Die besten Gold-/Silberminen auf der Welt
The principal target developed at Abriaqui is a series of over 80 known, closely spaced, "Buritica style" high grade gold veins many of which have assayed greater than 20 g/t gold and as high as 146 g/t gold. These veins are developed in east-west and northwest trending corridors and are spaced meters to tens of meters apart. Several areas of interstitial quartz veinlet and stockwork mineralization grading 1-5 g/t gold have been mapped between the veins. The 6000-meter maiden drill program at Abriaqui, slated to begin in Q3 2020, will test these families of veins and stockwork with each hole targeting multiple veins.
During the course of recent geologic mapping, FenixOro geologists have noticed several areas of float in a different mineralization style characterized by quartz-pyrite replacement of the sedimentary rocks which flank the diorite intrusion which hosts the majority of the veins. Recently, a large outcrop of this mineralization style was found near the intrusive margin. The stratabound mineralization is developed in a sequence of siltstone and sandstone of the Penderisco Formation of Cretaceous age. Certain beds of this sedimentary unit have been selectively replaced with the principal outcrop indicating a mineralized thickness of 15-25 meters (see photos in Gallery section at https://fenixoro.com/abriaqui/.
The outcrop is approximately 50 meters long and is fault bounded at each end. The orientation of the beds with respect to the intrusive margin suggests that this stratigraphic horizon could have multiple occurrences and be present at relatively shallow depth in several other areas of the property .
The area is very steep and difficult to access so rigorous channel sampling of the outcrop has not yet been completed but grab samples of representative material assay up to 4.5 g/t gold with anomalous silver, lead and zinc. Extensions of the mineralization style are expected, and ongoing exploration includes soil sampling and detailed mapping of the margins of the intrusion.
FenixOro VP Exploration Stuart Moller stated: "The discovery of the replacement style mineralization at Abriaqui is potentially very important and, even at this early stage of exploration, we feel this discovery is material given the tonnage and grade potential. The vein areas are clearly the first priority for drilling. While the manto is not currently scheduled for early drill testing. the rigorous channel sampling program soon to begin will characterize the grade and potential economic impact of the body and help to prioritize areas for the next phase of drilling."
https://www.minenportal.de/artikel/...-Style-at-Abriaqui-Project.html
Hört sich interessant an. Frage mich ob man jetz schon einsteigen kann oder lieber noch warten ?
Bohrprogramm startet ja jetzt im Juli.
Ich bin echt unschlüssig über die weitere Entwicklung der Märkte in den nächsten Wochen. Ein weiteres Problem könnte der stark ansteigende Aktienmarkt werden.Wenn die Realität ,die nach Corona Party platzen läßt, die Zurzeit für Euphorie sorgt. Wenn es dann nochmal stark abwärts gehen sollte dann macht das auch nicht vor den Minen halt.
https://dltkyhzg7evud.cloudfront.net/assets/files/...shareholders.pdf
Riecht tatsächlich nach Korrektur, fragt sich nur, wie weit.
Sind dann aber mit 51 % in das Goldprojekt von NME eingestiegen (die waren blank, deshalb eimalige Gelegenheit).
Wenn sich die ursprünglichen Bohrergebnisse bestätigen lassen(High Grades), ist das für mich mind. ein Tenbagger.
Leider hat es vor kurzem eine große KE gegeben, aber sonst wäre nicht genügend Geld fürs Drilling da gewesen.
Trotz allem, auch inkl Verwässerung noch sehr niedrige MK bei riesem Potential.
Shareanzahl ist - typisch für australische Miner - sehr hoch, aber was für mich zählt ist die MK.
Es gibt derzeit keine short-Spekulation bei den Silberfutures. Das ist positiv
"schließlich zeigt der Timingindikator Relative-Stärke-Index mit 74 Prozent derzeit eine stark überkaufte Lage an. Ein Rutsch unter 70 Prozent gilt unter Chartisten als klares Verkaufssignal"
Mit 74 ist der Indikator gerade im überkauften Bereich gelandet. kommt er unter 70 zurück, normalisiert er sich wieder im neutralen Bereich. Das ist kein Verkaufssignal.
Mit 74 ist der Indikator gerade im überkauften Bereich gelandet. kommt er unter 70 zurück, normalisiert er sich wieder im neutralen Bereich. Das ist kein Verkaufssignal.
