Die besten Gold-/Silberminen auf der Welt


Seite 1852 von 2099
Neuester Beitrag: 01.02.25 16:37
Eröffnet am:07.08.19 22:50von: BozkaschiAnzahl Beiträge:53.464
Neuester Beitrag:01.02.25 16:37von: KatzenpiratLeser gesamt:18.358.743
Forum:Börse Leser heute:12.978
Bewertet mit:
54


 
Seite: < 1 | ... | 1850 | 1851 |
| 1853 | 1854 | ... 2099  >  

133 Postings, 1005 Tage RobotikVerdienst der miner

 
  
    #46276
20.02.23 11:02
"miners are crap bussinesses" und miners sind im 50ig jährigen downtrend zu Gold.
Den Frust zu diesen Aussagen kann ich nachvollziehen.  

Optionen

2460 Postings, 1103 Tage nicco_traderZijin Mining

 
  
    #46277
20.02.23 12:02
speeds up plans to become a world top three in copper & gold

https://im-mining.com/2023/02/09/...a-world-top-three-in-copper-gold/

Kurs Hong Kong + 1,9 %
https://de.investing.com/equities/zijin-mining-group  

2460 Postings, 1103 Tage nicco_traderAustralien

 
  
    #46278
1
20.02.23 12:54
Goldminen mit niedrigen Produktionskosten

Zum Bsp. Gold Road oder Capricorn (CMM)

https://goldroad.com.au/wp-content/uploads/2022/...r-Presentation.pdf  
Angehängte Grafik:
lowcostproducer_australia.jpg (verkleinert auf 35%) vergrößern
lowcostproducer_australia.jpg

8588 Postings, 5967 Tage Alfons1982Südafrika und der Strom

 
  
    #46279
20.02.23 13:39
https://finance.yahoo.com/news/...m-miner-says-payouts-091937963.html

Was wird sich eher durchsetzen? Die steigenden Kosten oder höhere Preise durch niedrige Produktion? Abwarten und Tee trinken. Immerhin soll Dividende weiter gezahlt werden,wenn auch weniger als bisher.  

8588 Postings, 5967 Tage Alfons1982Ein guter Artikel vom Bankster

 
  
    #46280
1
20.02.23 15:16
In der Zwischenzeit warnt Mike Wilson, Chefanalyst für US-Aktien und Chief Investment Officer bei Morgan Stanley (NYSE:MS), dass Anleger die Aktienmärkte in eine Todeszone getrieben haben:



Jon Krakauers beschreibt in seinem Buch „Into Thin Air“ eines der tödlichsten Jahre auf dem Mount Everest, als 12 Bergsteiger bei dem Versuch starben, den höchsten Gipfel der Erde zu besteigen. Die Geschichte enthüllt sowohl die besten als auch die schlechtesten Eigenschaften der Menschen, während viele der Bergsteiger versuchen, den Gipfel zu erreichen, ohne die Risiken zu bedenken. Die Besteigung des Everest hat zwar einige sehr technische Aspekte, aber das gefährlichste Merkmal ist seine enorme Höhe. Der Gipfel liegt 3.000 Fuß über dem Beginn der „Todeszone“, der Höhe, in der der Sauerstoffdruck nicht mehr ausreicht, um das menschliche Leben über einen längeren Zeitraum zu erhalten. Viele der Todesfälle beim Alpinismus in großen Höhen sind auf die Todeszone zurückzuführen, entweder direkt durch den Verlust lebenswichtiger Funktionen oder indirekt durch falsche Entscheidungen unter Stress oder körperliche Entkräftung, die zu Unfällen führen.

Morgan Stanley
Dies ist eine perfekte Analogie für die Situation, in der sich Investoren heute befinden und, offen gesagt, in der sie sich im letzten Jahrzehnt oft befunden haben. Genauer gesagt sind die Anleger, ob freiwillig oder aus Notwendigkeit, den Aktienkursen wieder einmal in schwindelerregende Höhen gefolgt, da die Liquidität (Sauerstoff in Flaschen) es ihnen ermöglicht, in eine Region aufzusteigen, von der sie wissen, dass sie dort nicht sein sollten und nicht lange überleben können. Sie klettern auf der Suche nach dem ultimativen Gipfel und in der Annahme, dass sie in der Lage sein werden, ohne katastrophale Folgen abzusteigen, immer höher. Doch eines Tages geht der Sauerstoff zur Neige, und diejenigen, die die Risiken ignorieren, werden die Konsequenzen tragen müssen.

