic Katangan Basin of south-central Africa, and the Permian Zechstein Basin of northern Europe.
However, this may be changing. Over the past year or so, an intriguing theory has come to light: that within the Andean Copper Belt, are a series of large-scale sedimentary copper deposits, formed in areas known to contain other minerals, including oil, gas, coal and salt.
Initial exploration of sedimentary basins in Colombia, Ecuador and Peru have revealed a startling realization - that surface outcroppings might be just the tip of giant icebergs of sediment-hosted copper-silver deposits lurking underneath. Samples derived from boots-on-the ground prospecting suggest these areas are analogous to Kupferschiefer-type copper-silver mineralization found in Germany and Poland.
Proving this theory could mean billions of pounds of copper and hundreds of millions of ounces of silver lay hidden beneath the diverse geography of northwestern South America.
Max Resource Corp (TSX-V:MXR) in Colombia, Aurania Resources (TSX-V:ARU) in Ecuador, and Hannan Metals (TSX-V:HAN) in Peru, all claim to have encountered Kupferschiefer-type mineralization at their respective projects.
https://highlandgold.com/home/investors/
ich würde nun Tudor Gold Favorisieren gute properties im Golden Triangle und Sprott ist auch dick dabei.. Zudem kann es durchaus sein das wir nächste Woche einen run auf 1800 im Goldpreis bekommen.. dann gehen die ab...
Und Analys(t)en können mir auch mehr und mehr gestohlen bleiben.
Bei Trans Siberian sehe ich nur die 1 Mine, die nach ihrer Resourcen Schätzung noch 6 Jahre reicht. Die sollten was nachschieben, kann natürlich gelingen.
https://degreymining.com.au/wp-content/uploads/...ernight-success.pdf
Sollten die meisten der noch unexplorierten Zielgebiete auf signifikante Goldverzerrungen treffen dann kann es hier definitiv eine 2 Goldroad werden. Das Sie noch soviele Targets haben die jetzt noch unexploriert sind hätte ich nicht gedacht. Da bin ich mal gespannt was am Ende rauskommen wird.
Bezüglich Gold mag jeder Anslyst eine andere Meinung haben. Das ist normal denke ich. Entscheidend sind die Goldtreiber für ein Mittel-längerfristiges Bild. Diese Goldtreiber sind aber aktuell noch bullish und das ist das wichtigste. Desweiteren ist die Assetklasse Gold immer noch verschmäht, da Gold viel zu wenige Investoren Gold Ihr eigen nennen. Das ist sich wichtig, denn wenn alle schon drin sind, wer soll da noch kaufen ? Also auch dieser Punkt spricht für Gold. Vor allem was die Geldmengenausweitung betrifft ist Gold noch stark unterbewertet. Die Geschichte hat gezeigt das Gold bisher mehr oder weniger im Gleichschritt mit der Geldmenge steigt, mit dem Unterschied das wir diesmal noch der Geldmenge hinter her jagen. Erst wenn Gold die Geldmenge überschritten wird, dann ist es an der Zeit dann Kasse zu machen . Die Geschichte hat gezeigt das dann in solchen Situationen die Rückschlagsgefahr mit am größten ist. In der Regel fand dann eine Umkehr statt. Zum Glück sind wir noch ein gutes Stück weg von diesem Szenario entfernt.
Im Interview sagt der Ceo irgendetwas vo ca. 42 Millioen US Dollar um das gesamte Konzessionsgebiet zu kaufen und zu entwickeln. Das ist schon eine Menge Holz für so eine kleine Fima. Dert Wert kommt bei mir auf die Silberwatchliste dazu.
Bardoc und Horizonte sowie der Explorer Nova Minerals.
https://www.youtube.com/watch?v=jpsIgtCOxZ0
https://www.youtube.com/watch?v=i42iAKc34dE
https://www.youtube.com/watch?v=u5j0_GIw1co
Werde mal schauen das ich die Novo Position langsam weiter ausbauen kann. Hier schlummert noch viel Potenzial und die lokale Regierung scheint dem Projekt nicht abgeneigt sein. Bohrergebnisse sollten auch demnächst veröffentlicht werden. Evtl. eine kleine Degrey ? Das wird die Zeit erst noch zeigen müssen.
Bezüglich Condor Gold. Ein stark unterbewerteter Developer. Nächstes Jahr soll hier ja die Produktion starten. Desweiteren besteht hier noch viel Explorationspotential. Man spricht ja insgesamt von 5 möglichen Millionen Unzen Gold, die auf der Liegenschaft im Boden sein können.
Bin zu Kursen von ca. 20 und 24 euro cent eingestiegen. Lange hatte sich ja nichts getan bis vor ca. 3 -4 Monaten losgegangen ist. Bi eigentlich frohen Mutes hier, allerdings bin ich von der letzten Kapitalerhöhung sehr enttäucht gesen. Der Ausgabepreis biel nu niedrig und der Abschlag zum damaligen aktuellen Kurs viel zu hoch. Desweiteren sind die Warrants oder Optionen für 40 pence viel zu niedrig. So nimmt die Verwässerung weiter überproportional zu und es wird nicht die letzte Kapitalerhöhung sein. Dass muss man halt noch bei den Kurszielen mit berücksichtigen. Das ist die große unbekannte noch. Denke ich zumindestens. Das projekt an sich sollte eigentlich keine großes problem darstellen. Die rechtliche Situation gestaltet sich auch immer besser zu gunsten von Condor. Landkäufe sollten bald endgültig vollzeigen sein. Das sieht man das die Jahre lang nicht viel grmacht dort unten. Ansonsten insgesamt eine ordentliche Aktionärsstruktur mit nahmhaften Investoren, was ja auch positiv zu werten ist.