Die besten Gold-/Silberminen auf der Welt
kleiner, feiner Aussi-Produzent - sieht mir extrem unterbewertet aus; kauf ich.
@Gold_Gräber: danke!
https://m.youtube.com/watch?v=Ak-vDuUIrFg
Beide sind viel am Arbeiten aber verdienen gutes Geld. Er ist selbständig und verkauft und macht den Service für Drohnen, Modellfahrzeuge (elektrisch) und alles was damit zusammenhängt.
Desweiteren sagte Sie das es hier in Deutschland aus Ihrer Sicht deutlich zu negativ über alles berichtet wird. Auch das Schwarze immer im Süden von der Polizei schikaniert werden, konnte Sie mir nicht bestätigen. Sie sagte auch das beide immer schon eine Krankenversicherung haben und das es für eine normale schwarze Frau das höchste wäre als Empfangsdame oder als Sekräterin zu arbeiten würde so nicht stimmen.
Ich persönlich denke das es da 2 Wahrheiten geben wird. Einmal die Wahrheit die wir im Fernshen über die USA sehen und eine 2 Realität das auch schwarze in den USA normal Leben und arbeiten können. Obwohl meiner Meinung nach im Durchschnitt der Schwarze in den USA immer noch benachteiligt wird und vor allem im Strafrecht in den USA regelrecht mit hohen Strafen im Gegensatzvzu den weißen Mitbürgern benachteiligt wird.
Auch sieht man an verschiedenen Charts das vor allem die 10 % der Amerikaner den Kosnum hoch halten. Sehr extrem sieht man das seit den 2000 Jahren. An diesen Charts sieht man das der restliche Anteil der Bevölkerung die konsumiert, der Konsum weniger geworden ist. Das sagt schon viel aus.
Warum die Amis immer noch eine Weltmacht sind ?
Sie haben die Leitwährung und eine hochgerüstete Armee. Desweiteren holen sich sich aus der ganzen Welt die klügsten Leute ins Land, die dann in den USA sehr produktiv sind.
Ein weitere Punkt ist das Thema Internet und Digitalisierung. In den Bereichen sind die Amerikaner vorne und solange diese Punkte noch positiv sind, werden sich die USA oben halten.
Deweiteren investiert mehr oder weniger die ganze Welt in den USA.
Bis die USA tatsächlich absteigen werden, wird es noch dauern. Aber meiner Meinung kommt der Absturz immer in kleinen Schritten und nicht im großen Ruck. Der Coronaauslöser jetzt wird den Abstieg beschleunigen. Desweiteren wird die Schuldenlast immer größer. Wer hätte vor ein paar Jahren an Negativzinsen in den USA gedacht ? Das ist aktuell schon Realität. Dieser Prozess ist im vollen Gange. Die Mittelschicht verschwindet immer mehr in den USA, aber noch können diese 10 % der Bevölkerung, die ca. 30 Millionen Menschen ausmachen das mehr als weg machen. Man darf nicht vergessen das 30 Millionen Menschen die viel Geld haben auch viel Wirtschaftskraft erzeugen können.
Das unterschätzen halz viele.
Trotzdem lässt sich dieser Prozess mit der aktuellen und zukünftigen Politik aber nicht mehr aufhalten. Der Niedergang der USA hat ja eingetlich schon in kleinen Schritte in den 80 Jahren angefangen, konnter aber durch Kriege, das Internet und die Digitalisierung aufgeschoben werden. Denn trotz aller neuen Technologien geht es dem durschnittliche Amerikaner immer schlechter und dieser muss immer mehr Arbeiten, um ein einigermaßen normales Leben führen zu können. Dieser Prozess soll ja aber nciht aufgehalten werden. Man hat seit damals, bis jetzt ca. 40 Jahre verstreichen lassen. Irgendwann wird der Punkt kommen, wo es kippen wird da die Ungleichgewichte einfach zu groß werden in der Masse ziwschen Arm und reich. Es ist meiner Meinung nach nur eine Frage der Zeit.
Irgendwann werden auch die großen Investoren merken das die Amis die Schulden nicht mehr zurück zahlen werden können. Dann wird es aber ganz schnell gehen, wenn die Gelder und das Kapital aus den USA herausfliessen werden.
Thursday June 4, 2020
3.4 Trading in the post consolidation or split +securities commences on a deferred settlement basis.
Friday June 5, 2020
Der letzte Kurs mit 0,011 war vom 4.6.
D.h. ab morgen wird dies ein Kus von 1,10 in Frankfurt sein
Richtig?