Der jüngste Aufstieg begann im Oktober aus einer viel sichereren Position mit niedrigeren Bewertungen (15x KGV und eine Risikoprämie für Aktien von 270 Basispunkten). Sie basierte auch auf der vernünftigen Annahme, dass die lang erwartete Wiedereröffnung Chinas endlich beginnen und die Verlangsamung der US-Wirtschaft ausgleichen könnte. Infolgedessen wurde diese Rallye von konjunktursensiblen Titeln wie globalen Industriewerten, Finanztiteln und chinesischen Aktien angeführt, und wir waren froh, an dieser Phase des Aufstiegs teilhaben zu können. Im Dezember wurde die Luft jedoch wieder dünn, als das KGV erneut bei 18 und das ERP bei 225 Basispunkten lag, sodass wir beschlossen, auf eigene Faust ins Basislager zurückzukehren. In den letzten Wochen des Jahres verloren wir viele Bergsteiger, die weiter in die Todeszone vordrangen.

Mit dem Jahreswechsel beschlossen die überlebenden Bergsteiger, einen weiteren Gipfelversuch zu unternehmen, diesmal auf einer noch gefährlicheren Route, bei der die spekulativen Aktionen im Vordergrund standen. Das neue Narrativ lautete, dass die Fed ihre Zinserhöhungen auf der Sitzung am 1. Februar endlich pausieren und in der zweiten Jahreshälfte sogar mit Zinssenkungen beginnen würde. Dabei wurde davon ausgegangen, dass die Inflation den im letzten Sommer begonnenen rapiden Rückgang fortsetzen würde. Es war wie eine Sauerstoffinjektion, und plötzlich fühlte sich die Todeszone wie ein Basislager an. Die Anleger begannen sich schneller und energischer zu bewegen und sprachen zuversichtlicher von einer sanften Landung der US-Wirtschaft. Da sie noch höhere Niveaus erreicht haben, ist nun von einem „No-Landing“-Szenario die Rede, was immer das auch heißen mag. Solche Tricks gaukelt die Todeszone dem Verstand vor: Man beginnt, Dinge zu sehen und zu glauben, die nicht existieren.

Mit einem KGV von 18,6 und einem ERP von nur 155 Basispunkten ist die Luft in der gesamten liquiditätsgetriebenen mehrjährigen Rallye, die 2009 begann, sehr dünn geworden. In der Zwischenzeit steigen die Zinssätze und die Inflation dreht sich. Eine Unterstützung der Fed und eine Pause sind inzwischen vom Tisch. Es ist sogar von weiteren Zinserhöhungen auszugehen, während der Endzinssatz bei 5,25 Prozent liegen soll.

Kurz gesagt: Die Bärenmarktrallye, die im Oktober auf der Grundlage vernünftiger Preise und niedriger Erwartungen begann, hat sich in einen Spekulationsrausch verwandelt, der auf einer Pause/einem Pivot der Fed beruht, was nicht eintreten wird. Und auch wenn sich die wirtschaftliche Lage am Rande verbessert zu haben scheint, wird dies eine Gewinnrezession nicht verhindern, die nach unserem Szenario mit negativem operativem Leverage bereits im Gange ist und noch einen langen Weg vor sich hat. Während die Fed ihre Geldpolitik strafft, entspannen sich die Finanzierungsbedingungen dank der von anderen Zentralbanken (vor allem der PBOC und der BoJ) bereitgestellten Liquidität, der Wiedereröffnung Chinas und des schwächeren US-Dollars weiter. Seit Oktober ist die M2 Geldmenge weltweit um unglaubliche 6 Billionen Dollar gestiegen, was den Anlegern den zusätzlichen Sauerstoff liefert, den sie zum Überleben in der Todeszone benötigen. Diese Sauerstoffzufuhr mag zwar etwas länger anhalten und den Bergsteigern helfen, weiterzukommen, als sie sollten, aber sie kann ihnen auch eine falsche Sicherheit vorgaukeln, womit das Risiko ums Leben zu kommen zunimmt.

Morgan Stanley: Mike Wilson  

3115 Postings, 1935 Tage GoldkinderGeldmenge - Ja was denn nun?

 
  
    #46281
1
20.02.23 15:35
"Seit Oktober ist die M2 Geldmenge weltweit um unglaubliche 6 Billionen Dollar gestiegen,..."