Vielleicht doch wenn der Indikator von den überkauften Bereich in den neutralen Bereich eintaucht dann ist er zwar wieder in den neutralen Bereich gelandet, aber das führt dann im Anschluß nicht gleich wieder zu steigenden Notierungen um dann wieder in den überkauften Bereich einzutauchen. Deshalb ist es für Charttechnicker erstmal ein Verkaufssignal. Es wird es erstmal eine Bereinigung geben , entweder seitwärts oder kurz stark zurück. Ich sage mal vielleicht in den Bereich 16 -16,50 $.Das ist aber nur eine Konsolidierung und kein Beinbruch.
Artikel von Egon v. Greyerz
https://www.silver-phoenix500.com/article/...ney-collapse-3rd-century
Hier ist etwas, das Sie vielleicht interessieren könnte: - http://de.investing.com/analysis/...ver-or-will-it-reach-25-200440192
"For junior miners, rather than the exception to the rule, ten bagger gains quickly become the norm."
"If gold trades near my $3000 target price while the directors of the gold stocks continue to run a tight ship, the sky is the limit for senior miners. I believe many juniors would quickly move into hundred bagger mode."
https://www.gold-eagle.com/article/...cks-versus-gold-its-rocket-time
"hat sich das Verhältnis von Silber zu Gold, das sich aus der Division des aktuellen Goldpreises durch den Silberpreis ergibt, in den letzten neun Monaten tatsächlich noch verschärft. Im September lag der XAU/XAG bei etwa 85:1. Jetzt steht die Ratio bei etwa 95:1, da die {Gold-Futures gegenüber dem Vorjahr um 13% gestiegen sind, während Silber nur um 2% zugenommen hat. Das ist eines der höchsten Niveaus seit 1991. "
Wer sich mit dem Gold/Silberverhältnis beschäftigt hat, weiß, dass wir zwischenzeitlich schon bei ~ 128 :1 standen und heute 95 : 1 damit eine steile Erholung darstellt.
"Interessant sind die Korrelationen zwischen den Anlageklassen und ihrer Kapitalisierung. Zum Ultimo 2019 gab es überirdisch weltweit bekannte Silbervorräte im Wert von 44 Mrd. US-Dollar. Demgegenüber standen Goldreserven im Wert von 10,9 Billionen US-Dollar. Der weltweite Aktienmarkt hatte ein Volumen von 89,5 Billionen US-Dollar, der Wert der Staatsanleihen betrug 253 Billionen US-Dollar und der Wert aller Immobilien 280 Billionen US-Dollar (Daten-Quelle: Visual Capitalist vom 27. Mai 2020). Aufgrund dieser Korrelationen reichen schon kleinste Umschichtungen zugunsten des weißen Edelmetalls, um den Silbermarkt in ein deutliches Angebotsdefizit und den Silberpreis dynamisch weiter nach oben zu treiben".
Führt man sich dann das Gebahren der Staaten und das der Notenbanken vor Augen bekommt man ein Gefühl für die aktuelle Situation.
It is almost like a one-two-three series of punches leading to a TKO. We have the virus event, the stay-at-home orders, and now the riots and protests. Recently, the National Guard has been called out to support local law enforcement and to protect people and properties. From our perspective, the situation is very far away from stable economic activity/growth supporting current stock price activity/levels.
War das die Info auf die wir alle gewartet haben und weshalb der Kurs so angestiegen ist? Hmmm ....
May RIU Presentation 8 May
September
RIU Conference Sydney / Melbourne 26 Sept Company Presentation
Seit dem gibt es keine Präsentation mehr.
Münzbarren 1 Kilo
https://www.gold.de/kaufen/silbermuenzen/muenzbarren/?stkl=1+kg
Aufgeldliste für Silber
https://www.gold.de/aufgeldtabelle/silber/
Investors were already concerned. In recent weeks, the spread between the offer price and where Tiffany's stock was trading indicated that shareholders were pricing in an 11% to 18% chance of the deal collapsing, based on data from hedge fund consultant Northstar Risk Corp. Yesterday, that spiked to 36%.
Many of the trends that made Tiffany an attractive target late last year have turned for now. LVMH planned to grow the jeweler's footprint in Europe, where it has fewer than 50 boutiques. The French group's clout with landlords could help Tiffany land prime locations in cities like Paris and Milan, thereby capturing more spending by Chinese tourists.
But overseas visitors, who typically generate half of all luxury sales in Europe, are now gone. Aversion to long-haul travel could depress revenue in the region's upscale stores for years.
https://www.marketscreener.com/...ffany-Heard-on-the-Street-30716118/