Wie auf einer schiefen Ebene kommen erst kleine Steinchen ins Rollen und es dauert, bis die größeren Brocken angestossen werden. Irgendwann ist dann alles wie ein tauender Gletscher und rutscht unaufhaltsam. In diesem Stadium scheine wir jetzt angekommen zu sein. War die 1. Welle von Corona gerade noch "stabil" werden die neuen, riesigen Protestwellen für eine 2. Welle sorgen. Neuer Shut down um sie beherrschbar zu machen nicht auszuschliessen. Solange Trump Präsident bleibt, werden die Proteste nicht mehr abflauen. Wer auf der Strasse protestiert, hat weder Zeit zu arbeiten, noch Zeit zu konsumieren. Im Gegenteil Das BIP wird zusätzlich gedrückt, weil Andere daran gehindert werden, zu arbeiten und zu konsumieren. Spätestens im Juli mit den neuen Quartalszahlen wird die Misere offenbar werden. Behörden können fast problemlos Zahlen von Statistiken manipulieren und fälschen. Bilanzfälschungen sind abschreckend und werden von der absoluten Mehrzahl der Firmen nicht gemacht. Es ist keine europäische negative Propaganda, wenn festgestellt wird, dass die Staatsfinanzen der USA völlig zerrüttet sind. Die Manipulationen im Bankensektor der großen 4 Bullion-Banken lassen sich nicht länger unter den Tisch kehren. Das Vertrauen in den US-Staat und sein FED und Bankensystem ist kaputt.
Natürlich sind unsere Probleme in Europa um nicht kleiner. Vielleicht etwas anders. Und die Japaner sind auch nicht besser dran.
Bald kommt der Zeitpunkt, an dem Chinesen und Russen nur noch einen kleinen Stups geben müssen und das westliche System geht über die Klippe.
Ich denke auch, dass unsere Medien sehr negativ und beeinflussend über die USA und besonders Trump berichten.
(Einfach mal bei google eine Bildersuche machen: Zunächst "Spiegel Trump" suchen und dann "Spiegel Obama" und die Titelbilder des Spiegels vergleichen.) Und so wie ich das sehe, hat Trump deutlich weniger Blut im Ausland vergossen, als seine Vorgänger. Aber Russland wurde in unseren Medien ja auch eher gefährlich und wirtschaftlich uninteressant dargestellt.
Hr. Blaschzok wird ja noch konkreter und sagt ja eine Stagflation voraus, in dem zwar die Aktien steigen, aber nach Abzug der Inflation mehr oder weniger nichts von dem + übrig bleiben wird. Wie in den 1970 Jahren.
Ich selbst kann mir das so nicht weiter vorstellen, weil die Realität in den nächsten Monaten die Aktienmärkte einholen wird und dann werden erstmals heftige Abverkäufe statt finden. Weil auch wenn Geld gedruckt wird, aber die Aktien immer weniger erwirtschaften werden, es keinen nachhaltigen Aufschwung geben kann. Dafür muss aber erst die Blase platzen. Noch ist es ja nicht soweit. Der Markt preist immer noch ein V förmige Erholung ein, die aber so nicht eintreten wird. Dazu wird derzeit nur den kleinen Leuten in den USA so geholfen, weil der Trump weiterhin Präsident bleiben will und Biden werden möchte. Nach den Wahlen werden die meisten dieser Programme eingestampft werden und dann geht es ertmals runter.
Spätestens dann gepaart mit einer steigenden sichtbaren Inflation für die täglichen Gebrauchsgüter wird Gold und Silber einen kräftigen Schluck aus der Pulle nehmen. Bis dahin heißt es Geduld haben und sich die guten und günstigen Gold und Silberwerte rauspicken und dann bereit sein, wenn der Minenbullenmarkt richtig los geht. Aktuell ist das alles nur ein Vorspiel wenn man es mit den bisherigen Bullenmärkten vergleicht, auch im Kontext zum sehr hohen Goldpreis aktuell.
Wie seht Ihr das ?
Hier warten ja viele auf dem Absturz bzw. den Abverkauf der Aktien ?
Freilich kann es nochmal runtergehen gerade wenn die grossen cracks an der Seitenlinie stehen und gerne tiefer einsteigen wollen. Aber wenn sies nicht schaffen den Markt zu drücken , gehts vielleicht noch heftiger nach oben.
Nicht zu vergessen die Perfermance des Dax als Kursindex, ist echt zum vergessen. Ob der ein paar Tausend Punkte woanders steht egal, seit 2000 ausser Dividende nichts gewesen.
eine weitere Empefehlung von einem bekannten Broker. Kann das hier wiedermal nicht hochladen. Wie immer. Neues Kursziel 0,60 aud.
Sollten sich die Vorhersagen über den nächsten Präsidenten weiter in Richtung Biden verlagern, wird das auch den Ausblick trüben, denn dann ist es mit den Steuergeschenken für die Unternehmen erst mal vorbei.