Ich dachte zumindest die FED und die EZB schrumpfen die Geldmenge. Hat jemand hierzu Daten?  

1959 Postings, 3551 Tage steve2007Geldmenge

 
  
    #46282
20.02.23 16:16
Zumindest für die USA scheint es zu stimmen, dass M2 abgenommen hat. Zu sehen in der Grafik allerdings bedenklich, die 0 Linie ist bei 21200 Mrd. in der Tabelle die die verschieden Geldmengen zeigt wechselt die Einheit von Mill auf Mrd.

https://de.tradingeconomics.com/united-states/money-supply-m2

Schlussendlich habe ich noch die Erklärung was M2 bedeutet Einlagen mit bis zu 2 jähriger Laufzeit und 3 monatiger Kündigungsfrist. Die sollen Aktienkurse treiben?? https://www.verivox.de/geldanlage/themen/...0wie%20etwa%20Tagesgeld).  

Optionen

2460 Postings, 1103 Tage nicco_traderGeldmenge

 
  
    #46283
20.02.23 16:32
In den USA fällt die Geldmenge M2 stärker als das Wirtschaftswachstum (GDP).

Lance Roberts
@LanceRoberts
As liquidity is removed, such will continue to impact #earnings growth and, ultimately the #market.
https://twitter.com/LanceRoberts/status/1627644104115904515

Die Situation in China sieht besser aus.
China's new bank loans surge, boosting growth prospects

https://english.news.cn/20230211/...299a7748e8abfdf9dc93fa6076/c.html


 
Angehängte Grafik:
us_m2.jpg (verkleinert auf 50%) vergrößern
us_m2.jpg

8588 Postings, 5967 Tage Alfons1982Geldmenge USA

 
  
    #46284
20.02.23 17:34

8588 Postings, 5967 Tage Alfons1982Geldmenge EU

 
  
    #46285
20.02.23 17:37

1660 Postings, 2740 Tage larrywilcoxGold

 
  
    #46286
6
20.02.23 18:25
heute mit blutleerem Auftritt. Ohne Amis geht nix. Weder in die eine noch in die andere Richtung! Sklavisch folgen wir morgen wieder unseren Herren aus den insolventen Staaten von Amerika!  

8588 Postings, 5967 Tage Alfons1982Sprott bullisch für Rohstoffe

 
  
    #46287
20.02.23 19:58
Dazu neuer Bullenmarkt bei Uran. Ich denke mit Uran wird man verdienen können. Amis haben Gesetz eingebracht über das Verbot vom russischen Uran. Das wird noch up gehen sobald das Gesetz durch ist. Ist nicht meine Baustelle. Ich warte bis Sie endlich Palladium und Nickel aus Russland sanktionieren. Dann gehen die Preise nochmals up und dann muss man raus. Besser werdende Preise dann nicht mehr bei PGE. Aluminium haben Sie jetzt erst sanktioniert. Einfuhrzölle von 200 Prozent werden in Zukunft erhoben. Auch für Lithium weiter bullisch da Sie denken dass das Angebot nicht mit der Nachfrage mithalten wird können. Dazu Kupfer im strukturellen Defizit. Das wird nicht so schnell vorbei gehen. Die nächste Sau die durch das Dorf getrieben wird, wird meiner Meinung nach REE sein. Der Konflikt China USA wird sich eher verschärfen als entspannen.

https://sprott.com/insights/...ical-materials-start-2023-with-a-bang/  

12424 Postings, 3431 Tage ubsb55Gold/Silber/Minen - Vorsicht CRASH GEFAHR

 
  
    #46288
20.02.23 20:55

1959 Postings, 3551 Tage steve2007Inflationsgeschichte

 
  
    #46289
21.02.23 08:21
WKII und 70 iger von urban stocks https://m.youtube.com/watch?v=PqEb9Fag5Xo  

Optionen

153 Postings, 2275 Tage kapitalakkuSteppe Gold wird dieses

 
  
    #46290
21.02.23 09:07
Video einigen Investoren auf der Messe in Florida diese Woche zeigen:

https://www.viewpointproject.com/ptv-segments-steppe-gold-limited/

Bin auf die kommenden News sehr gespannt  

153 Postings, 2275 Tage kapitalakkuSteppe Gold ist

 
  
    #46291
21.02.23 09:24
aktuell mit 40 Mio. € bewertet, wird aber voraussichtlich ab nächstes Jahr in Phase 2 um die 100.000 Unzen fördern. Und zwar zu Förderkosten von ca. 800 $ die Unze.