Ultrakurzfristig ist man an der Seitenline wahrscheinlich ganz gut aufgehoben und ich mache es wie Alfons1982 und warte auf bessere Wiedereinstiegskurse. Kann natürlich sein dass die nie kommen werden. No Risk no Fun.
Mittelfristig werden wir m.E. einen herben Einbruch der Standardmärkte sehen, IMHO spätestens nach der US Wahl, und ich werde mir einen guten Teil Kapital aufheben um auf der Shortseite dabei zu sein.
Nur meine Meinung, keine Anlageempfehlung.
Wenn normale Aktien in Frage kommen dann unterbewerte Aktien aus den Zukunftsbranchen, digitales bezahlen, cloud , Digitalisierung und Pharma/Bio.
Ich werde aber weiterhin in diesem Sektor investiert sein, da wir unabhänig von weiter steigenden Goldpreis hier unterbewertet sind. Darauf kommt es an und diese Unterbewertung wird diesmal anders als vorher über die Zeit langsam abgebaut werden. Schaue Dir doch die guten Gold und Silberminen an wie diese im letzten Jahr gestanden sind und jetzt aktuell. Da siehst Du in de meisten Fällen einen großen Unterschied. Problem istn ur das der Rohstoffsektor zu deiner Strategie nicht passt. Objektiv gesehen. Bestes Beispiel Petropavlosk. Jahrelang rumgekrebst bei 6- 8 pence in London. Viele haben sich hier massivund günstig eingedeckt und holen sich zum Teil jetzt die Ernte. In der Spitz e waren wir shon bei 28 pence. Wenn der Goldpreis so bleibt, werden wir hier vorausgesetzt die Produktion läuft weiterhin mehr oder weniger reibungslos wie es die Guidance anzeigt, Kurse von 40-50 pence in London haben. Das sind bis zu 1000 % Rendite und das für ein Apfel und ein Ei. Genau aus diesen Gründen bin ich hier im ROhstoffbereich investiert. Das es schwierig ist klar und alles wird auch nie klappen, trotzdem kann man hier sein Geld mit ein wenig Glück und guter Reasercharbeit für kleines Geld vervielfachen. Das ist bei normalen Aktien viel schwieriger, außer diese gibt es auch mal für einen Afpel und ein Ei zu kaufen. Schaue Dir die Krise 2000 an, wie danach die Standardaktien günstig waren. Trotzdem hat man mindestens damals 1700-1800 € benötig um sich wenigstens 100 Anteile als BSP. an der Basf zu erwerben.
Wenn man keine Geduld in diesem Sektor hat, kann man nur mit viel Geld hohe Gewinne einfahren. Ich gehe aber auch bei Dir davon aus Du eher kleine Beträge investierst und dann wenn Du noch keinen sehr guten Einkaufskurs hast, wieder schnell ins Minus kommst oder dann einfach zu früh verkaufst. Das kann sehr mürbe machen obejktiv gesehen. Man schaut dann aud die Kurse und es geht nicht wirklich vorwärts. Deswegen ist im Rohstoffbereich der Einkaufskurs sehr wichtig. Wie gesagt mein Depot war trotz des bösen Absturzes nicht im Minus und ich habe da keine Transaktionen getätigt. Ich hätte nie 50 % der West African Gold verkauft. Du hattest glaube ich einen sehr guten Einkufskurs und die Ernte wird erst bei voller Produktion zum Vorschein kommen. Gerade bei solchen Werten brquchst Du meiner Meinung nach mehr Geduld. So wirst Du nie das große Geld im Rohstoffsektor bezogen auf das Eigenkapital erreichen.
Ich denke sobald die 1800 Dollar geknackt sind bei Gold und Silber die 20/21 beginnt der bullenmarkt so richtig
2009 hat gold auch 'nur' ca. 25 Prozent gemacht... Demnach wäre ich zufrieden wenn im Laufe des Jahres die 1800 fällt...ich denke 2021 wird gold dann mal ein Jahr haben wo es analog zu 2010 richtig nach vorne geht mit 30 oder 35 prozent...Vermutlich wird es dann aber auch wieder auf die norm zurück gehen danach
https://benchmarkmetals.com/site/assets/files/...2020_-_technical.pdf
Siehst du da denn noch unterbewertete Unternehmen? Alteryx, Nutanix, Pure Storage, Fastly sind ja in meinen Augen alle nicht gerade unterbewertet und abgesehen von Wirecard sehe ich in der Peergroup auch keine unterbewerteten Schwergewichte - vllt Nexy, aber ein italienischer Zahlungsdienstleister? Da muss man auch schmerzfrei sein - bei Pharma denke ich gerade nur an Bayer wegen der Mosanto Geschichte - aber vllt hast Du ja ein zwei gute Tipps die ich übersehe :)