Mongolei ist sehr günstig in der Förderung, da Personal nicht so teuer ist. Regierung steht hinter Steppe Gold...

Interessante Story wie ich finde...

https://steppegold.com/wp-content/uploads/2022/12/...Presentation.pdf

...das ist die neuste Investors Präsention.
 

3851 Postings, 6869 Tage knuspriSibanye investiert

 
  
    #46292
1
21.02.23 09:27
weiter in die Kreislaufwirtschaft

Geplante Übernahme

https://www.goldseiten.de/artikel/...n-New-Century-fuer-83-Mio.-.html

Optionen

3851 Postings, 6869 Tage knuspriNew Century

 
  
    #46293
21.02.23 09:28

8588 Postings, 5967 Tage Alfons1982Aus dem Portfolio Sylvania Platinum

 
  
    #46294
2
21.02.23 11:40
Mit sehr guten Zahlen und höherer Produktion in Q2 als in Q1 und das trotz 15 Prozent niedrigeren Basketprice. Vor allem konnten die Gesamtkosten reduziert werden und werden weiter gesenkt. Die Margen waren stark.  Eine Interimsdividende wird im April von 3 Pence bezahlt. Aktien werden auch weiter zurück gekauft. An neuen Projekten wird gearbeitet und was für die langfristige Zukunft  gut ist, das der Hauptumsatztreiber hier Platin ist gefolgt von Palladium und Rhodium. Die Rhodiumpreise sollen weiterhin hoch bleiben und sich laut Hereaus zwischen 9000 und 15000 US Dollar pro Feinunze bewegen. Dazu kommt noch Gold und Iridium.
https://www.investegate.co.uk/...alf-year-report/202302210700025535Q/  

153 Postings, 2275 Tage kapitalakkuSteppe Gold mit News!

 
  
    #46295
1
21.02.23 13:04

2460 Postings, 1103 Tage nicco_traderSilvercorp Metals

 
  
    #46296
1
21.02.23 17:09
Die Zahlen waren m.E. gut. Die Kosten sind relativ niedrig.
"All-in sustaining costs per ounce of silver, net of by-product credits, of $9.28;"

https://silvercorpmetals.com/...sts-and-capital-expenditure-guidance/

Erster Kauf, evtl. verkaufe ich Avino  
Angehängte Grafik:
svm_20230221.jpg (verkleinert auf 71%) vergrößern
svm_20230221.jpg

10495 Postings, 6913 Tage Bozkaschi@Nicco

 
  
    #46297
1
21.02.23 18:34
die AISC sind niedrig weil Silvercorp  in China fördert  -> dadurch Länderrisiko !
Aber wo ist heutzutage kein Länderrisiko , ausser Canada und Australien ist alles stark Risiko behaftet.  

2460 Postings, 1103 Tage nicco_trader@Bozkaschi

 
  
    #46298
21.02.23 19:17
Das Länderrisiko China könnte auch langfristig eine Chance sein.
Interessant ist die relative Stärke zu Silber seit Sep. 2022.  
Angehängte Grafik:
svm_20230221_silber.png (verkleinert auf 65%) vergrößern
svm_20230221_silber.png

2460 Postings, 1103 Tage nicco_traderErgänzung

 
  
    #46299
1
21.02.23 19:26
Heute sind aber fast alle Minen relativ schwach. Die Volatilität ist zu hoch.
Zurzeit sind Minen wieder mal "out".
 

8588 Postings, 5967 Tage Alfons1982Fyi Resources

 
  
    #46300
22.02.23 09:15
Der Laden war war mir immer schon suspekt. Allerdings konnte man zwischenzeitlich hier sehr gutes Geld verdienen. Ca 2000 Prozent konnte man machen. Jetzt der endgültige Abstur nachdem Alcoa wieder abgesprungen ist.
Ich Frage mich mittlerweile schon lange was stimmt mit HPA nicht wenn es doch so gebraucht wird?
Bin ja damals bei Altech auch raus weil es mit der Finanzierung nicht geklappt hat. Bis heute nicht.

Bradetti ich hoffe Du hast vorher schon genug Aktien hier schön im Plus verkauft?  

Seite: < 1 | ... | 1850 | 1851 |
| 1853 | 1854 | ... 2099  >  
   Antwort einfügen - nach oben